[go: up one dir, main page]

DE1817503A1 - Wassereinlauf - Google Patents

Wassereinlauf

Info

Publication number
DE1817503A1
DE1817503A1 DE19681817503 DE1817503A DE1817503A1 DE 1817503 A1 DE1817503 A1 DE 1817503A1 DE 19681817503 DE19681817503 DE 19681817503 DE 1817503 A DE1817503 A DE 1817503A DE 1817503 A1 DE1817503 A1 DE 1817503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water inlet
connection
drainage
transition piece
arched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681817503
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Hildebrandt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klaus Esser KG
Original Assignee
Klaus Esser KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Esser KG filed Critical Klaus Esser KG
Publication of DE1817503A1 publication Critical patent/DE1817503A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

  • "Wassereinlauf" Die Erfindung betrifft einen Wassereinlauf zur Entwässerung von Flachdächern, Balkonen, Terassen oder dergl.
  • Es ist bekannt, derartige Abläufe mit einem seitlichen Ablaufstutzen zu versehen (Esser's Handbuch IV, Ausgabe April 1966, Seiten 95, 104 bis 109, 115 bis 117). Durch ihre relativ hohe Bauweise ist ihr Anwendungsbereich jedoch eingeengt.
  • Der Zweck vorliegenden erfindung besteht darin, einen Wassereinlauf zu schaffen, der such in verhältnismäßig dünne Decken auf einfache Weise eingesetzt werden kann.
  • Dies wird im wesentlichem dadurch erreicht, daß erfindungsgemäß der Ablaufstutzen rechteckig gewülbten bis evalen Querschnitt aufweist und mit einem ihm angepaßten Übergangsstück verbunden ist, das an seinem freien Ende einen ringförmigen Anschluß zur Verbindung mit dem Abflußrohr beliebiger Form und Größe aufweist. Hierdurch wird einmal eine flache Ausbildung des Einlaufs erreicht; zum anderen aber auch durch das Übergangsstück eine Verbindung zu Ablaufrohren beliebiger Form und C-röße geschaffen und zu einer Einheit verbundene Dadurch kann (insbesondere bei Kunststoffwerk@ zeugen) der Werkzeugaufwand auf ein Minimum beschränkt werden, In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Wassereinlaufs ist vorzugsweise gemäß der Erfindung vorgesehen, daß der Boden des \[astereinlaufe gewölbt ausgebildet und zum Ab laufstutzen hin geneigt isto Damit wird erreicht, daß etwaiger vom ablaufenden Wasser mitgeftihrter Schmutz sich nicht ansammeln kann, sondern ungehindert abgeleitet wird.
  • Um zu vermeiden, daß die Muffen der anzuschließenden Ablaufrohre über das erträgliche Maß hinaus in den Raum ragen, kann gemäß der Erfindung weiterhin vorgesehen sein, daB alle zu den Stirnseiten des Übergangsstückes parallel laufenden Schnittflächen in einem Punkte ihres ungleichförmigen Umfanges in einer Ebene liegend In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt. Der im wesentlichen topfförmige Einlauf 1 kreist einen gewölbten und geneigten Boden 2 auf und geht in einen seitlichen Ablaufstutzen 3 über. Über diesen Ablaufstutzen ist ein ttbergangs.ttlok 4 gesehobenn Die Verbindung des Ablaufstutzens 3 ait dem Übergangsstück 4 kann durch Kleben, Schweißen oder dergl. hergestellt sein, Daß Übergangsstück 4 geht an seinen freien Ende in einen ring förmigen Anschluß 5 Uber, an dem das zeichnerisch nicht dargestellte Abflußrohr angeschlossen wird, Der Wassereinlauf kann aus Jedem für Entwässerungszwecke geeigneten Material bestehen Die Erfindung beschränkt sich nicht nur auf die dar gestellte Ausfuhrung. Sie gestattet auch, den wassereinlauf so zu vervollständigen, daß er zusätzlich mit einem Wärmedämmantel, der beheizt und unbeheizt sein kann, zur Vermeidung von Wärmebrücken versehen ist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    10 Wassereinlauf zur Entwässerung von Flachdächern, 3alkonen, Terrassen oder dergl., mit einem seitlichen Ablaufstutzen, dadurch gekennseichnet, daß der Ablaufstutzen (3) rechteckig gewölbten bis ovalen Querschnitt aufweist und mit einem ihm angepaßten Übergangsstück (4) verbunden ist, das an seinem freien Ende einen ringförmigen Anschluß (5) zur Verbindung mit dem Abflußrohr beliebiger From und Größe aufweist.
  2. 2. Wassereinlauf nach Anepruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (2) gewölbt ausgebildet und zum Ablaufstutzen (3) hin geneigt ist.
    30 Wassereinlauf nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle nr den Stirnseiten des Übergangsstückes (4) parallel laufenden Schnittflächen in einem Punkt ihres ungleichförmigen Umfanges in einer Ebene liegen.
DE19681817503 1968-12-13 1968-12-30 Wassereinlauf Pending DE1817503A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT12146/68A AT288005B (de) 1968-12-13 1968-12-13 Wassereinlauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1817503A1 true DE1817503A1 (de) 1970-06-25

Family

ID=3632501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681817503 Pending DE1817503A1 (de) 1968-12-13 1968-12-30 Wassereinlauf

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT288005B (de)
DE (1) DE1817503A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT288005B (de) 1971-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1534702A1 (de) Stosskantendichtung fuer flache Bauteile
DE3013791A1 (de) Sicherheitsabdeckung fuer kardanwellen u.ae.
DE1817503A1 (de) Wassereinlauf
DE1650228B2 (de) Leitungskupplung zum Verbinden von Rohrleitungen
DE2330999A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer die heizkoerper einer heizungsanlage
DE1759752A1 (de) Plattenartiges Raumfachwerk
CH193552A (de) Bauelement zur Herstellung von Wänden, Böden und dergleichen.
DE967249C (de) Unterirdische, aus duennwandigen Rohrstuecken bestehende Rohrleitung fuer Beregnungsanlagen
CH388044A (de) Einrichtung zum Anschluss einer Zweigleitung an eine Rohrleitung
DE1775720A1 (de) Leitungskupplung
CH376637A (de) An einer Unterkonstruktion befestigter Blechbelag
DE2025337A1 (de) Biegsame Rohrleitung, insbesondere Öl- oder Wasserleitung
DE3428094A1 (de) Plattenfoermiges bauelement
DE1659359C3 (de) Vorrichtung zum Durchführen eines Antennenstandrohres durch ein Dach
DE1459974A1 (de) Leichtbaukonstruktion,bestehend aus einem geschlossenen System miteinander verbundener Roehren
DE2012923A1 (de) Anschlußelement zum Anschließen eines Heizungskörpers an eine Heizungsrohrleitung
AT286185B (de) Wannenablauf- und -überlaufgarnitur
DE9305208U1 (de) Isolierstück für Rohrverbindungen
DE915859C (de) Abgasfuehrung fuer gasbeheizte Geraete
DE1913485U (de) Saeulenfoermiges bauelement.
DE6929957U (de) Fallrohrstutzen
DE7033143U (de) Verbindungs-, abzweig- und uebergangsmuffe fuer kabel-, insbesondere fernmeldekabelanlagen.
DE7221109U (de) Formstueck fuer abflussleitungen
DE1243371B (de) Dachrinneneckwinkel
DE1229554B (de) Gefriertruhenbehaelter aus Aluminiumblech