DE1812701C - Zip puller - Google Patents
Zip pullerInfo
- Publication number
- DE1812701C DE1812701C DE1812701C DE 1812701 C DE1812701 C DE 1812701C DE 1812701 C DE1812701 C DE 1812701C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- deflector
- tape
- wedge
- link guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 5
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 4
- 238000009499 grossing Methods 0.000 claims 1
- 239000000789 fastener Substances 0.000 description 7
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 2
- 235000014277 Clidemia hirta Nutrition 0.000 description 1
- 240000002694 Clidemia hirta Species 0.000 description 1
- 210000003414 Extremities Anatomy 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000000873 masking Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000000414 obstructive Effects 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 description 1
Description
1 21 2
dessen QHedfUhrungsflansche BandabwelseflaOhen verhindert wird, daß euch bei 0"W0S^ scharfenwhose QHedfUhrungsflansche BandabwelseflaOhen is prevented that you sharpen at 0 "W 0 S ^
aufweisen. Falten keine Verhakung an den Süßeren Umrissenexhibit. Wrinkles do not get caught on the sweeter outlines
Es sind bereits zahlreiche Ausführungsformen von des Schiebers stattfinden kann; ebenso soll vermieden
sogenannten Bandabweisern bei Reißverschlußschie- 5 werden, daß das Tragband stärke Abnutzungen
bern bekannt, welche verhindern sollen, daß bei der erleidet, wie es auoh ausgeschaltet werden muß, daß
Betätigung des Schiebers über die Longe des Reiß- die eigentlichen Tragender aus ihrer Ebene abge-Verschlusses
hinweg Fremdteile, Abdeckbänder lenkt werden können, so daß sich in die hierbei
od. dgl. in die GliedfUhrungskanale des Schiebers gebildete Spalte Fremdkörper einlegen könnten,
hineingezogen werden und der Schieber damit ver- io Ausgehend von einem Reißverschlußschieber, desklemmt
wird. Hierbei ist es üblich, Blechplatten sen GliedfUhrungsflansche Bandabweisflächen aufod.
dgl., welche eine abgeänderte bzw. aufgewölbte weisen, besteht die Erfindung darin, daß die Glied-Form
aufweisen, an dem eigentlichen Schieber ent- führungsflansche mit ihren wirksamen Flüchen allweder
nachträglich anzubringen oder aber die Sohle- seitig keilförmig ausgebildete Abweisverbreiterungen
berplatten entsprechend zu verbreitern (USA.-Patent- 15 aufweisen. ,
Schriften 2677162 und 1 886123). Ferner ist es zur Hierdurch wird erreicht, daß die jeweils voraus-Verhinderung
der Einklemmung von Fremdkörpern laufende Kante in der Verschluß- bzw. Bandebene
in den Bereich der Kuppelglieder auch bereits be- infolge ihrer keilförmig zur Bewegungsrichtung auskannt,
an dem Reißverschlußschieber fingerartige gebildeten wirksamen Fläche bzw. Kante ein Ab-Abweisglieder
anzubringen, welche den eigentlichen 90 drängen der Fremdkörper bzw. der Abdeckleisten
Gliedführungskanälen des Schiebers vorauslaufen und bewirken. Dies wirkt sowohl in der Schließrichtung
versuchen sollen, die im Bereich des Schiebers sich als auch in der Öffnungsrichtung, indem durch die
befindlichen Lappen, Bänder, Fremdkörper od. dgl. keilförmige Ausbildung der wirksamen Flächen in
von den Tragbändern aus dem Bereich des Schieber- bezug auf die Materialstärke ein langsames Abheben
laufs abzuspreizen (USA.-Patentschriften 2 176 445, as der einklemmgefährdeten Teile erfolgt, so daß hierbei
2 905 996 und 2 855 652). Es ist auch bereits auch keine neuerliche Faltenbildung auftreten kann,
bekannt, einen Reißverschlußschieber derart auszu- Infolge der fehlenden Faltenbildung sowohl der Abbilden,
daß im Bereich des Einlaufe in die Glied- deckleisten wie auch des Tragbandes, welches im
führungsteilkanäle die Schieberplatten seitliche Ver- Bereich der Abweisverbreiterung einwandfrei eben
breiterungsfinger aufweisen, welche ein Abspreizen 30 geführt wird, wird somit auch ein rasches Abnutzen
der Abdeckbander, insbesondere durch abgewinkelt der Tragbänder und der naturgemäß eng zusammenansgebildete
Enden, hervorrufen sollen. gebauten Abdeckleisten vermieden. Insgesamt wird There are already numerous embodiments of the slide can take place; also to avoid so-called tape deflectors in the zipper slide 5, that the carrier tape is known to have strong wear and tear, which is to prevent that the actual wearer suffers, as it must be switched off, that actuation of the slide over the length of the tear- the actual wearer from their Level off closure away foreign parts, masking tapes can be directed so that foreign bodies could insert into the column formed in this or the like in the link guide channels of the slide,
be pulled in and the slider is thus disconnected. Starting from a zipper slider. Here it is customary to use sheet metal plates with link guide flanges on band deflection surfaces. Like., which have a modified or arched, the invention consists in that the link shape have to attach abduction flanges with their effective curses to the actual slide either afterwards or to widen the wedge-shaped deflector extensions on the sole side accordingly over-plate (USA.Patent 15.,
Writings 2677162 and 1 886123). Furthermore, this ensures that the respective advance prevention of the entrapment of foreign bodies running edge in the closure or tape plane in the area of the coupling elements is already known due to their wedge-shaped to the direction of movement, finger-like formed effective surface on the zipper slide or edge to attach a deflector member, which precede the actual 90 pushing of the foreign bodies or the cover strips link guide channels of the slide and effect. This works both in the closing direction, which should try in the area of the slide, as well as in the opening direction, by the presence of flaps, straps, foreign bodies or the like on the material thickness a slow lift-off run to spread (USA.-Patent 2 176 445, as of the parts at risk of being trapped, so that here 2 905 996 and 2 855 652). It is also already known that no new wrinkling can occur, a zip fastener slider can be designed in such a way that, due to the lack of wrinkling of both the images, in the area of the entry into the link cover strips as well as of the support tape, which in the guiding part channels the slide plates lateral area the deflector widening properly have widening fingers, which are guided by a splay 30, should therefore also cause the cover strips to wear out quickly, in particular due to the angled support strips and the ends naturally formed closely together. built cover strips avoided. Overall will
Zum Stand der Technik gehört es auch, die Glied- somit ein sicher arbeitender Reißverschlußschieber
führungsflansche verbreitert auszubilden, um z. B. geschaffen, welcher auch bei beidseitig angeordneten
eine einwandfreie Schieberhaltung im Bereich des 35 Abdeckleisten, also insbesondere bei Anwendung
Endglieds oder eine verbesserte Bandführung zu an Oberbekleidungsstücken, sicher Verklemmungen
erreichen. Es ist ferner bekannt, einen Reißverschluß- verhindert, und wobei auch Vorsorge dafür getraschieber
hinsichtlich seines äußeren Umfangs mit gen ist, daß nicht etwa andere Kleidungsstückteile,
einer abgerundeten Form auszubilden, so daß dem- z. B. Unterbekleidungsstücke, Strickbekleidungsstücke
entsprechend die Gliedführungsflansche im mittleren 40 u. dgl. mit ihren Maschen in d;n Bereich der Schie-Bereich
eine gewisse Verbreiterung aufweisen, so herbewegung gezogen und festgeklemmt werden.
<ii3 hiermit fm H'-i gaiöleiben des Schiebers weit- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachgehend
vermieden werden kann (USA.-Patentschriften folgend an Hand einer schematischen Zeichnung
2 511926, 3 002 245, 2 277 506 und 2 866 245). erläutert. Es zeigtIt is also part of the state of the art to form the link widened guide flanges thus a safe working zipper slide, in order, for. B. created, which even with arranged on both sides a perfect slide holding in the area of the 35 cover strips, so in particular when using the end link or an improved tape guide to reach items of clothing, safe jamming. It is also known to prevent a zip fastener, and provision is also made for it with respect to its outer circumference with gears that other garment parts do not have a rounded shape, so that z. B. underwear, knitted garments corresponding to the link guide flanges in the middle 40 and the like with their meshes in the sliding area have a certain widening, so they can be pulled and clamped.
<ii3 hereby fm H'-i gaiöleiben the slide far- An embodiment of the invention can be avoided in the following (US patents following on the basis of a schematic drawing 2,511,926, 3,002,245, 2,277,506 and 2,866,245). explained. It shows
Diese vorbekannten Bandabweiser besitzen jedoch 45 F i g. 1 eine Ansicht des Schiebers in Richtung derHowever, these previously known band deflectors have 45 F i g. 1 is a view of the slide in the direction of FIG
Nachteile insofern, als sie bei einseitiger Anbringung Pfeile I-I,Disadvantages insofar as arrows I-I,
nicht verhindern können, daß sich das Tragband aus F i g. 2 eine Draufsicht auf den unteren Teil des
seiner Ebene heraus von der Abweisfläche abbiegt Schiebers in Richtung der Pfeile H-II der Fig. 1.
und dementsprechend nach wie vor die Fremdteile An den Tragbändern 2 des Reißverschlusses sind
zwischen Tragband und Gliedführungskanäle bzw. 50 Kuppelglieder 1 befestigt. Die Kuppelglieder können
Tragband und Abweiser eingeklemmt werden können. als Einzelglieder oder als fortlaufende Gliederreihe
Auch die vorauslaufenden oder nachlaufenden Finger ausgebildet sein. Die Tragbänder 2 sind wiederum
vermögen es nicht zu verhindern, daß z. B. bei mit den Bändern der zu verbindenden Teile 3,
Maschenware diese Finger sich in die Maschen ein- beispielsweise der beiden Vorderteile eines Kleidungshaken und den Schieberlauf somit sperren. Häufig 55 Stücks, wie eines Anoraks od. dgl., z. B. mittels einer
ergeben sich auch durch die verhältnismäßig eng- Naht 4 und gegebenenfalls einer zweiten Naht 5 verbegrenzten
Wirkungskanten der Abweiser starke bunden. Hierbei werden durch vorstehende Ränder
Abnutzungserscheinungen an dem Tragband. Auch dieser Teile 3 Abdeckleisten 6 an der Oberseite und
die an der Schieberoberplalte angebrachten seitlichen Abdeckleisten 7 an der Unterseite gebildet, welche
Ohren vermögen es nicht zu verhindern, daß sich bei 60 die Reihen der Kuppelglieder 1 überdecken. Ein
den üblichen Aufwellungen des Tragbandes und den Schieber 8 zum Betätigen des Reißverschlusses bedaraus
resultierenden Aufwellungen der Deckstreifen steht aus einer Schieberoberplatte 9 und einer Schiedicse
nicht unter die GliedfUhrungsflansche elnklem- berunterplatte 10, die durch einen Schieberöffnungsmen
und ebenfalls zu einer Behinderung des Schie- keil 11 miteinander verbunden sind. An der Schieberbcrlaufs
führen. 65 oberplatte 9 ist ein Bügel 12 angebracht, welcher eincannot prevent the fastener tape from FIG. FIG. 2 is a plan view of the lower part of the slide in the direction of the arrows H-II in FIG. 1, which turns out from the deflector surface.
and accordingly, the foreign parts are still attached to the fastener straps 2 of the zip fastener between the strap and link guide channels or 50 coupling links 1 are attached. The coupling elements can be clamped onto the strap and deflector. The leading or trailing fingers can also be designed as individual links or as a continuous row of links. The straps 2 are in turn able to prevent z. B. in knitwear with the bands of the parts to be connected 3, these fingers are locked in the mesh, for example of the two front parts of a clothes hook and the slide barrel. Often 55 pieces, such as an anorak or the like. B. by means of a result also by the relatively tight seam 4 and possibly a second seam 5 limited effective edges of the deflector strong ties. In this case, signs of wear and tear on the fastener tape are caused by protruding edges. These parts 3 cover strips 6 on the upper side and the side cover strips 7 attached to the upper slab of the slide are formed on the underside, which ears are unable to prevent the rows of coupling elements 1 from overlapping at 60. A corrugation of the cover strips resulting from the usual corrugations of the carrier tape and the slider 8 for operating the zipper is not underneath the link guide flanges elnklem- berunterplatte 10 from a slider top plate 9 and a slider bottom plate 10, which by a slider opening men and also to an obstruction of the slider wedge 11 are connected to each other. Guide at the slide valve outlet. 65 top plate 9 is a bracket 12 attached, which a
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Reißverschluß- nicht dargestelltes Zugglied für das Verschieben desThe object of the invention is to provide a zipper pulling member not shown for moving the
schieber mit solchen Abweisflächen auszurüsten, daß Schiebers 8 trügt.to equip slide with such deflection surfaces that slide 8 is deceptive.
ein gewisser Vorlauf der Abhebebewegung der ein- Die Gliedführungsteilkanälc 14 und der gemein-a certain lead time of the lifting movement of the single The limb guide part channels 14 and the common
Claims (1)
gedachten Tangente b an die Innenseite der Gliedführungskanäle 14, 15 und der breitesten Stelle 18 *o Patentanspruch:
gemessen werden kann, und welches bei dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung etwa dem 5fachen Reißverschlußschieber, dessen Ghedfunrungsder mittleren Dicke d der Schieberplatten 9 und 10 flansche Bandabweisflächen aufweisen, d a entspricht. Dadurch greifen die breitesteri Stellen 18 durch gekennzeichnet, daß die Ghedder Abweisverbreiterungen 17 so lief in den Spalt 19 35 fiihrungsflansche (13) mit ihren wirksamen zwischen dem Tragband 2 und den jeweiligen Ab- Flächen allseits keilförmig ausgebildete Abweisdeckleisten 6 und 7 ein, daß diese Abdeckleisten 6 Verbreiterungen (17) aufweisen.The Abweisverbreiteruagen of the slide 8 are inclined in particular at about 45 ° against the barrel with their effective surfaces' all sides wedge-shaped 15 direction 20 of the slide, so that the edges are formed so that their widest point 18 is wedge-shaped approximately in the deflector extensions 17 and from the area of the kink of the Link guide flanges 13 lifting into the column 19 between the support tape 2 and is and results in a width dimension c that engage between a cover strip 6 or 7,
imaginary tangent b to the inside of the link guide channels 14, 15 and the widest point 18 * o claim:
can be measured, and which in the embodiment of the drawing corresponds approximately to the 5-fold zipper slider, the function of which corresponds to the mean thickness d of the slider plates 9 and 10 flanged band deflection surfaces there. As a result, the broadest points 18 engage, characterized by the fact that the Ghedder deflector extensions 17 ran into the gap 19 35 guide flanges (13) with their effective deflector cover strips 6 and 7, which are wedge-shaped on all sides between the carrier tape 2 and the respective abutting surfaces, so that these cover strips 6 have extensions (17).
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2505206C3 (en) | Zip puller | |
DE2509449B2 (en) | PANTS, IN PARTICULAR TRAINING OR LEISURE PANTS | |
DE2346962A1 (en) | SLIDING PIECE FOR A ZIPPER | |
DE2252051B2 (en) | Waist, skirt or trouser fastening | |
DE1812701C (en) | Zip puller | |
DE7007100U (en) | ZIPPER. | |
DE2132253A1 (en) | Concealed zipper | |
DE6809903U (en) | ZIPPER. | |
DE1283585B (en) | UPPER END FOR A ZIPPER | |
DE1812701B (en) | Zip puller | |
EP2775873B1 (en) | Legwear with sliding closure | |
DE522664C (en) | Zipper | |
DE644702C (en) | Zipper | |
DE2805762C2 (en) | Upper bridge end piece made of sheet metal for zip fasteners with a slider, the carrying straps of which are provided with beaded edges on the opposite longitudinal edges | |
DE2446253B2 (en) | SLIDER FOR CONCEALED ZIPPERS | |
EP0181381A1 (en) | Surface zipper for fastening traction load objects | |
DE613058C (en) | Zipper | |
DE492941C (en) | Device for weaving ribbons for zippers | |
EP1740063B1 (en) | Men's undergarment | |
DE2305959C3 (en) | Concealed zip | |
AT132812B (en) | Zipper. | |
DE511372C (en) | Zipper | |
DE454352C (en) | Drawstring for clothing, especially pull-on pants | |
DE921773C (en) | Drawstring closure, especially for shopping bags, handbags, etc. | |
DE19804704A1 (en) | Trouser belt |