DE1859526U - Deckelverschluss mit nach aussen vorstehendem eingerolltem verstaerkungsrand. - Google Patents
Deckelverschluss mit nach aussen vorstehendem eingerolltem verstaerkungsrand.Info
- Publication number
- DE1859526U DE1859526U DEB49962U DEB0049962U DE1859526U DE 1859526 U DE1859526 U DE 1859526U DE B49962 U DEB49962 U DE B49962U DE B0049962 U DEB0049962 U DE B0049962U DE 1859526 U DE1859526 U DE 1859526U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid closure
- lid
- edge
- rolled
- closure according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 title claims 3
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000003566 sealing material Substances 0.000 claims 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/02—Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
- B65D41/10—Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts
- B65D41/12—Caps or cap-like covers adapted to be secured in position by permanent deformation of the wall-engaging parts made of relatively stiff metallic materials, e.g. crown caps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/02—Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
- B65D41/04—Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/32—Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
- B65D41/34—Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/18—Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00018—Overall construction of the lid
- B65D2543/00064—Shape of the outer periphery
- B65D2543/00074—Shape of the outer periphery curved
- B65D2543/00092—Shape of the outer periphery curved circular
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2543/00—Lids or covers essentially for box-like containers
- B65D2543/00009—Details of lids or covers for rigid or semi-rigid containers
- B65D2543/00444—Contact between the container and the lid
- B65D2543/00481—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container
- B65D2543/00537—Contact between the container and the lid on the inside or the outside of the container on the outside, or a part turned to the outside of the mouth of the container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Deckelverschluß mit nach außen vorstehendem eingerolltem Verstärkungsrand Die Neuerung betrifft einen Deckelverschluß, insbesondere für solche Behälter, in denen sich ein Vakuum befindet. Deckel dieser Art können in bekannter Weise mit Gewinde oder Teilgewinde bzw. mit Bajonettverriegelungsmitteln versehen sein.
- Es ist bereits bekannt, solche Deckel aus Festigkeitsgründen sowie um eine Auflagefläche in selbsttätigen Verschlußmaschinen zu erzielen, mit nach außen eingerolltem Verstärkungsrand zu versehen. Derartige Deckel haben aber den Nachteil, daß durch den Rollrand eine nach oben offene Fuge gebildet wird, in der sich leicht Fremdkörper, Behälterinhalt, Flüssigkeiten und Schmutz absetzen. Dazu kommt, daß der Rollrand als Abschluß eine Schnittkante enthält, die insbesondere durch Einwirkung der erwähnten Fremdstoffe zum Rosten neigt, Andererseits sind auch Deckel bekannt, bei denen ein nach innen gerollter Rand mit Nasen versehen ist, welche als Verriegelungsmittel in entsprechende Gewindegänge oder hinter geeignete Vorsprünge des Behälterhalses eingreifen.
- Derartige Deckel sind außen zylindrisch glatt und besitzen auch keine Fugen, in denen sich Fremdkörper festsetzen können.
- Nachteilig ist aber, daß die erwähnten Nasen verhältnismäßig weit radial nach innen über den Rollrand hinaus vorstehen müssen, um noch in die Gewindegänge oder hinter die Vorsprünge des Behälters eingreifen zu können. Aus diesem Grunde müssen solche Deckel mit entsprechend großer Wandstärke ausgeführt sein, um die nötige Festigkeit zu gewährleisten. Abgesehen von dem großen Materialaufwand können solche Deckel sich wegen der großen Wandstärke auch nicht mehr bei Druckunterschieden des Behälters entsprechend verformen.
- Demgegenüber hat sich die Neuerung die Aufgabe gestellt, einen rand Deckel zu schaffen, der alle Vorzüge der bekannten Roll/deckel in sich vereinigt, ohne deren Nachteile zu besitzen.
- Die Lösung erfolgt dadurch, daß neuerungsgemäß ein nach innen eingerollter, aber nach außen überstehender Verstärkungsrand vorgesehen ist. Bei dieser Ausbildung werden Schmutzfugen an der Außenseite des Deckels vermieden, dennoch wird die gewünschte Verstärkung erzielt, ohne daß deswegen aber der Deckel eine erhöhte Wandstärke zu erhalten braucht. Bei einer bevorzugten Ausführuhgsform geht die Außenfläche des Verstärkungsrandes leicht schräg aufwärts in einen mit eingeprägten Gewinderippen versehenen zylindrischen Teil über. Hierbei kann der nach außen überstehende Verstärkungsrand eine Art Einführungstrichter für den Behälterrand darstellen, so daß der Deckel sich sehr bequem und zuverlässig aufbringen läßt. Der Deckelboden ist vorzugsweise leicht nach außen gewölbt und das verwendete Stahlblech so dünn gewählt, daß bei Vakuum des zugehörigen Behälters eine entsprechende Verformung des Deckelbodens eintritt, die bei fehlendem Vakuum wieder verschwindet. Ferner ist es vorteilhaft, eine ringförmige Dichtung aus einem unmittelbar aufgespritztem Dichtungsmaterial mit möglichst geringer Oberflächenreibung vorzusehen, um dadurch hochwertigste Dichtung bei mäßiger Betätigungskraft zu erzielen.
- Die Neuerung wird anhand der Figuren, die ein Ausführungbeispiel darstellen, noch näher erläutert.
- Es zeigen : Fig. 1 einen Schnitt durch einen neuerungsgemäßen Deckel, Fig. 2 die Ansicht eines Behälterteiles mit Mehrfachgewinde, Fig. 3 die Ansicht eines Behälterteiles mit Gewindenasen.
- In den Figuren ist 1 ein aus Stahlblech bestehender Deckel, dessen Boden 2 leicht nach oben gewölbt ist. In dem den Behälterhals 3 umfassenden kragenartigen Teil 4 des Deckels sind Einprägungen 5 vorgesehen, welche Teile eines Mehrfachinsbes. Dreifachgewindes darstellen. Die Einprägungen greifen in entsprechende Gewindegänge 5 des Behälterhals oder hinter geeignete anstelle eines Gewindes vorgesehene Nasen 6.
- Der untere Rand des kragenartigen Teiles 4 steht nach außen über und ist als nach innen eingerollter Verstärkungsrand ausgebildet. Seine Schnittkante 8 liegt unsichtbar und ist durch ihre Lage vonvornherein keiner Verschmutzung durch Fremdstoffe ausgesetzt. Sollte wirklich eine Oxydation dieser Schnittkante eintreten, so bleibt sie unsichtbar und stört daher nicht. Außen geht der Rollrand mit leichter Schräge 9 aufwärts in den kragenartigen Teil 4 über, so daß auch hier keine Fremdstoffe sich absetzen können.
- Eine unmittelbar aufgespritzte ringförmige Dichtung 10 aus einem Stoff mit möglichst geringer Oberflächenreibung bietet die Gewähr für hochwertigste Abdichtung bei dennoch mäßigen Betätigungskräften. Die Neuerung ist dadurch als Verschluß für Behälter aller Art aus Glas, Metall, Kunststoff oder dgl. hervorragend geeignet.
Claims (5)
- Sc hut z ans pr oh e
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- - 2. Deckelverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenfläche (9) des Verstärkungsrandes (7) mindestens leicht schräg aufwärts in einen mit Verriegelungnasengewinderippen oder dgl. (5) versehenen zylindrischen Teil (4) übergeht.
- 3. Deckelverschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß der Verstärkungsrand als trichterartige Einführung für den Behälterhals (3) ausgebildet ist.
- 4. Deckelverschluß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckelboden (2) leicht gewölbt und aus so dünnem Stahlblech hergestellt ist, daß bei Vakuum des zugehörigen Behälters eine Verformung des Deckelbodens (2) eintritt.
- 5. Deckelverschluß nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine ringförmige Dichtung (10) aus einem unmittelbar geringer aufgespritzte Dichtungsmaterial mit möglichst/Oberflächenreibung vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB49962U DE1859526U (de) | 1962-07-23 | 1962-07-23 | Deckelverschluss mit nach aussen vorstehendem eingerolltem verstaerkungsrand. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB49962U DE1859526U (de) | 1962-07-23 | 1962-07-23 | Deckelverschluss mit nach aussen vorstehendem eingerolltem verstaerkungsrand. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1859526U true DE1859526U (de) | 1962-10-04 |
Family
ID=33036089
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB49962U Expired DE1859526U (de) | 1962-07-23 | 1962-07-23 | Deckelverschluss mit nach aussen vorstehendem eingerolltem verstaerkungsrand. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1859526U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3919835A1 (de) * | 1989-02-04 | 1990-08-09 | May Werke Gmbh & Co Emballagen | Behaelter |
-
1962
- 1962-07-23 DE DEB49962U patent/DE1859526U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3919835A1 (de) * | 1989-02-04 | 1990-08-09 | May Werke Gmbh & Co Emballagen | Behaelter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69207543T2 (de) | Metallbehälter, der entlang einer Schwächungslinie teilweise geöffnet werden kann | |
DE69311372T2 (de) | Zusatzeinrichtung zum verschliessen von dosen für getränke o.dgl. | |
DE3839351A1 (de) | Schraubverschluss fuer flaschen mit entlueftungseinrichtung | |
DE1657136C3 (de) | Verschlußdeckel für Behälter | |
EP0292882A2 (de) | Verschluss aus Kunststoff für einen Behälter | |
DE1859526U (de) | Deckelverschluss mit nach aussen vorstehendem eingerolltem verstaerkungsrand. | |
CH624073A5 (en) | Closure device for bottles, jugs and similar containers | |
DE2849127C2 (de) | Kompaß | |
CH168306A (de) | Dose mit dichtschliessendem Deckel. | |
DE29513716U1 (de) | Behälter in Form einer Flasche oder Dose mit einem an der Oberseite vorgesehenen Sprühventil | |
CH397456A (de) | Schraubverschluss mit Sicherung an einem Gefäss | |
DE1939553B2 (de) | Zweiteiliger Schraubverschluß | |
AT241293B (de) | Schraubverschluß aus Kunststoff | |
DE935899C (de) | Fluessigkeitsdichter Deckel- oder Bodenverschluss fuer Transportbehaelter, insbesondere fuer Faesser | |
CH363615A (de) | Kehrichtkübel | |
DE572843C (de) | Schraubensicherung | |
CH147621A (de) | Büchsenoberteil und Verfahren zur Herstellung desselben. | |
DE4430263C2 (de) | Müllbehälter mit Trennwand | |
DE1923315C3 (de) | Drehdose für feinkörnige Substanzen | |
AT150689B (de) | Leicht zu öffnender Deckelverschluß für Schachteln u. dgl. | |
DE8902704U1 (de) | Behälter zum Sammeln und/oder Transportieren von gefährlichen Flüssigkeiten | |
DE8224277U1 (de) | Druckknopf zum Aufdrücken auf einen Bolzen | |
DE552711C (de) | An Walzenmuehlen angeordneter Aufschuetttrog | |
DE1678077C (de) | Schutzvorrichtung fur einen unterhalb einer festen Handhabe angeordneten Druckknopfeines Kraft fahrzeug Türverschlusses | |
DE2712835A1 (de) | Vakuumverschluss fuer einen behaelter |