DE1851934U - WRITING DEVICE, IN PARTICULAR BALLPOINT PEN. - Google Patents
WRITING DEVICE, IN PARTICULAR BALLPOINT PEN.Info
- Publication number
- DE1851934U DE1851934U DEH40595U DEH0040595U DE1851934U DE 1851934 U DE1851934 U DE 1851934U DE H40595 U DEH40595 U DE H40595U DE H0040595 U DEH0040595 U DE H0040595U DE 1851934 U DE1851934 U DE 1851934U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- writing implement
- implement according
- pusher
- sliding cap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B43—WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
- B43K—IMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
- B43K24/00—Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
- B43K24/02—Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for locking a single writing unit in only fully projected or retracted positions
Landscapes
- Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
Description
Titel : Schreibgerät, insbesondere Kugelschreiber Gebrauchsmuster Bekannte Kugelschreibergeräte bestehen im wesentlichen aus einer Druckmechanik, die eine Kugelschreibermine hält und durch abwechselndes Drücken auf einen Drücker der Mechanik in eine Schreibstellung herausgeschoben oder wieder in eine Ausgangsstellung zurückgezogen werden kann.Title: Writing utensils, especially ballpoint pens, utility models Known ballpoint pen devices essentially consist of a printing mechanism, that holds a ballpoint pen refill and by alternately pressing a button the mechanism pushed out into a writing position or back into an initial position can be withdrawn.
Die Mechanik besitzt an ihrem der Mine zugekehrten Ende ein Gewinde, über das eine Mantelspitze in Form einer Hülse lösbar befestigt ist, so daß die Mine nach Verbrauch und nach Abschrauben der Mantelspitze der Mechanik entnommen und gegen eine neue ausgewechselt werden kann. Auf der dem Drücker zugekehrten Seite der Mechanik ist eine zweite Ummantelung in Form einer Hülse, auch Schiebekappe genannt, angebracht, welche die Mechanik umhüllt und zusätzlich ein Befestigungselement tragen kann, auch Klemmer oder Clip genannt, das es erlaubt, das Schreibgerät an Taschen der Kleidung anzuklemmen.The mechanism has a thread at its end facing the mine, on which a jacket tip is releasably attached in the form of a sleeve, so that the Mine removed from mechanics after consumption and after unscrewing the tip of the jacket and can be exchanged for a new one. On the side facing the handle The mechanism is a second casing in the form of a sleeve, also a sliding cap called, attached, which envelops the mechanism and an additional fastening element can wear, also known as a clamp or clip, which allows the writing instrument to be attached Clamp pockets of clothing.
Auf diese Ausführungsform bezieht sich die Neuerung und das Schreibgerät,
insbesondere ein Kugelschreiber ist mit einer Buchse versehen, die über ein Gewinde
eine hohle Mantelspitze trägt und die über Halteanschläge einen in zwei Stellungen
axial verschiebbaren Drücker hält, während eine zwischen dem Drücker
Mantelspitze verschiebbar ist und an der ein Clip vorgesehen sein kann.Mantle tip is displaceable and on which a clip can be provided can.
Die Neuerung hat den Zweck, die Schiebekappe derart mit dem Drücker zu verbinden, daß ein selbsttätiges Verdrehen der beiden Teile relativ zueinander verhindert ist.The purpose of the innovation is to make the sliding cap so with the pusher to connect that an automatic rotation of the two parts relative to each other is prevented.
Die Neuerung besteht darin, dass der Drücker mit einer Hülse unlösbar verbunden ist, die an ihrem freien Ende einen z. B. vielkantigen oder mit mindestens einer Feder oder Nut versehenen Ansatz aufweist, der in einen entsprechenden Durchbruch eines Bodens der Schiebekappe drehfest eingreift und der ein die Schiebekappe mit der Hülse verbindendes Befestigungsmittel aufnimmt. Aufgrund der unlösbaren Anordnung der Hülse auf dem Drücker und der drehfesten Verbindung zwischen dem Ansatz der Hülse undder Schiebekappe ist ein Verdrehen der beiden Teile relativ zueinander vermieden.The innovation is that the lever handle cannot be released with a sleeve is connected, which at its free end a z. B. polygonal or with at least a tongue or groove provided approach, which in a corresponding opening one bottom of the sliding cap engages in a rotationally fixed manner and the one with the sliding cap the sleeve connecting fastener receives. Because of the unsolvable arrangement the sleeve on the handle and the non-rotatable connection between the approach of the Sleeve and the sliding cap is a twisting of the two parts relative to each other avoided.
Zweckmässigerweise wird der Ansatz als Zweikant ausgebildet.The approach is expediently designed as a two-sided edge.
Eine besonders vorteilhafte Fertigung ist dann gesichert, wenn der Drücker stangenförmig ausgebildet und in den Hohlraum der Hülse eingeklebt ist.A particularly advantageous production is ensured when the Handle is rod-shaped and glued into the cavity of the sleeve.
Die Hülse kann aus Metall oder Kunststoff bestehen, wobei sie durch spanabhebende Bearbeitung oder durch entsprechende Gießverfahren hergestellt werden kann.The sleeve can be made of metal or plastic, whereby it is through machining or by appropriate casting processes can.
Es kann die Hülse mit dem Drücker auch in einem-Stück gefertigt sein.The sleeve with the pusher can also be made in one piece.
Eine einfache Befestigung der Schiebekappe auf der Hülse wird dadurch erreicht, daß als Befestigungsmittel eine Kopfschraube dient, deren Bolzengewinde in ein axiales Gewinde der Hülse eingreift, während ein Bund der Kopfschraube den Boden der Schiebekappe auf einen Bund der Hülse drückt.A simple attachment of the sliding cap on the sleeve is thereby achieves that a cap screw is used as the fastening means, the bolt thread of which engages in an axial thread of the sleeve, while a collar of the head screw the The bottom of the sliding cap presses on a collar of the sleeve.
Dabei kann zwischen dem Bund der Kopfschraube und dem Boden der Schiebekappe eine Öse eines Clips eingespannt. sein.This can be between the collar of the head screw and the bottom of the sliding cap clamped an eyelet of a clip. be.
Um ein seitliches Verschieben des Clips zu verhindern, weist der Bund der Kopfschraube einen zylindrischen Aufsatz auf, der passend in die Bohrung der Öse des Clips eingreift.To prevent the clip from shifting sideways, the collar points the head screw has a cylindrical attachment that fits into the bore of the The eyelet of the clip engages.
Weitere Einzelheiten der Neuerung sind aus dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel zu ersehen.Further details of the innovation are shown in the drawing Embodiment can be seen.
Es zeigen : Figur 1 einen Längschnitt durch einen Kugelschreiber gemäss der Neuerung und Figur 2 einen Schnitt A-B der Figur 1.They show: FIG. 1 a longitudinal section through a ballpoint pen according to FIG of the innovation and FIG. 2 shows a section A-B of FIG. 1.
Figur 1 zeigt eine Mechanik 1 mit einer Buchse 2, die ein Gewinde trägt, auf das eine Mantelspitze 5 aufgeschraubt ist.Figure 1 shows a mechanism 1 with a socket 2, which has a thread carries, on which a jacket tip 5 is screwed.
In der Buchse 2 ist ein Drücker 6 verschiebbar und durch Anschläge (nicht dargestellt) in seiner Bewegung begrenzt gelagert. Eine Druckfeder 7 ist bestrebt, den Drücker nach entsprechender Betätigung in die Ausgangsstellung zu schieben.In the socket 2, a pusher 6 is displaceable and by stops (not shown) stored limited in its movement. A compression spring 7 is endeavors to return the lever handle to its starting position after actuation push.
In den innen hohlen Drücker 6 ist eine Mine 8 eingesteckt und durch eine nicht dargestellte Klemmverbindung gegen Herausfallen gesichert.A mine 8 is inserted and through in the pusher 6, which is hollow on the inside a clamp connection, not shown, secured against falling out.
Neuerungsgemäss ist der Drücker 6 in eine Bohrung lo der Hülse 9 eingeschoben und durch geeigneten Klebstoff mit dem Drücker unlösbar verbunden. Die Hülse 9 besitzt einen prismatischen Ansatz 11, der durch angebrachte Flächen 12 bevorzugt zu einem Zweikant ausgebildet ist. Anstelle des Zweikantes kann der Ansatz auch als beliebiges Polygon oder als Zylinder mit mindestens einer axialen Nut oder Feder ausgebildet sein.According to the innovation, the pusher 6 is pushed into a bore lo in the sleeve 9 and inextricably linked to the handle with a suitable adhesive. The sleeve 9 has a prismatic approach 11, which by attached surfaces 12 preferably to a Two-sided is formed. Instead of the two-edge, the approach can also be any Polygon or designed as a cylinder with at least one axial groove or tongue be.
Über die Mechanik ist eine Schiebekappe 13 geschoben. Die Schiebekappe 13 besitzt einen ebenen Boden 14, der mit einem Durchbruch 21 versehen ist, der mit seinem Umriss den Ansatz 11 der Hülse 9 formschlüssig umschliesst. Auf diese Weise ist die Schiebekappe 13 mit dem Drücker 6 gegen Verdrehen gesichert.A sliding cap 13 is pushed over the mechanism. The sliding cap 13 has a flat bottom 14 which is provided with an opening 21 which with its outline encloses the projection 11 of the sleeve 9 in a form-fitting manner. To this The sliding cap 13 is secured against rotation with the pusher 6.
Die Hülse 9 besitzt koaxial ein Mutterngewinde 24, in das eine Kopfschraube 15 mit ihrem Bolzengewinde 16 eingeschraubt ist.The sleeve 9 has a coaxial nut thread 24 into which a head screw 15 is screwed in with its bolt thread 16.
Gegen den Boden 14 der Schiebekappe 13 kommt eine als hohler Kegel oder Zylinder ausgebildete, ringförmige Öse 17 eines Klemmers oder Clips 18 zur Anlage. Beim Anziehen der Kopfschraube 15 wirkt deren Bund 19 auf die Clip-Öse 17, des weiteren die Clip-Öse auf den Boden 14 der Schiebekappe 13 und der Boden 14 auf einen Bund 2o der Hülse 9. Durch die Kopfschraube 15 werden somit die Hülse 9, die Schiebekappe 13 und der Clip 18 zu einer festsitzenden Einheit verbunden. Durch Ineinandergreifen des zweikantigen Ansatzes 11 der Hülse 9 mit dem entsprechend ausgebildeten Durchbruch 21 am Kappenboden wird ein Verdrehen der Schiebekappe gegenüber der Hülse und damit gegenüber dem Drücker der Mechanik, was zum ungewollten Lösen der Kopisohraube führen würde vermieden. Um ein radiales Ausweichen der Clip-Öse 17 zu vermeiden, trägt die Kopfschraube 15 einen zylindrischen Aufsatz 22, der in eine Bohrung 23 der Clip-Öse 17 passend eingreift und sie in koaxialer Lage hält.Against the bottom 14 of the sliding cap 13 comes a hollow cone or cylinder-shaped, annular eyelet 17 of a clamp or clip 18 for System. When the head screw 15 is tightened, its collar 19 acts on the clip eye 17, Furthermore, the clip eye on the bottom 14 of the sliding cap 13 and the bottom 14 on a collar 2o of the sleeve 9. By means of the head screw 15, the sleeve 9, the sliding cap 13 and the clip 18 connected to form a fixed unit. By engaging the two-edged projection 11 of the sleeve 9 with the corresponding formed opening 21 on the cap base is a twisting of the sliding cap opposite the sleeve and thus against the trigger of the mechanism, which leads to unintentional loosening the head incense would be avoided. To allow the clip eye to move radially To avoid 17, the head screw 15 has a cylindrical attachment 22, which in a bore 23 of the clip eye 17 engages appropriately and holds it in a coaxial position.
Die Hülse 9 kann aus Metall oder Kunststoff bestehen. Sie kann durch spanabhebende Bearbeitung oder im Preß-oder im Spritzgußverfahren hergestellt sein. Hülse und Drücker können ein einziges Stück bilden.The sleeve 9 can be made of metal or plastic. She can get through be produced by machining or by pressing or injection molding. The sleeve and pusher can form a single piece.
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH40595U DE1851934U (en) | 1962-02-20 | 1962-02-20 | WRITING DEVICE, IN PARTICULAR BALLPOINT PEN. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH40595U DE1851934U (en) | 1962-02-20 | 1962-02-20 | WRITING DEVICE, IN PARTICULAR BALLPOINT PEN. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1851934U true DE1851934U (en) | 1962-05-17 |
Family
ID=33004074
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH40595U Expired DE1851934U (en) | 1962-02-20 | 1962-02-20 | WRITING DEVICE, IN PARTICULAR BALLPOINT PEN. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1851934U (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3444819C1 (en) * | 1984-12-08 | 1986-08-21 | Jacob Ritter GmbH & Co KG, 6101 Brensbach | Writing implement, in particular ballpoint pen |
-
1962
- 1962-02-20 DE DEH40595U patent/DE1851934U/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3444819C1 (en) * | 1984-12-08 | 1986-08-21 | Jacob Ritter GmbH & Co KG, 6101 Brensbach | Writing implement, in particular ballpoint pen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1023369B (en) | Ballpoint pen with retractable refill | |
DE809514C (en) | Feed device for pencils, ballpoint pens, etc. like | |
DE819055C (en) | Printing mechanism for writing instrument | |
DE1851934U (en) | WRITING DEVICE, IN PARTICULAR BALLPOINT PEN. | |
DE812404C (en) | pen | |
DE1284878B (en) | Print mechanism with a swiveling clip for ballpoint pens | |
DE915543C (en) | Pen with axially movable pen holder | |
DE2921875A1 (en) | Mechanical writing implement with refill - uses pivoted pressure pad actuation, with rollers to transform radial movement | |
DE807907C (en) | Exchange pen | |
DE809390C (en) | Exchange pen with several lead carriers guided by spring steel sheets in the casing | |
DE814569C (en) | Exchange pen with return springs | |
DE812525C (en) | Fountain pen with suction piston | |
DE69126209T2 (en) | Writing instrument operated by a finger which is in a writing position | |
DE2838049A1 (en) | Refill type propelling pencil - includes brake fitted to lead propelling device producing friction inside guide sleeve | |
DE1963022B2 (en) | Pen | |
DE948307C (en) | Feed mechanism for writing materials, especially ballpoint pens | |
DE945376C (en) | Pencil holder | |
DE689142C (en) | Double-sided anti-twist device for fountain pens | |
DE1761330C (en) | Multi-color exchangeable pen | |
DE970806C (en) | Retractable ballpoint pen | |
DE1511341C (en) | Push mechanism for ballpoint pens | |
AT114237B (en) | Multi-lead pen. | |
DE102006046645B4 (en) | writing implement | |
DE819510C (en) | Exchange pen for colored leads and ballpoint pens | |
DE1176519B (en) | Retractable ballpoint pen with a locking member having a retaining cam with a beveled surface |