[go: up one dir, main page]

DE1858124U - Sitz- und liegemoebel. - Google Patents

Sitz- und liegemoebel.

Info

Publication number
DE1858124U
DE1858124U DEW28545U DEW0028545U DE1858124U DE 1858124 U DE1858124 U DE 1858124U DE W28545 U DEW28545 U DE W28545U DE W0028545 U DEW0028545 U DE W0028545U DE 1858124 U DE1858124 U DE 1858124U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
seat part
seating
backrest
drawer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW28545U
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Wittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1858124U publication Critical patent/DE1858124U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/20Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
    • A47C17/207Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface
    • A47C17/2073Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface by sliding forward
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions
    • A47C17/134Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions by lifting or tilting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/17Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat
    • A47C17/175Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot
    • A47C17/1753Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot by sliding, e.g. by rollers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/17Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat
    • A47C17/175Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot
    • A47C17/1756Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest with coupled movement of back-rest and seat with tilting or lifting seat-back-rest pivot by pivoted linkages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest
    • A47C17/20Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden
    • A47C17/207Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface
    • A47C17/2076Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest thereby uncovering one or more auxiliary parts previously hidden with seat cushion consisting of multiple superposed parts, at least one lower hidden part being used to form part of the bed surface by lifting or tilting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • B41J3/40733Printing on cylindrical or rotationally symmetrical objects, e. g. on bottles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Sitz-und Liegemöbel
    ---------------------
    Die Neuerung betrifft ein Sitz"* und Liegemöbel, insbesondere eine Liege-Klappbank mit einem gegen ein Gestell abgestützten Sitzteil, mit dem schwenkbar ein Lehnteil verbunden ist, der über mindestens einen am Lehnteil und am Gestell gelagerten Hebel schwenkbar am Gestell angelenkt ist, wobei der Sitzteil längs einer, vorzugsweise als Kulisse ausgebildeten und insbesondere am Gestell befestigten Führungsbahn verschiebbar ist, und ein in der Kulisse gleitbar gelagerter Kulissenstein oder eine Rolle fest mit dem Sitzteil verbunden ist. Es ist Ziel der Neuerung, ein Möbel der vorerwähnten Art weiterzubilden, so daß bei möglichst geringer Sitztiefe, eine möglichst große Liegefläche erreicht wird. Weiters soll der zwischen den Seitenwangen des Gestells vorhandene Raum möglichst zur Gänze für die Aufnahme der Sitz-und Lehnfläche ausgenützt werden können, wobei also der Steuerungsmechanismus so anzuordnen ist, daß er möglichst wenig Raum einnimmt. Schließ lich soll auch die Fertigung des neuartigen Möbels wesentlich vereinfacht werden. Dies wird bei einem Möbel der eingangs erwähnten Art erreicht, wenn neuerungsgemäß der Lehnteil an einer Stelle mit dem Rahmen des Sitzteiles schwenkbar verbunden ist, die tiefer liegt als das untere Niveau des Rahmens des Sitzteiles, wobei z. B. eine fest mit dem Rahmen des Sitzteiles verbundene Lasche vorgesehen ist, die eine Schwenkachse für den Rahmen des Lehnteiles aufnimmt, und wenn die Führungsbahn in das Gestell, vorzugsweise in dessen Seitenwangen, eingelassen ist und die Rolle an einem im wesentlichen horizontal liegenden Träger gelagert ist, der fest an einem an der Unterseite des Rahmens des Sitzteiles angeordneten Klotz od. dgl. befestigt ist. Durch die neuartige Ausbildung des Möbels, insbesondere durch die spezielle Anordnung der Schwenkachse für den Rahmen kann eine wesentlich günstigere Art der Schwenkbewegung des Lehnteiles erzielt werden. Durch die Verlegung der Führungsbahn in das Innere des Gestells wird die bereits erwähnte Platzeinsparung für den Steuerungsmechanismus erzielt Außerdem steht der Lehnteil in der Liegelage des Möbels nicht mehr über den Rahmen nach hinten vor.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Neuerungsgegen standes näher veranschaulicht. Es zeigt : Fig. 1 das neuerungsgemäße Sitz-und Liegemöbel in der Sitzstellung in einer Seitenansicht. Fig. 2 einen Schnitt durch das Möbel in der Sitzstellung, wobei Einzelheiten genauer dargestellt sind. Fig. 3 einen Schnitt durch das Möbel in der Liegestellung bei ausgezogener Lade und Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 2. In Fig. 5 ist ein Detail veranschaulicht, das die Lagerung des Rahmens des Sitzteiles in der Führungsbahn zeigt.
  • Mit 7 ist der Lehnteil bezeichnet, der schwenkbar am Gestell 1 angelenkt ist. Sitzteil 6 und Lehnteil 7 sind schwenkbar miteinander verbunden. Der Rahmen 5 des Sitzteils 6 ist mit der bekannten Kunststoffpolsterung versehen, die auch mit Stoff überzogen sein kannDie schwenkbare Verbindung zwischen Sitzteil 6 und Lehnteil 7 wird durch einen als Lagerzapfen dienenden Schraubenbolzen bewirkt, der bei 8 in eine Lasche eingeschraubt ist, die ihrerseits nahe dem hinteren Ende der Seitenwangen des Sitzteiles 6 an dem Sitzteil befestigt ist, Der Schraubenbolzen liegt hiebei tiefer als das untere Niveau des Rahmens 5 des Sitzteiles 6. Der Schraubenbolzen 8 durchsetzt einen mit dem Lehnteil 7 fest verbundenen Lenker 9, der z. B. einen Teil de Rahmens des Lehnteiles bildet. An dem Lenker 9 ist ein Ende eines Hebels 10 schwenkbar gelagert. Die Lagerstelle ist mit 11a bezeichnet und liegt in der Liegelage des Möbels tiefer als das obere Niveau des Rahmens 5 des Sitzteiles 6. Das andere Ende des Hebels 10 ist bei 11 am Gestell 1 angelenkt. Um das Möbel aus der Sitz-in die Liegelage zu bewegen wird auf den Sitzteil 6 von Hand aus ein nach vorne gerichteter Zug ausgeübt. Hiebei gleitet ein Kulissenstein oder eine Rolle 14 in einer fest mit dem Gestell verbundenen Führungsbahn 13, so daß der Sitzteil 6 während seiner Bewegung geführt ist. Die Führungsbahn 13 schließt mit einer Horizontalebene einen spitzen Winkel ein. Durch die spezielle Lage der Führungsbahn ist es möglich, daß der Sitzteil 6 in der Sitzlage nach hinten (gegen den Lehnteil 7) abfällt und in der Liegelage horizontal liegt. Zwecks Raumgewinnung ist die Führungsbahn 13 in die Seitenwangen des Gestells 1 eingelassen (Fig. 4). ie Fig. 5 genauer zeigt, ist die Rolle 14 an einem im wesentlichen horizontal liegenden Träger 14a gelagert, der fest an einem an der Unterseite des Rahmens 5 des Sitzteiles 6 angeordneten Klotz (14b) od. dgl. befestigt ist.
  • Relativ zum Rahmen 5 des Sitzteiles 6 ist eine Lade 21 verschiebbar gelagert, die zur Aufnahme von Bettzeug verwendet werden kann. Die Führung der Lade 21 erfolgt in Schienen 22, die mittels Distanzhaltern 26 am Rahmen 5 des Sitzteiles 6 befestigt sind In die Schiene 22 greifen hiebei Führungsrollen 23 ein, die an Rollenträgern 23a gelagert sind, die an der Rückwand 27 der Lade 21 befestigt sind. Die Führungrolle steht hiebei gegenüber der Seitenfläche 28 der Lade 21 vor. Zur Verminderung der bei der Verschiebung der Lade aufzuwendenden Kraft, ist am Boden 24 der Lade eine Rolle 25 montiert, die am Fußboden aufruht. Weiters kann noch am vorderen Ende des Sitzteiles 6 ein Rahmen für eine Polsterung 29 schwenkbar gelagert sein, die in der Liegelage des Möbels auf der Lade 21 aufruht.
  • Um das Möbel aus der Sitz-in die Liegelage zu bewegen, wird auf den Sitzteil ein nach vorne gerichteter Zug ausgeübt, wodurch der Sitzteil 6 in die horizontale Lage bewegt wird. Danach wird an der Bettzeuglade 21 gezogen und die Lade in ihre in Fig. 3 gezeigte Endlage bewegt, in der das Bettzeug entnommen werden kann. Schließlich wird die Polsterung 29 nach vorne geklappt, wonach sich das Möbel in der für das Liegen vorgesehenen Stellung befindet. Beim Zurückbewegen des Möbels in die Sitzstellung wird zunächst die Polsterung zurückgeklappt und das Bettzeug in der Lade 21 untergebracht. Hienach wird die Lade 21 längs der Schiene 22 unter den Sitzteil 6 geschoben. Nun wird der Sitzteil leicht angehoben, wobei er durch seine Lagerung in der Führungsbahn 13 und am Lenker 18 teils eine translatorische und teils eine Drehbewegung ausführt. Die Lade wird am Anfang dieser Bewegung um die Rolle 25 schwenken und nachdem der Lenker 18 seinen Totpunkt überschritten hat, die Bewegung des Sitzteiles in die Sitzlage unterstützen. Wesentlich ist hiebei, daß während des ganzen Bewegungsablaufes die Rolle 25 in Berührung mit dem Fußboden steht, so daß nicht das gesamte Gewicht der Lade anzuheben ist*

Claims (3)

  1. S c hut z ans p r ü ch e s 1. Sitz-und Liegemöbel, insbesondere Liege-Klappbank, mit einem gegen ein Gestell abgestützten Sitzteil, mit dem schwenkbar ein Lehnteil verbunden ist, der über mindestens einen am Lehnteil und am Gestell gelagerten Hebel schwenkbar am Gestell angelenkt ist, wobei der Sitzteil längs einer, vorzugsweise als Kulisse ausgebildeten und insbesondere am Gestell befestigten Führungsbahn verschiebbar ist, und ein in der Kulisse gleitbar gelagerter Kulissenstein oder eine Rolle fest mit dem Sitzteil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lehnteil (7) an einer Stelle mit dem Rahmen (5) des Sitzteiles (6) schwenkbar verbunden ist, die tiefer liegt als das untere Niveau des Rahmens (5) des Sitzteiles (6), wobei z. B. eine fest mit dem Rahmen (5) des Sitzteiles (6) verbundene Lasche vorgesehen ist, die eine Schwenkachse für den Rahmen (9) des Lehnteiles aufnimmt, und daß die Führungsbahn (13) in das Gestell, vorzugsweise in dessen Seitenwangen eingelassen ist und die Rolle (14) an einem im wesentlichen horizontalliegenden Träger (14a) gelagert ist, der fest an einem an der Unterseite des Rahmens (5) des Sitzteiles (6) angeordneten Klotz (14b) od. dgl. befestigt ist.
  2. 2. Sitz-und Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das am Lehnteil (7) vorgesehene Schwenklager des Hebels (10) in der Liegelage des Möbels tiefer liegt als das obere Niveau des Rahmens (5) des Sitzteiles (6).
  3. 3. Sitz-und Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Rahmens (5) insbesondere an der Unterseite von dessen Seitenwangen Abstandhalter (26) angeordnet sind, an welchen eine Schiene (22) befestigt ist, in die eine, an einer längs der Schiene (22) verschiebbaren Lade (21) angeordnete Führungsrolle (23) eingreift. i 4. Sitz-und Liegemöbel nach. Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Führungsrolle (23) an einem Rollenträger (23a) gelagert ist, der an der Rückwand (27) der Lade (21) befestigt ist, wobei die Führungsrolle (23) gegenüber der Seitenfläche (28) der Lade (21) vorsteht.
DEW28545U 1961-12-20 1962-06-30 Sitz- und liegemoebel. Expired DE1858124U (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT963461A AT227400B (de) 1961-12-20 1961-12-20 Sitz- und Liegemöbel
AT9062A AT233201B (de) 1961-12-20 1962-01-05 Sitz- und Liegemöbel
AT348962A AT241730B (de) 1961-12-20 1962-04-28 Sitz- und Liegemöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1858124U true DE1858124U (de) 1962-09-06

Family

ID=27145836

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW31550A Pending DE1181876B (de) 1961-12-20 1962-01-25 Sitz- und Liegemoebel, bestehend aus Gestell, Sitzteil und Rueckenteil
DEW27597U Expired DE1847919U (de) 1961-12-20 1962-01-25 Sitz- und liegemoebel.
DEW28545U Expired DE1858124U (de) 1961-12-20 1962-06-30 Sitz- und liegemoebel.
DE19621429448 Pending DE1429448A1 (de) 1961-12-20 1962-07-03 Sitz- und Liegemoebel

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW31550A Pending DE1181876B (de) 1961-12-20 1962-01-25 Sitz- und Liegemoebel, bestehend aus Gestell, Sitzteil und Rueckenteil
DEW27597U Expired DE1847919U (de) 1961-12-20 1962-01-25 Sitz- und liegemoebel.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621429448 Pending DE1429448A1 (de) 1961-12-20 1962-07-03 Sitz- und Liegemoebel

Country Status (6)

Country Link
AT (3) AT227400B (de)
BE (1) BE625938A (de)
CH (1) CH403202A (de)
DE (4) DE1181876B (de)
FR (1) FR1328138A (de)
NL (1) NL286539A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2825844A1 (de) * 1978-03-28 1979-10-04 Wittmann Polstermoebel Sitz- und liegemoebel, insbesondere bettbank
DE3232860C2 (de) * 1982-09-03 1986-04-10 Oswald 8000 München Brunn Kombinationsmöbel mit zwei Liegen auf einem Traggestell
AT394932B (de) * 1989-06-05 1992-07-27 Papst Erich Umwandelbares moebel
AT393945B (de) * 1990-07-10 1992-01-10 Fulterer Gmbh Schubkastenauszug
AT399992B (de) * 1991-03-15 1995-08-25 Hoppe Kg Hodry Metallfab Sitz- bzw. liegemöbel
AT1584U1 (de) * 1995-05-13 1997-08-25 Sichelschmidt Stanzwerk Schwenk-klapp-beschlag für ein in ein liegemöbel umwandelbares sitzmöbel
DE20203905U1 (de) 2002-03-11 2002-05-16 Müller, Joachim, 09217 Burgstädt Kipp-Hebe-Beschlag
DE20319510U1 (de) * 2003-12-17 2004-02-26 Stella Möbelwerk GmbH & Co KG Sitz-Liegemöbel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2557734A (en) * 1945-09-28 1951-06-19 Seng Co Convertible double bed
FR1047666A (fr) * 1950-12-26 1953-12-16 Description d'un canapé-lit transformable
FR1223091A (fr) * 1959-04-30 1960-06-15 Anciens Etablissements M Choum Banquette-lit
DE1816852A1 (de) * 1968-12-24 1970-06-25 Albert Blum In einen Behaelter absenkbares Pumpenaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
BE625938A (de) 1963-04-11
DE1847919U (de) 1962-03-08
NL286539A (de) 1965-02-10
FR1328138A (fr) 1963-05-24
DE1429448A1 (de) 1969-01-09
CH403202A (de) 1965-11-30
AT233201B (de) 1964-04-25
AT227400B (de) 1963-05-10
AT241730B (de) 1965-08-10
DE1181876B (de) 1964-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659532C2 (de) In ein Liegemöbel umwandelbares Sitzmöbel
AT241730B (de) Sitz- und Liegemöbel
DE1774517U (de) Ruhemoebel mit zurueckschiebbarem lehnensitz und selbsttaetig nach vorn ausschwenkbarer beinstuetze.
DE2825844C2 (de)
DE3319475C2 (de)
DE1429448C (de) Sitz- und Liegemöbel
DE3738618C2 (de)
AT140165B (de) In ein Bett oder Doppelbett umwandelbarer Lehnstuhl bzw. Doppellehnstuhl.
CH263009A (de) In ein Liegemöbel verwandelbares Sitzmöbel.
AT391068B (de) In ein liegemoebel umwandelbares sitzmoebel
DE721029C (de) Sofabett bzw. Sofasessel mit ausziehbarem Sitzteil und nach vorn umklappbarer Rueckenlehne
DE1924897U (de) Sitzbank.
AT207066B (de) Möbel
DE975091C (de) In eine Liegestatt verwandelbare Sitzcouch
DE1909080A1 (de) Bettcouch
DE1404616A1 (de) Schlafcouch mit verstellbarer Sitzflaeche
DE964177C (de) In einen Schreibtisch umwandelbares Moebelstueck
DE1429448B (de)
DE808616C (de) Bettbank mit schwenkbarer Rueckenlehne
AT228425B (de) Doppelbettbank
DE1131374B (de) Schlafcouch oder Schlafsessel
DE911174C (de) Bettbank mit schwenkbarer Rueckenlehne
AT239470B (de) In ein Doppelbett umwandelbare Bettbank
DE915619C (de) Sitz- und Liegemoebel mit in Gebrauchshoehe anhebbarem Bettrahmen
DE811375C (de) In ein Doppelbett umwandelbares Sitzsofa mit drei miteinander gelenkig verbundenen Teilen