[go: up one dir, main page]

DE1839514U - Profilierungsvorrichtung an bandmesserspaltmaschinen mit geradem fuehrungslineal. - Google Patents

Profilierungsvorrichtung an bandmesserspaltmaschinen mit geradem fuehrungslineal.

Info

Publication number
DE1839514U
DE1839514U DEF17319U DEF0017319U DE1839514U DE 1839514 U DE1839514 U DE 1839514U DE F17319 U DEF17319 U DE F17319U DE F0017319 U DEF0017319 U DE F0017319U DE 1839514 U DE1839514 U DE 1839514U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide ruler
profiling device
straight guide
straight
splitting machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF17319U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fortuna Werke Spezialmaschinenfabrik AG
Original Assignee
Fortuna Werke Spezialmaschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fortuna Werke Spezialmaschinenfabrik AG filed Critical Fortuna Werke Spezialmaschinenfabrik AG
Priority to DEF17319U priority Critical patent/DE1839514U/de
Publication of DE1839514U publication Critical patent/DE1839514U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B5/00Clicking, perforating, or cutting leather

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Profilierungsvorrichtung an Bandmesserspaltmaschinen mit ; geradem Führungslineal.
  • Die Erfindung betrifft eine Profilierungsvorrichtung an Bandmesserspaltmaschinen für Leder und ähnliche weiche Stoffe, bei denen ein Werkstück zwischen einer den Vorschub bewirkenden als Gliederwalze ausgebildeten Unterwalze und einem geraden Führungslineal der Schneide eines umlaufenden Bandmessers zugeführt wird. Zunächst wurden Bandmesserspaltmaschinen nur dazu benutzt, um Werkstücke ungleichmässiger Dicke zu egalisieren.
  • Dann begann man die Werkstücke mit Längsprofilen zu versehen, indem man Unterwalze und Führungslineal mit korrespondierenden Profilen versah. Da für jede Arbeit mit anderen Profilen auch entsprechende Walzen bzw. Führungslineale, die ziemlich teuer sind, benötigt werden, hat man für die Vorschubwalze sogenannte Gliederwalzen mit einzelnen schmalen Gliedern, die sich dem Profil anpassen können,'eingeführt,'so das"s wenigstens'die Hälfte der Kosten für Sonderwalzen eingespart werden können.
  • Bei Verwendung einzelner, am Führungslineal verstellbar angeordneter Rollen ist es aber nicht möglich, gleichzeitig d. h. in einem Arbeitsgang zu schärfen und mit dem Lineal zu egalisieren, weil die Zwischenräume zwischen den einzelnen, in ihrer Lage veränderlichen Rollen nicht mit einer festen Führungskante ausgefüllt werden können.
  • Hier greift die Erfindung helfend ein.
  • Es wird dabei ein normales, völlig gerades Führungslineal, verwendet, auf das an den Stellen, an denen das Werkstück besonders geschärft werden soll, Profilstreifen in erforderlicher Dicke aufgelegt sind, die nur etwa in ihrer Wir-oder Arbeitszone das gewünschte Profil aufweisen, im übrigen aber eine den Belastungsanforderungen entsprechende Dicke besitzen und z. B. mittels in einer Schwalbenschwanzführung im Träger des Führungslineals angeordnetem Gleitstein und Schrauben befestigt sind.
  • Grundsätzlich lässt sich'diese Bauart auch bei Verwendung einer Führungswalze anstelle eines Führungslineals anwenden, doch können die ungleichmässigen Vorschubverhältnisse wegen der Reibung des Werkstücks an den festen Profilstreifen im Gegensatz zur umlaufenden Führungswalze zu Verzerrungen im Werkstück führen.
  • Profilierungsvorrichtung an Bandmesserspaltmaschine mit geradem Führungslineal.
  • Der besondere Vorteil dieser Konstruktion besteht darin, dass nur ein einziges Führungslineal benötigt wird.
  • Ferner können Profilstreifen in jeder vorkommenden Anzahl und Grösse an beliebigen Stellen des Lineals angeordnet werden, so dass sich mit nur einem Führungslineal eine universelle Anwendung der Maschine für verschiedene Profile ergibt ; auch bleibt dabei gleichzeitig die Wirkung des Führungslineal in seiner Grundeinstellung erhalten', d. h. es kann in einem Arbeitgang gespalten und geschärft werden.
  • Die einzelnen Profilstreifen können äusserst billig hergestellt und ohne grosse Schwierigkeiten ausgewechselt werden.
  • In der Zeichnung ist in einem Beispiel die Anordnung und Wirkung der neuen Profilierungsvorrichtung dargestellt.
  • Fig. 1 ist eine Ansicht auf ein Führungslineal mit drei Profilstreifen und Gliederwalze, von der Einführungsseite des Werkstücks aus gesehen Fig. 2 zeigt im Schnitt ein Werkstückmuster mit Angabe des Profils des fertigen Werkstücks Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch das Führungslineal, dessen Träger mit Profilstreifen und Gliederwalze Fig. 4 zeigt eine Ansicht des Führungslineals von der Austrittsseite des Werkstücks aus gesehen.
  • An dem Träger 1 ist in üblicher Weise ein Führungslineal 2 mit völlig gerader Führungskante 3 befestigt.
  • Ein Werkstückrohling 4 wird mit der'Tleijchseite 17 über eine Auflagefläche 18 gleitend zwischen dem Führungslineal 2 und den Gliedern 5 einer Gliederwalze dem Bandmesser 6 zugeführt.
  • Es würde ohne das Vorhandensein weiterer Führungsteile nur egalisiert in der gemäss Einstellung des Führungslineals 2 sich ergebenden Dicke 7.
  • Es sollen jedoch an den drei Stellen 8,9,10 dünnere Stellen eingeschärft werden.
  • Profilierungsvorrichtung an Bandmesserspaltmaschine mit geradem Führungslineal.
  • Zu diesem Zweck sind an Gleitsteinen 12, die in einer im Träger 1 angeordneten, etwa schwalbenschwanzförmigen Nut 11 verschiebbar sind, mittels Schrauben 13 Profilstreifen 14 befestigt, die mit ihren. Enden 15 auf der Führungskante 3 des Führungslineals 2 aufliegen und dadurch das zunächst gerade Profil im gewünschten lasse ändern. Die Profilstreifen haben in ihrem an. den Gleitsteine befindlichen Teil einen rechteckigen Querschnitt, während das auf dem Führungslineal 2 aufliegende Ende 15 entsprechend dem gewünschten Werkstückprofil ausgearbeitet ist.
  • Der schraffierte Teil der Figur 2 zeigt das Profil des fertigen Werkstücks.

Claims (3)

  1. Profilierungsvorrichtung an Bandmesserspaltmaschinen mit geradem Führungslineal S c hut z ans pr ü ehe 1. Profilierungsvorrichtung an Bandmesserspaltmaschinen mit geradem Führungslineal für die Lederbearbeitung unter Verwendung einer Gliederwalze als Vorschubwalze, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zonen, in denen eine über die egalisierende Wirkung des geraden Führungslineals (2) hinausgehende Profilierung des Werkstüoics (4) erfolgen soll, auf der geraden 'Führungskante n) des Führungslineals (2) aufliegende Profilstreifen (14) angeordnet sind.
  2. 2. Profilierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstreifen (14) leicht auswechselbar und bezüglich ihrer Lage veränderlich am Führungslineal (2) bzw. an dessen Träger (1) angeordnet sind.
  3. 3. Profilierungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstreifen (14) an ihrem auf dem Führungslineal (2) aufliegenden Ende entsprechend dem gewünschten Profil des Werkstücks profiliert sind.
DEF17319U 1959-09-05 1959-09-05 Profilierungsvorrichtung an bandmesserspaltmaschinen mit geradem fuehrungslineal. Expired DE1839514U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF17319U DE1839514U (de) 1959-09-05 1959-09-05 Profilierungsvorrichtung an bandmesserspaltmaschinen mit geradem fuehrungslineal.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF17319U DE1839514U (de) 1959-09-05 1959-09-05 Profilierungsvorrichtung an bandmesserspaltmaschinen mit geradem fuehrungslineal.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1839514U true DE1839514U (de) 1961-10-19

Family

ID=33001198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF17319U Expired DE1839514U (de) 1959-09-05 1959-09-05 Profilierungsvorrichtung an bandmesserspaltmaschinen mit geradem fuehrungslineal.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1839514U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623575A1 (de) Vierwalzenteigbandformer
CH168501A (de) Einrichtung zur Herstellung von plan gerichteten Metallbahnen mit parallelen und geradlinig verlaufenden Kanten.
DE1839514U (de) Profilierungsvorrichtung an bandmesserspaltmaschinen mit geradem fuehrungslineal.
DE2017029C3 (de) Bandschleifmaschine
DE2204216C3 (de) Vorrichtung für das Fräsen eines Längsprofils in längsbewegte Werkstücke
DE814088C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung oertlicher Staerke-unterschiede bei der Herstellung duennen, streifenfoermigen Werkstoffs
DE1111003B (de) Vorrichtung zum Verdichten von mit Impraegniermitteln getraenkten Pappenbahnen od. dgl.
DE723393C (de) Walzwerk zum Walzen von Blechen oder Baendern mit in der Walzrichtung sich aenderndem Querschnitt
DE2525289A1 (de) Vorzugsweise einer schaelmaschine nachgeschaltete zweiwalzen-richtmaschine fuer stangenfoermiges gut
DE652841C (de) Vorrichtung zum Schleifen oder Polieren, bestehend aus einer mit einem Schleifmittelstreifen ueberzogenen Unterlage
DE1660098B2 (de) Falz- und egalisiermaschine
DE425827C (de) Verfahren zur Bearbeitung der Oberflaeche von Mahlwalzen fuer die Getreidemuellerei
DE1660098C3 (de) Falz- und Egalisiermaschine
DE459785C (de) Vorschubvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE389453C (de) Liniervorrichtung mit federnd gelagerter Farbwalze
DE465160C (de) Stoffzuschneidemaschine mit zwei Walzen
DE281886C (de)
DE639540C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zurichten von Pergament fuer Bucheinbaende
DE1660036A1 (de) Maschine zum Spalten von Haeuten oder Leder
DE867300C (de) Zusatzgeraet fuer Dickenhobelmaschinen od. dgl.
DE70128C (de) Rauhmaschine für baumwollene Wirkwaaren zur Erzeugung einer lederartigen Oberfläche
DE1949337C3 (de)
DE2334883C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoff-Platten, die eine Kehlung mit einer hochglanzpolierten Oberfläche aufweisen, insbesondere zum Herstellen von Kunststoff-Kegelbahnen
DE338879C (de) Abaenderung der Vorrichtung zum Schleifen zweischneidiger Rasierhobelklingen
DE2248673A1 (de) Maschine zum schleifen biegsamer streifenfoermiger erzeugnisse