DE1842360U - Anordnung in kabelwagen fuer begrenzt verfahrbare stromverbraucher, insbesondere laufkrane. - Google Patents
Anordnung in kabelwagen fuer begrenzt verfahrbare stromverbraucher, insbesondere laufkrane.Info
- Publication number
- DE1842360U DE1842360U DE1961H0037952 DEH0037952U DE1842360U DE 1842360 U DE1842360 U DE 1842360U DE 1961H0037952 DE1961H0037952 DE 1961H0037952 DE H0037952 U DEH0037952 U DE H0037952U DE 1842360 U DE1842360 U DE 1842360U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cable
- devices according
- trolley devices
- traction means
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/34—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
- B65H75/36—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables without essentially involving the use of a core or former internal to a stored package of material, e.g. with stored material housed within casing or container, or intermittently engaging a plurality of supports as in sinuous or serpentine fashion
Landscapes
- Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
Description
- Stromzuführungsanlage für begrenzt verfahrbare Stromverbraucher, insbesondere Laufkran
Es ist bekannt, begrenzt verfahrbaren Stromverbrauchern, insbesondere Laufkranen, Verladebrücken usw. die Betriebs-und Steuerströme über Kabel zuzuführen, die an Kabelwagen aufgehängt sind, die auf einer von tb - Diese Kabelwagen-Fahrbahn wird im allgemeinen von Untergurt eines Mittelstegträgers oder eines an der Unterseite geschlitzten Kastenträgers mit rechteckigem Querschnitt gebildet. Das Verfahren der Kabelwagen in Abhängigkeit von der Bewegung des Verbrauchers erfolgt bislang über die auf den Kabelwaentragen festsitzenden Kabel. Dieses hat den Nachteil, daß die Kabel auf Zug beansprucht werden. Dieser Nachteil gilt insbesondere für lange Fahrwege, da hierfür eine große Anzahl von Kabelwagen in Abhängigkeit von der Kabeldurchhangsmoglichkeit erforderlich werden.
- Diese für die Kabel nachteilige Zugbeanspruchung, die das innere Gefüge des Kabelaufbaues im Laufe der Zeit stören kann, um dadurch evtl. die Kabelisolation zu gefährden, soll durch den Gegenstand des Gebrauchsmusters vermieden werden. Zusätzlich soll ein Lockern der Kabelklemmvorrichtung durch den Gegenstand des Gebrauchsmusters verhütet werden.
- Gegenstand des Gebrauchsmusters ist eine Kabelwagenanordnung, die von diesen Mängeln frei ist. Dieses lird dadurch erreicht, daß die Kabelwagen zwischen des Laufwerk (1) und der Kabeltrage (2) zusätzlich einen Längssteg (3) mit etwa der gleichen Länge der Kabeltragen besitzen.
- Im untersten Punkt der Kabelschlaufen bei der zusammengefahrenen Kabelwageneinrichtung wird eine geeignete Vorrichtung, die mit der Kabelhalterung (4) zweclcmäßigerweise kombiniert wird, beispielsweise eine Seilrolle (5), angeordnet. Siehe hierzu Bild 1 der beigegebenen Zeichnung.
- An den gegenüberliegenden Enden der Längsstege (3) der aufeinander-
folgenden Kabelwagen wird ein geeignetes Zugmittel, beispielsweise In
Claims (1)
-
Schutzansprüche 2.) Kabelwageneinrichtungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Längsstege (3) gleich der Länge der Kabeltragen (2) ist.3.) Kabelwageneinrichtungen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den untersten Punkten der Kabelschlaufen zwischen den einzelnen Kabelwagen mit der Kabelhalterung (4) eine Vorrichtung, beispielsweise eine Seilrolle (5), kombiniert wird.4.) Kabelwageneinrichtungen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabelwagen durch eingeeignetes Zugmittel (6) untereinander verbunden sind.5.) Kabelwageneinrichtungen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugmittel (6) über die Seilrollen (5) geführt ist, 6.) Kabelwageneinrichtungen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilrollen (5) federnd in den Kabelhalterungen (4) angeordnet werden, um eine Längenausdehnung des Zugmittels (6) automatisch auszugleichen.7.) Kabelwageneinrichtungen nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für das Zugmittel (6) und für die Seilrollen (5) witterungsfeste und gegen chemische Einflüsse beständige Materialien verwandt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1961H0037952 DE1842360U (de) | 1961-04-24 | 1961-04-24 | Anordnung in kabelwagen fuer begrenzt verfahrbare stromverbraucher, insbesondere laufkrane. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1961H0037952 DE1842360U (de) | 1961-04-24 | 1961-04-24 | Anordnung in kabelwagen fuer begrenzt verfahrbare stromverbraucher, insbesondere laufkrane. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1842360U true DE1842360U (de) | 1961-11-30 |
Family
ID=33003129
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1961H0037952 Expired DE1842360U (de) | 1961-04-24 | 1961-04-24 | Anordnung in kabelwagen fuer begrenzt verfahrbare stromverbraucher, insbesondere laufkrane. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1842360U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1210651B (de) * | 1962-03-30 | 1966-02-10 | Demag Ag | Schleppkabeleinrichtung fuer Krane, insbesondere fuer die Katze von Brueckenkranen u. dgl. |
DE1276419B (de) * | 1962-04-06 | 1968-08-29 | Siemens Ag | Schleppkabeleinrichtung fuer Laufkatzen, Laufkrane, oder dergleichen Hebezeuge |
-
1961
- 1961-04-24 DE DE1961H0037952 patent/DE1842360U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1210651B (de) * | 1962-03-30 | 1966-02-10 | Demag Ag | Schleppkabeleinrichtung fuer Krane, insbesondere fuer die Katze von Brueckenkranen u. dgl. |
DE1276419B (de) * | 1962-04-06 | 1968-08-29 | Siemens Ag | Schleppkabeleinrichtung fuer Laufkatzen, Laufkrane, oder dergleichen Hebezeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE874209C (de) | Bewegliche Kabelzufuehrung fuer elektrische Anlagen mit zum Teil ortsveraenderlichen Geraeten, insbesondere Foerderanlagen | |
EP3256359A1 (de) | Schienengebundene magnetschwebebahn | |
DE3912538A1 (de) | Kabelschleppeinrichtung | |
EP3494258A1 (de) | Gleisbauwagen zum aufnehmen und/oder verlegen von gleisjochen | |
DE1842360U (de) | Anordnung in kabelwagen fuer begrenzt verfahrbare stromverbraucher, insbesondere laufkrane. | |
DE2329718C3 (de) | Linearmotor zum antrieb und zur schwebefuehrung fuer eine hochgeschwindigkeitsbahn | |
DE833174C (de) | Verschiebevorrichtung fuer Wagen o. dgl. | |
DE2930534C2 (de) | Vorrichtung zum Transport von Bahnen | |
CH601560A5 (en) | High speed suspension railway track | |
DE1250231B (de) | ||
DE2544665A1 (de) | Mechanisch stellbare weiche fuer eine magnetische schwebebahn, bei der leiterschleifen an einer verschiebbaren zunge angeordnet sind | |
DE749224C (de) | Seilhaengebahn fuer Pendelverkehr | |
DE632504C (de) | Kettenfahrleitung ohne Seitenhalterrohr | |
DE1932993A1 (de) | Leitungsfuehrung fuer eine schleifkontaktlose Stromzufuehrung zu auf Kranbruecken od.dgl. verfahrbaren Katzen | |
DE2551974C3 (de) | Schleppkabeleinrichtung für ortsveränderliche Geräte | |
DE885560C (de) | Einrichtung zum Zufuehren von Kraftstrom oder eines Kraftfludes zu einem sich hin und her bewegenden Wagen od. dgl. | |
DE835792C (de) | Verriegelung an Laufbahnuebergaengen fuer Laufkrane od. dgl. | |
DE561732C (de) | Zweistreckige Personenseilhaengebahn | |
DE447669C (de) | Tragseilaufhaengung in Nachspannfeldern von Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen | |
DE2523888C2 (de) | Magnetisches Führungssystem zur berührungsfreien Schwebeführung eines bewegten Fahrzeugs | |
DE577321C (de) | Flaschenzugartige Nachspannvorrichtung fuer die Fahrleitung elektrischer Bahnen | |
DE1047402B (de) | Stromkabelfuehrung fuer die verfahrbaren Katzen von Laufkranen | |
DE1733339U (de) | Streckentrenner fuer fahrleitungen. | |
AT153266B (de) | Fahrleitungsanordnung elektrischer Bahnen. | |
DE614884C (de) | Anordnung von Fahrdraehten fuer elektrische Bahnen, insbesondere fuer gleislose Fahrzeuge |