[go: up one dir, main page]

DE1853277U - Folie zur haardauerwellung. - Google Patents

Folie zur haardauerwellung.

Info

Publication number
DE1853277U
DE1853277U DEW26564U DEW0026564U DE1853277U DE 1853277 U DE1853277 U DE 1853277U DE W26564 U DEW26564 U DE W26564U DE W0026564 U DEW0026564 U DE W0026564U DE 1853277 U DE1853277 U DE 1853277U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hair
film
permanent hair
hair curling
paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW26564U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DEW26564U priority Critical patent/DE1853277U/de
Publication of DE1853277U publication Critical patent/DE1853277U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D7/00Processes of waving, straightening or curling hair
    • A45D7/04Processes of waving, straightening or curling hair chemical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0208Tissues; Wipes; Patches

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • -"Folie zur Haardauerwellung Es ist bekannt, zum leichteren Aufwickeln der Haarsträhnen, insbesondere der Haarspitzen, bei der Dauerverformung sogenannte Spitzenpapiere zu verwenden. Als Werkstoff hierfür kann sowohl Papier als auch ein Baumwollgewebe verwendet werden. Man versuchte, diesem mechanisch sich günstig auswirkenden Hilfsmittel noch eine andere Funktion, nämlich die als Träger von chemischen Mitteln zu dienen, zu geben. So tränkte man das Papier z. B. mit Natriumnitroprussiat, das ein Reagenz auf die zur Kaltwellung dienenden Mercaptoverbindungen in alkalischer Lösung ist. Durchdie bekannte Purpurfärbung sollte feststellbar sein, ob die haarverformende alkalische Kaltwellflüssigkeit bis zu den im Innern des Haarwickels sich befindenden Haarspitzen eingedrungen ist.
  • Es ist weiterhin bekannt, die Spitzenpapiere z. B. mit Lanolin und Sorbitanmonolaurat zu imprägnieren um dadurch eine die Dauerverformung bremsende, also schonende Wirkung auf den-Spitzenteil der Haarsträhne auszuüben. Es wurde auch mit unbefriedigendem Erfolg versucht, das Spitzenpapier als Träger haarverformender bzw. fixierender Wirkstoffe zu verwenden, z. B. durch Benetzung mit Natriumthioglykolat und Monoäthanolamin als freie Base oder von Fixiermitteln, welche durch die auf das-Haar aufgebrachten wäßrigen Flüssigkeiten ausgelaugt werden
    und, die Verformuhg bzw. Fixierung bewirken sollten.
    '-,
    ,
    Nach einem anderen Vorschlag. sind mehrere saugfähige poröse
    Papierblätter, die mit verschiedenen Salzen imprägniert-sind,
    aufeinander gelegt und an einem Rande zusammengeheftet. Zusammen mit diesem Paket wird die Haarsträhne aufgewickelt. Die Wickel werden durch die größere Anzahl von Blättern sehr dick und lassen sich nur sehr schwer einrollen ; das Ergebnis der Dauerwellen ist dadurch unbefriedigend.
    \Jf
    In der Praxis haben sich diese bekannten Anordnungen von un-
    mittelbar mit dem Haar sich umsetzenden Substanzen auf Papier oder Textilstoffen nicht bewährt, da das Trägermaterial auch im günstigsten Fall nur begrenzte Mengen der erforderlichen Mittel aufnehmen kann. Es ist auch nicht möglich, die zum Befeuchten der Haarsträhne erforderliche Wassermenge so zu, bemessen, daiä bei dem Herauslösen der Wirkstoffe die für ihre ordnungsgemäße Umsetzung mit dem Haar-Keratin bestgeeignete Konzentration erzielt wird. Ein weiterer erheblicher Nachteil der bekannten Anordnungen ist, daß die für die chemische Umsetzung mit dem Haar unmittelbar erforderlichen Verbindungen, vor allem die Reduktionsmittel infolge ihrer Verteilung auf großer Oberfläche rasch unter der'Einwirkung des Luftsauerstoffes an Wirksamkeit erheblich verlieren.
  • Man hat auch bereits ein Spitzenpapier verwendet, das aus einer hydrophilen und einer hydrophoben Folie besteht und deren hydrophiler Teil ein die Wirkung der Kaltwellflüssigkeit abschwächendes Chemikal, z. B. Zitronensäurejenthält. Die mit der Dauerwellflüssigkeit vorgefeuchtete Haarspitzen werden zwischen den hydrophilen Teil gelegt, und die Haarsträhne wird dann in bekannter Weise auf einen Wickelkörper aufgewickelt.
  • Durch den hydrophoben Teil werden die Haarspitzen von dem übrigen Haarpassee abgeschlossen, so daß bei dem üblichen Nachfeuchten der aufgewickelten Haare mit Dauerwellflüssigkeit ,-letztere nicht bis zu den in dem hydrophi@len Teil der Folie eingewickelten Haarspitzen vordringen kann und die dort in dem hydrophilen Teil vorhandenen dauerwellbremsenden Substanzen die ihnen zugedachte dauerwellschwächende Wirkung voll entfalten können. Nachteilig ist aber hierbei, daß sich diese
    Spitzenfolie nur schwer verarbeiten läßt. Durch den verschie-
    °\
    denen Ausdehnungskoeffizienten des hydrophoben und des hydro-
    philen Teiles und durch den Einfluß von Luftfeuchtigkeit wellt
    sich diese Spitzenfolie und erschwert sowohl die Herstellung beim Zuschneiden und Verpackung als auch den Wickelvorgang.
    Diese vorgenannten Nachteile werden nun durch die nachfolgend
    e~
    be Erfindung vermieden, die darin besteht, daß die
    Spitzenfolie aus drei Schichten besteht, von denen die beiden
    äußeren Schichten aus hydrophilen, die innere jedoch aus'einem hydrophoben Material besteht. So bestehen beispielsweise die äußeren Schichten aus einem'saugfähigen Papier und die innere Kernschicht aus Polyäthylen. Dieses Spitzenpapier besitzt keinerlei Neigung sich zu wellen oder einzurollen, es läßt sich dabei mit den. üblichen Herstellungsmaschinen leicht schneiden und verpacken und kann zum Zwecke des leichteren Einlegens der Haarspitzen bereits bei dem Herstellungsablaufentsprechend gefaltet werden. Die Form und Größe dieses dreischichtigen Spitzenpapieres kann beliebig sein und ist zweckmäßig der Größe der Haarsträhne und der Länge und dem Durchmesser des zum Aufwickeln benutzten Wickelkörpers angepaßt-.
  • Den empfindlichen Haarspitzen und dem Haaransatz stehen im Gegensatz zu bereits beschriebenen Spitzenfolien je eine von einander durch die hydrophobe'Mittelschicht getrennte hydrophile Schicht zur Verfügung, die je nach Bedarf dem zu erzielenden Effekt entsprechend, imprägniert oder auch mit entsprechenden Chemikalien präpariert sein können.
  • Sind z. B. die hydrophilen Außenschichten unimprägniert, werden die Spitzen der mit dem Spitzenpapier eingerollten Haarsträhne bei dem Nachfeuchten vor der Benetzung mit Dauerwellwasser auch geschützt. Die schwächere Umformung ist/dadurch bedingt, daß d die hydrophobe Innenschicht das spätere Eindringen von
    Fixierflüssigkeit erschwert wird. Der Haaransatz ist also etwas
    stärker, gewellt, da die äußere, dem Haaransatz zugewandte
    \
    hydrophile Schicht durch ihre Saugfähigkeit eine bestimmte
    Menge an Dauerwellflüssigkeit aufnimmt.
    Es kann auch die eine, dem Haar zugewandte hydrophile Außenschicht mit einer die Verformung bremsenden Substanz, z. B. mit Säuren, sauren oder neutralen Salzen präpariert werden.

Claims (1)

  1. Schutzanspruch Folie zur Haardauerwellung, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus drei fest aufeinander haftenden Schichten besteht, von denen die innen liegende Schicht aus einem hydrophoben und die außen liegenden Schichten aus einem hydrophilen mit Lösungen tränkbaren Werkstoff bestehen.
DEW26564U 1961-07-14 1961-07-14 Folie zur haardauerwellung. Expired DE1853277U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW26564U DE1853277U (de) 1961-07-14 1961-07-14 Folie zur haardauerwellung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW26564U DE1853277U (de) 1961-07-14 1961-07-14 Folie zur haardauerwellung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1853277U true DE1853277U (de) 1962-06-14

Family

ID=33014946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW26564U Expired DE1853277U (de) 1961-07-14 1961-07-14 Folie zur haardauerwellung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1853277U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236726A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-05 Carmen Drumm Dauerwellenspitzenpapier mit pflegenden und dauerwellflüssigkeitsabweisenden Substanzen (Dauerwellenspitzenpapier feucht)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236726A1 (de) * 1992-10-30 1994-05-05 Carmen Drumm Dauerwellenspitzenpapier mit pflegenden und dauerwellflüssigkeitsabweisenden Substanzen (Dauerwellenspitzenpapier feucht)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436598C2 (de) Stabiler Teststreifen zum Nachweis von Inhaltsstoffen in Flüssigkeiten
DE60012845T2 (de) Einheit zum bedarfsmäßigen Inkontaktbringen mindestens zweier Elemente und Verwendung einer solchen Einheit
DE2350036A1 (de) Verfahren zur herstellung von vorgefeuchteten antiseptischen handtuechern
DE1915452A1 (de) Zur Verwendung als Babywindeln geeignete faserige Stoffe,die Babyoel in eingekapselter Form enthalten
DE2411253A1 (de) Gesichts- bzw. taschentuch
DE2163295A1 (de) Monatsbinde mit komprimiertem Einsatz
DE2722860B2 (de) Verbundflächengebilde mit hoher Saugfähigkeit
DE2930177C2 (de)
DE2925960A1 (de) Verfahren zum behandeln von haar
EP0065175B1 (de) Verfahren zur dauerhaften Verformung von Haaren
DE1853277U (de) Folie zur haardauerwellung.
DE1139608B (de) Folie zur Haardauerwellung
DE60029895T2 (de) Material zur Aufnahme von Urin und anderen Ausflüssen von Tieren
DE3311292C2 (de)
DE2618613A1 (de) Aus offenzelligem, acetalisiertem polyvinylalkohol-schaum bestehende stuetzverbandstoffbahn
DE643561C (de) Verfahren zur Herstellung einer Damenbinde
DE1492007C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dauerwellen
DE2928239C2 (de)
US3019796A (en) Hair waving device
US3087501A (en) End wrap impregnated with pantothenyl alcohol
DE233942C (de) Verfahren zum Keimfreimachen und Keimfreierhalten von zusammengerolltem Verbandmaterial durch Behandlung mit Dampf
DE2254120A1 (de) Sauggaehiges fasermaterial fuer hygienische und medizinische zwecke
DE2250900C3 (de) Lockenwickler
DE483422C (de) Gebrauchsfertige Kompresse
AT140082B (de) Wickelkissen zur Erzeugung von Haardauerwellen.