DE1837684U - Akten- und/oder zeitschriftenstaender. - Google Patents
Akten- und/oder zeitschriftenstaender.Info
- Publication number
- DE1837684U DE1837684U DE1961P0018309 DEP0018309U DE1837684U DE 1837684 U DE1837684 U DE 1837684U DE 1961P0018309 DE1961P0018309 DE 1961P0018309 DE P0018309 U DEP0018309 U DE P0018309U DE 1837684 U DE1837684 U DE 1837684U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- file
- frame
- magazine rack
- pockets
- rack according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
Description
-
"Akten-und/oderZeitschriftenständer" - Während bisher bekannte Zeitschriftenständer u. a. nur ein geringes Fassungsvermögen aufweisen und die Zeitschriften in diesen Ständern sehr unübersichtlich angeordnet sind, benötigen Regale o. dergl. zur Aufbewahrung von z. B. Handakten sehr viel Raum.
Aufgabe vorliegender Neuerung ist es nun, einen Akten- DN - Diese gestellte Aufgabe wird im wesentlichen daudurch gelöst, daß der Akten-und/oder Zeitschriftenständer aus einem ebenen, etwa senkrecht angeordneten Rahmen mit einer von diesem begrenzt abspreizbaren, vorzugsweise lösbar angeordneten Stütze besteht und am Rahmen mindestens noch oben offene Taschen untereinander, gleichfalls vorzugsweise lösbar, befestigt sind. Ferner kennzeichnet sich ein Merkmal dadurch, daß der Rahmen aus Profilstäben im wesentlichen aus Rohr gefertigt ist, die durch Schrauben miteinander verbunden sind. Hierzu besteht ein weiteres Merkmal darin, daß die senkrechten, mindestens unten über den wagerechten Rahmenschenkel vorstehenden Schenkel und das untere Ende der Stütze mit rutschfesten Füßen wie Gummistopfen versehen sind. Eine weitere Einzelheit kennzeichnet sich dadurch, daß die
Taschen vorzugsweise aus je einer im spitzen winkel gebogenen rlatte, zweckmäßig aus eïnfärbbarem Kunststoff, gebildet sind, - Durch diese Maßnahmen bietet der Neuerungsgegenstand einer Vielzahl Akten etc. Platz zur Aufbewahrung. Ferner können die Akten etc. nach Sachgebieten geordnet übersichtlich in den verschieden eingeübten Taschen untergebracht werden.
- Ein weiterer Vorteil ergibt sich ferner dadurch, daß der Neuerungsgegenstand zum Transport raum-und verpackungsmaterialsparend demontiert und anschließend von jedem Laien auch wieder einfach und schnell zusammengesetzt werden kann. Ferner lassen sich z. B. evtl. beschädigte Taschen schnell auswechseln.
- Eine vorteilhafte Weiterbildung des Neuerungsgegenstandes kennzeichnet sich dadurch, daß zwei mit Taschen versehene Rahmen mit den Rücken im spitzen Winkel von ca. 150 zueinander angeordnet und miteinander verbunden sind.
- Einzelheiten hierzu kennzeichnen sich dadurch, daß die senkrechten Rahmenschenkel mit ihren oberen Enden jeweils an Winkelstücken befestigt sind, wobei die Winkelstücke durch einen für beide Rahmen gemeinsamen wagerechten Rahmenschenkel verbunden sind, während am unteren Ende mit den unteren wagerechten Schenkeln befestigte Laschen als Verbindungsmittel und Distanzstücke dienen. Durch diese Ausbildung des Neuerungsgegenstandes wird das Fassungsvermögen dem Akten-und Zeitschriftenständers, ohne daß dabei der Ständer mehr Raum beansprucht, um das Doppelte erhöht. Auf der Zeichnung ist der Neuerungsgegenstand in Ausführungsbeispielen dargestellt.
- Es zeigen : Abb. 1 einen Akten-und/oder Zeitschriftenständer in der Vorderansicht, teilweise aufgebrochen, Abb. 2 desgl. in der Seitenansicht, auch teilweise aufgebrochen, Abb. 3 eine Variante eines Akten-oder Zeitschriftenständers von vorn gesehen, Abb. 4 desgl. in der Seitenansicht.
- Der Akten-und/oder Zeitschriftenständer besteht aus einem Rahmen 1 und einer angelenkten Stütze 2, wobei als senkrechte Schenkel metallische Rohre, als wagerechte SchEnkel Rundstäbe dienen. Die Rundstäbe weisen abgesetzte Gewindezapfen 3 auf, die durch Bohrungen der senkrechten Schenkel geführt sind und auf-welche gerändelte Hutmuttern4aufgeschraubt sind.
- In die senkrechten Rahmenschenkel sind ferner Kopfschrauben 5 eingeschraubt, auf welche die mit schlüssellochartigen Durchbrüchen 6 versehenen, aus Kunststoffplatten gebildeten Taschen 7 aufgehängt sind. Außerdem sind die unteren senkrechten Rahmenschenkelenden sowie das untere Stützende mit rutschfesten Stopfen 8 aus Gummi versehen.
- In Abb. 3 und 4 sind zwei mit Taschen versehene Rahmen miteinander verbunden, wobei als Verbindungsmittel oben Winkelstücke 9 aus Kunststoff Verwendung finden, die durch einen für beide Rahmen 1 und 1'gemeinsamen wagerechten Schenkel miteinander verbunden sind, während unten die Rahmen durch Laschen 10 auf Abstand gehalten werden, die mit den wagerechten Rahmenschenkeln verschraubt sind. Als Werkstoff finden mit Ausnahme der Taschen und Winkelstücke korrosionsfeste oder oberflächenveredelte Metalle Verwendung.
- Es ist selbstverständlich auch möglich, drei oder mehrere, mit Taschen versehene Räumen pyramidenförmig miteinander zu verbinden.
Claims (7)
- Schutzassprüche 1. Akten-und/oder Zeitschriftenständer, dadurch gekennzeichnet, daß der Akten-und/oder Zeitschriftenständer aus einem ebenen, etwa senkrecht angeordneten Rahmen (1) mit einer von diesem begrenzt abspreizbaren, vorzugsweise lösbar angeordneten Stütze (2) besteht und am Rahmen (1) mindestens noch oben offene Taschen (7) untereinander, gleichfalls vorzugsweise lösbar, befestigt sind.
- 2. Akten-und/oder Zeitschriftenständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) aus Profilstäben im wesentlichen aus Rohr gefertigt ist, die durch Schrauben miteinander verbunden sind.
- 3. Akten-und/oder Zeitschriftenständer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten, mindestens unten über den wagerechten Rahmenschenkel vorstehenden Schenkel und das untere Ende der Stütze (2) mit rutschfesten Füßen, wie Gummistopfen (8), versehen sind.
- 4. Akten-und/oder Zeitschriftenständer nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschen (7) vorzugsweise aus je einer im spitzen winkel gebogenen Platte, zweckmäßig aus einfärbbarem Kunststoff, gebildet sind, unweit des oberen Randes scjlüssellochartige Durchbrücbe (6) aufweisen, mit welchen die Taschen (7) auf vom Rahmen (1) abstrebenden Kopfschraube (5), Nieten o. a. aufgehängt sind.
- 5. Akten-und/oder Zeitschriftenständer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Taschen (7) verschieden eingefärbt sind.
- 6. Akten-und/oder Zeitschriftenständer nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei mit Taschen (7) versehene Rahmen (1,1') mit den Rücken im spitzen Winkel von ca. 150 zueinander angeordnet und miteinander verbunden sind.
- 7. Akten-und/oder Zeitschriftenständer nach den Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Rahmenschenkel mit ihren oberen Enden jeweils an Winkelstücken (9) befestigt sind, wobei die Winkelstücke (9) durch einen für beide Rahmen gemeinsamen wagerechten Rahmenschenkel verbunden sind, während am unteren Ende mit den unteren wagerechten Schenkeln befestigte Laschen (10) als Verbindungsmittel und Distanzstücke dienen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1961P0018309 DE1837684U (de) | 1961-05-29 | 1961-05-29 | Akten- und/oder zeitschriftenstaender. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1961P0018309 DE1837684U (de) | 1961-05-29 | 1961-05-29 | Akten- und/oder zeitschriftenstaender. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1837684U true DE1837684U (de) | 1961-09-14 |
Family
ID=33009251
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1961P0018309 Expired DE1837684U (de) | 1961-05-29 | 1961-05-29 | Akten- und/oder zeitschriftenstaender. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1837684U (de) |
-
1961
- 1961-05-29 DE DE1961P0018309 patent/DE1837684U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1900890U (de) | Pultartige vorrichtung zur anbringung an der deichsel eines handwagens. | |
DE1837684U (de) | Akten- und/oder zeitschriftenstaender. | |
DE27140C (de) | Zusammenlegbarer Reisetisch | |
AT221741B (de) | Zusammenklappbarer Mehrzwecke- Arbeitstisch, insbesondere für den Haushalt | |
AT231642B (de) | Regal zur Schaustellung und Aufbewahrung von Gegenständen aller Art, insbesondere von Büchern | |
DE698933C (de) | Fachbodentraeger | |
DE592883C (de) | Zerlegbarer Feldstuhl | |
CH230172A (de) | Transportvorrichtung. | |
DE895731C (de) | Lagergestell, insbesondere zur Aufbewahrung von Backwaren | |
DE576045C (de) | Tisch | |
DE1160146B (de) | Zusammenklappbarer Tisch | |
DE1561888C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Flach material, insbesondere Papierbahnen, auf der um eine horizontale Achse schwenkba ren, rechteckigen Platte eines Mehrzweck tisches | |
DE1481381A1 (de) | Geruest zum Aufsetzen auf eine Lasttragplatte | |
DE1510339U (de) | ||
DE1777798U (de) | Werkzeug-kasten. | |
DE6804553U (de) | Staender zum verschweissen von profilleisten, insbesondere solchen aus kunststoff | |
DE1963062U (de) | Verstellbares palettenregal. | |
DE1795901U (de) | Zeichentisch. | |
DE1782445U (de) | Pipettenstaender fuer laboratorien. | |
DE1785559U (de) | Fahrbares gestell, insbesondere fuer die schuhfabrikation. | |
CH226428A (de) | Einstellgerät. | |
DE1790557U (de) | Vorrichtung an regalen mit verstellbaren regalplatten. | |
DE1611662U (de) | Frankfurter herbstmesse. | |
DE1784418A1 (de) | Geruestbock | |
CH477859A (de) | Zusammenlegbarer Grill |