DE1834684U - Anordnung zur befestigung von beschlaegen wie knoepfe, griffe od. dgl. an moebeln. - Google Patents
Anordnung zur befestigung von beschlaegen wie knoepfe, griffe od. dgl. an moebeln.Info
- Publication number
- DE1834684U DE1834684U DEN12438U DEN0012438U DE1834684U DE 1834684 U DE1834684 U DE 1834684U DE N12438 U DEN12438 U DE N12438U DE N0012438 U DEN0012438 U DE N0012438U DE 1834684 U DE1834684 U DE 1834684U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screw
- buttons
- furniture
- handles
- arrangement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B95/00—Fittings for furniture
- A47B95/02—Handles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B1/00—Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
- E05B1/0015—Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof
Landscapes
- Connection Of Plates (AREA)
Description
-
Knßfe, Griffe odl. anMben" ~L- Knopf eingespritzt wird oder aber ein Griff oder p D - Diese bekannten Anordnungen hatten jedoch den Nachteil, dass die Herstellung der Knöpfe, wie auch die Befestigung derselben an den möbelstücken sehr zeitraubend ist und durch die Verbindung mehrerer Teile als kostspielig bezeichnet werden muss.
- Um diese Dbelstände zu vermeiden, besteht die vorliegende Neuerung darin, indem der aus thermoplastischem Werkstoff bestehende Griff oder Knopf mit nicht durchgehenden graden Bohrungen versehen ist, sondern von der Rückseite aus eine Schraube mit geringer Gewindehöhe, jedoch mit scharfkantigen Gewindegängen (Eisengewinde) eingeschraubt werden kann, wobei die glatte Bohrung in dem Knopf o. dgl. im Durchmesser etwa dem IhnanduDhmesser der Schraube entspricht, so dass sich die Schraubengewindegänge in die Landung der Bohrung in dem Knopf oder Griff fest einschneide-.
- Der Knopf kann an der Schraube beliebig ausgebildet sein, je nach Verwendungsart, z. B. kann selbiger eine linsen-zylinder-oder kantige Form aufweisen.
- Dadurch, dass in dem vorderen Ende des Schaftes der Schraube eine Körnerspitze angeordnet ist, ist ein leichtes Einführen der Schraube in die glatte Bohrung
des Knopfes oder-Griffes gewährt, wodurch auch je- - Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und zwar zeigen : Fig. 1 : den Knopf zum Teil im Schnitt, mit Schraube in Anordnung im Aufriss in Ansicht,
Fig. 2 : den Griff in Anwendung im Seiten- 1 - Als neu wird beansprucht, dass in der domförmigen Erhöhung a des Griffes oder Knopfes c eine glatte, nicht durchgehende Bohrung b angeordnet ist, in welcher die Schraube c durch die glatte'wand d eingeführt wird, so dass selbige sich mit ihren Gewindegängen fest in die Bohrung b des Knopfes c o. dgl. einschraubt.
- Zu diesem Zweck ist die Schraube e derart ausgebildet, indem auf dem Schaft der Schraube e scharfkantige Gewindegänge (isengewinde) mit geringer Gewindehöhe angeordnet sind, wobei sich die scharfkantigen Gewindegänge in der Wandung der geraden Bohrung b des Knopfes c o. dgl. fest einschrauben lassen und zu diesem Zweck der Durchmesser der Bohrung b etwa gleich dem Innendurchmesser des Gewindes an dem Schaft der Schraube e entspricht. Der Kopf f der Schraube e kann beliebig gestaltet sein, wie z. B. linsen-, zylinder-oder kantenförmig. Durch diese Anordnung ist es erreicht, den Knopf oder Griff o fest und unverlierbar an dem Möbelstück zu befestigen. (Fig. 1 und 2).
Claims (1)
- Schutzansprüche : Anspruch 1 : Anordnung zur Befestigung von Beschlägen wie Knöpfe, Griffe o. dg. an Möbeln, dadurch gekennzeichnet, dass selbige aus dem, aus thermoplastischem Werkstoff bestehenden Knopf (c) mit einer, an dessen Rückseite angeordn. eten. Erhöhung (a), in welcher eine glatte Bohrung (b) vorgesehen ist und aus einer, mit scharfkantigen, jedoch mit geringer Gewindehöhe versehnen Gewindeschraube besteht, die durch die Rückseite des Möbelstückes in die, zweckmässig vorn etwas erweiterte Bohrung des Knopfes oder Griffes fest und unlösbar eingeschraubt wird.Anspruch 2 : Anordnung zur Befestigung vonBeschlägen wie Knöpfe, Griffe o. dgl. an Möbeln, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die glatte Bohrung (b) im Knopf (c) o. dgl. im Durchmesser etwa dem Innendurchmesser des Schraubengewindes (Eisengewinde) entspricht, so dass der Durchmesser der Bohrung (b) kleiner ist als der äussere Durchmesser des Schrauben gewindes der Schraube (e), wobei der Schraubenkopf (f) beliebig ausgebildet sein kann, wie z. B. linsen-, zylinder, kanten-oder versenkförmig.Anspruch 3 : Anordnung zur Befestigung von Beschlägen wie Knöpfe, Griffe, o. dgl. an Möbeln, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Knopf (c) sowie der Griff mit der domförmigen Erhöhung beliebig ausgebildet sein kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN12438U DE1834684U (de) | 1961-04-27 | 1961-04-27 | Anordnung zur befestigung von beschlaegen wie knoepfe, griffe od. dgl. an moebeln. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN12438U DE1834684U (de) | 1961-04-27 | 1961-04-27 | Anordnung zur befestigung von beschlaegen wie knoepfe, griffe od. dgl. an moebeln. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1834684U true DE1834684U (de) | 1961-07-13 |
Family
ID=32975984
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN12438U Expired DE1834684U (de) | 1961-04-27 | 1961-04-27 | Anordnung zur befestigung von beschlaegen wie knoepfe, griffe od. dgl. an moebeln. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1834684U (de) |
-
1961
- 1961-04-27 DE DEN12438U patent/DE1834684U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1834684U (de) | Anordnung zur befestigung von beschlaegen wie knoepfe, griffe od. dgl. an moebeln. | |
CH262504A (de) | Vorrichtung zum Verschrauben der beiden Rahmenteile eines Doppelverglasungsfensters. | |
DE838960C (de) | Kleiderknopf mit Befestigungs-Einrichtung | |
AT216077B (de) | Einrichtung zur Befestigung von Bedienungsorganen, insbesondere Drehgriffen, an der Betätigungswelle von elektrischen Schaltern od. dgl. | |
DE1675017A1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur loesbaren Befestigung eines Wandelements,insbesondere Flugzeugboeden,an einem Baukoerper | |
DE2221594A1 (de) | Verbindungselement fuer Konstruktionsteile | |
DE952663C (de) | Feststellvorrichtung an Schublehren | |
DE1780772U (de) | Verbindungsmittel fuer zerlegbare moebel. | |
DE1889629U (de) | Vorrichtung zum befestigen von zinken. | |
CH272357A (de) | Kopfschraube mit Steckschlüssel. | |
DE7209936U (de) | Sicherungsvorrichtung für Schalter | |
CH316106A (de) | Rosetten-Befestigungsvorrichtung an Türschlössern | |
DE1946626U (de) | Vorrichtung zur befestigung von tuerknoepfen u. dgl. | |
DE7343637U (de) | Vorrichtung zum Verbinden zweier senkrecht zueinander stehender Möbelteile | |
DE1891556U (de) | Tisch. | |
CH380907A (de) | Lösbar befestigter Fuss an einem Möbelstück | |
DE7332197U (de) | Mobelknopf bzw griff | |
DE1753929U (de) | Stift zur einseitigen befestigung von tuerdrueckern. | |
DE1854400U (de) | Schraubenzieher. | |
DE1946444U (de) | Moebelgriff. | |
DE1643370U (de) | Einrichtung zur befestigung abnehmbarer teile an moebelstuecken. | |
DE1783878U (de) | Garderoben-, hut- und mantelhaken. | |
DE1851797U (de) | Handgriff fuer schaufeln, spaten od. dgl. geraete. | |
DE1818898U (de) | Befestigungsvorrichtung fuer eine auf eine querplatte stumpf aufgesetzte platte. | |
DE1772911U (de) | Schuhabsatz fuer damenschuhe. |