DE1817513U - Fuess fuer grubenstempel. - Google Patents
Fuess fuer grubenstempel.Info
- Publication number
- DE1817513U DE1817513U DE1960M0035070 DEM0035070U DE1817513U DE 1817513 U DE1817513 U DE 1817513U DE 1960M0035070 DE1960M0035070 DE 1960M0035070 DE M0035070 U DEM0035070 U DE M0035070U DE 1817513 U DE1817513 U DE 1817513U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foot
- hood
- lower punch
- footplate
- punch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 241000237942 Conidae Species 0.000 claims 2
- 208000001848 dysentery Diseases 0.000 claims 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21D—SHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
- E21D15/00—Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
- E21D15/50—Component parts or details of props
- E21D15/54—Details of the ends of props
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
- Fuß für Grubenstempel.
- Die Neuerung bezieht sich auf einen Fuß für Grubenstempel und zwar insbesondere für hydraulische Grubenstempel, da letztere zur Zeit üblicherweise mit abnehmbaren fußplatte normaler Größe ausgerüstet sind. Die Neuerung sieht eine wesentliche Vergrößerung der Auflagefläche vor, eignet sich daher besonders für eine weiche, nachgiebige Sohle. Vom äußeren Rand der großen Fußplatte aus verläuft der Fuß kegelstumpfförmig an den Unterstempel und bildet so eine Haube über der großen Fußplatte. Die Fußplatte üblicher Größe wird im folgenden"Kleinfußplatten'zum Unterschied von der angesetzten größeren"Großfußplatte"genannt.
Es sind verschiedene Arten von mit dem Stempel fest oder ab- . pel fest oder ab nehmbar verbundenen Großfußplatten, die das Einsinken des Stem- pels in die Sohle verhindern sollen, bekannt, ie alle haben irgendwelche Vorteile, können jedoch nicht verhindern, daß sich z. B. an der Bruchkante Gesteintrümmer auf die Fußplatten legen und das Rauben des Stempels erschweren. Das hat dazu geführt, die Großfußplatten mit einer kegelförmigen haube abzuschirmen, - Der kegelförmige Uauoenmantel wird einteilig hergestellt oder zusammengesetzt mit einer oberen kleineren Öffnung, die dem Unterstempelquerschnitt in etwa angepaßt ist. Innerhalb der unteren, der Großfußplatte entsprechenden Öffnung sind mehrere Verbindungsvorrichtungen angeordnet, um die iiaube mit der Großfußplatte zu verbinden. Das Anbringen des Fußes geht folgendermaßen vor sich : die Kleinfußplatte, die bei hydraulischen Stempeln mittels Schrauben oder Stiften am Unterstempel angeschlossen ist, wird abgenommen und der Haubenkegelmantel auf den Unterstempel aufgeschoben.
- Daraufhin wird die Kleinfußplatte wieder am Unterstempel befestigt und auf diesen jetzt die Großfußplatte aufgeschoben.
- Auf der letzteren ist ein Flansch befestigt, dessen obere Kante eingezogen ist oder diese Verengung durch Aufschweißen eines nach innen überstehenden Rundeisens erzeugt wird.
- Der Flansch zuverläuft auf der Großfußplatte in Form einer U's, dessen Halbkreis dem Durchmesser der am Unterstempel befestigten Kleinfußplatte entspricht. Die geraden U-Schenkel werden mit einem Verschluß verbunden, der die Lage der Kleinfußplatte festlegt. Ist die Großfußplatte am Unterstempel festgelegt, wird der Haubenmantel auf die Großplatte abgesenkt und mit dieser fest verbunden. Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen : Abb. 1 einen Querschnitt durch den Unterstempelfuß mit der Großfußplatte und dem Haubenmantel gemäß der Neuerung, Abb. 2 einen Draufsicht nach Abb. 1.
- In den Abbildungen bezeichnet 1 den Unterstempel eines hydraulischen Grubenstempels, dessen Zleinfußplatte 2 mittels Schrauben 3 o. dgl. an seinem Unterstempel befestigt sind. Über den Unterstempel 1 wird bei abgenommener Fußplatte 2 der naubenmantel 4 geschoben. Nach Wiederbefestigung der Kleinfußplatte 2 an dem Unterstempel wird die Großfußplatte 5 auf den Unterstempel oder umgekehrt aufgeschoben. Auf die Großplatte 5 ist zur Befestigung des Unterstempels 1 ein flansch 6 angebracht, z. B. aufgeschweißt. Er ist in Form eines U's auf der Platte befestigt An seinem pberen Rand wird eine Verengung vorgesehen, die durch Einwärtsbiegen des oberen Planschendes oder z. B. durch Aufschweißen eines über die Innenwand des Flansches überstehenden Rundeisens 7 hervorgerufen werden kann. Die Öffnung des U's entspricht etwa dem Durchmesser der Kleinfußplatte 2, deren halber Umfang auch der Verlauf der U-Wölbung entspricht. Die Verengung am oberen Flanschende greift über den Rand der Kleinfußplatte, so daß der Unterstempel festgehalten wird. Ist der Unterstempel in die gebildete U-Führung eingeschoben, wird die U-Öffnung durch eine z. B. die U-Schenkel verbindende Verschlußstange 8 verschlossen. An der Großplatte 5 sind ferner Befestigungsvorrichtungen 9 für den Haubenmantel 4 angebracht, mit denen letzterer mit der Großfußplatte verbunden wird. S c hut z ans p rüche
Claims (1)
- Anmelderin : Maschinenbau Dr. A. Schmidt, Buchholz, Post : Blankenstein/Ruhr, Hammerthai Sc hut z ans p rüche : 1. Fuß für hydraulische Grubenstempel, der für eine weiche Sohle geeignet ist, mit einer allseitig über den Querschnitt einer normal großen Stempelfußplatte vorstehenden Auflagefläche, deren äußerer Rand in eine den Unterstempel umgebende, kegelstumpfförmige, mit dem Unterstempel abnehmbar verbundene Haube übergeht, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Haubenkegelmantel (4) einteilig ist, wobei seine kleinere Öffnung dem Querschnitt des Unterstempels (1) bei abgenommener Kleinfußplatte (2) angepaßt ist, und seine untere Öffnung der Fläche der Großfußplatte (5) entspricht, mit der er zu vierbinden ist.
2. Fuß nach Anspruch 1, d a dur c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Großplatte (5) mit einer einseitig offenen, zu verschlie. z e i c h n e t, daß der aufgeschobene haubenkegelmantel (4) und die Großplatte (5) mit ineinandergreifenden Befestigung-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960M0035070 DE1817513U (de) | 1960-05-28 | 1960-05-28 | Fuess fuer grubenstempel. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960M0035070 DE1817513U (de) | 1960-05-28 | 1960-05-28 | Fuess fuer grubenstempel. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1817513U true DE1817513U (de) | 1960-09-01 |
Family
ID=32940225
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1960M0035070 Expired DE1817513U (de) | 1960-05-28 | 1960-05-28 | Fuess fuer grubenstempel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1817513U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1212926B (de) * | 1962-07-17 | 1966-03-24 | Bochumer Eisen Heintzmann | Loesbarer Stempelfuss mit grossflaechiger Boden-platte fuer Grubenstempel |
-
1960
- 1960-05-28 DE DE1960M0035070 patent/DE1817513U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1212926B (de) * | 1962-07-17 | 1966-03-24 | Bochumer Eisen Heintzmann | Loesbarer Stempelfuss mit grossflaechiger Boden-platte fuer Grubenstempel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1817513U (de) | Fuess fuer grubenstempel. | |
DE721529C (de) | Nachgiebiger Grubenstempel | |
DE528672C (de) | Rohrstrangpresse | |
DE804318C (de) | Vorrichtung zum Vorpfaenden von Stahlkappen beim Grubenausbau | |
DE895145C (de) | Beutelfilterelement | |
DE1199723B (de) | Grubenstempel mit loesbar befestigtem Stempelschuh | |
DE606813C (de) | Vorrichtung zum Ausquetschen des Saftes von Fruechten, beispielsweise Zitronen, Apfelsinen u. dgl. | |
DE438596C (de) | Einrichtung zur Befestigung von Schuhabsaetzen | |
AT162966B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kegeligen Verformung von Zahnkronen aus Metall, insbesondere aus nichtrostendem Stahl | |
DE728739C (de) | Spinntopf, insbesondere fuer Kunstseide, mit auswechselbarem Einsatzboden | |
DE2135119C3 (de) | Vorrichtung zum Ausbau eines Gußstucks aus der Kokille einer Niederdruckgießanlage | |
DE2537729A1 (de) | Lager-ausziehgeraet | |
DE879240C (de) | Setzvorrichtung fuer staehlerne Grubenstempel | |
AT119259B (de) | Vorrichtung zur Entnahme eines einzelnen Drahtes aus einem Drahtbündel. | |
DE1978621U (de) | Vorrichtung zum geraderichten von grubenstempeln. | |
DE613822C (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Verdecken aus Stoff mit festen Rahmen | |
DE460045C (de) | Gardinenzugvorrichtung | |
DE860785C (de) | Nachgiebiger Grubenstempel | |
DE323191C (de) | Vorrichtung zum Loesen langer Huelsen (insbesondere Kartuschhuelsen) von den Ziehstempeln von Ziehpressen | |
DE1880848U (de) | Vorrichtung zum zusammenziehen von mittels einer knochenplatte miteinander zu verbindenden knochenbruchstuecken. | |
DE639502C (de) | Grubenstempeluntersatz | |
DE1671828U (de) | Setzvorrichtung. | |
DE831618C (de) | Loch- und OEseneindrueck-Geraet fuer Wabenraehmchen | |
DE383686C (de) | Zugschalter | |
DE1936013U (de) | Vorrichtung zum zentrieren von grubenstempeln. |