[go: up one dir, main page]

DE1825281U - Seifenstueck in verbindung mit einem schwimmkoerper. - Google Patents

Seifenstueck in verbindung mit einem schwimmkoerper.

Info

Publication number
DE1825281U
DE1825281U DE1960Z0006919 DEZ0006919U DE1825281U DE 1825281 U DE1825281 U DE 1825281U DE 1960Z0006919 DE1960Z0006919 DE 1960Z0006919 DE Z0006919 U DEZ0006919 U DE Z0006919U DE 1825281 U DE1825281 U DE 1825281U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soap
bar
connection
floating body
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960Z0006919
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Zeige
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960Z0006919 priority Critical patent/DE1825281U/de
Publication of DE1825281U publication Critical patent/DE1825281U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Günther Z e i g e in Berlin-Siemensstadt. Seifenstück in Verbindung mit einem Schwimmkörper.
  • Um ein Seifenstück, das namentlich in der Badewanne verwendet wird, nach dem Entgleiten schnell wieder ergreifen zu können, wird es z. B. mit einer Schlaufe aus Faserstoffen verbunden oder auch mit einem geeigneten Schwimmkörper, der es an oder nahe der Wasseroberfläche hält.
  • Nach vorliegener Neuerung besteht der Schwimmkörper aus einem Schlauch in Ringform, der das Seifenstück durchsetzt und eine Drahtwendel enthält, damit der Schlauch nicht unabsichtlich zusammengedrückt werden kann. Der Schlauch kann aus einem geeigneten Kunststoff bestehen, ohne selbst ausreichend starr zu sein. Die Drahtwendel kann aus einem Metall, aber auch aus anderem geeignetem Werkstoff bestehen, z. B. ebenfalls aus Kunststoff. Der Stoß der beiden Schlauchenden wird zweckmäßig durch eine eingesetzte oder aufgeschobene Muffe geschlossen, die mit den Schlauchenden verklebt ist.
  • Die Zeichnung stellt die Neuerung in einem Ausführungsbeispiel in Ansicht dar.
  • Das Seifenstück a beliebiger Form ist von einem endlosen Schlauch c durchsetzt, dessen Stoß cm in das Innere des Seifenstücks a verlegt und z. B. durch eine innere oder äußere Muffe c"geschlossen ist. Es enthält zur Aufnahme des Schlauches c eine geeignete Bohrung b. Damit der Schlauch c, der aus sehr dünnem Kunststoff bestehen kann, nicht unabsichtlich zusammengedrückt wird, enthält er eine Drahtwendel d, die aus dünnem Stahldraht bestehen kann, jedoch auch aus anderem dazu brauchbarem Werkstoff.
  • Schutzansprüche : 1. Seifenstück in Verbindung mit einem Schwimmkörper, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Seifenstück (a) durchsetzender Schlauch (c) zweckmäßig in Ringform eine Drahtwendel (d) enthält, die sein unabsichtliches Zusammendrücken verhindert.

Claims (1)

  1. 2. Seifenstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden des Schlauchstücks (c) am Stoß (c') mittels einer eingesteckten oder aufgeschobenen Muffe (c"), z. B. durch Kleben, verbunden sind.
DE1960Z0006919 1960-11-21 1960-11-21 Seifenstueck in verbindung mit einem schwimmkoerper. Expired DE1825281U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960Z0006919 DE1825281U (de) 1960-11-21 1960-11-21 Seifenstueck in verbindung mit einem schwimmkoerper.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960Z0006919 DE1825281U (de) 1960-11-21 1960-11-21 Seifenstueck in verbindung mit einem schwimmkoerper.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1825281U true DE1825281U (de) 1961-01-19

Family

ID=32980413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960Z0006919 Expired DE1825281U (de) 1960-11-21 1960-11-21 Seifenstueck in verbindung mit einem schwimmkoerper.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1825281U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1825281U (de) Seifenstueck in verbindung mit einem schwimmkoerper.
DE1074471B (de) Wasserbesatz-Ampulle
CH252109A (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Stiels an Bürstenkörpern.
AT206175B (de) Hohler Holzgegenstand, dessen Bohrung gegen die Einwirkung von Säuren geschützt ist
AT234328B (de) Vorrichtung zum Entfeuchten von Mauerwerk
DE851214C (de) Befestigung eines Steckerstiftes im Steckerkoerper
DE906446C (de) Stielbefestigung, bei welcher der Stiel durch Spreizwirkung in der Stielbohrung des Buerstenkoerpers gehalten wird
DE838978C (de) Spannschloss, insbesondere fuer Holzrohre
AT233762B (de) Verbindungselement für Rohre od. dgl. hohle Träger, insbesondere bei Möbeln
DE7112091U (de) Brausekopf mit kugelgelenk
DE7224797U (de) Führungshülse für einen schlagwettergeschützten Signalschalter
DE1068069B (de)
DE1825280U (de) Badeseife mit schwimmkoerper.
DE1690014U (de) Verschraubung fuer metallschlaeuche.
DE1824567U (de) Etikettaufhaenger.
DE1835103U (de) Lockenwickler.
DE1749655U (de) Nackenspange bzw. zopfspange aus schaumstoff.
DE1792369U (de) Halter zum tragen von toilettengegenstaenden, insbesondere fuer buersten und kaemme.
DE1835522U (de) Haltevorrichtung fuer zubehoerteile von staubsaugern.
CH393658A (de) Eimer mit Kurbel und Walzen zum Auswringen von Reinigungslappen
DE1900150U (de) Eisstock.
CH388873A (de) Werkzeug mit Montagedorn zum Einschrauben eines Schlauchnippels in eine bereits das Schlauchende umfassende Schlauchtülle
DE1767816U (de) Bohrkrone.
DE1768760U (de) Schraubkupplung fuer taschenregenschirme.
DE1767035U (de) Deckenbuerste, pinsel u. dgl.