[go: up one dir, main page]

DE181306T1 - Elektrische steckervorrichtung. - Google Patents

Elektrische steckervorrichtung.

Info

Publication number
DE181306T1
DE181306T1 DE198585850356T DE85850356T DE181306T1 DE 181306 T1 DE181306 T1 DE 181306T1 DE 198585850356 T DE198585850356 T DE 198585850356T DE 85850356 T DE85850356 T DE 85850356T DE 181306 T1 DE181306 T1 DE 181306T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
plug
conductor
sleeve
contactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198585850356T
Other languages
English (en)
Inventor
James D. Mound Mn 55364 Bradley
Nels E. Bloomington Mn 55438 Kemppaniner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commscope Connectivity LLC
Original Assignee
ADC Telecommunications Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADC Telecommunications Inc filed Critical ADC Telecommunications Inc
Publication of DE181306T1 publication Critical patent/DE181306T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/42Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency comprising impedance matching means or electrical components, e.g. filters or switches
    • H01R24/46Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency comprising impedance matching means or electrical components, e.g. filters or switches comprising switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/648Protective earth or shield arrangements on coupling devices, e.g. anti-static shielding  
    • H01R13/658High frequency shielding arrangements, e.g. against EMI [Electro-Magnetic Interference] or EMP [Electro-Magnetic Pulse]
    • H01R13/6591Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members
    • H01R13/65912Specific features or arrangements of connection of shield to conductive members for shielded multiconductor cable
    • H01R13/65915Twisted pair of conductors surrounded by shield
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/944Coaxial connector having circuit-interrupting provision effected by mating or having "dead" contact activated after mating

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Claims (1)

  1. 85850356.8
    Patentansprüche :
    1. Buchse zur Befestigung an einer Schaltplatine, welche Buchse umfaßt:
    ein Gehäuse;
    eine Vielzahl von Mitteln zum Leiten elektrischen Stroms;
    Mittel zum Abstützen einer Vielzahl der Leitermittel, wobei das Abstützmittel an dem Gehäuse angebracht ist, das Abstützmittel Mittel enthält, die Vielzahl von Leitermitteln gegeneinander zu isolieren; und
    Mittel zum Schalten zwischen offenem und geschlossenem Durchgang zwischen einem Paar der Leitermittel.
    2. Buchse zur Befestigung an einer Schaltplatine, welche Buchse bestimmt ist zum Aufnehmen von einem eines ersten Steckers und eines zweiten Steckers, wobei der erste Stekker einen Erststecker-Leiter und eine Erststecker-Erde besitzt, der zweite Stecker ein Paar Zweitstecker-Leiter und eine Zweitstecker-Erde besitzt, wobei die Buchse umfaßt:
    ein Gehäuse mit einem Grundteil und einer Hülse; erste und zweite Buchsenleiter;
    Mittel zum Abstützen des ersten und des zweiten Buchsenleiters bezüglich des Gehäuses, wobei das Abstützmittel den ersten und den zweiten Buchsenleiter an einem Ende so abstützt, daß sie zum Anbringen an der Schaltplatine von dem Grundteil des Gehäuses hervorstehen, das Abstützmittel den ersten und den zweiten Buchsenleiter an
    einem zweiten Ende innerhalb der Hülse abstützt, das Abstützmittel Mittel zum gegenseitigen Isolieren des ersten und des zweiten Buchsenleiters enthält; und
    Mittel zum Aufrechterhalten von Erd-Durchgang mit einem von Erststecker-Erde und Zweitstecker-Erde des einen der ersten und zweiten Stecker, wenn der eine von den ersten und zweiten Steckern von der Buchse aufgenommen ist, wobei der erste Leiter Mittel zum Schalten zwischen offenen und geschlossenen Durchgangsstellungen mit dem Erddurchgangsmittel enthält, das Schaltermittel geschlossen ist, wenn der erste Stecker von der Buchse aufgenommen ist, das Schaltermittel offen ist, wenn der zweite Stecker von der Buchse aufgenommen ist;
    wodurch der erste Buchsenleiter sich in Durchgang mit dem einen Erststecker-Leiter des ersten Steckers befindet und der zweite Buchsenleiter sich in Durchgang mit dem Erddurchgangsmittel befindet, wenn der erste Stecker von der Buchse aufgenommen ist, und der erste und der zweite Buchsenleiter der Buchse sich in Durchgang mit dem Paar Zweitstecker-Leitern befinden und der erste Buchsenleiter von dem Erddurchgangsmittel abgetrennt ist, wenn der zweite Stecker von der Buchse aufgenommen ist.
    3. Buchse nach Anspruch 2, bei der die Hülse eine gebogene Innenwand enthält, der erste Buchsenleiter einen Rahmen enthält und das Schaltermittel einen von dem Rahmen abstehenden ersten Feder-Kontaktgeber enthält, der erste Kontaktgeber eine erste gebogene Fläche zum abtrennbaren Kontaktieren der gebogenen Wand der Hülse enthält.
    4. Buchse nach Anspruch 3, bei der zweite Buchsenleiter einen zweiten' Federkontaktgeber mit einer zweiten gebogenen Fläche enthält, die Buchse weiter einen durch das Stützmittel abgestützten dritten Buchsenleiter enthält, der dritte Buchsenleiter einen dritten Kontaktgeber mit
    einer dritten gebogenen Fläche besitzt, wobei die zweite gebogene Fläche des zweiten Federkontaktgebers zum abtrennbaren Kontaktieren der dritten gebogenen Fläche des dritten Kontaktgebers ausgelegt ist.
    5. Buchse nach Anspruch 2, bei der der Grundteil einen Mantel mit einer oberen, einer vorderen Wand und zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden besitzt, die Hülse mit der vorderen Wand integral ist und von dieser absteht, die Hülse eine zylindrische Wand enthält, die zylindrische Wand eine Öffnung darin besitzt und das Gehäuse weiter einen Abschnitt des Stützmittels zwischen den Wänden des Mantels aufweist, der durch Einspritzformung durch die Öffnung in der zylindrischen Wand der Hülse gebildet ist.
    6. Buchse nach Anspruch 5, die eine zwischen den Seitenwänden des Mantels und dem geformten Abschnitt des Stützmittels verkeilte Federspange enthält, wobei die Federspange zwei Federschenkel enthält, die sich unter der Bodenwand des Gehäuses erstrecken, und die Schenkel zum Eingriff mit der Schaltplatine und zum Halten der Buchse daran ausgelegt sind.
    7. Buchse nach Anspruch 5, bei der der Mantel leitfähig ist und der geformte Abschnitt des Stützmittels nicht leitfähig ist, der geformte Abschnitt einen Gewindeabschnitt um einen Abschnitt der Hülse enthält, der Mantel weiter eine nicht leitende Beilagscheibe enthält zum Anpassen um den Gewindeabschnitt zwischen dem Mantel und einer Befestigungstafel, wodurch die Beilagscheibe und der Gewindeabschnitt den Mantel gegen die Tafel isolieren.
    8. Buchse zum Befestigen an einer Schaltplatine, wobei die Buchse zum Aufnehmen entweder eines ersten oder eines
    zweiten Steckers ausgelegt ist, der erste Stecker einen Erststecker-Leiter und einen Erststecker-Erdungsteil enthält, der zweite Stecker erste und zweite Zweitstecker-Leiter und ein Zweitstecker-Erdungsteil enthält, wobei die Buchse umfaßt:
    ein Gehäuse mit einem Grundteil und einer Hülse, wobei der Grundteil einen Mantel mit vorderer und oberer Wand und zwei Seitenwänden enthält, die Hülse von der vorderen Wand absteht, der Mantel und die Hülse leitfähig sind, die Hülse eine allgemein zylindrische Wand enthält, das Gehäuse erstes dielektrisches Mittel zwischen den Wänden des Mantels und innerhalb und außerhalb eines Abschnitts der Wand der Hülse enthält;
    einen ersten Buchsenleiter, der allgemein zylindrisch aus einem Blatt gebildet ist, wobei der erste Buchsenleiter einen ersten Rahmen enthält mit einer ersten an einem Ende desselben abstehenden Zuleitung und einen ersten von dem Rahmen abstehenden Federkontaktgeber, wobei der erste Federkontaktgeber mit der Hülse in Kontakt ist, der erste Federkontaktgeber keinen Kontakt mit dem ersten Stecker macht, wenn der erste Stecker von der Buchse aufgenommen ist, der erste Federkontaktgeber Abstand von der Hülse einhält und der erste Buchsenleiter Kontakt mit dem zweiten Zweitstecker-Leiter herstellt, wenn der zweite Stecker von der Buchse aufgenommen ist;
    einen zweiten Buchsenleiter, der einen zweiten Rahmen mit einer zweiten Zuleitung und einen zweiten Kontaktgeber besitzt, die davon abstehen, der zweite Kontaktgeber Kontakt mit dem Erststecker-Leiter herstellt, wenn der erste Stecker von der Buchse aufgenommen ist, und mit dem ersten Zweitstecker-Leiter Kontakt herstellt, wenn der zweite Stecker von der Buchse aufgenommen ist;
    zweites dielektrisches Mittel zum Isolieren des ersten Buchsenleiters von dem zweiten Buchsenleiter, wobei der zweite Buchsenleiter von dem zweiten dielektri-
    sehen Mittel aufgenommen ist, das zweite dielektrische Mittel von dem ersten Buchsenleiter aufgenommen ist, der erste Buchsenleiter von einem Hohlraum in dem ersten dielektrischen Mittel aufgenommen ist, die erste und die zweite Zuleitung durch erste und zweite Durchlässe in der Rückwand des ersten dielektrischen Mittels hindurchtreten, die erste und die zweite Zuleitung abgebogen sind, um sich annähernd senkrecht zur Achse der Wand der Hülse nach unten zu erstrecken; und
    Mittel zum Erden des Mantels der Buchse, wobei das Buchsen-Erdungsmittel einen Schenkel enthält zum Anbringen an der Schaltplatine, die Hülse in Kontakt mit dem Erststecker-Erdungsteil ist, wenn der erste Stecker von der Buchse aufgenommen ist, und in Kontakt mit dem Zweitstecker-Erdungsteil, wenn der zweite Stecker von der Buchse aufgenommen ist.
    Elektrische Verbindervorrichtung, die in Kombination umfaßt:
    eine Buchse zum Anbringen an einer Schaltplatine, wobei die Buchse enthält:
    ein Buchsengehäuse;
    eine Vielzahl von ersten Mitteln zum Leiten elektrischen Stroms;
    erstes Mittel zum Abstützen der ersten Leitermittel, wobei das erste Abstützmittel an dem Buchsengehäuse angebracht ist, das erste Abstützmittel erstes Mittel zum gegenseitigen Isolieren der Vielzahl von ersten Leitermitteln enthält;
    Mittel zum Schalten zwischen offenem und geschlossenem Durchgang zwischen einem Paar der ersten Leitermittel ; und
    einen Stecker zum Einstecken in die Buchse, wobei der Stecker enthält:
    ein Steckergehäuse;
    eine Vielzahl von zweiten Mitteln zum Leiten elektrischen Stroms;
    zweites Mittel zum Abstützen des zweiten Leitermittels, wobei das zweite Abstützmittel an dem Steckergehäuse angebracht ist, das zweite Abstützmittel zweites Mittel zum gegenseitigen Isolieren der zweiten Leitermittel enthält;
    wodurch dann, wenn der Stecker von der Buchse aufgenommen ist, mindestens ein Paar der zweiten Leitermittel mit mindestens einem Paar der ersten Leitermittel Kontakt herstellt.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei der das zweite Isoliermittel ein Isolierglied enthält, das sich über das Stekkergehäuse hinaus erstreckt, wodurch das Isolierglied das Paar erster Leitermittel trennt, wenn der Stecker von der Buchse aufgenommen ist, wodurch das Schaltermittel von geschlossen zu offen funktioniert wird.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei der das Buchsengehäuse einen Grundteil und eine Hülse enthält, und eines aus der Vielzahl erster Leitermittel den Grundteil und die Hülse enthält, die leitend sind, ein zweites aus der Vielzahl erster Leitermitteln einen federvorgespannten Kontaktgeber enthält, das Schaltermittel den Kontaktgeber enthält, der normalerweise mit der Hülse in Kontakt ist.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 11, bei der das zweite Isoliermittel ein dielektrisches Glied enthält, das zu der Hülse hin vorsteht, um den Kontaktgeber von der Hülse zu trennen, wenn der Stecker von der Buchse aufgenommen ist.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei der ein erstes aus der
    1IM -J
    Vielzahl erster Leitermittel einen ersten Kontaktgeber enthält und ein zweites aus der Vielzahl erster Leitermittel einen federvorgespannten zweiten Kontaktgeber enthält, wobei das den zweiten Kontaktgeber enthaltende Schaltermittel normalerweise mit dem ersten Kontaktgeber in Kontakt ist.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 13, bei der das zweite Isoliermittel ein dielektrisches Glied enthält, das in das Buchsengehäuse vorsteht, um den ersten und den zweiten Kontaktgeber zu trennen, wenn der Stecker von der Buchse aufgenommen ist.
    15. Verfahren zur Verwendung eines elektrischen Steckers, um eine elektrische Buchse zu wandeln von der Schaffung zweier Leitungswege zu einer Schaltplatine zur Schaffung von drei Leitungswegen zu der Schaltplatine, wobei die Buchse erste und zweite Buchsenleiter und Buchsen-Erdungsmittel enthält, der erste und der zweite Buchsenleiter und das Buchsen-Erdungsmittel mit der Schaltplatine in Kontakt sind, der erste Buchsenleiter einen Federkontaktgeber besitzt, der normalerweise mit dem Buchsen-Erdungsmittel in Kontakt ist, der Stecker erste und zweite Steckerleiter und Stecker-Erdungsmittel enthält, der erste und der zweite Steckerleiter und das Stecker-Erdungsmittel durch einen Isolator voneinander getrennt sind,
    wobei das Verfahren folgende Schritte enthält:
    der Isolator wird an dem Stecker zwischen den Federkontaktgeber und das Buchsenerdungsmittel an der Buchse eingesetzt; und
    der erste und der zweite Steckerleiter und das Stekker-Erdungsmittel werden gleitend mit dem ersten und dem zweiten Buchsenleiter und dem Buchsen-Erdungsmittel in Kontakt gebracht.
    16. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Buchse, mit den Schritten:
    es wird ein dielektrisches Material in ein leitendes Gehäuse eingespritzt, wobei das Gehäuse einen Grundteil und eine Hülse enthält, der Grundteil eine vordere und eine obere Wand und ein Paar Seitenwände umfaßt, die Hülse von der vorderen Wand absteht und das dieleketrische Material Boden- und Rückwand des Grundteils bildet;
    es werden erste und zweite Leiter mit einem Isolator zusammengebaut, wobei der erste und der zweite Leiter je eine Zuleitung besitzt, der zweite Leiter in den Isolator eingepaßt ist und der Isolator innerhalb des ersten Leiters aufgenommen ist;
    der erste und der zweite Leiter und der Isolator werden in das Gehäuse eingesetzt, wobei die Zuleitungen durch Durchlässe in dem dielektrischen Material so hindurchgehen, daß sie von der Rückwand vorstehen, wobei der erste Leiter mit dem Isolator und dem zweiten Leiter darin in einem Hohlraum in dem dielektrischen Material in der Hülse aufgenomen werden; und
    die Leitungen werden abgebogen, um sich nach unten zu erstrecken und unter der Bodenwand nach unten vorzustehen.
    17. Verfahren nach Anspruch 16 mit dem Schritt, daß eine leitende Erdungsfederspange in Schlitze in dem Grundteil eingesetzt wird, wobei die Federspange ein Paar Schenkel besitzt, um die Buchse an der Schaltplatine zu halten.
DE198585850356T 1984-11-06 1985-11-05 Elektrische steckervorrichtung. Pending DE181306T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/668,754 US4628159A (en) 1984-11-06 1984-11-06 Electrical connector apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE181306T1 true DE181306T1 (de) 1990-09-27

Family

ID=24683585

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198585850356T Pending DE181306T1 (de) 1984-11-06 1985-11-05 Elektrische steckervorrichtung.
DE8585850356T Expired - Fee Related DE3587104T2 (de) 1984-11-06 1985-11-05 Elektrische steckervorrichtung.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585850356T Expired - Fee Related DE3587104T2 (de) 1984-11-06 1985-11-05 Elektrische steckervorrichtung.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4628159A (de)
EP (1) EP0181306B1 (de)
JP (1) JPS61118985A (de)
AT (1) ATE85865T1 (de)
CA (1) CA1254962A (de)
DE (2) DE181306T1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5137469A (en) * 1985-05-31 1992-08-11 International Business Machines Corporation Hybrid connector for standard coaxial cable and other wiring systems
US4710138A (en) * 1986-12-01 1987-12-01 Adc Telecommunications, Inc. Electrical connector apparatus
US5013877A (en) * 1988-02-08 1991-05-07 Raychem Corporation Devices for electrical connection
US4861284A (en) * 1988-04-14 1989-08-29 Amp Incorporated Switch activating plug for a coaxial connector
IL97227A0 (en) * 1991-02-13 1992-05-25 Bynet System Applic Ltd Patching panel
US5209678A (en) * 1992-01-09 1993-05-11 Telect, Inc. Telecommunications front access coaxial jack and plug assembly with releasable locking feature
US5233501A (en) * 1992-02-27 1993-08-03 Telect, Inc. Digital telecommunication network cross-connect module having a printed circuit board connected to jack switches
US5219297A (en) * 1992-06-03 1993-06-15 Slav Stein Self-bypass twin coaxial network connector
FR2716039B1 (fr) * 1994-02-04 1996-04-26 Radiall Sa Connecteur électrique coaxial réalisant également une fonction de commutation.
US5462445A (en) * 1994-06-27 1995-10-31 Itt Corporation Switching connector
US5509827A (en) * 1994-11-21 1996-04-23 Cray Computer Corporation High density, high bandwidth, coaxial cable, flexible circuit and circuit board connection assembly
US5546282A (en) * 1995-05-02 1996-08-13 Telect, Inc. Telecommunication network digital cross-connect panels having insertable modules with printed circuit board mounted coaxial jack switches
AU7600096A (en) * 1995-11-30 1997-06-19 Whitaker Corporation, The Decoupled bnc connector
US6036545A (en) * 1996-11-27 2000-03-14 The Whitaker Corporation Decoupled BNC connector
US6146167A (en) * 1998-09-16 2000-11-14 Telect, Inc. Telecommunication module having edge mounted jack and switch therefor
US6587354B1 (en) 1998-09-18 2003-07-01 Duane B. Kutsch Telecommunication assembly
US6533617B1 (en) 2000-01-07 2003-03-18 J. D'addario & Company, Inc. Electrical plug connectors
US6296525B1 (en) 2000-01-07 2001-10-02 J. D'addario & Company, Inc. Electrical plug and jack connectors
US6454462B2 (en) 2000-04-18 2002-09-24 Kings Electronics Co., Inc. HDTV camera cable connector
US6648686B2 (en) * 2000-11-30 2003-11-18 Shimano Inc. Electrical connector
US20030047342A1 (en) * 2001-09-07 2003-03-13 Rotta Phillip R. Cable connection for network using Ethernet protocol
US6808407B1 (en) * 2003-08-22 2004-10-26 Agilent Technologies, Inc. Locking precision male BNC connector with latch mechanism allowing cable rotation
US7980324B2 (en) 2006-02-03 2011-07-19 Black & Decker Inc. Housing and gearbox for drill or driver
US8760875B2 (en) * 2009-11-24 2014-06-24 Telect, Inc. High density digital signal cross-connect system
DE202013000877U1 (de) * 2013-01-28 2014-04-29 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Koaxialsteckverbinder
US11031759B2 (en) * 2019-05-23 2021-06-08 The Bowers Group, Llc High jack support assembly

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US950107A (en) * 1909-04-23 1910-02-22 L M Ericsson Telephone Mfg Company Switchboard jack and plug.
US2691770A (en) * 1953-04-10 1954-10-12 Edward A Jonaitis Receptacle for electrical connections
US3166649A (en) * 1961-02-02 1965-01-19 Carter Parts Company Electrical device having a hollow housing with one or more contact elements mounted thereon
US3202953A (en) * 1963-01-07 1965-08-24 Abbey Electronics Corp Electrical connector
BE612803A (de) * 1963-02-08
US3206540A (en) * 1963-05-27 1965-09-14 Cohen Jerome Coaxial cable connection
US3253250A (en) * 1963-11-26 1966-05-24 Itt Electrical connector structure
US3332052A (en) * 1965-02-26 1967-07-18 United Carr Inc Electrical connector component with grounding crown contact
US3335388A (en) * 1965-05-13 1967-08-08 Amp Inc Shielded electrical connection device
US3453376A (en) * 1966-07-05 1969-07-01 Amp Inc Center contact structure for coaxial cable conductors
US3792418A (en) * 1971-09-03 1974-02-12 Bunker Ramo Electrical connector
JPS5048984U (de) * 1973-09-03 1975-05-14
US4256936A (en) * 1976-01-19 1981-03-17 Dynatech Laboratories, Inc. Electrical jack and patch cord assemblies
JPS5736790A (de) * 1980-08-13 1982-02-27 Olympus Optical Co
US4593964A (en) * 1983-03-15 1986-06-10 Amp Incorporated Coaxial electrical connector for multiple outer conductor coaxial cable

Also Published As

Publication number Publication date
US4628159A (en) 1986-12-09
DE3587104T2 (de) 1993-06-03
EP0181306A2 (de) 1986-05-14
CA1254962A (en) 1989-05-30
JPS61118985A (ja) 1986-06-06
ATE85865T1 (de) 1993-03-15
DE3587104D1 (de) 1993-03-25
EP0181306B1 (de) 1993-02-17
JPH0369147B2 (de) 1991-10-31
EP0181306A3 (en) 1988-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE181306T1 (de) Elektrische steckervorrichtung.
CA1068023A (en) Female connector and escutcheon plate combined therewith for telephone equipment
US3885849A (en) Electrical connectors with interchangeable components
EP0181305A3 (en) Electrical connector apparatus electrical connector apparatus
US3745515A (en) Tee connector for wiring harnesses
DE602004006809T2 (de) Achtpoliger-Audio-Steckbuchse-Verbinder mit reduzierten Abmessungen
DE241318T1 (de) Niederspannungs-stromversorgungssystem mit einer mit zwei leitern vorgesehenen stromschiene.
DE1665361A1 (de) Mehrfach-Steckdose
CA2020829A1 (en) Connector attachment device
FR2412181A1 (fr) Prise de courant femelle anti-electrocution
EP0471943A1 (de) Mehrpolige Gerätesteckvorrichtung
DE2442063A1 (de) Stromschlagsicherer lampensockel
EP2741374B1 (de) Unterputz-Steckdose mit Steckdosentopf
DE69906087T2 (de) Elektronische gaszündvorrichtung mit einer anschlussplate
DE102004019349A1 (de) Anschlusseinrichtung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem Netzkabel und einem Kabelbaum
DE69905583T2 (de) Elektronische gas-zündvorrichtung
US10847921B2 (en) Test plug for a FT switch
US3748632A (en) Insulated electrical connector
CN212366354U (zh) 安全插座
CN210052887U (zh) 一种插座
EP1700361B1 (de) Anschlusseinrichtung zum herstellen einer elektrischen verbindung zwischen einem netzkabel und einem kabelbaum
DE68915993T2 (de) Blockartige Endverbinder-Anordnung einschliesslich Kabelklemmteil, insbesondere für Anwendungen bei Hausgeräten.
DE69115616T2 (de) Elektrischer Verbinder ausgerüstet mit einem Sicherungshalter
GB891404A (en) Removable pin and socket connector
DE19801347C1 (de) Mehrpolige elektrische Steckverbindung