DE1853295U - Serviettenring. - Google Patents
Serviettenring.Info
- Publication number
- DE1853295U DE1853295U DE1962D0024384 DED0024384U DE1853295U DE 1853295 U DE1853295 U DE 1853295U DE 1962D0024384 DE1962D0024384 DE 1962D0024384 DE D0024384 U DED0024384 U DE D0024384U DE 1853295 U DE1853295 U DE 1853295U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- napkin ring
- napkin
- ring
- tape
- outside
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Table Equipment (AREA)
Description
- "Serviettenring" Gegenstand der Eintragung ist ein Serviettenring.
- Die bisher gebräuchlichen Serviettenringe aus Silber, Holz oder Bast passen vielfach nicht zu jedem Gedeck bzw. zu der Tischdekoration. Serviettenringe aus Metall haben außer dem hohen Preis noch den Nachteil, daß sie leicht oxydieren und dadurch unansehnlich werden, also oft geputzt werden müssen.
- Bei dem Serviettenring nach der Erfindung sind diese Nachteile dadurch vermieden, daß er aus einer Kunststoff-oder Papphülse besteht, die außen mit einem textilen Band überzogen ist. Dadurch wird ein mit einfachen Mitteln leicht herstellbarer und damit preiswerter Serviettenring erhalten, der jeweils der . Tischdekoration angepaßt werden kann, indem als Umhüllung ein Band gewählt-wird, das der Tischdecke, dem Gedeck bzw. dem Tafelgeschirr durch eine entsprechende Dessinierung, Färbung oder Oberflächengesteltung (Gaufrierung) angeglichen ist. Die das Äußere des Ringes bestimmende Bandhülle kann mühelos gegen eine andere ausgewechselt werden.
- Das beigefügte Modell veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Eintragungsgegenstandes. Dieses besteht aus einer Kunst. stoffhülse, die außen mit einem Band mit eingewebten Mustern umgeben, z. B. fest umspannt oder so umklebt ist, daß die Bandumhüllung leicht ausgewechselt werden kann.
- Die Erfindung ist nicht auf das bemusterte Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann die Hülse anstatt rund auch oval oder eckig sein und anstatt aus Kunststoff auch aus Pappe oder anderem geeigneten billigen Material bestehen. Auch kann die äußere Bandumhüllung anstatt aus einem Schmalgewebe aus einem aus Breitewebe geschnittenen Bandstreifen (sogen. Schnittband) hergestellt sein. Das Band kann durch eingewebte, aufgedruckte oder geprägte (gaufrierte) Ornamente, Blumen u. dgl. beliebige verziert und damit der Serviettenring jeder einfachen wie auch festlichen Tischdekoration angepaßt werden.
Claims (1)
-
S c-h u t z ans p r u c h : Serviettenring, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer Kunststoff-oder Papphülse besteht, die außen mit einem textilen Band überzogen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962D0024384 DE1853295U (de) | 1962-03-23 | 1962-03-23 | Serviettenring. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962D0024384 DE1853295U (de) | 1962-03-23 | 1962-03-23 | Serviettenring. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1853295U true DE1853295U (de) | 1962-06-14 |
Family
ID=33000526
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962D0024384 Expired DE1853295U (de) | 1962-03-23 | 1962-03-23 | Serviettenring. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1853295U (de) |
-
1962
- 1962-03-23 DE DE1962D0024384 patent/DE1853295U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1853295U (de) | Serviettenring. | |
DE825682C (de) | Hosenklammer | |
DE834547C (de) | Krawattenhalter | |
DE1840577U (de) | Zweifarbige weihnachts- und dekorationskugel. | |
DE1613255U (de) | Armblatt mit impraegnierter zwischenlage. | |
CH250979A (de) | Knopf. | |
DE1850151U (de) | Babykorb mit schleierhalter und schleier. | |
DE874585C (de) | Schuerze bzw. UEberschuerze | |
DE1820310U (de) | Stoffklemme fuer hosentraeger, strumpfhalter, sockenhalter u. dgl. | |
DE1191765B (de) | Unter einem durchknoepfbaren Hemd unsichtbar zu tragende Vorrichtung zum Halten einer Hose | |
DE1793616U (de) | Sammelkachel. | |
DE1212012B (de) | Hosenbeinumschlag | |
DE1857680U (de) | Traggriff fuer diktiergeraete. | |
DE1818807U (de) | Sargfuss. | |
DE1877583U (de) | Gardinentuellbahn. | |
DE1754690U (de) | Multiplikationsgeraet. | |
DE1765409U (de) | Wetterschutz bekleidungsstueck. | |
DE6808793U (de) | Verlaengerung fuer konfektionsmaessig hergestellte kinderkleider | |
DE1746111U (de) | Ampel. | |
CH189842A (de) | Bettdecke. | |
DE1797921U (de) | Platte zum herstellen von tischplatten, moebeln od. dgl. | |
DE1817506U (de) | Krawattenhalter. | |
DE1857669U (de) | Metermass zum feststellen der koerpergroesse von kindern. | |
DE1642842U (de) | Lampensockel fuer tisch- und wandlampe. | |
DE7501253U (de) | Langer Damenstrumpf |