[go: up one dir, main page]

DE1832431U - Praegefolie. - Google Patents

Praegefolie.

Info

Publication number
DE1832431U
DE1832431U DE1961O0005860 DEO0005860U DE1832431U DE 1832431 U DE1832431 U DE 1832431U DE 1961O0005860 DE1961O0005860 DE 1961O0005860 DE O0005860 U DEO0005860 U DE O0005860U DE 1832431 U DE1832431 U DE 1832431U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossing
magnetizable
embossing film
foil
stamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961O0005860
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oeser & Sohn Oeserwerk Ernst
Original Assignee
Oeser & Sohn Oeserwerk Ernst
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oeser & Sohn Oeserwerk Ernst filed Critical Oeser & Sohn Oeserwerk Ernst
Priority to DE1961O0005860 priority Critical patent/DE1832431U/de
Publication of DE1832431U publication Critical patent/DE1832431U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Prägefolie Oeserwerk Ernst Oeser & Söhne K. G., Berlin-Schöneberg, Bahnstr. 19-20 Es ist bereits vorgeschlagen worden, Gegenstände, insbesondere Schriftstücke, zum Zwecke des Sortierens mit Aufdrucken mittels einer magnetisierbaren Flüssigkeit zu versehen und den Aufdruck durch Vorbeiführen an Magneten zu magnetisieren. Der Gegenstand kann dann auf Grund der an ihm vorhandenen magnetischen Aufdruck in der gewünschten eise sortiert werden. Hierbei hat sich insofern eine Schwierigkeit ergeben, als die zur Herstellung des Aufdruckes verwendete Flüssigkeit einer gewissen Trocknungszeit bedarf, so dass bei einer ununterbrochenen Arbeit ein erheblicher Zeitverlust entsteht,
    Die vorliegende Erfindung hilft diesem Nachteil dadurch ab,
    dass ein Aufprägen unter Verwendung einer Prägefolie erfolgt.
    sps
    Die Verwendung von Prägefolien ist zum Herstellen von"Präge-
    7"'/e. C
    .., if'ij+' ; I. a-.. JI/.. u
    -7 i9ri
    äru re bekfánnt, sie bieten den Vorteil, dass der geprägte Gegenstand
    sofort nach erfolgtem Aufprägen für die weitere Bearbeitung verwend-
    bar ist und einfache Prägevorrichtungen verwendet werden können,
    deren Abmessungen man ohne weiteres den jeweiligen Zwecken anpassen kann. Auch ist die Verwendung einer trockenen Prägefolie viel bequemer und sauberer als die Verwendung von flüssigen Farben. Die Prägefolien werden bei den bekannten Ausführungen mit Pigmenten hergestellt, die färbenden Hetallstaub oder einen sonstigen Farbstoff
    enthalten.
    Gemäss der Erfindung wird nun als Pigment magnetisierbares Me-
    464Me
    'ball, also vorzugsweiseTTseR-in feinster Verteilung verwendet.
    Anliegend werden als Modell je eine gebrauchte und ungebrauchte
    Folie in doppelter Ausfertigung überreichte
    Die zu sortierenden Gegenstände werden in an sich bereits vorgeschlagener Weise mit einem oder mehreren mit einer Prägepresse und der Prägefolie gemäss der Erfindung hergestellten Aufdrucken versehen und diese Aufdrucke, deren Gestalt eine beliebige sein kann, werden durch Vorbeiführen an Magneten magnetisiert, so dass alsdann der an einer oder mehreren Stellen mit einem magnetischen druck versehene Gegenstand in an sich bereits vorgeschlagener weise sortiert werden
    kann,

Claims (1)

  1. Prägefolie, vorzugsweise für das Anbringen von magnetisierbaren Aufdrucken zum Zwecke des Sortierens von Gegenständen) dadurch gekenn
    zeichnet, dass das zur Herstellung der Prägefolien verwendete Pigment 'Oat « < aus einem magnetisi : rbaren Jerkstoff, vorzugsweis invfeiner - S in 2einer
    Verteilung besteht oder derartiges Material in ausreichender Menge enthält, um nach dem Magnetisieren magnetische Eigenschaften zu zei- gen.
    Schutzanspruch :
DE1961O0005860 1961-02-24 1961-02-24 Praegefolie. Expired DE1832431U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961O0005860 DE1832431U (de) 1961-02-24 1961-02-24 Praegefolie.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961O0005860 DE1832431U (de) 1961-02-24 1961-02-24 Praegefolie.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1832431U true DE1832431U (de) 1961-06-08

Family

ID=32976119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961O0005860 Expired DE1832431U (de) 1961-02-24 1961-02-24 Praegefolie.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1832431U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1832431U (de) Praegefolie.
DE531775C (de) Walzen zum Aufbringen von Farbe auf Druckformen
DE757732C (de) Halteorgan fuer Aquarellfarben
DE1855128U (de) Farbkastenbrocken fuer druckmaschinen.
AT77088B (de) Wasserzeichendruckpaste.
AT47758B (de) Verfahren zum Auftragen von Metall- und Körperfarben unter Verwendung von wässerigen Bindemitteln auf wasserempfindliche Papiere und dergl.
DE477599C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus Kunstharz, Schmelzfarben und Lacken bestehenden Auftrages fuer Reklameplakate, Tablette, sonstige Flach- und Hohl-gegenstaende aus Metall, Holz sowie keramischen und kuenstlichen Werkstoffen
AT102981B (de) Vorrichtung zur Herstellung nachgeahmter Hochprägungen in der Druckpresse.
DE963960C (de) Verfahren zum Herstellen von Duplikaten bzw. Kopiervorlagen
DE448985C (de) Druckzylinderaufzug bei Flachdruckschnellpressen, insbesondere Steindruckschnellpressen
Pfrogner Paul Hindemith
DE568133C (de) Durchschreibverfahren
AT212340B (de) Hektographisches Farbpapier
DE1795145U (de) Farbstift mit farbstoff enthaltender mine.
AT336045B (de) Zwischenblatt analog den bekannten kohlepapieren zum erstellen von ein oder mehr durchschriften
CH143737A (de) Druckverfahren.
DE1645159U (de) Reklame-leuchte.
DE1942833U (de) Kinderschultafel aus kunststoff.
DE1908056U (de) Aufklebe-adressenzettel zur rueckantwort.
DEP0007720DA (de) Verfahren zum Überziehen von gummierten Flächengebilden wie Gewebebahnen, Papierbahnen und Vliessen oder von gummierten Formkörpern
CH267537A (de) Bedruckte Tafel aus durchsichtigem Material.
DE1765185U (de) Mal-lehrspiel.
DE1826631U (de) Karteikarte mit spirit-umdruckblatt.
Furstner Clem. Neutjens," Friedrich Gundolf"(Book Review)
DE1952991U (de) Tabelle zur ermittung von markoffketten.