DE1857886U - Als bodenbelag verwendbare kontaktvorrichtung in form von matten, platten oder einer fortlaufenden bahn zum ausloesen von elektrischen signalen, insbesondere alarmsignalen. - Google Patents
Als bodenbelag verwendbare kontaktvorrichtung in form von matten, platten oder einer fortlaufenden bahn zum ausloesen von elektrischen signalen, insbesondere alarmsignalen.Info
- Publication number
- DE1857886U DE1857886U DEA18249U DEA0018249U DE1857886U DE 1857886 U DE1857886 U DE 1857886U DE A18249 U DEA18249 U DE A18249U DE A0018249 U DEA0018249 U DE A0018249U DE 1857886 U DE1857886 U DE 1857886U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact device
- insert
- contact
- plates
- floor covering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H13/00—Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
- H01H13/02—Details
- H01H13/26—Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
- H01H13/48—Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using buckling of disc springs
Landscapes
- Push-Button Switches (AREA)
Description
- Als Bodenbelag verwendbare Kontaktvorrichtung.
- Gegenstand vorliegender Neuerung ist eine als Bodenbelag verwendbare Kontaktvorrichtung, bei welcher an die Pole eines Signalstromkreises angeschlossene Kontaktplatten übereinandergelagert und durch elastische Organe so auseinandergehalten sind, dass der Signalstromkreis bei Belastung der Vorrichtung durch Inberührungkommen der in Aussparungen der elastischen Organe angeordneten Kontakte geschlossen wird.
- Die vorliegende Neuerung besteht darin, dass zwischen den Kontaktplatten eine mit Oeffnungen versehene Einlage liegt, in welchen Oeffnungen aus Schwammgummi bestehende, die Kontakte frei lassende Ringe angeordnet sind, die wenigstens auf einer Seite über die Einlage vorstehen.
- Gemäss einem weiteren Merkmal der Neuerung besteht die Einlage aus zwei zueinander senkrechten Scharen von parallelen Streifen. Vorzugsweise sind kreisringförmige Schwammgummiringe vorgesehen und besteht die Einlage aus Gummi. Als Kontakte sind an den Kontaktplatten zweckmässigerweise in der zentralen Durchbrechung der Schwammgummiringe befindliche Silberkontakte vorgesehen.
- In der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise und zweckmässige Ausführungsform der Neuerung schematisch dargestellt. Es zeigt : Fig. 1 eine Draufsicht bei teilweise weggebrochener oberer Kontaktplatte, und Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie IM-IM in Fig. 1.
- Die beiden an die Pole eines Signalstromkreises angeschlossenen Kontaktplatten, die zweckmässig aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung bestehen, sind mit 1 und 2 bezeichnet. Zwischen denselben befindet sich eine Gummieinlage 3, die aus zueinander parallelen, langen Gummistreifen 3'und dazu senkrechten, kurzen Gummistreifen 3" zusammengesetzt ist, wobei die Streifen 3'und 3"gleich dick sind und quadratische Oeffnungen 4 frei lassen. Die Streifen 3'und 3"sind vorzugsweise auf der unteren Kontaktplatte 2 aufgeklebt. In den Oeffnungen 4 befinden sich kreisringförmige Schwammgummistücke 5, die auf einer Seite, beim dargestellten Beispiel gegen die Kontaktplatte 1 hin über die Oberfläche der Gummieinlage 3 vorstehen. Die verschiedenen Schwammgummiringe bilden elastische Zwischenorgane, welche die Platten 1 und 2 im Abstand voneinander halten und die beim Betreten der Vorrichtung zusammengedrückt werden, derart, dass sich die Kontakte 6 berühren können, wodurch der Signalstromkreis geschlossen wird. Als Kontakte sind in der zentralen Durchbrechung der Schwammgummiringe 5 zweckmässig Silberkontakte bzw. mit Silber überzogene Kontaktbolzen vorgesehen.
- Die beiden Kontaktplatten werden durch eine wasser-und feuchtigkeitsdichte Randeinfassung 7 umfasst. Ueber und unter den Kontaktplatten 1, 2 können selbstverständlich weitere Belage vorgesehen sein.
- Anstelle der aus den Gummistreifen 31 und 311 gebildeten Einlage 3 könnte man auch eine mit quadratischen oder kreisrunden Oeffnungen 4 versehene Gummiplatte vorsehen, wobei aber ein Ausstanzen dieser Oeffnungen aus der Platte erforderlich ist.
- Die Einlage 3 dient als Anschlag, um eine zu starke Verformung der oberen Kontaktplatte 1 und einen zu starken Druck auf die Kontakte 6 zu verhindern.
Claims (5)
- S chutzansprüche
1) Als Bodenbelag verwendbare Kontaktvorrichtung, bei welcher an die Pole eines Signalstromkreises angeschlossene Schwammgummi bestehende, die Kontakte (6) frei lassende - 2) Kontaktvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge-
kennzeichnet, dass die Einlage (3) aus zwei zueinander senk- rechten Scharen von parallelen Streifen (3*, 3") besteht. - 3) Kontaktvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einlage aus Gummi besteht.
- 4) Kontaktvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass kreisringförmige Schwammgummiringe (5) vorgesehen sind.
- 5) Kontaktvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der zentralen Durchbrechung der Schwammgummiringe (5) Silberkontakte (6) vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA18249U DE1857886U (de) | 1962-05-02 | 1962-05-02 | Als bodenbelag verwendbare kontaktvorrichtung in form von matten, platten oder einer fortlaufenden bahn zum ausloesen von elektrischen signalen, insbesondere alarmsignalen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA18249U DE1857886U (de) | 1962-05-02 | 1962-05-02 | Als bodenbelag verwendbare kontaktvorrichtung in form von matten, platten oder einer fortlaufenden bahn zum ausloesen von elektrischen signalen, insbesondere alarmsignalen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1857886U true DE1857886U (de) | 1962-08-30 |
Family
ID=33035790
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA18249U Expired DE1857886U (de) | 1962-05-02 | 1962-05-02 | Als bodenbelag verwendbare kontaktvorrichtung in form von matten, platten oder einer fortlaufenden bahn zum ausloesen von elektrischen signalen, insbesondere alarmsignalen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1857886U (de) |
-
1962
- 1962-05-02 DE DEA18249U patent/DE1857886U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE610947C (de) | Elektrischer Trittkontakt | |
DE1857886U (de) | Als bodenbelag verwendbare kontaktvorrichtung in form von matten, platten oder einer fortlaufenden bahn zum ausloesen von elektrischen signalen, insbesondere alarmsignalen. | |
DE1010131B (de) | Vierfachsteckdose | |
DE1060952B (de) | Einbau von Einsatzgehaeusen mit je verschiedenen Bauelementen in ein Geraetegehaeuse | |
DE933560C (de) | Muelltonnen-Schuettung mit einer Einrichtung zur Stossdaempfung | |
DE1097652B (de) | Sprunggrube fuer Sporthallen | |
DE1269972B (de) | Vorrichtung zum Pressen von teigfoermigem Material zu Staebchen oder Bloeckchen | |
DE1820878U (de) | Abdeckplatte fuer elektrische gehaeuse. | |
DE539276C (de) | Sicherheitseinrichtung fuer elektrische Fahrzeuge | |
DE920083C (de) | Dreifachstecker mit Schutzerdung | |
DE837713C (de) | Staubdichtungsring fuer Eisenbahnwagen-Achsbuchsen | |
DE1060953B (de) | Verdrahtungstraeger fuer elektrische Schalt- und Steuerungsanlaen | |
AT240933B (de) | Vorrichtung zum Einbetten von Kugeln in eine verformbare Platte | |
DE482149C (de) | Vorrichtung zum Aufsetzen von Lochscheiben auf die Kernstifte von Gummiabsatzformen | |
DE2037985C (de) | Schiebeschalter | |
AT208395B (de) | Bremsvorrichtung für Seilantriebwagen für Schrägbahnen | |
AT219228B (de) | Ständer zur Schaustellung von Schmuckstücken, insbesondere von Ringen od. dgl. | |
DE1867567U (de) | Schutzplatte an moebelstuecken. | |
DE1769482U (de) | Zweipolige elektrische steckvorrichtung mit schutzkontakt. | |
DE7223046U (de) | Steuergerät | |
DD285658A5 (de) | Kontaktmatte als signalgeber fuer den feuerwehrkampfsport | |
DE1017252B (de) | Kontaktmatte | |
DE1854071U (de) | Kragensteckvorrichtung mit gehaeuse aus elastischem isoliermaterial. | |
Gregor | Clemens Holzmeister–Wandlungen des „Don Giovanni” | |
DE1209191B (de) | Elektrisches Geraet, bei dem die elektrischen Verbindungen zwischen seinen Bauelementen mittels Schaltungsplatten hergestellt sind |