DE1813447U - Gelenkband fuer tueren, fenster und andere anwendungsgebiete. - Google Patents
Gelenkband fuer tueren, fenster und andere anwendungsgebiete.Info
- Publication number
- DE1813447U DE1813447U DEP16442U DEP0016442U DE1813447U DE 1813447 U DE1813447 U DE 1813447U DE P16442 U DEP16442 U DE P16442U DE P0016442 U DEP0016442 U DE P0016442U DE 1813447 U DE1813447 U DE 1813447U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hinge
- support surface
- hinge according
- windows
- doors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 claims description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 4
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 4
- -1 polyhexamethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 238000002679 ablation Methods 0.000 claims 1
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 210000001306 articular ligament Anatomy 0.000 description 2
- 210000003041 ligament Anatomy 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- GVNWZKBFMFUVNX-UHFFFAOYSA-N Adipamide Chemical compound NC(=O)CCCCC(N)=O GVNWZKBFMFUVNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 1
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005461 lubrication Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D9/00—Flaps or sleeves specially designed for making from particular material, e.g. hoop-iron, sheet metal, plastics
- E05D9/005—Flaps or sleeves specially designed for making from particular material, e.g. hoop-iron, sheet metal, plastics from plastics
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/02—Parts for attachment, e.g. flaps
- E05D5/0246—Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D5/00—Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
- E05D5/10—Pins, sockets or sleeves; Removable pins
- E05D5/14—Construction of sockets or sleeves
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/148—Windows
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Helmets And Other Head Coverings (AREA)
Description
PATENTANWALT
DR. ING. C. HANDZIK munched.
Herzogspitalstraße 11 Telefon 225011
12. April I960 I/Fr
Maurice Sugdne Poomier
Yrigne-Aux-Bois {Frankreich}
Gelenkband für £üren, Fenster und andere Anwendungsgebiete.
Die vorliegende Erfindung betrifft Gelenkbänder für i1üren,
Fenster und andere Anwendungsgebiete beim fischler- bzw* Sehreinerhand*.erk,
"bei welchen die Oberflächen die zwei genau senkrecht
zueinander liegenden Teile des Gelenkbandes aufnehmen·
Gemäß der feuerung "besteht das Gelenkband aus swel mit Genauigkeit
gegossenen Seilen aus Kunststoff Liit hohen Reibungskoeffizient»
wobei jeder '!eil einen zylindrischen Körper mit einer Abstütssungsfläche
auf einer Seite gegen das Putter bzv;. den Flügel aufweist
und senkrecht z\x der Abstutaflache Schraubenlöcher vorgesahen sind»
Gemäß einer Ausführung der !feuerung weist die Abstützflache einen
Ansatz mit einer vorzugsweise rinnenartigen Oberfläche auf, um hierdurch die Verankerung zu erleichtern.
Gemäß einer Sonderausgestaltung ist die Abstützoberfläche axt
Vorsprangen oder Unebenheiten verseilen, um die Verankerung zu
verstärken.
Hach einem bevorzugten Ausfuhrungsbeispiel ist der Gelenkdorn
beim Gießen eines der Seile eingelegtf während der andere Teil
eine genau dem Born entsprechende öffnung erhält, in welche er
"* 2
dann mit Reibung eingreift. Die beiden Körper bestehen aus
Polyhexamethylenadipinsäureamiö; die Vereinigung dieser Anordnung
mit Reibung des Gelenkdornes in seiner Öffnung und die Verwendung dieses Kunststoffes sichern eine gänzliche Unveränderlichkeit
des Gelenkbandes und eine beständige Selbstreilumg
des einen Teils zura anderen Teil.
In der Zeichnung ist die Neuerung an einem Ausf ".llirungsbeispiel
veranschaulicht und zwar zeigern
Fig. 1 einen lotrechten Schnitt durch dat- Gelenkband
Fig, 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II der ?i;,. 1 und
Pig. 3 einen Schnitt gemäß der linie III-III der Pig. I.
.Das Gelenkband besteht aus den g-.vei xoilen 1 und 2, die im Gießoder
Spritzverfahren aus synthetischem Kunststoff, der einen hohen Reibungskoeffizient aufweist, hergestellt werden und zv/ar
insbesondere aus den rolyhexamethylenadipinsaureamid. Kiner dieser
Seile, im vorliegendem Beispiel feil 1, ist mit einem lletallöorn
5 versehen, der beim Gieß- oder Spritzverfahren eingesetzt sein
kann und zwar für die Verankerung 4 nach Art von Vorsprüngen
oder Aussparungen am Grund aieses Metalldornes.
Der ü?e±l 2 weist eine entsprechende Öffnung 5 auf, in welche
dieser Metalldora als Gelenkverbindung eingreift. Eine Scheibe β
aus Bronze oder anderem geeigneten Metall ist vorzugsweise zwischen,
die Berührungsflächen der Seile 1 und 2 eingelegt.
Jeder der Teile 1 und 2 weist einen rohrförmig durchgebildeten
Körper auf, der auf einer Seite beim Spritz- oder G-ießvorgang
Ansätze 11 bzw. 12 erhält, die an das Futter D bzw. ä&n Flügel B
zur Anlage kommen.
Im Ausführungsbeispiel weisen die Ansätze 11 und 12 eine rinnenförmige Durchbildung 11* bzw. 12* auf» deren seitliche
Ränder insbesondere einen dichten Abschluß am Putter und den
Flügel sichern, 'uenxi die Gelenkbandteile mittels Schrauben Y
in sektrecht zu den Ansätzen 11, 12 liegenden und beim Spritzvorgang hergestellten, bis auf die Binnenböden 11', 12· reichende
öffnungen befestigt v/erden.
Die Hinnenränder v/eisen vorteilhaft Torsprünge oder Unebenheiten
auf, um noch die Verankerung der Gelenkbandteile mit
dem Putter und dem Flügel zu erhöhen.
Gemäß einer Abänderung können die Ansätze 11, 12 auf ihrer ganzen
Oberfläche oder stellenweise rauh oder uneben sein.
Bei diesem Gelenkband aus Kunststoff, insbesondere Polyhexamethylen·
adipinsäureamid, der einen hohen reibungskoeffizient aufweist»
entstellt zwischen den beiden Bandteilen eine ds../:.rtige Eoibung,
daß der Flügel einer 'Tür, eines Fensters oder eines anderen Gelenkteiles
fest in der Lage verbleibt, in welcher er von Hand
gebracht worden ist. Dies ist ein sehr wichtiges Ergebnis, da keines der bisher bekannten Gelenkbänder diese Reibung aufv/ies.
Dieses Ergebnis wird durch die besondere. Durchbildung des Gelenkbandes
und durch die Verwendung eines synthetischen Kunststoffes erhalten, der einen außerordentlich genauen Guß zuläßt
und keiner nachträglichen Deformation bei ieupcraturscliv/ankungen
oder wechselnden Feuchtigkeitsgehalten der Atmosphäre unterworfen
ist. Außerdem gestattet dieser ilunstotoff. schon beim
Gießen die Anbringung der Öffnungen für clic Gehrauben V und
die Unterbringung von versenkten Köpfen ¥' der letzteren unter Genauigkeitsbedingungen, die eine völlige Aufrechterhaltung des
Bandgelenkes und ihrer ieile zu einander sichern, was sehr wesentlich
ist, um die Eigenschaft der Selbstreibung, die erfindungs-
gemäß erzielt wird» aufrecht zu erhalten« Das erfindungsgemäße
Gelenkband oxydiert nicht und bedarf auch keiner Schmierung.
Die Heuerung ist nicht auf das veranschaulichte Ausführungsöeispiel
beschränkt» Eb können verschiedene Abwandlungen und änderungen vorgenommen werden, ohne das wesentliche der feuerung
zu verlassen. Insbesondere können die Ansätze 11, 12 auch andere Durchbildungen erhalten, je nach dem für welchen Zweck das Gelenkband
bestirnt ist, ebenso können auch öffnungen für jede gewünschte Anzahl von Schrauben vorgesehen sein»
- 5 3 ehutzansprüche
Claims (6)
1. Gelenkband für 2üren, Fenster und andere Anwendungsgebiete,
dadurch gekennzeichnet, daß ihre beiden i'eile (1, 2) aus Kunststoff
mit hohem reibungskoeffizient bestehen, daß jeder ieil
einen zylindrischen Körper mit einer Abatlltzungsflüehe auf
einer Seite gegen das butter (B) bzw. üen. flügel (B) aufweist
und daß senkrecht zu der Abstützungsfläche Sehraubenlöeher
vorgesehen sind.
2. Gelenkband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützungsfläche aus einem Ansatz (11, 12) besteht, der
auf seiner Oberfläche, vorzugsweise infolge rinnenartiger Durchbildung die Verankerung erleichtert.
3. Gelenkband nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abstutzungsflache Yoroprünge oder Unebenheiten- aufv/eist,
um die Verankerung zu verstärken.
4. Gelenkband nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Gelenkdorn (3) in dem Gelenkbandteil (1) beim Gießen
eingebracht ist und der andere ü-elenkteil eine öffnung (5)
aufv;eist, die genau dem Dorn entspricht und in welche derselbe
mit Heibung eingreift.
5. Gelenkband nach den Ansprüchen 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet,
daß die Gchraubenlöcher an der der Abstützungsflache gegenüberliegenden
Geite in Aushöhlungen enden, die zur Unterbringung der versenkten ,^chraubenliüpfe dienen.
6. Gelenkband gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß ihre beiden Teile aus Polyhexamethylenaälpinsäureamid
bestehen.
Patentanwalt
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP16442U DE1813447U (de) | 1960-04-12 | 1960-04-12 | Gelenkband fuer tueren, fenster und andere anwendungsgebiete. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP16442U DE1813447U (de) | 1960-04-12 | 1960-04-12 | Gelenkband fuer tueren, fenster und andere anwendungsgebiete. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1813447U true DE1813447U (de) | 1960-06-15 |
Family
ID=32941253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP16442U Expired DE1813447U (de) | 1960-04-12 | 1960-04-12 | Gelenkband fuer tueren, fenster und andere anwendungsgebiete. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1813447U (de) |
-
1960
- 1960-04-12 DE DEP16442U patent/DE1813447U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2150236C3 (de) | Einrichtung zum Verbinden eines Skelettpfostens und -querträgers aus Kastenprofilen | |
DE2834342C2 (de) | Lager für Wendeflügelfenster | |
DE1813447U (de) | Gelenkband fuer tueren, fenster und andere anwendungsgebiete. | |
DE2327086C2 (de) | ||
DE2305089C2 (de) | Fensterrahmen, Türrahmen od. dgl. aus zwei Metallrahmen und Klemmhaltern aus Kunststoff od. dgl | |
DE2713881A1 (de) | Garderobenaufhaengevorrichtung | |
DE2413667A1 (de) | Rahmen fuer eine tuer oder dergleichen | |
DE632972C (de) | Ratterverhinderungs- und Fuehrungsvorrichtung fuer Tueren, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE2002631B1 (de) | Rahmen fuer Fenster,Tueren od.dgl. | |
DE1941483U (de) | Vorrichtung zur befestigung der belagelemente eines dach- oder wandbelages. | |
DE951476C (de) | Verschluss fuer die Einfuehrungsoeffnung der Aufhaenger an Vorhangschienen fuer Schleudergardinen | |
DE805833C (de) | Verbindung von runden Treibriemen | |
DE919223C (de) | Schaleisen | |
AT243645B (de) | Nußband | |
DE2404971A1 (de) | Wechselrahmen | |
DE2001846A1 (de) | Anordnung fuer Schiebetueren | |
DE1079290B (de) | Anordnung zum Zusammensetzen von Glasfenstern ohne Kitt | |
DE874716C (de) | Zapfenlager fuer Fenster | |
DE7521278U (de) | Befestigungsvorrichtung für Beschlagteile an Metall- oder Kunststoffprofilen | |
DE1968023U (de) | Gelenkband. | |
DE8433529U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Kunststoffgleitschienen | |
DE1910360U (de) | Geraet zur schaustellung von konfektionswaren. | |
DE2819632B2 (de) | Raumfachwerk | |
DE3319872A1 (de) | Befestigungsvorrichtung fuer eine schleuderschiene | |
DE2630480A1 (de) | Dachrinnenverbindung und geraet zu ihrer herstellung |