Gerät zur Auswertung elektrocardiographischer Kurvenbilder Für die
Deutung der elektrocardiographischen Kurvenbilder ist die Bestimmung der elektrischen
Hauptachse aus den Extremitätenableitungen von entscheidender Bedeutung. Das im
nachstehenden beschriebene Gerät ermöglicht in einfacher Weise das Ablesen der als
Winkel ob bezeichneten Abweichung der elektrischen Herzachse von der Horizontalen
und damit eine Lage-und Typenbestimmung des Herzens. Das den Gegenstand dieses Schutzrechts
bildende Gerät besteht aus einer in Winkelgrade unterteilten Vollkreisskala (1),
einer Basisplatte (2), einem in'die Kreisskala eingepassten Einthoven'schen Dreieck
(3), einer durchsichtigen Abdeckung (4) des Dreiecks (3) aus z. B. organischem Glas
und einem in dem Dreieck und Vollkreis gemeinsamen Mittelpunkt drehbar gelagerten
zeigerartigen Lineal (5) 0 Das Einthoven'sche
Dreieck (s."Elektrocardiographie für die ärztliche
Praxis"von E. Boden, 1952, Seite 46) befindet sich
dabei so innerhalb der Vollkreisskala, dass die von den Ableitungen II und III gebildete
Spitze des Dreiecks mit der Gradeinteilung +9o zusammenfällt und die durch den Kreis-und
Dreiecksmittelpunkt verlaufende Horizontale oder Null-Linie die Gradeinteilungen
180 und 0 verbindet 0-Die Gradwerte der unteren Skalenhälfte werden von Null bis
18o als positive Werte (plus) und die der oberen Skalenhälfte von Null bis 180 als
negative Werte (minus) eingetragen.Device for the evaluation of electrocardiographic graphs For the interpretation of the electrocardiographic graphs, the determination of the main electrical axis from the limb leads is of crucial importance. The device described in the following enables the deviation of the electrical heart axis, referred to as angle ob, to be read off from the horizontal in a simple manner and thus a position and type of the heart to be determined. The device forming the subject of this property right consists of a full circular scale (1) divided into degrees, a base plate (2), an Einthoven triangle (3) fitted into the circular scale, and a transparent cover (4) of the triangle (3) z. B. organic glass and a common center point rotatably mounted in the triangle and full circle pointer-like ruler (5) 0 Das Einthoven's Triangle (see "Electrocardiography for medical
Praxis "by E. Boden, 1952, page 46) is located
so within the full circle scale that the tip of the triangle formed by leads II and III coincides with the graduation + 9o and the horizontal or zero line running through the center of the circle and triangle connects the gradations 180 and 0 - the degrees of the lower Half of the scale are entered from zero to 18o as positive values (plus) and those of the upper half of the scale from zero to 180 as negative values (minus).
Zur Bestimmung der Richtung der elektrischen Herzachse, d. h. der
Richtung des grössten Integralvektors
derErregungsausfeitung) werdexi die mit dem t.
Zirkel abgegriffenen synchronen R-Ausschläge (mV) zweier
Extremitätenableitungen auf die entsprechenden Seiten
des Einthoven'schen Dreiecks übertragen. Die durchsichtige Abdeckung des Dreiecks
erlaubt eine Markierung mit Hilfe eines Blei-oder Farbstiftes. Die in den beiden
Markierungspunkten errichteten Lotlinien treffen sich in einem Schnittpunkt, der
mit Hilfe des zeigerartigen Lineals mit dem Kreismittelpunkt verbunden wird. Das
freie Ende des Lineals zeigt den mit der Horizontalen gebildeten und mit Hilfe des
erfindungs-
gemässenGeräts zu bestimmenden Winkel< ? (/unmittel-
baran.
In der gleichen Weise können der Integralvektor der
Vorhoferregung (P-Zacke) und der Eauptvektor der Erregungsrückbildung (T-Zacke)
gradmässig bestimmt werden. Durch Verbindung der einzelnen Schnittpunkte
lässt sich aus den Extremitätenableitungen das in die
Frontalebene projizierte Vektordiagramm darstellens Auch der für die Beurteilung
elektrocardiographischer Kurven bedeutsame Vektordifferenzwinkel lässt sich mit
Hilfe des neuen Gerätes in an sich bekannter Weise einfach bestimmen.To determine the direction of the electrical axis of the heart, ie the direction of the largest integral vector derErregungsausfeitung) will be the with the t.
Circular tapped synchronous R-deflections (mV) of two
Limb leads on the corresponding pages
of the Einthoven triangle. The transparent cover of the triangle allows marking with the help of a pencil or colored pencil. The plumb lines established in the two marking points meet at an intersection, which is connected to the center of the circle with the help of the pointer-like ruler. The free end of the ruler shows the formed with the horizontal and with the help of the invention angle to be determined according to device <? (/ immediate
baran.
In the same way, the integral vector of
Atrial excitation (P-wave) and the main vector of excitation regression (T-wave) can be determined in terms of degree. By connecting the individual intersections can be seen from the limb leads into the
Representing the frontal plane projected vector diagram The vector difference angle, which is important for the assessment of electrocardiographic curves, can also be easily determined in a manner known per se with the aid of the new device.
Nach Auswertung der von einem Patienten hergestellten Kurvenbilder
werden die eingetragenen Meßwerte, Lote ; Winkel und dgl. durch einfaches Abreiben
der Abdeckung gelöscht und das Gerät ist für weitere Bestimmungen gebrauchsfertig.After evaluating the graphs produced by a patient
the entered measured values, plumb bobs; Angle and the like. By simply rubbing it off
the cover is deleted and the device is ready for further determinations.