[go: up one dir, main page]

DE1823214U - Rueckstrahler aus kunststoff. - Google Patents

Rueckstrahler aus kunststoff.

Info

Publication number
DE1823214U
DE1823214U DE1960U0002975 DEU0002975U DE1823214U DE 1823214 U DE1823214 U DE 1823214U DE 1960U0002975 DE1960U0002975 DE 1960U0002975 DE U0002975 U DEU0002975 U DE U0002975U DE 1823214 U DE1823214 U DE 1823214U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
pin
rear wall
screw
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960U0002975
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ULO WERK M ULLMANN
Original Assignee
ULO WERK M ULLMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ULO WERK M ULLMANN filed Critical ULO WERK M ULLMANN
Priority to DE1960U0002975 priority Critical patent/DE1823214U/de
Publication of DE1823214U publication Critical patent/DE1823214U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

  • Betr. : Gebrauchsmusteranmeldung G 1432
    Anmelder:
    U L 0-Werk
    M.Ullmann
    Geislingen/Steige
    Rückstrahler aus Kunststoff
    ===========================
    Die Neuerung bezieht sich auf Rückstrahler aus Kunststoff für Verkehrsschilder, Leitpfosten, Warnzeichen od. dgl., deren Rückseiten mit Befestigungsmitteln versehen sind, mit denen die Rückstrahler an Rückwänden z. B. eines Blechgehäuses gehalten sind.
  • Die Neuerung bezweckt, eine besonders einfache, trotzdem gut gegen Eindringen von Feuchtigkeit abdichtende und sichere Befestigung zu erreichen und besteht im wesentlichen darin, daß an der Rückseite des Rückstrahlers mindestens ein gegen die Rückwand ragender Zapfen angeordnet ist und daß die Befestigung durch eine in die Rückwand eingesetzte, in den Zapfen eingreifende Schraube erfolgt. Vorzugsweise wird jedoch die Befestigung des Rückstrahlers mittels mehrerer Zapfen und Schrauben vorgenommen. Da der Rückstrahler und demzufolge der bzw. die Zapfen aus Kunststoff bestehen, kann die Befestigung in sehr einfacher Weise mittels einer oder mehrerer nach Art von Holzschrauben ausgebildeter Schrauben erfolgen, die das erforderliche Gewinde in den Zapfen beim Einschrauben selbst herstellen.
  • Zur Abdichtung kann zwischen dem Zapfen und der Rückwand eine vorzugsweise topfförmige Gummidichtung angeordnet sein, durch welche die Schraube hindurchgeschraubt wird. Zum gleichen Zweck kann ferner zwischen der Rückwand und dem Kopf der Schraube eine aus Gummi bestehende Unterlegscheibe angeordnet sein.
  • Um größere Rückstrahler zu befestigen, können vorteilhaft mehrere, in bezug auf die Fläche des Rückstrahlers regelmäßig verteilt angeordnete Zapfen zur Befestigung mittels Schrauben vorgesehen sein.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen Rückstrahler mit einem Zapfen zur Befestigung und Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf mehrere nebeneinander angeordnete Rückstrahler, die jeweils mehrere Zapfen zur Befestigung aufweisen.
  • Nach Fig. 1 ist der Rückstrahler 1 aus Kunststoff an seiner mit prismenartigen Vorsprüngen 2 versehenen Rückseite 3, die in bekannter Weise verspiegelt ist, mit einem Zapfen 4 versehen, der gegen die aus Blech bestehende Rückwand 5 ragt. Zur Befestigung an der Rückwand 5 dient in dem Ausführungsbeispiel die nach Art einer Holzschraube ausgebildete Schraube 6, die durch die Bohrung 7 in der Rückwand eingesetzt und in den Zapfen 4 eingeschraubt ist. Es könnte in dem Zapfen 4 aber auch ein Loch vorgebohrt werden und dann eine andere Schraubenart Verwendung finden, wobei die Schraube ebenfalls das Gewinde in den Zapfen einschneiden kann. Zur Abdichtung dient die auf den Zapfen 4 aufgesetzte topfförmige Gummidichtung 8, durch welche die Schraube 6 hindurchgeschraubt ist, und die zwischen der Rückwand 5 und dem Kopf 9 der Schraube 6 angeordnete Unterlegscheibe 10 aus Gummi.
  • Nach Fig. 2 sind drei aus Kunststoff bestehende Rückstrahler 1 zu einer Einheit zusammengesetzt. Jeder einzelne Rückstrahler weist zu Befestigungszwecken je fünf Zapfen 4 auf. Von diesen fünf Zapfen 4 liegt je einer in der Nähe einer Ecke von jedem Rückstrahler und ein Zapfen 4 ist jeweils in der Mitte des Rückstrahlers angeordnet.
  • Je nach den Abmessungen der Rückstrahler können natürlich auch weniger oder auch mehr Zapfen und Schrauben zu Befestigungszwecken vorgesehen sein.

Claims (5)

  1. Schutzansprüche ---------------
    1. Rückstrahler aus Kunststoff für Verkehrsschilder, Leitpfosten, Warnzeichen od. dgl., dessen Rückseite mit Hefestigungsmitteln versehen ist, mit denen der Rückstrahler an einer Rückwand z. B. eines Blechgehäuses gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite des Rückstrahlers (1) mindestens ein gegen die Rückwand (5) ragender Zapfen (4) angeordnet ist und die Befestigung durch eine in die Rückwand (5) eingesetzte, in den Zapfen (4) eingreifende Schraube (6) erfolgt.
  2. 2. Rückstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung beispielsweise durch eine nach Art einer Holzschraube ausgebildete Schraube (6) erfolgt, die das erforderliche Gewinde in den Zapfen (4) beim Einschrauben selbst einschneidet.
  3. 3. Rückstrahler nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Zapfen (4) und der Rückwand (5) eine vorzugsweise topfförmige Gummidichtung (8) angeordnet ist.
  4. 4. Rückstrahler nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Rückwand (5) und dem Kopf (9) der Schraube (6) eine aus Gummi bestehende Unterlegscheibe (10) angeordnet ist.
  5. 5. Rückstrahler nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere, in bezug auf die Fläche des Rückstrahlers (1) vorzugsweise regelmäßig verteilt angeordnete Zapfen (4) zur Befestigung des Rückstrahlers (1) vorgesehen sind (Fig. 2).
DE1960U0002975 1960-10-04 1960-10-04 Rueckstrahler aus kunststoff. Expired DE1823214U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960U0002975 DE1823214U (de) 1960-10-04 1960-10-04 Rueckstrahler aus kunststoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960U0002975 DE1823214U (de) 1960-10-04 1960-10-04 Rueckstrahler aus kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1823214U true DE1823214U (de) 1960-12-08

Family

ID=32944521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960U0002975 Expired DE1823214U (de) 1960-10-04 1960-10-04 Rueckstrahler aus kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1823214U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7828609U1 (de) Schraubenzieher fuer kreuzschlitzschrauben
DE1823214U (de) Rueckstrahler aus kunststoff.
DE3812111A1 (de) Gewindeschraube
DE1834711U (de) Schraubenaehnlicher verbindungsbolzen.
DE908668C (de) Ganzmetall-Schaufensterrahmen
DE714471C (de) Kinderturnreck
DE881572C (de) Verstellbares Befestigungselement zum Befestigen eines Klosettsitzes am Klosettkoerper
DE1981041U (de) Eckverbinder.
DE1820017U (de) Pendeltueren-dichtungsstab.
CH129064A (de) Geschlitzte Kopfschraube mit Vorrichtung zum Reinhalten des Schlitzes.
DE7224117U (de) Befestigungselement
DE1924972U (de) Vorrichtung zur halterung von glasscheiben an fenstern oder tueren.
DE1854638U (de) Halteschelle aus kunststoff fuer die befestigung von leitungen, kabeln, rohren u. dgl.
DE1843776U (de) Blech-duebel.
DE1751038U (de) Metallschraube, deren kopf mit kunststoff umspritzt ist.
DE1253101B (de) Laufschiene fuer Schiebetueren od. dgl.
DE1644851U (de) Dreieckrueckstrahler-schutzgehaeuse.
DE7032050U (de) Schraubnut fuer fensterrahmen.
DE1878148U (de) Vorrichtung zur verbindung von zaunlatten aus kunststoff.
DE1845707U (de) Vorrichtung zum befestigen von zierleisten an abdeckungsplatten in karosserien und an tueren von kraftfahrzeugen.
DE1912432U (de) Spielzeug mit grundplatte und damit verbindbaren aufbauten.
DE1909821A1 (de) Einrichtung zum Befestigen von Trennwaenden od.dgl. an Waenden mittels Kralle
DE7113747U (de) Dichtungsprofil
DE2349645A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von fruechten, insb. von tomaten, in scheiben
DE1259084B (de) Wandleiste in Garagen od. dgl.