SchlUss. l, insbesondere Tfirechli1sael
Ir 1 I I L Iltf"
Schlüseel, die in einem schloß, insbesondere in einem
TrsohloBteokeu, haben die E1genaol1aft, daß eie e1oh
beimehrmaligem Bewegen der für, also nach mehrmaligem
ida&d SchlieSa der Tar$ infolge a <8wioMTe
t < Sehlaßls eo einstellen, daß der Bart
nach unten X t
Dadrch $sateht die Gefahr, daß der shlael im
zuschlagen der Tür zu einem gewissen Zeitpuzkt aus dein
XyshloS htraußgleitet ! md snter Umständen verloren
geht.
. ach der. eueruns wird diesem Ubelstand abgeholfen.
Durch ein meäties $<wioht a% SoM. oelx'ind
zwar an dem Teile des Ring der genaM ntg
setzt um Bart Berichtet lsti, stellt eich der sohlssel
t Q d dr Bat
Imsohlol 1maer 80, dd der Bart nfu : h oben.. 18t. So
ka= der sohlunsel nie von aelbst ana dem Schloll gleiten*
Die Gewichteverteilmg iß dem angegebenen Sinne a.
auch dadurch erreicht werden, daß der Binetellg der
demSchl&saelb&yt $ntgegeng@ßtxi gerichte it ar
heblich verstärkt wird ao daß af dis eis ie
jedem Ublichen Sohlüssel eigene Gew : ichteirerteilung Ja
angegebenen iaa<. geändert wird
In der Zeichnung ist t in Schlünsel nach der Wetterung
dargestellt. Der SchlUssel besteht aus dem gng 2 t
4*k srt 1.
dem&or 4 aA dem Bart *
Am anteren Teil des Ringes 2 y ntge. geneet xm
Bart 1 ist eine Plombe 3 aas einem schweren tal1,
z. : . aue Blei test angebracht. statt dessen karm dieser
untere Teil den Ringen auch einen erhobliob größeren
Querschnitt haben als der oberer was sichte < ? Si<me
derXeuerang ändert.
o. Mtxansrch .
Enough. l, especially Tfirechli1sael
Ir 1 IIL Iltf "
Keys that locked in one, especially one
TrsohloBteokeu, have the same thing that e1oh
when moving the for several times, i.e. after several times
ida & d Close the Tar $ as a result of a <8wioMTe
t <Sehlaßls eo adjust that the beard
down X t
There is therefore the danger that the shlael in the
slam the door at a certain time
XyshloS htraussgleitet! may be lost under certain circumstances
goes.
. Oh he. Your us will be remedied this evil.
A meäties $ <wioht a% SoM. oelx'ind
although on the part of the ring of the named ntg
puts around beard
t Q d dr Bat
Imsohlol 1maer 80, dd the beard nfu: h above .. 18t. So
ka = the soleplate never slide from itself to the Schloll *
The weight distribution in the sense indicated a.
can also be achieved in that the Binetellg
demSchl & saelb & yt $ ntgegeng @ ßxi dishes it ar
ao that af dis eis ie is considerably reinforced
Every common basin has its own weight: Yes
specified iaa <. will be changed
In the drawing, t is in Schlünsel according to the weather
shown. The key consists of the gng 2 t
4 * k srt 1.
dem & or 4 aA dem Bart *
On the anterior part of the ring 2 y ntge. geneet xm
Beard 1 is a seal 3 aas a heavy tal1,
z. :. aue lead test attached. instead this one karm
lower part of the rings also raised a larger one
Have a cross-section than the top what sicht <? Si <me
the Xeuerang changes.
o. Mtxansrch.