DE1830909U - Verschluss fuer flaschen zur aufnahme medizinischer fluessigkeiten, insbesondere von infusions- und transfusionsloesungen. - Google Patents
Verschluss fuer flaschen zur aufnahme medizinischer fluessigkeiten, insbesondere von infusions- und transfusionsloesungen.Info
- Publication number
- DE1830909U DE1830909U DEP17707U DEP0017707U DE1830909U DE 1830909 U DE1830909 U DE 1830909U DE P17707 U DEP17707 U DE P17707U DE P0017707 U DEP0017707 U DE P0017707U DE 1830909 U DE1830909 U DE 1830909U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- closure
- bottles
- holding means
- closure according
- particular infusion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000001802 infusion Methods 0.000 title claims description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 2
- 229940127554 medical product Drugs 0.000 claims 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 4
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/002—Closures to be pierced by an extracting-device for the contents and fixed on the container by separate retaining means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J1/00—Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
- A61J1/14—Details; Accessories therefor
- A61J1/1406—Septums, pierceable membranes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J1/00—Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
- A61J1/14—Details; Accessories therefor
- A61J1/1412—Containers with closing means, e.g. caps
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
Description
- Flaschenverschluss.
- Die Erfindung betrifft einen Verschluss für Flaschen, die zur Aufnahme medizinischer Flüssigkeiten insbesondere von Infusions-und Transfusionslösungen dienen.
- Bei Ingebrauchnahme solcher Flaschen wird der Verschluss mittels einer Kanüle oder eines sonstigen Teiles des Anwendungsgerätes durchstoßen Bei den bisher üblichen Ampullen und Glasflaschen wird das Infusionsaggregat nach Durchstossen des Verschlusses mit der Kanüle nur von dieser gehalten. Wird als Verschluss lediglich eine dünne Membran verwendet, wie dies insbesondere bei Kunststoff-Flaschen der Fall ist, so hat die Kanüle nicht den nötigen Halt und kann leicht wieder herausrutschen. Ferner kann die Einstichstelle beim Bewegen des aufgesteckten Transfusionsaggregates leicht undicht werden.
- Diese Mängel sollen durch die Erfindung vermieden werden, was in vorteilhafter Weise dadurch erreicht wird, dass der Verschluss mit einer Vertiefung und mit Haltemitteln zur Aufnahme des Infusionsaggregates versehen wird. Als Haltemittel kommen Längsrippen, ein nach innen ragender Ring am Rand des Verschlusses, ein Gewinde oder ein Bajonettverschluss in Betracht. Statt den Verschluss gemäss der Erfindung gleich in den Flaschenhals einzuformen, kann auch eine in diesen einsetzbare, entsprechend ausgebildete, topfförmige Kapsel Verwendung finden.
- Durch den Rand der Vertiefung und durch die Benutzung von Rippen, Gewinde und dergl. erhält das Infusionsaggregat einen festen halt und eine gute Führung, sodass auch bei öfteren Abnehmen des Aggregates die Stelle an welcher die Kanüle den Verschluss. durchstösst nicht undicht wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel ge- t> - In den Figuren ist der Hals der vorzugsweise aus elastischem Kunststoffmaterial bestehenden Flasche mit 1 und der Versonluss mit 2 bezeichnet. Der Verschluss besteht aus der zu durchstossenden Membran 3 und dem Ring teil 4. Dieser Teil kann mit Längsrippen 5 mit einem Ring 6 oder mit Gewinde 7 versehen sein, um den Halt des eingeschobenen Infusionsaggregates 8, z. B. einer Tropfenzählkammer, zu verbessern. Mit der Kanüle 9 dieses Aggregates wird die Membran 3 durchstossen. Sie ragt dann in die Flasche hinein, sodass die erforderliche Flüssigkeitsmenge entnommen werden kann, wenn die Flasche umgekippt wird.
- Im Beispiel nach Fig. 4 wird statt des geschlossenen Ringes nach Fig. 2 ein unterbrochener Ring 10 benutzt, der mit einem entsprechenden Ring am Infusionsaggregat 8 zusammenwirkt, sodass ein Bajonettverschluss gebildet wird.
- Wie die Praxis gezeigt hat, tritt selbst nach langem Gebrauch und vielmaligem Herausziehen der Kanüle 9 keine Undichtigkeit an der Durchstosstelle durch die Membran 3 auf, was gegenüber den bekannten Verschlüssen einen beachtlichen Vorteil darstellt.
Claims (6)
- Schutzansprüche : 1) Verschluss für Flaschen zur Aufnahme medizinischer Flüssigkeiten insbesondere Infusions-und Transfusionslösungen, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss eine Vertiefung und Haltemittel zur Aufnahme eines Infusionsaggregates besitzt.
- 2) Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Haltemittel seitliche Längsrippen vorgesehen sind.
- 3) Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Haltemittel ein nach innen ragender Ring am Rand des Verschlusses vorgesehen ist.
- 4) Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gewinde als Haltemittel vorgesehen ist.
- 5) Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als haltemittel ein Bajonettverschluss dient.
- 6) Verschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er als in den Flaschenhals einsetzbare, topfförmige Kapsel ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP17707U DE1830909U (de) | 1961-01-13 | 1961-01-13 | Verschluss fuer flaschen zur aufnahme medizinischer fluessigkeiten, insbesondere von infusions- und transfusionsloesungen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP17707U DE1830909U (de) | 1961-01-13 | 1961-01-13 | Verschluss fuer flaschen zur aufnahme medizinischer fluessigkeiten, insbesondere von infusions- und transfusionsloesungen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1830909U true DE1830909U (de) | 1961-05-10 |
Family
ID=32976451
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP17707U Expired DE1830909U (de) | 1961-01-13 | 1961-01-13 | Verschluss fuer flaschen zur aufnahme medizinischer fluessigkeiten, insbesondere von infusions- und transfusionsloesungen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1830909U (de) |
-
1961
- 1961-01-13 DE DEP17707U patent/DE1830909U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE813433C (de) | Vorrichtung fuer medizinische Injektionsspritzen | |
DE1830909U (de) | Verschluss fuer flaschen zur aufnahme medizinischer fluessigkeiten, insbesondere von infusions- und transfusionsloesungen. | |
DE446819C (de) | Zusammendrueckbare Ampulle | |
DE569648C (de) | Bluttransfusionsapparat | |
DE428327C (de) | Ampulle | |
DE1834131U (de) | Behaelter zur aufnahme von infusionsloesungen. | |
DE892818C (de) | Verschlusskappe aus Metall fuer Zylinderampullen | |
DE414395C (de) | Taschenbehaelter mit Spritzrohrverschluss | |
DE820335C (de) | Ampulle fuer Injektionsloesungen, insbesondere fuer zahnaerztliche Behandlungen | |
DE844796C (de) | Flasche zum Aufbewahren von dickfluessigen Injektionsfluessigkeiten | |
DE438088C (de) | Ampulle | |
DE741973C (de) | Vorrichtung zur Ausfuehrung von Punktionen, Injektionen und insbesondere von Bluttransfusionen | |
DE823177C (de) | Injektionsspritze mit vorschnellender Einstichkanuele | |
AT37855B (de) | Injektionsspritze. | |
DE1806637U (de) | Geraet zur abnahme parenteraler loesungen aus behaeltern mit durchstossbarem verschluss. | |
DE1899606U (de) | Pipette mit verschlusskappe. | |
DE1000968C2 (de) | Behaelter fuer eine Strahlinjektionsampulle | |
AT228382B (de) | Injektionsampulle | |
DE1812728U (de) | Verschluss an kunststofflaschen od. dgl. behaelter. | |
DE439854C (de) | Flasche zur Aufbewahrung sterilisierter Fluessigkeiten | |
DE6931709U (de) | Auswechselbarer spritzensatz. | |
AT129496B (de) | Ampulle zur sterilen Entnahme von Blut oder andern Körpersäften mittels einer gesonderten zweispitzigen Kanüle. | |
AT220758B (de) | Vorrichtung für die sterile Extraktion einer Flüssigkeit aus einem Behälter mittels einer Subkutaninjektionsspritze | |
DE733180C (de) | Ampulle zum tropfenweisen Abgeben fluessiger Medikamente | |
DE2434270A1 (de) | Vorrichtung zum sterilisieren eines aerztlichen instrumentes |