DE1829643U - Anzeigevorrichtung mit austauschbaren tafeln in form von buchstaben, zahlen, bildern od. dgl. - Google Patents
Anzeigevorrichtung mit austauschbaren tafeln in form von buchstaben, zahlen, bildern od. dgl.Info
- Publication number
- DE1829643U DE1829643U DE1961J0009271 DEJ0009271U DE1829643U DE 1829643 U DE1829643 U DE 1829643U DE 1961J0009271 DE1961J0009271 DE 1961J0009271 DE J0009271 U DEJ0009271 U DE J0009271U DE 1829643 U DE1829643 U DE 1829643U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- panels
- display device
- pictures
- numbers
- letters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
Description
-
67 K<ßwo Ei&attesre Safln P Sm34 kerti Cat ol rw Wapper awns Rar Verth 8. Aaxlveyyiohtag mit awtaMeeSarcn XafIs in ? $ym vn Bahwtaan, a&la, Bildern o. l. Ch ch *iorKSg £r s- Bd Brfia&ag Kioh sich. aMf <in An$geT ? richtag mit &a tamasKMaa. T&fln in ? cm von Behtabn 2&hle&, Bildern e&. gl. Bpatgw Teyyiahtags. werben in vi$I<a TeresMSKN. z « Austigon von Preisen"Wahl-p Wett-oder SporterM. as<m, 's-od< A&tcsafa&rzeita Aafagazeiien TanKi&o-e4<r h<&trTgyeellg& aowi sm im Ton Wey'be- bildern oder Werbeachlagworten in großem Umtange benutzt. Die bisherigonA&zigevorriehtaBKa. h&&$n &b$y ds NaMel, a. S dieausta » chbaren Tattla nur seitlich in ihre ? Uhzungen einge- Behobenwerten kSsaa, o &&8 i irg$&dw$lc&$n nd$rsender Ä » eigen in der Regel sämtliche Tafeln aus der Vorrichtung aut- fay&t, Bu inmswmenMtellt-ana. wie&er in die AnzeievörrisMaag eifflachobwwr&ea. masswn. DiewM ist ar mstSNlich und sdtr&a<a, ao &&8 wich oleh* Aawfa&rasg:fymen iReson ? dort noh't eiptm.. wo'eile der A. D. zeieen häutig'Verändert werden müßoen. Fernerhat man Amzsigvoyyis&tH&gs. geaeh&ffs, bei denen die a 4 *ins*la « laehntab « 1, Zahlen"Bilder od. dgl. auf drehbaren Scheibtmafflordnet eind, die wahlweiaa so verstellt worden kön- nen, daß jeweils nur die gewünschten Buchstaben oder Zahlen sichtbar sind. Derartige Vorrichtungen lassen sich zwar verhält- nismäßig sohnell verstellen, haben aber den Nachteil, daB sie einmalverhältnismäßig teuer sind und zum anderen, daß mit ihnen nur eine verhältnismäßig eng begrenzte Anzahl von verschiedenen Anzeigen zusammengesetzt werden können. Der vorliegenden Erfindmag liegt die Aufgabe zugrunde, eine An- selgevorriehtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die billig in ihrer Herstellung ist und bei der die Führung- schienen leicht mit der Grundplatte der Vorrichtung verbunden werdenManen, wobei die Fahrungaechienen so gestaltet sind, daß einzelne Tafeln unabhängig voneinander aus ihren Führungen herausgenommen werden können. Diesee Ziel wird erfindungsgemäS dadurch erreicht, daß die Anzeigevorrichtung aus einer aufstell- baren oder aufhängbaren Srundplatte und einer oder mehreren, über die Breite der Grundplatte sich erstreckenden Führungs- schienen besteht, in die Tafeln in Form von Buchstaben, Zahlen, Bildern od. dgl. wahlweise einschiebbar oder einsteckbar sind. Die Führungsschienen können vorzugsweise aus glasklare, durch- sichtigem Kunststoff gefertigte, an der Grundplatte lösbar be- festigbare Profilbander sein, die umgebogene Ränder aufweisen, die die Tafeln zwischen sich aufnehmen. Dieses hat den Vorteil, daß die Führungsschienen an jeder gewünschten Stelle der Grund- platte befestigt werden Tonnen, was für ein gutes und geschmack- volles Aussehen der Anzeigevorrichtung von großer Wichtigkeit ist. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Abstand zwi- schen den Xnickstellen der istmgebogenen Ränder, die die Tafeln übergreifende Verlängerungen aufweisent wobei die oberen breiter als die unteren gehalten sind, etwas größer als die Höhe der Tafeln. Hierdurch wird erreicht, daß die einzelnen Tafeln unab- haagig voneinander nach oben verschoben und aus ihren Führungen herausgenommen werden können. Bin Entfemen von einzelnen Tafeln aus den kann auch dadurch erleichtert werdenp daß die Tafeln aus elastischen biegsamen Werkstoff gefertigt sind. Die aus Kunetetoff hergeßtellten Führungsschienen iEonnen Nit Hilfe von SeftMaamem an der Grundplatte befestigt werden. Um eiB*HeratMtfallen der Tafeln aus den Führungsschienen zu verhin- dern, können die Bndim der umgebogenen Ränder mit den benachbar- ten Teilen aer . ch1enen verbunden. ein und Anschläge für dieTafeln bilden. Auf der elmigen Abbildung ist die erfindungegemäße Anzeigefor- riohtung in perspektivischer Ansicht dargestellt. Die Anzeige- vorriohtung ist mit 1 bezeichnet. Sie besteht aus einer Grund- platte 2 und einer oder mehreren Führungsschienen 3, die im ge- zeigtenAsfNhraagsbeispiel aus glasklarem Kunststoff hergestellt sind. Die PShramgsschienen 3 sind mit Hilfe von Heftklammern 4 an der Qrmdplatte 2 befestigt. Es wäre aber auch möglich, die Führungsschienen 3 mit der Grundplatte 2 durch Kbbemittel, Schrauben,NSgel, Niete od. dgl. zu verbinden. *seitliches Bie Führungsschienen 3 weisen nach innen umgebogene Ränder 5 auf, dieTafeln $ in Pora von Buchstaben, Zahlen, Bildern od. dgl. zwi- schen sieh aufnehmen. Die Tafeln 6 kSnnen, wie es bei der unteren Führungsschiene 3 gezeigt tst, seitlich in die von den umgebogenen Rändern $ gebildeten Führungen eingeschoben werden. Bei der mitt- leren Führungsschiene 3 ist der Abstand a der Knickstellen 7 der Ränder 5 etwas großer als die Hohe h der Tafeln 6. Durch diese Ausbildung könen die einzelnen Tafeln 6, wie es bei der einen, in der mittleren FOhrangwechiene 3 sitzenden Tafel 6 gezeigt ist, unabhängig « roneinan4*r herausgezogen worden. Die umgebogenen Rän- der 5 sind mit Verlängerungen 8 ausgerüstet, damit die Tafeln 6 nicht nach vorn herausfallen können. Die an dem oberen umgebogenen Rand 5 eitzende Verlängerung 8 ist etwas länger als die untere. m daa Herausnehmen der Tafeln 6 aus den Führungsschienen 3 noch weiter <u erleichtern, sind die Tafeln 6 aus elastischem, bieg- samem Werkstoff wie Pappeoder Kunststoff hergestellt. Damit die Tafeln 6 insbesondere bei sehr kurzen Führungsschienen 3e wie es bei der oberen, an der Grundplatte 2 befestigten Ffih- rungsschiene der Fall ist, nicht seitlich herausgleiten können, sind bei dieser Ausfuhrungsform die Enden 9 der umgebogenen Rän- der mit den benachbarten Teilen der Führungsschiene 3 verbunden und bilden Anschlage. Die Grundplatte 2 ist bei dem gezeigten Ausfuhrungsbeispiel mit einemAufstellfuS 10 versehen, so daß die Anzeigevorrichtung 1 in Schaufenstern oder auf Ladentischen aufgestellt werden kann. Anstelle des Aufstelltußen 10 kann aber auch eine Aufhäng. Bae vorgesehen sein, mit deren Hilfe die Anzeigevorrichtung 1 an Wändenbefestigt werden kann. Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführungeform nur eine beispielmmine Vtndrklichung der Erfindung. Diese ist nicht daraufbeschränkt, sondern es sind noch mancherlei andere Aus- fahrangea möglich. So können die umgebogenen Ränder 5 noch mit Vertiefungen versehen sein die das Herausnehmen der Tafeln 6 e. ns ihren ? angen erleichtern. Dieses Ziel könnte auch dadurch erreicht» rden" daß in den Tafeln 6 Aussparungen vorgesehen sind.
Claims (1)
-
67 qw 1 Aaeprc$ Auseigevorriohtvmg mit austa » chbaren Tafeln In Pom von Baew-ttMm, 2mhl$n, Sil<g. <-ya. oA. dgl., dadurch gekesneichset, daßdie (1) aue einer aufstellbaren oder tfSBaya. SysaAplatta (3)'aa& in ? ed& ? merren.'a. b$y di$ Breit* der Gz% mdplatte (2) sich erstreckenden Yübxunge- schiam (3) « tht, is &i<t T&f<ln (6) in Form Ton Buchsta- % ? &, <t&l<m, Biia<T& od. dgl. wahlweise einaehJebbar oder ein- eaktF ejLaA. s se *seMobbat obt eS Bt 2.Auseigevorrichtun « nach Anspruch 1, dadurch gekennseichutt" daßdi* ? Uhrungne*hienen (3) vorzugsweise aus glasklar**, arehiehiwm KN&ßtwioff & g$frtigt$, a. der yandpl&tt (2) ISelür bfaiibar Prcfilb8nder aind die &gebogene Ränder (5) eBwwie<m die Ai< Tafeln (6) zwischen sich auf- neh8. ctn. 3. A&zegwToynMaa m&eh Ansprach 'and i da&urh gekm zeichnete da$ der Abstand (a) » ischen den Knickstellen (7) Asr sgwe nwn &&aer (5) < &i die Tafeln () b<rgreifende @rlSafysg (8aafwiaen,wobaddie oberen breiter al die unteren gehalten oj » ndl etwas größehr ist als die Bbhe (h) der Tareln ($). ge wterz n d, e dS (h) der ! 4,Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1-3t dadurch gekennzeich- net, daß die Tafeln (6) aua elatischem, tt&gsamem Werkstoff bestehen, 5. nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn- zeichnet,<a8 die ührongswchienen (3) mit Hilfe von Heft- klammern (4) an der Grundplatte (2) befestigt sind. 6. Anzeigevorrichtung nach einwm oder mehreren der vorhergehen- den Ansprache, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (9) der umgebogenen Ränder (5) mit denn benachbarten Teilen der Führumgeechienen (3) verbunden sind und Anschläge fHr die Tafeln ($) bilden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1961J0009271 DE1829643U (de) | 1961-01-04 | 1961-01-04 | Anzeigevorrichtung mit austauschbaren tafeln in form von buchstaben, zahlen, bildern od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1961J0009271 DE1829643U (de) | 1961-01-04 | 1961-01-04 | Anzeigevorrichtung mit austauschbaren tafeln in form von buchstaben, zahlen, bildern od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1829643U true DE1829643U (de) | 1961-04-13 |
Family
ID=32973368
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1961J0009271 Expired DE1829643U (de) | 1961-01-04 | 1961-01-04 | Anzeigevorrichtung mit austauschbaren tafeln in form von buchstaben, zahlen, bildern od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1829643U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1262753B (de) * | 1962-07-05 | 1968-03-07 | Ernst Dzur | Warenkennzeichnungsschild mit Halter |
FR2677788A1 (fr) * | 1991-06-14 | 1992-12-18 | Norauto | Panneau d'affichage. |
-
1961
- 1961-01-04 DE DE1961J0009271 patent/DE1829643U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1262753B (de) * | 1962-07-05 | 1968-03-07 | Ernst Dzur | Warenkennzeichnungsschild mit Halter |
FR2677788A1 (fr) * | 1991-06-14 | 1992-12-18 | Norauto | Panneau d'affichage. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1829643U (de) | Anzeigevorrichtung mit austauschbaren tafeln in form von buchstaben, zahlen, bildern od. dgl. | |
DE1087568B (de) | Fahrgestell fuer Karteikaesten | |
DE833031C (de) | Schnellheftmappe | |
DE1918236C3 (de) | ||
DE202016105156U1 (de) | Teleskop-Display aus mehrteiligem Zuschnitt | |
DE911128C (de) | Belegahlter mit schuppenartig uebereinander angeordneten taschenartigen Einsteckoeffnungen fuer die Belege | |
DE902717C (de) | Vorrichtung zum Fuehren von Blechen bei Putzmaschinen | |
DE577635C (de) | Adressendruckplatte | |
DE1906841U (de) | Vorrichtung zur veraenderbaren anbringung von buchstaben oder zahlen. | |
DE3011402C2 (de) | Vorrichtung zum Festhalten eines ungelochten Schriftgutstapels | |
DE2037481A1 (de) | Stutz- oder Aufhängevorrichtung | |
DE331435C (de) | Schrank fuer Schriftstuecke u. dgl., in dem ein Teil jedes Schriftstuecks andauernd sichtbar ist | |
DE1574107C (de) | Vorrichtung zur Münzgeldzählung | |
DE1173786B (de) | An einer Wand befestigbare Anzeigevorrichtung | |
DE7402398U (de) | Regaleinsatz für Verkaufsregale | |
DE1763038U (de) | Wandkalender. | |
DE9004330U1 (de) | Einrichtung zum Ablegen von Heften | |
DE1200786B (de) | Kartentasche fuer hoehengestaffelte Karteien, insbesondere Sichtkarteien | |
DE9016387U1 (de) | Aushangtafel | |
DE1920621U (de) | Verstellbare zahlen- und oder buchstaben-anzeigevorrichtung. | |
DE1904861U (de) | Reklameaufsteller. | |
DE7124602U (de) | Vorrichtung zum Darstellen von Tabellenwerten | |
DE1085134B (de) | Vorrichtung zum Aufbewahren von blattartigem Sammelgut, z. B. Karten, Zeichnungen u.dgl. | |
DE7001178U (de) | Blumenhalter. | |
DE1810445U (de) | Zusammenlegbare attrappe. |