[go: up one dir, main page]

DE1864116U - Zweiteiliger moebelbeschlag, insbesondere schrankbeschlag. - Google Patents

Zweiteiliger moebelbeschlag, insbesondere schrankbeschlag.

Info

Publication number
DE1864116U
DE1864116U DEST15063U DEST015063U DE1864116U DE 1864116 U DE1864116 U DE 1864116U DE ST15063 U DEST15063 U DE ST15063U DE ST015063 U DEST015063 U DE ST015063U DE 1864116 U DE1864116 U DE 1864116U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting
furniture
shuttle
recesses
fittings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST15063U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Stork K G
Original Assignee
Paul Stork K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Stork K G filed Critical Paul Stork K G
Priority to DEST15063U priority Critical patent/DE1864116U/de
Publication of DE1864116U publication Critical patent/DE1864116U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/20Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like
    • F16B12/2009Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using clamps, clips, wedges, sliding bolts, or the like actuated by rotary motion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Patentanwälte OA R II 7 1 Ί 7 * OP,
Dr. Otto Loesenbeck LÄ' D D / s J 7 Z α
Dipl.-Ing. Stracke
48 Bielefeld, fierforder Strafte 17
7/10
Paul Stork K.-G., Gut er slab. (Westf), Bosenstr. 21
Zweiteiliger MobeITaeschlag, insbesondere Sehrankbeschlag
Zweiteilige MobeIbeschlage, insbesondere Schrankbeschläge, die aus einem etwa halbkreisförmigen, auf ein Möbelteil aufschraubbaren, rückseitig offenen Gehäuse mit darin gelagertem Exzenter-Spannhaken und aus einem am anderen Möbelteil zu befestigenden, als Blechhohlkörper ausgebildeten Schiffchenteil für den Eingriff des Exzenterspannhakens bestehen, sind seit langer Zeit in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, darunter auch solche, bei denen das Gehäuseteil an der Spannhaken-Austrittsseite eine oder zwei flache Zungen aufweist, die in eine bzw. zwei Aussparungen des Schiffchenteiles eingreifen zu dem Zweck, eine seitliche Verschiebung der durch den Beschlag verbundenen Möbelteile zueinander zu verhindern.
Es hat sich nun gezeigt, daß die bisher bekannten flachen Zungen eine Verschiebung der Möbelteile zueinander nur in einer Ebene verhindern können, so daß bei Verwendung dieser bekannten Beschläge nach wie vor ein Verdübeln der Möbelteile erforderlich ist, wenn jegliche Verschiebung der Teile zueinander verhindert werden soll. Das Verdübeln
erfordert aber einen "beträchtlichen Arbeitsaufwand.
Der Tor liegenden !Teuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Möbelbeschläge der vorerwähnten Art ohne Mehraufwand an Material so auszubilden, daß jegliche Verschiebung der ineinandergreifenden Beschläge und damit auch der Möbelteile zueinander unmöglich, mithin auch ein Verdübeln der Möbelteile nicht mehr erforderlich ist.
Nach der Neuerung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die am Gehäuseteil vorgesehenen Vorsprünge U-förmigen Querschnitt aufweisen, den Spannhaken umschließen unef- so bemessen sind, daß sie nach der Montage mit ihren drei Außenflächen spielfrei gegen die drei Außenränder der im Schiffchen^ teil vorgesehenen rechteckigen Aussparungen anliegen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigen:
lig. 1 das Schiffchenteil des Beschlages teils in Seitenansicht und teils im Schnitt,
lig. 2 das den Exzenterspannhaken enthaltende Gehäuseteil des Beschlages,
lig. 3 eine Draufsicht auf den Beschlag nach lig. 1 und 2.
Das an einem Möbelteil a zu befestigende Schiffchenteil 1 des Beschlages ist in bekannter leise mit zwei rechteckigen Aussparungen 2 für den Durchtritt des im Gehäuseteil 3 gelagerten Exzenterspannhakens 4 versehen, der in bekannter Weise an dem zwischen den Aussparungen 2 vorgesehenen gewölbten Mittelstfig 5 des Schiffchenteiles 1 angreift.
Nach, der Neuerung sind an dem Gehäuseteil 3 zwei Vorsprünge 6 Torgesehen, die U-förmigen Querschnitt aufweisen und durch A°§stanzung aus dem Material des Gehäuseteiles und
zweimalige Abwinklung gebildet sind. Die Vorsprünge sind
ferner so bemessen, daß sie nach dem Verbinden der Möbelteile mit ihren Außenflächen spielfrei bzw. mit geringem
Spiel gegen die drei Außenränder der im Schiffchenteil 1
vorgesehenen rechteckigen Aussparungen 2 anliegen.
Naturgemäß sind die Ausführungsmöglichkeiten der Neuerung nicht erschöpft, so ist es beispielsweise möglich, die Vorsprünge 6 halbkreisförmig umzubiegen und den Aussparungen im Schiffchenteil 2 eine entsprechende Form zu geben. Wesentlich ist nur, daß eine Verschiebung der Beschlagteile zueinander nach dem Einführen der Vorsprünge 6 in das
Schiffchenteil in keiner Bichtung möglich ist.

Claims (1)

  1. 557137*28.8.62
    Schutzanspruch
    Zweiteiliger Möbelbeschlag, insbesondere Sehrankbeschlag, "bestehend aus einem etwa halbkreisförmigen, auf ein Möbelteil aufschraubbaren, rückseitig offenen Gehäuse mit darin gelagertem Exzenterspannhaken und aus einem am anderen Möbelteil zu befestigenden Sohiffchenteil für den Eingriff des Exzenterspannhakens, wobei das Gehäuseteil an der Austrittsseite des Spannkakens Vorsprünge aufweist, die in Aussparungen des Schiffchenteiles eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die am Gehäuseteil (5) vorgesehenen Vorsprünge (6) Π- förmigen Querschnitt aufweisen, den Spannhaken (4) umschließen und so bemessen sind, daß sie nach der Montage mit ihren drei Außenflächen spielfrei gegen die drei Außenränder der im Schiffchenteil vorgesehenen Aussparungen (2) anliegen.
DEST15063U 1962-08-28 1962-08-28 Zweiteiliger moebelbeschlag, insbesondere schrankbeschlag. Expired DE1864116U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15063U DE1864116U (de) 1962-08-28 1962-08-28 Zweiteiliger moebelbeschlag, insbesondere schrankbeschlag.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15063U DE1864116U (de) 1962-08-28 1962-08-28 Zweiteiliger moebelbeschlag, insbesondere schrankbeschlag.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1864116U true DE1864116U (de) 1962-12-20

Family

ID=33150503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST15063U Expired DE1864116U (de) 1962-08-28 1962-08-28 Zweiteiliger moebelbeschlag, insbesondere schrankbeschlag.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1864116U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2631866B2 (de) Elektrische Gitarre
AT242315B (de) Mehrteiliger Handgriff oder Henkel für Gefäße aller Art
DE2008934A1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Führung von Skiern
DE1864116U (de) Zweiteiliger moebelbeschlag, insbesondere schrankbeschlag.
DE2249597A1 (de) Schluesselring
DE836548C (de) Gelenkstueck fuer chirurgische Instrumente od. dgl.
DE599993C (de) Merkzeichen, insbesondere fuer Tierzuchtzwecke
DD144179A5 (de) Band,insbesondere fuer schraub-und spannschellen
DE609550C (de) Eiserner Streckenausbau
DE1206504B (de) Isolator zum Verlegen von Kabeln, insbesondere Hochfrequenzkabeln
DE2456520A1 (de) Kugelgelagerte ausziehfuehrung fuer schubkaesten od.dgl.
DE349692C (de) Elastische Nagelfeile
DE469873C (de) Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen
AT227594B (de) Behälter
DE7521929U (de) Befestigungselement zum befestigen eines gehoerschuetzerbuegels oder dergleichen an einem helmrand
DE909867C (de) Schnellverschluss zum Kuppeln zweier Teile, beispielsweise von Fahrzeugen mit Anbaugeraeten, bei dem die beiden Kupplungsteile durch eine Keilverbindung zusammengehalten werden
DE546422C (de) Traeger fuer ein an den Rand eines Kartenrahmens zu befestigendes Anzeigetaefelchen
DE1289637B (de) Badeschwamm
DE2218250A1 (de) Einstückiges Befestigungsglied und längenverschiebbare Verbindung unter Verwendung dieses Befestigungsgliedes
DE364461C (de) Haarpfeilsicherung
DE389574C (de) Elektrischer Dosenschalter, insbesondere Druckknopfschalter
DE532082C (de) Federlose Bruchbandpelotte
DE609832C (de) Aus Metallwinkelstreifen bestehende Schutzkante fuer die Laufsohlenkante von aus zwei uebereinanderliegenden Holzlagen bestehenden Skiern
AT250900B (de) Briefordner mit im Vorderdeckel angeordneten, die Scheitel der Umlegebügel aufnehmenden Schlitzen
DE20004064U1 (de) Verschlussvorrichtung für Schuhe