[go: up one dir, main page]

DE1864196U - Ventil mit druckentlastung. - Google Patents

Ventil mit druckentlastung.

Info

Publication number
DE1864196U
DE1864196U DE1962K0040395 DEK0040395U DE1864196U DE 1864196 U DE1864196 U DE 1864196U DE 1962K0040395 DE1962K0040395 DE 1962K0040395 DE K0040395 U DEK0040395 U DE K0040395U DE 1864196 U DE1864196 U DE 1864196U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cone
main valve
valve according
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962K0040395
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DE1962K0040395 priority Critical patent/DE1864196U/de
Publication of DE1864196U publication Critical patent/DE1864196U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lift Valve (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

X RaUM 2 Ju IiN k BECiiKi. ΠΙ^ί^Ο^-^^ä^lfiv-i^&2^^ F Ϊ
Ventil mit
L'ie £ rfiudung betrifft -tin Ventil, dessen Ventilkegel voxu uas du>trösaead<s& Medium in achlieSrichtu&g beaufschlagt wird«
Bei derartigen Ventilen bereitet et &chwierigkeit«m, den Ventilkegel infolge ü.ea auf ihm lastenden Druckes au offnen. Diese Schwierigkeiten werden in bekannter λ eiee dadurch zu umgehen versucht, daß im Bauptventil «in kleindimensiosiierter Vorhubkegel eingebaut wird, der beim Offnen eine Entlastung des Hauptventä kegel* herbeiführt, indem die vor und hinter dem Hauptventilkegel vorherrschende E-ruckdifferent verringert wird» I>ie Wirkung solcher Vorhubkegel reicht jedoch nicht immer aus« um ein leichtes Cffnea des Kauptventükegels zu gewährleisten» Dies ißt vor allem darauf Kurückauführen, weil dae durch den Vorhubkegel etröinende Medium ija* allgeriiföineä keine Möglichkeit findet, einen eo hohen Brück hinter dem i-iäuptventilkegel äuizubauen. carrdt die zum Offnen erioxdcrUcls.« geringe Druckclifferena erreicht wird.
öi« Lrfinduiig ν/ΐϊΐύ&η dit MÄn^,«l4 die a©a mit eineiii Vorhubkegel ausge~ etattteten Ventilen asshaitet, beseitigt und eine eo weitgehende i-ntiaetußg des veatilkfcgele eraielt, claö in jedenx Falle ein leichtes Offnen desselben gewährleistet
i-ifindungsgeixiliö wird axes dadurch erreicht, daö im Ventilgehäuse ein von einem axial beweglichen Kolben abgeschlossener Zylinderraum vorgesehen ist, der beim Offnen de· Vorhubkegelfc von dem unter Brück stehenden Medium gefüllt wird und den Kolben, welcher η-it dem Hauptventilkegel in kr«fts<chlti»siger Verbindung steht, in üfinungerichtung des H&uptventilkegdLs beaufschlagt. Voiteilhaiterweise befindet eich dieser nur Daucktatlaetuiag de£ Hauptveiitilkegels dienende Zylinderraum im fetopfbüchseeitigen Bereich des Ventilgehäuse«, wobei der ivolbea mit dem Hauptventilkegel ein gesnaeiuaaixxes Bauteil bildet, in weiterer Ausbildung der Erfindung ifct der Ventilsitz dee Vorhubkegele im Hauptventiikegel angeordnet, wobei in utröinungsrichtung gesehen, hinter dem Ventilsitz des Vorhubkegele Verbindung«- kaneie Äum Zylinderraum vorgesehen sind. Diese Kanäle werden sweckna&ßigerweise von in der &pisdel vorgeselienen .Lajogenuten gebildet,
-E-
Zm. £. sielung einer annähernd völligen Entlastung bei kleinßtxnöglicher radialer £'2 Streckung des üraftkolbens wird nach dem Vtntilsiti; des Hauptventilkegelß eine Droeselstelle vorgesehen, wobei der von dear Broseeletelie und den &iteflächen dee; Hauptventilkegels eingeschlossene Eaum durch, im Ventilkegel vorgesehene Kadialbohaungen mit dem Raum hinter dem Ventilsitz des Vorhubkegelt in Verbindung eteht und der Durchmeseer des Hauptventilkegels im Bereich der BiOfcselsteLle annähernd cen gleichen Du. chmeeeei- beeitat wie aex Kolben im Zjtlinderrauiii. Durch die Annordnung der Erosseletelie hinter dem Sitz des Hauptventilkegels wird gleichzeitig der weitere Vorteil erzielt, daß die Ventileitzfliichen einem geringen ;-,trömungeverschieiä ausgesetzt werden*
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt:
Dae Ventilgehäuse 1 mit EinlaSflanech 2 und Auslaßflansch 3 trägt den Ventilsitz 4 und die gepanzerte DrosselKtelle 5. Der I-Iauptventilkegel 6 iet mit einem Verlängerungsstück 7 versehen, an dessen oberen Eade d«r Kxaftkolben 8 angeordnet iet. Der Ventilsitz 9 dee von der Spindel gebildeten Vorhubkegele 10 ist in dem Hauptventilkegel 6 angeordnet. Bei isaum 11 unterhalb dee Vorhubkegels steht durch Bohrungen 12 unter dem Druck des abgesperrten Mediums. Sobald der Vorhubkegel durch Öffnender spindel 13 in Olinungsrichtung bewegt wird, strömt das Medium. in den Kaum 14 und von dort etarch die Isuten 15 in den Zylinder raum 16 und beaufschlagt den Kraftkolben 8 in öffnung er ichtung dee Hauptventilkegels. Gleichzeitig wird der Raum 17, der durch die radialen Bohrungen 18 ebenfalle mit dem Kaum 1' hinter dem Ventilsits dee Vorhubkegele in Verbindung steht unter Mediumdruck gesetzt. Der Hauptventilkegel iet somit bis auf seine Sitaflächen 19 druckentlaetet. Die auf die Ventilsitzflachen wirkende Kraft kann bei dem vorliegenden Ausführungsbei spiel leicht überwunden werden.

Claims (1)

  1. ■P~tsr-t~i?-n w4 κ. s ρ χ. ύ c h e
    1. Ventil mit Vorhubkegel, dessen Hauptventilkegel vom Mediumdruck
    in iichiiäilrichturig beaufschlag wird, dadurch(gekennzeichnet, daß im Ventilgehäuse ein von einem axial beweglich Kolben abgeschlossener Zylinder rauai vorgesehen itt, der beim Öffnendes Vor hubkegele von. deiij unter LrucK stehenden Medium gefüllt wird unc den iiolben, wticaer mit dem üauptventilkegel in kraftechlüßeiger Verbindung steht» in Oiiaungfirichtung cues Hauptventilkegels beaufschlagt.
    ΐ. Ventil nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Druckentlastung dee Hauptventilkegele dienende Zylinder raum ira stopfbüchE-iseitigen Bereich des - Ventilgehäuse« angeordnet ist.
    3. Ventil nach äen Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß cer xtti Zylinderrauni axi&löeweglich angeordnete Kolben nut dexi^ Hauptventilkegel c-in gt>»ü*iint&Eue6 Bauteil bildet.
    4. Ventil nach den Ansprüchen 1 bie 3 oder einem oereelben dadui ch gekenaaeichxitii, daß dex Ventilsitz des Vorhubkegels im Hauptventilkegel ar%etiidriet isst, \.vobei in ütrömungsiiehtunfe ge&ehen« hinter den Ventilsita det Vorhubkegele Verbindungskanfil-e üuq Zylindei ramai. vor gesehen sind.
    5. Ventil nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß die V er bindung ε-kanüle von in cer Spindel vorgesehenen Limgenuten gebildet werden.
    6. Ventil nach den Einsprüchen 1 bie Seder einem derselben dadurch gekennzeichnet. α&·> der Yorhubkegel ein gecaeineaxnes S&eil xxAt der Ventilspindel bildet.
    ?, Ventil nach den i.naprvtchen I him 6 oder einem derselben dadurch
    gekennzeichnet, daß nach dem Ventilsitz dee Hauptventiikegele eine Lroisseletelie vorgesehen ist und der von der Droseelstelle und den isitzfl-iLchen dee Ba-uptvestilkegelc eingeschlossene Raum, durch im Hauptventilkegel vorgesehene radial verlaufende Bohrungen mit dem Uaum hinter atarn Ventilsitz aes Vorhubkegels in Verbindinig eteht.
    8. Ventil nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß der Haupt ventilkegel im Bereich der Drosselstelle annähernd den gleichen Durchmesser wie der Kolben im Zylinderraum besitzt.
DE1962K0040395 1962-01-26 1962-01-26 Ventil mit druckentlastung. Expired DE1864196U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962K0040395 DE1864196U (de) 1962-01-26 1962-01-26 Ventil mit druckentlastung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962K0040395 DE1864196U (de) 1962-01-26 1962-01-26 Ventil mit druckentlastung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1864196U true DE1864196U (de) 1962-12-20

Family

ID=33143993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962K0040395 Expired DE1864196U (de) 1962-01-26 1962-01-26 Ventil mit druckentlastung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1864196U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601856A1 (de) * 1996-01-19 1997-07-24 Siemens Ag Gedämpftes Ventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19601856A1 (de) * 1996-01-19 1997-07-24 Siemens Ag Gedämpftes Ventil
DE19601856C2 (de) * 1996-01-19 2000-05-25 Siemens Ag Gedämpftes Ventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0262382B1 (de) Durch ein Hilfsverschlussteil vorgesteuertes Ventil
DE102010063386A1 (de) Verstellbare Dämpfventileinrichtung
DE1425686B2 (de) Steuerschieber mit Strömungsverzögerungseinrichtung
DE2511991C2 (de) Wegeventil mit elektromagnetischer Betätigungseinrichtung
DE1022439B (de) Vorgesteuertes Durchflussventil
DE2210776A1 (de) Steuerventil
DE1425595C3 (de) Einrichtung zur Dampfung von Druck stoßen mit einem Nadelventil
DE19512007A1 (de) Hydraulisch betätigbares Wegeventil
DE1293030B (de) Druckmittelbetaetigter Linearsteller
DE10056715C2 (de) Ventil für Warmwasseranlagen
DE1864196U (de) Ventil mit druckentlastung.
DE102014225702A1 (de) Verstellbare Dämpfventileinrichtung
EP3273124A1 (de) Ventilvorrichtung zum ansteuern von medienströmen jedweder art
DE102011076049B4 (de) Strahlregler
DE102012210913A1 (de) Magnetventil zum Steuern eines Fluids
EP2392781A1 (de) Kompaktes Stell-Schnellschluss-Ventil für eine Dampfturbine
EP0388635B1 (de) Elektrohydraulische Stelleinrichtung
DE1576060B2 (de) Stroemungsmitteldruckservomotor
DE2701598C2 (de) Vorgesteuertes Hochdruck-Sitzventil
DE1453786B2 (de) Freilaufrueckschlagventil
DE1214998B (de) Hydraulischer Stellmotor mit laengsbeweglichem Vorschubkolben
DE1206316B (de) Druckmittelbetaetigter Stellmotor
DE2427809A1 (de) Drucktastenventil
DE1911752C (de) Steuerventil mit zwei stirnseitigen Druckkammern
DE2710527A1 (de) Ventil zum absperren von druckmedien