Deutsche Patentamt
M ü n c h e n-2.
Museumsinsel1-
Hiermit melde ich, Rentner Max Wilhelm Iden, Hamburg-20-
Neumünsterschestr. 34. das in den Anlagen abgebildete Modell
an
und beantrage dessen Eintragung in die Gebrauchsmusterrolle.
Die Bezeichnung lautet t 1, S t a n d b o d e n b e h ä 1 t
e
Zur Verpackung feiner, körniger oder pastenartiger Füllgüter,
genügen die gebräuchlichen, beutelartigen, teils mit Umhüllungen versehenen Plastic-Schläuche.German Patent Office Munich n-2.
Museum Island1-
I hereby report, pensioner Max Wilhelm Iden, Hamburg-20-
Neumünsterschestr. 34. the model shown in the annexes
and apply for its entry in the utility model register.
The designation is t 1, sand bottom container 1 t e
For packaging fine, granular or paste-like products,
The usual, bag-like plastic hoses, some of which are covered, are sufficient.
Der vorliegenden Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, durch Einschließung
eines gefüllten, abgeschlossenen, labilen Kunststoff= behälters in eine feste Umhüllung,
dem Behälter eine aufrechtstellbare, griffeste stabile Gestaltung zu geben, wobei
das
Füllgut, bis zur völligen Entleerung des Behälters, stets senkrecht
hängend, vor dem Auslaufen geschützt ist. h
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erindu, beispielsweise
in Fig. 1) in der Ansicht gezeigt.
Fig, 1) zeigt einen gefüllten und abgeschlossenen Kunststoffschlauch a) dessen Schweißnaht
b) einen Heftrand c) aufweisend, der mit einem, einenStandboden bildenden Werkstoff
d) zusammen= gefügt ist. Die Zusammenfügung des zwischen den Werkstoff= Aussenkanten
d) liegendem Heftrand c) erfolgt neben anderen möglichen Befestigungen, durch eine
Klammer e).The present invention is based on the idea, by enclosing a filled, closed, unstable plastic container in a solid envelope, to give the container an upright, stable design that is easy to grip The product is always vertical until the container is completely emptied
hanging, is protected from leakage. H
In the drawing, the subject is Erindu, for example
in Fig. 1) shown in the view.
Fig. 1) shows a filled and closed plastic tube a) the weld seam b) of which has a binding edge c) which is joined to a material d) which forms a stand. The stitching edge c) lying between the material = outer edges d) is joined together with other possible fastenings by means of a bracket e).
Schutzansprüche : 1.) @ Standboden - behälter " @@@@@@@ gekennzeichnet
durch die Zusammenfügung eines der Seiten-Hefträndr' (c)
des in einer Umhüllung (- eingerollten gefüllten
Kunststoff Schlauches (a),'wobei die Bodenkante der
Umhüllung (d) einen Standboden bildet.
2.) Standboden-Behälter"nach Anspruch 1) dadurch
gekennzeichnet, daß ein Seitenheftrand des Kunststoffbehdl-
ters, zwischen den Enden der Umhüllung liegend, fest mit
derselben verbunden ist.
3.)"Standboden-Behälter"nach Anspruch l. und 2)
dusurch gekennzeichnet, dai.) d. er Behälter mit dem Füllgut
bis zur völligen Entleerung, senkrecht in der Umhüllung
hängt.
u'
Die gesetzlich Gebühr von DM. 30.-list bezahlt.
Protection claims: 1.) @ Floor standing container "@@@@@@@ marked by joining one of the page boundaries (c)
of the stuffed in a wrapper (- rolled up
Plastic hose (a), 'being the bottom edge of the
Enclosure (d) forms a standing base.
2.) stand-up container "according to claim 1) thereby
marked that a page stitching edge of the Kunststoffbehdl-
ters, lying between the ends of the envelope, firmly with
the same is connected.
3.) "Stand-up floor container" according to claim l. and 2)
marked by, dai.) d. he container with the contents
until completely emptied, vertically in the envelope
hangs.
u '
The statutory fee of DM. 30.-list paid.