DE1838257U - Doppelwanne fuer kabelschellen. - Google Patents
Doppelwanne fuer kabelschellen.Info
- Publication number
- DE1838257U DE1838257U DEB45709U DEB0045709U DE1838257U DE 1838257 U DE1838257 U DE 1838257U DE B45709 U DEB45709 U DE B45709U DE B0045709 U DEB0045709 U DE B0045709U DE 1838257 U DE1838257 U DE 1838257U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- double
- double tub
- tub
- cable clamps
- cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/30—Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
- H02G3/32—Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings using mounting clamps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/0207—Wire harnesses
- B60R16/0215—Protecting, fastening and routing means therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/30—Installations of cables or lines on walls, floors or ceilings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Indoor Wiring (AREA)
Description
- "Doppelwanne für Kabelschellen" Die Neuerung betrifft eine Doppelwanne fUr Kabelschellen.
- Um Beschädigungen zwischen zwei parallel übereinander angeordneten, mit einer Kabelschelle an einer Ankerschiene befestigten Kabeln auszuschalten, bedient man sich sogenannter Doppelwanne. Diese bestehen aus zwei im uerscnnitt etwa im Halbkreis gebogenen Blechen, die so zusammengenietet sind, daß die Honlkehlen zur aufnahme der Kabel entgegengerichtet sind. Als Korrosionsschutz sind derartige Doppelwannen ferner feuerverzinkt. Hierbei entstehen aber oft Zinkperlen, die zur Verletzung des Kabelmantels führen. Ferner sind die bekannten, aus drei Teilen bestehenden Doppelwannen verhältnismäßig teuer.
- Der Neuerung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Doppelwanne für Kabelschellen zu schaffen, die sich einerseits durch Billigkeit auszeichnet, andererseits aber eine Beschädigung in der Doppelwanne einliegender Kabel durch die Doppelwanne ausschließt Diese Aufgabe wird im wesentlichen dadurch gelöste daß die Doppelwanne (1) einstückig aus Kunststoff hergestellt ist. Durch diese Maßnahme kann der Neuerungsgegenstand in einem Arbeitsgang durch Pressen, Spritzen oder Gießen billiger als bisher hergestellt werden. Ferner entfallen auch die zur Zerstörung des Kabelmantels führenden Zinkperlen.
- Eine bevorzugte Ausführungsform kennzeichnet sich dadurch, daß das Ober- und Unterteil der Druckwanne ineinander übergehen und die Wanddicke der Doppelwanne im wesentlichen überall gleich ist.
- Hierdurch wird im Gegensatz zu bekannten Ausführungsformen, bei welchen zwei Halbschalen miteinander vernietet sind und miteinander lediglich eine Linienberührung aufweisen, der Anpreßdruck gleichmäßiger auf die Kabel übertragen. Ferner ist auch durch die einstückige Ausbildung der Doppelwanne eine höhere Lebensdauer gewährleistete Auch kann durch die neuerungsgemäße Ausgestaltung der Doppelwanne die gesamte Bauhöhe der Kabelschelle verringert werden.
Eine vorteilhafte Weiterentwicklung des Neuerun'segenstandes - Schließlich besteht ein Merkmal darin, daß die Kanten der Doppelwanne mindestens an den Stirnseiten abgerundet sind. Auf der Zeichnung ist der Neuerungsgegenstand in Ausführungsbeispielen dargestellt.
Es zeigen : Abb. 1 eine Doppelwanne im Querschnitt, Icl- - Die in den Abb. 1-4 dargestellten Doppelwannen 1 sind einstückig aus Kunststoff hergestellt, wobei die Halbschalen ineinander übergehen. Ferner sind die Kanten 2 an den Stirnseiten abgerunde. Die Doppelwanne 1 der Abb. 3-4 weist ferner Verstärkungsrippen 3 auf, mit welchen die Doppelwanne in den Bügel 4 einer Kabelschelle lösbar eingesprengt ist.
Claims (5)
- Schutzansprüche 1. Doppelwanne für Kabelschellen, bestehend aus zwei miteinander verbundenen Halbschalen, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelwanne (1) einstückig aus Kunststoff hergestellt ist.
- 2. Doppelwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ober- und Unterteil der Doppelwanne (1) ineinander übergehen und die Wanddicke der Doppelwanne (1) im wesentlichen überall gleich ist.
- 34 Doppelwanne nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelwanne (1) mit quer ur Längserstreckung verlaufenden, von den Außenflächen abstrebenden Verstärkungsrippen (3) versehen ist.
- 4. Doppelwanne nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkunsrippen (3) die Doppelwanne (1) seitlich überragen, mit eichen die Doppelwanne (1) lösbar in den Bügel (4) der Kabelschelle einsprengbar ist.
- 5. Doppelwanne nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten (2) der Doppelwanne (1) mindestens an den Stirn-
seiten abgerundet sind. /'/I
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB45709U DE1838257U (de) | 1961-07-01 | 1961-07-01 | Doppelwanne fuer kabelschellen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB45709U DE1838257U (de) | 1961-07-01 | 1961-07-01 | Doppelwanne fuer kabelschellen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1838257U true DE1838257U (de) | 1961-09-28 |
Family
ID=32998514
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB45709U Expired DE1838257U (de) | 1961-07-01 | 1961-07-01 | Doppelwanne fuer kabelschellen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1838257U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29901530U1 (de) * | 1999-01-29 | 2000-07-13 | Mechanik Center Erlangen GmbH, 91058 Erlangen | System zur Befestigung und/oder Führung von isolierten elektrischen Leitungen und/oder Kabeln |
-
1961
- 1961-07-01 DE DEB45709U patent/DE1838257U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29901530U1 (de) * | 1999-01-29 | 2000-07-13 | Mechanik Center Erlangen GmbH, 91058 Erlangen | System zur Befestigung und/oder Führung von isolierten elektrischen Leitungen und/oder Kabeln |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1400816A1 (de) | Vorrichtung zur Abstandsbefestigung von Bauteilen | |
DE1838257U (de) | Doppelwanne fuer kabelschellen. | |
DE825163C (de) | Halter fuer Wandbekleidungsplatten | |
DE911006C (de) | Kappschuh fuer Grubenausbau in Rinnenprofilen | |
DE802589C (de) | Fuer Haeuser und sonstige Hochbauten, insbesondere Neubauten und Ruinenbauten, bestimmtes Auflager fuer Balken von Geschossdecken | |
DE2655815A1 (de) | Einrichtung zum beizen von drahtbunden | |
DE1838256U (de) | Gegendruckwanne fuer kabelschellen zur befestigung von kabeln an im querschnitt c-foermigen ankerschienen. | |
DE1825161U (de) | Isolierende durchfuehrung. | |
CH379743A (de) | Mehrteilige Leiste | |
DE927468C (de) | Seifenschutzschale | |
DE1747325U (de) | Scheibenwischer. | |
DE676134C (de) | Deckel fuer Aufwaschbecken mit Brausevorrichtung | |
DE1296811B (de) | Metallischer Fluessigkeitsbehaelter | |
AT238500B (de) | Spritzgerät | |
CH160722A (de) | Rasierpinsel. | |
DE1846052U (de) | Klammer fuer elektrische leitungen, kabel und rohre. | |
DE1622324U (de) | Elektrisches steuergeraet, insbesondere fuer krananlagen. | |
DE1807746U (de) | Klemmfeder-rohrschelle. | |
DE1852962U (de) | Abkleidungsbank fuer die aussenabkleidung von fensterbaenken. | |
DE1840467U (de) | Einpolige einbausteckdose, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. | |
DE1815176U (de) | Isolier-topfgriff. | |
DE7641046U1 (de) | Gehäuse für ein elektrisches Gerät, insbesondere Relais | |
DE1860127U (de) | Abdeckrahmen fuer hauswirtschaftliche maschinen und geraete, insbesondere fuer waescheschleudern. | |
DE1793870U (de) | Schirmstaender. | |
DE1917003U (de) | Brenner fuer gaskocher. |