[go: up one dir, main page]

DE1851326U - Polster mit eingearbeitem federkern. - Google Patents

Polster mit eingearbeitem federkern.

Info

Publication number
DE1851326U
DE1851326U DEM40670U DEM0040670U DE1851326U DE 1851326 U DE1851326 U DE 1851326U DE M40670 U DEM40670 U DE M40670U DE M0040670 U DEM0040670 U DE M0040670U DE 1851326 U DE1851326 U DE 1851326U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstery
cover
spring core
pad according
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM40670U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzeler Gummiwerke AG
Original Assignee
Metzeler Gummiwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzeler Gummiwerke AG filed Critical Metzeler Gummiwerke AG
Priority to DEM40670U priority Critical patent/DE1851326U/de
Publication of DE1851326U publication Critical patent/DE1851326U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/10Loose or removable furniture covers
    • A47C31/105Loose or removable furniture covers for mattresses

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Polster mit eingearbeitetem Federkern Die Erfindung bezieht sich auf ein Polster mit eingearbeitetem Federkern, insbesondere ein-oder mehrteilige Matratzen, Sitz-und Rückenkissen.
  • Werden Polster mit eingearbeitetem Federkern wiederholt desinfiziert und gereinigt, so setzen die Federkerne allmählich Rost an. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Neigung der Federkerne zum Rosten und damit auch die vom Rost ausgehende allmähliche Zerstörung des Polsters zu vermeiden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine das Polster bildende, doppelwandige, das Polstermittel in sich einschließende, Hülle gelöst, die eine verschließbare Öffnung zum Einsetzen bzw. zur Entnahme der Federkerne besitzt. Dadurch kann der Federkern vor jeder desinfizierenden bzw. reinigenden Maßnahme aus dem Polster entfernt werden, so daß der Federkern rostbildenden Einflüssen durch Flüssigkeit oder Chemikalien entzogen wird.
  • Nach einem besonderen Merkmal der Erfindung können die Wandungen der Hülle zusammen mit dem zwischenliegenden Polstermittel, z. B. Schaumstoff, Polsterwolle, Seegras, Pferdehaar od. dgl., miteinander versteppt sein. Ein als Polstermittel dienender plattenförmiger Schaumstoff kann abwandelnd jedoch auch mit den Wandungen der Hülle belegt bzw. beschichtet werden. Zweckmäßig wird als äußere Wandung der Hülle ein Matratzendrell, ein Bezugstoff od. dgl. und als innere Wandung ein starkes Gewebe, z. B. Segeltuch, verwendet. Die Öffnung der Hülle kann mit Knopf-, Druckknopf-, Reiß-oder Gleitverschlüsse verschlossen werden. Sie ist im wesentlichen im Bereich einer Seitenwand der Hülle vorgesehen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung im Grundzuge dargestellt und zwar zeigen Abb. 1 die perspektivische Ansicht eines Polsters mit eingesetztem Federkern und Abb. 2 einen Querschnitt durch das Polster gemäß Fig. 1.
  • Das Polster 1 (Abb. 1) besteht aus einem Federkern 2 (Abb. 2), der allseitig mit Polstergut umbettet ist. Das Polstergut kann aus an sich bekanntem Schaumstoff 5 auf Kautschuk-, Polyurethan-
    aus
    oder sonstiger Grundlage,/Polsterwolle, Seegras, Pferdehaar od.
    dgl. bestehen und ist zwischen den Bezugstoff 3 und dem Unterfutter 4 einer Hülle 6 eingebracht und mit diesem zweckmäßig mit Ausnahme des den Federkern 2 unterfassenden Teiles 7 durchgehend versteppt. Dabei können die aus Bezugstoff 3 und Unterfutter 4 bestehenden Ober-, Unter-und Seitenteile der Hülle 6 weitgehend aus je einem einzigen Zuschnitt bestehen oder aber zu Ober-, Unter-und Seitenteilen besonders zugeschnitten sein, wobei dann die Ränder der aus Bezugstoff und Unterfutter bestehenden Zuschnittpaare untereinander und mit den Rändern der benachbarten Zuschnittpaare miteinander, die Hülle 6 bildend, vernäht sind. Der Bezugstoff 3 kann durch üblichen Polsterbezugstoff oder aber auch durch Matratzendrell gegeben sein, während als Unterfutter 4 vorteilhaft ein starkes festes Gewebe, wie z. B. Segeltuch, verwendet werden kann. Die auf diese Weise gefertigte Hülle 6 ist mindestens im Bereich einer Seitenwand 8 (Abb. 1) mit einer diese durchbrechenden Öffnung 9 versehen, die sich in die benachbarten Seitenwände hinein erstrecken kann.
  • Durch diese Öffnung hindurch wird der Federkern 2 in die fertige Hülle 6 eingeschoben, wobei der Federkern nicht besonders abgedeckt zu sein braucht. Die Hülle 6 liegt sodann mit ihrem Unterfutter 4 federnd auf dem Federkern 2 auf. Die Öffnung 9 der Hülle 6 kann mit einem beliebigen lösbaren Verschluß 10 nach dem Einsetzen des Federkernes 2 verschlossen werden, z. B. durch Knopf-, Druckknopf-, Reiß-oder Gleitverschlüsse. Soll das Polster 1 gereinigt oder desinfiziert werden, so wird der Verschluß 10 geöffnet und der Federkern 2 aus der Hülle 6 entnommen. Nach erfolgter und abgeschlossener Behandlung der federkernlosen Hülle 6 wird der Federkern 2 wieder durch die Öffnung 9 in diese Hülle eingeschoben und der Verschluß 10 nachfolgend wieder geschlossen, worauf das Polster von neuem eingesetzt werden kann.
  • Werden als Polstergut Platten aus geeignetem elastischem Schaumstoff verwendet, so brauchen diese nicht felderbildend mit dem Bezugstoff 3 und dem Unterfutter 4 versteppt zu werden, sondern
    es genügt ein einfaches Einnähen dieser Platten an ihren Uran-
    s
    dern entlang, so daß Bezugstoff 3 und Unterfutter 4 lose auf dem
    Schaumstoff aufliegen. Bezugstoff und Unterfutter, insbesondere
    das Unterfutter, können aber auch auf dem Schaumstoff durch Kleben oder durch Aufschäumen des Schaumstoffes schichtartig festgelegt sein.

Claims (6)

  1. Schutzansprüche 1) Polster mit eingearbeitetem Federkern, insbesondere ein-oder mehrteilige Matratzen, Sitz-und Rückenkissen, gekennzeichnet durch eine das Polster bildende, doppelwandige, das Polstermittel in sich einschließende, Hülle (6), die eine verschließbare Öffnung (9) zum Einsetzen bzw. zur Entnahme des Federkernes (2) besitzt.
  2. 2) Polster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen der Hülle (6) zusammen mit dem zwischenliegenden Polstermittel, z. B. Schaumstoff, Polsterwolle, Seegras, Pferdehaar od. dgl., miteinander versteppt sind.
  3. 3) Polster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der als Polstermittel dienende plattenförmige Schaumstoff mit den Wandungen der Hülle (6) belegt bzw. beschichtet ist.
  4. 4) Polster nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Wandung der Hülle (6) durch einen Matratzendrell, einen Bezugstoff od. dgl. und die innere Wandung durch ein starkes Gewebe, z. B. Segeltuch, gegeben ist.
  5. 5) Polster nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (9) der Hülle mit Knopf-, Druckknopf-, Reiß-oder Gleitverschlüssenverschließbar ist.
  6. 6) Polster nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (9) im wesentlichen im Bereich einer Seitenwand der Hülle (6) vorgesehen ist.
DEM40670U 1962-03-07 1962-03-07 Polster mit eingearbeitem federkern. Expired DE1851326U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM40670U DE1851326U (de) 1962-03-07 1962-03-07 Polster mit eingearbeitem federkern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM40670U DE1851326U (de) 1962-03-07 1962-03-07 Polster mit eingearbeitem federkern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1851326U true DE1851326U (de) 1962-05-10

Family

ID=33008272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM40670U Expired DE1851326U (de) 1962-03-07 1962-03-07 Polster mit eingearbeitem federkern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1851326U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221593A1 (de) * 1980-12-12 1983-12-08 Felix Waidner Matratze, insbesondere federkernmatratze
DE8904613U1 (de) * 1989-04-12 1989-09-21 Paulus, Maria C., 8000 Muenchen Unterbett

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221593A1 (de) * 1980-12-12 1983-12-08 Felix Waidner Matratze, insbesondere federkernmatratze
DE8904613U1 (de) * 1989-04-12 1989-09-21 Paulus, Maria C., 8000 Muenchen Unterbett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH558646A (de) Sitz- oder liegemoebel.
AT3102U1 (de) Matratze
DE1851326U (de) Polster mit eingearbeitem federkern.
DE1925912U (de) Faltbare schaumstoff-liegematte.
DE3223770A1 (de) Zusammensetzbare universalmatratze
DE876759C (de) Sitz- und Liegemoebel
DE7526242U (de) Sprungfederrahmen fuer betten
DE1970691U (de) Polsterkoerper mit abnehmbarem bezug.
DE29809859U1 (de) Matratze
DE7126987U (de) Wechselbezug fur Polsterkorper, ins besondere Matratzen
DE850789C (de) Schonbezug fuer Polstersitze und -lehnen mit einfach gekruemmten Hoehlungen, insbesondere von Personenkraftwagen
CH263220A (de) Polster für Sitz- und Liegemöbel.
AT327430B (de) Liegestatt, bett od.dgl.
DE504088C (de) Ruhebett, Polsterstuhl o. dgl.
DE2201023C3 (de) Polstersessel
DE1874145U (de) Polsterkoerper, insbesondere matratze.
DE1887433U (de) Bezug fuer stuhlgestelle, insbesondere liegestuehle.
DE102022204810A1 (de) Taschenfederkern-Matratze und Matratzensystem
DE4142837A1 (de) Gepolstertes liege- oder sitzelement
DE1775742U (de) Kombi-matratze.
DE815228C (de) In eine Liegestatt um wandelbares Sitzmoebel
DE1847117U (de) Matratzenbezug.
CH209292A (de) Auflegematratze.
DE1929919A1 (de) Polsterkissen fuer Polstermoebel
DE1778736A1 (de) Matratze aus Kunststoff