[go: up one dir, main page]

DE1811691U - SLIDING MOTOR VEHICLE SEAT. - Google Patents

SLIDING MOTOR VEHICLE SEAT.

Info

Publication number
DE1811691U
DE1811691U DEK29277U DEK0029277U DE1811691U DE 1811691 U DE1811691 U DE 1811691U DE K29277 U DEK29277 U DE K29277U DE K0029277 U DEK0029277 U DE K0029277U DE 1811691 U DE1811691 U DE 1811691U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat according
guide rails
sliding
sliding elements
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK29277U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KEIPER FA F
Fritz Keiper KG
Original Assignee
KEIPER FA F
Fritz Keiper KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KEIPER FA F, Fritz Keiper KG filed Critical KEIPER FA F
Priority to DEK29277U priority Critical patent/DE1811691U/en
Publication of DE1811691U publication Critical patent/DE1811691U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/02Sliding-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

11 PA-177177173'1U. 60 Firma Fritz Keiper, Remscheid-Hasten Verschiebbarer Kraftfahrzeugsitz. 11 PA-177177173'1U. 60 Fritz Keiper company, Remscheid-Hasten Slidable motor vehicle seat.

Die Erfindung bezieht sich auf einen Sitz für Kraftfahrzeuge, der mittels relativ zueinander verschiebbarer Führungsschienen verstellbar ist und bei dem den zusammenwirkenden Gleitflächen der'Führungsschienen den Reibungswiderstand vermindernde, im Abstand voneinander angeordnete Gleitelemente aus einem Kunststoff zugeordnet sind.The invention relates to a seat for motor vehicles that is adjustable by means of guide rails displaceable relative to one another and at to the interacting sliding surfaces of the guide rails the frictional resistance reducing, spaced sliding elements made of a plastic assigned.

Man hat bereits zahlreiche Vorschläge gemacht, um den Reibungswiderstand der verschiebbaren Führungsschienen herabzusetzen.Numerous proposals have already been made in relation to frictional resistance reduce the sliding guide rails.

So ist es bekannt, die Führungsschienen so auszubilden, daß zwischen den zusammenwirkenden Flächen der Schienen Kugeln oder Rollen angeordnet sind, die den Reibungswiderstand herabsetzen und eine leichte Verschiebbarkeit gewährleisten sollen. Derartige Ausführungsformen weisen jedoch den Nachteil auf, daß sich sehr leicht Schmutz an den mit den Kugeln und Rollen zusammenwirkenden Flächen der Schienen ansetzt, so daß diese zu Verklemmungen neigen und die Sitzverstellung durch in die Laufbahn der Kugeln oder Rollen befindlichen Schmutzteile sogar blockiert werden können. Weiterhin erfordern derartige ausgebildete Führungsschienen verhältnismäßig hochwertiges Material, damit sich die gehärteten Kugeln oder Rollen während der Gebrauchsdauer tf : <tWS ! Diese Untenoge (Beschreibung und SchutNnspt.) ? die zu ! etzt emareMe ; sie weicht von der Wof- Pß sung der ursprünguch eingereich-Ien Unterlagen ab. Die rechtiiche Bsdeutung daf Abweichung M n ! cM gepnift. Die ursptungHch eingereichten Untedagen befinden sich in den Amtsakfen. Sie können jedQÍ\ne Nachweis eines rechftichen Metesses geMhrenfre ! eingesehea wetden. Auf Antrag werden hienmn euch foto ! <opie ! t oder film- negoiive zu den übNichen P eisen ge) ! e) en. Deutsches Patentomt. eeirouchsmustersteHe. nicht zu schnell in das Schienenmaterial eindrücken. Zudem ist bei der Herstellung eine Verteuerung dadurch gegeben, daß die zusammenwirkenden Teile mit genau einzuhaltenden Abmessungen gefertigt werden müssen. Diese Nachteile können auch durch Führungsschienen, die aus profilierten Kunststoffprofilen gefertigt sind, nicht vermieden werden, da sich der Schmutz in dem Kunststoffmaterial festsetzt, den Verschleiß erhöht und zudem durch den hohen Materialaufwand die Herstellung verteuert wird.It is known to design the guide rails in such a way that balls or rollers are arranged between the interacting surfaces of the rails, which balls or rollers are intended to reduce the frictional resistance and ensure easy displaceability. However, such embodiments have the disadvantage that dirt very easily attaches itself to the surfaces of the rails interacting with the balls and rollers, so that these tend to jam and the seat adjustment can even be blocked by dirt particles in the track of the balls or rollers. Furthermore, such trained guide rails require relatively high quality material so that the hardened balls or rollers during the service life tf: <tWS! This below (description and protection information)? the to! emareMe now; she deviates from the wor- Approval of the originally submitted documents. The legal interpretation that deviation M n! cM whistled. The documents submitted to ursptungHch are in the official files. You can provide any proof free of a legal fair! readden. On request we will send you a photo! <opie! t or film Negative to the usual prices! e) en. German Patentomt. eeirouchmustersteHe. do not press too quickly into the splint material. In addition, there is an increase in the cost of manufacture in that the interacting parts must be manufactured with dimensions that must be precisely maintained. These disadvantages cannot be avoided even by guide rails made from profiled plastic profiles, since the dirt sticks in the plastic material, increases wear and tear and, in addition, increases the cost of production due to the high cost of materials.

Um diese Mängel zu beseitigen, hat man zahlreiche Ausführungformen von Kraftfahrzeugsitzen dieser Art geschaffen, bei denen zur Herstellung der Gleitelemente ein Kunststoff benutzt wird.Numerous embodiments have been made to remedy these deficiencies created by motor vehicle seats of this type, in which to produce the sliding elements a plastic is used.

So hat man bei einer Lagerung für Schiebesitze, welche aus fahrzeugfesten und aus am Sitz angebrachten Führungsteilen besteht, zwischen den aufeinandergleitenden Flächen einen die Reibung herabsetzenden Belag aus einem halbharten, selbstschmierenden Kunststoff angeordnet. Bei einer bekannten Ausführungsform erfaßt dabei der Kunststoffstreifen die gesamte Länge der Führungsteile des Sitzes. Da sich hierdurch ein beachtlich großer Werkstoffaufwand ergibt, hat man auch schon die streifenförmigen Gleitelemente in einzelne kurze und in Abstand voneinander angeordnete Gleitstücke aufgelöst. Auch hinsichtlich der Anordnung dieser Gleitstücke am Kraftfahrzeugsitz sind verschiedene Lösungen bekannt geworden. So hat man die Gleitstücke entweder an den am Sitz angebrachten oder an den fahrzeugfesten Führungsteilen des Sitzes befestigt. Ferner hat man bereits am vorderen Ende des einen und am hinteren Ende des anderen von zwei jeweils zusammenwirkenden Führungsteilen je ein Gleitstück angeordnet. Beispielsweise kann am vorderen Ende der am Sitz angebrachten Führungsteile und am hinteren Ende der fahrzeugfesten Führungsteile je ein Gleitstück vorgesehen sein. Die letztgenannten Ausführungsformen von Gleitstücken haben an sich den Vorteil, daß zu ihrer Herstellung verhältnismäßig wenig Werkstoff Verwendung finden muß und daß sie einen geringen Reibungswiderstand haben. Andererseits wird mit ihnen aber keine oder nur eine geringe Anpassung an die bei der Fertigstellung der Einzelteile auftretenden Fertigungstoleranzen erzielt, so daß es zu unerwünschten Klappergeräuschen kommen kann.So you have a storage for sliding seats that are fixed to the vehicle and consists of guide parts attached to the seat, between the sliding parts A friction-reducing lining made of a semi-hard, self-lubricating surface Plastic arranged. In a known embodiment, the plastic strip is captured the entire length of the guide parts of the seat. Since this is a considerable results in a large amount of material, you also have the strip-shaped sliding elements resolved into individual short and spaced sliding pieces. The arrangement of these sliding pieces on the motor vehicle seat are also different Solutions become known. So you have the sliding pieces either attached to the seat or attached to the guide parts of the seat that are fixed to the vehicle. Furthermore, one already has at the front end of one and at the rear end of the other of two cooperating in each case Guide parts each arranged a slider. For example, at the front end the one attached to the seat Guide parts and at the rear end of the Vehicle-mounted guide parts each be provided with a slider. The latter Embodiments of sliders have the advantage that for their production relatively little material has to be used and that it is a small one Have frictional resistance. On the other hand, there is little or no with them Adaptation to the manufacturing tolerances occurring during the completion of the individual parts achieved, so that there may be unwanted rattling noises.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Sitze der eingangs näher bezeichneten Art weiter zu verbessern, wobei unter Beibehaltung der genannten Vorteile bekannter Ausführungsformen deren Nachteile beseitigt werden sollen. Dieses Ziel ist erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß jeweils drei in Querrichtung der Führungsschienen hintereinander angeordnete Gleitelemente aus einem elastisch nachgiebigen Kunststoff vorgesehen sind, die unter Vorspannung in Aufnahmen der Führungsschienen untergebracht und beim Verstellen des Sitzes gemeinsam verschiebbar sind. Zweckmäßig sind die Gleitelemente aus einem elastisch nachgiebigen und zugleich hochverschleißfesten Kunststoff, wie Polytetrafluoräthylen gefertigt. Die bei der Fertigung der meist profilierten Führungsschienen häufig auftretenden maßlichen Abweichungen können durch die erfindungsgemäße Ausbildung der zusammenwirkenden Führungsteile des Sitzes ausgeglichen werden.The invention is based on the object of the seats in more detail designated type to further improve, while maintaining the advantages mentioned known embodiments whose disadvantages are to be eliminated. This goal is achieved according to the invention essentially in that three in each case in the transverse direction of the guide rails arranged one behind the other sliding elements made of an elastic Resilient plastic are provided, which are pretensioned in the recordings The guide rails are housed and can be moved together when the seat is adjusted are. The sliding elements are expediently made of an elastically resilient and at the same time highly wear-resistant plastic, such as polytetrafluoroethylene. The at the Manufacture of the mostly profiled guide rails, which are often dimensional Deviations can be due to the inventive design of the cooperating Guide parts of the seat are compensated.

Denn da die Gleitelemente aus einem elastisch nachgiebigen, hochverschleißfesten Kunststoff gebildet sind und unter Vorspannung in den ihnen zugeordneten Aufnahmen sitzen, ergibt sich die Möglichkeit, die Abmessungen der Führungsschienenprofile und gegebenenfalls auftretende unterschiedliche lichte Abstände der zusammenwirkenden Gleitflächen durch die elastisch nachgiebigen Gleitelemente zu überbrücken. Außerdem ergibt sich eine vorteilhafte Kräfteverteilung im Bereich der relativ zueinander verschiebbaren Führungsschienen. In der Regel kommt man mit zwei Gruppen von jeweils drei in Querrichtung der Führungsschienen hintereinander angeordneten Gleitelementen aus einem elastisch nachgiebigen Kunststoff aus.Because since the sliding elements are made of an elastically flexible, highly wear-resistant Plastic are formed and under tension in their associated recordings sit, there is the possibility of the dimensions of the guide rail profiles and if necessary occurring different clearances the interacting sliding surfaces through the elastically flexible sliding elements to bridge. In addition, there is an advantageous distribution of forces in the area the guide rails that can be moved relative to one another. Usually you come with me two groups of three in a row in the transverse direction of the guide rails arranged sliding elements made of an elastically flexible plastic.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind zwei untereinander gleich gestaltete und außenliegende Gleitelemente vorgesehen, zwischen denen das dritte in der Längsmittellinie der Führungsschiene liegende Gleitelement angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist ferner die Aufnahme des in der Mitte angeordneten Gleitelementes als ein mit der beweglichen Führungsschiene verbundener Zapfen ausgebildet. Sofern ein scheibenförmiges Gleitelement Verwendung findet, kann dieses mit Teilen in einer stirnseitigen Ausnehmung des Zapfens untergebracht werden. Es ist aber auch möglich, das Gleitelement als eine das freie Ende des Zapfens übergreifende Kappe auszubilden. Eine derartige Anordnung und Ausbildung des mittleren Gleitelementes hat den Vorteil, daß die sich an den Führungsflächen festsetzenden Schmutzteile bei einer erfolgenden Relativbewegung der Führungsschienen zueinander, durch die Gleitelemente bis zum Ende der Führungsstrecke und damit aus dem Bereich der wirksamen Führungsbahn herausgeschoben werden, so daß keinerlei, die Wirkungsweise der Führungsschienen benachteiligende Beeinflussung von unvermeidlichen Schmutzansammlungen mehr erfolgen kann.According to a further proposal of the invention, two are among themselves identically designed and external sliding elements are provided, between which the third sliding element arranged in the longitudinal center line of the guide rail is. According to the invention is also the reception of the sliding element arranged in the middle designed as a pin connected to the movable guide rail. Provided a disk-shaped sliding element is used, this can be with parts in one front recess of the pin can be accommodated. But it is also possible to design the sliding element as a cap that overlaps the free end of the pin. Such an arrangement and design of the middle sliding element has the advantage that the debris adhering to the guide surfaces when one takes place Relative movement of the guide rails to one another, through the sliding elements up to The end of the guideway and thus pushed out of the area of the effective guideway so that no detrimental to the operation of the guide rails Influencing of inevitable accumulations of dirt can take place more.

Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung weisen die Schenkel der in an sich bekannter Weise U-förmig gestalteten und ineinandergeschachtelten Führungsschienen zur Bildung je eines Aufnahmeraumes für die außenliegenden Gleitelemente nach unterschiedlichen Richtungen weisende, abgewinkelte Enden auf. Zweckmäßig zeigen die Enden der ortsfesten Führungsschiene in bezug auf die Längsmittellinie der Führungsschienen nach außen und die Enden der beweglichen Führungsschiene nach innen. In die Aufnahmeräume für die außenliegenden Gleitelemente können aus den Schenkeln der beweglichen Führungsschiene herausgebogene Zungen hineinragen. Wenn man eine Beweglichkeit der Gleitelement in ihren Aufnahmeräumen erreichen will, dann verbleiben die Enden der Zungen im Abstand von den Stirnflächen der Gleitelemente. Ist demgegenüber eine Beweglichkeit der außenliegenden Gleitelemente nicht angestrebt, so können die genannten Zungen so aus den Schenkeln herausgebogen werden, daß sich ihre freien Enden gegen die Stirnflächen der Gleitelemente anlegen. Die beigefügten Zeichnungen zeigen lediglich ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Diese ist nicht hierauf beschränkt. Es sind noch weitere Ausführungsmöglichkeiten gegeben, ohne hierbei den Erfindungsgedanken zu verlassen. Es zeigen : Fig. 1 eine Schnittansicht der Führungsvorrichtung ohne den zugehörigen Sitz, Fig. 2 eine Schnittansicht gemäß der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 eine Schnittansicht gemäß der Linie III der Fig. 1 und Fig. 4 Seitenansicht eines Einzelteiles.According to a further proposal of the invention, the legs have the in a known manner U-shaped and nested guide rails to form a receiving space for the outer sliding elements according to different Directional angled ends. Appropriately show the ends of the stationary Guide rail outwards with respect to the longitudinal center line of the guide rails and the ends of the movable guide rail inward. In the recording rooms for the outer sliding elements can be extracted from the legs of the movable guide rail protruding tongues. If you have a mobility of the sliding element wants to reach in their receiving rooms, then the ends of the tongues remain in the Distance from the end faces of the sliding elements. In contrast, it is a mobility the external sliding elements are not aimed at, the said tongues can be bent out of the legs so that their free ends against the Create the end faces of the sliding elements. The accompanying drawings show only an embodiment of the invention. This is not limited to this. There are still further possible embodiments are given, without the inventive concept to leave. 1 shows a sectional view of the guide device without the associated seat, FIG. 2 is a sectional view along the line II-II of FIG. 1, FIG. 3 show a sectional view along the line III of FIGS Fig. 4 Side view of an individual part.

Die Verstellvorrichtung 5 des Sitzes besteht im wesentlichen aus einer oberen Führungsschiene 6, die durch Schrauben 7 mit dem Sitz verbunden ist und einer unteren Führungsschiene 8, die durch Schrauben 9 mit dem Fahrzeug befestigt wird, wobei die Schrauben 7 und 9 jeweils den Boden 10 und 11 der im Querschnitt U-förmig ausgebildeten Führungsschienen 6 und 8 durchgreifen. Die Schenkel 12 der Führungsschiene 6 weisen nach innen abgebogene Enden 13 auf, und übergreifen die Schenkel 14 der Führungsschiene 8, di< mit ebensolchen, jedoch nach außen abgebogenen Enden 15 versehen sind, wodurch jeweils gegenüberliegende Gleitflächen 16,17 und 18, 19 gebildet werden, die einen rohrförmigen Aufnahmeraum für ein Gleitelement 20 bilden, das in seinen Abmessungen etwas größer gehalten ist als die lichte Weite dieses Aufnahmeraumes und somit unter Vorspannung in demselben gelagert ist derart, daß, wie in der unteren Hälfte der Fig. 3 gezeigt, eine Relativbewegung des Gleitelementes 20 zwischen den Schenkeln 12 und 14 der Führungsschienen 6,8 ermöglicht wird, die durch als Anschläge wirkende, herausgebogene Zungen 21,22 begrenzt sein kann. Ebenso ist es möglich, das Gleitelement 20, wie in der oberen Hälfte der Fig. 3 gezeigt, am Schenkel 12 der Führungsschiene 6 in einer durch einwärts gebogene Zungen 23,24 gebildeten formschlüssigen Aufnahme anzuordnen, in welcher das Gleitelement 20 unter Vorspannung festgelegt ist. Am Boden 10 der Führungsschiene 6 ist weiterhin ein Zapfen 25 angeordnet, der mit seinem Hals 26 den Boden 10 der Schiene 6 durchgreift und mittels eines verbreiterten Nietkopfes 27 an derselben befestigt ist, wobei dessen Ende von einem kappenartigen Gleitelement übergriffen ist, welches mit der nach innen gerichteten Fläche des Bodens 11 der Führungsschiene 8 zusammenwirkt und hierdurch beide Schienen in Abstand voneinander hält, wobei zweckdienlich durch das kappenförmige Gleitelement ebenfalls eine Vorspannung auch in dieser Richtung erzeugt wird, damit eventuell auftretende Fertigungstoleranzen der Teile ausgeglichen werden können. Die Fig. 4 zeigt eine Ausbildungsform des Zapfens, bei welcher dem Zapfen 25 ein scheibenförmiges Gleitelement 29 zugeordnet ist, welches von einer an der Stirnseite des Zapfens 25 angeordneten Ausnehmung 30 aufgenommen wird.The adjustment device 5 of the seat consists essentially of one upper guide rail 6, which is connected to the seat by screws 7 and one lower guide rail 8, which is attached to the vehicle by screws 9, the screws 7 and 9 each having the bottom 10 and 11 of the U-shaped in cross section trained guide rails 6 and 8 reach through. The legs 12 of the guide rail 6 have inwardly bent ends 13 and overlap the legs 14 of the Guide rail 8, di <with the same, but outwardly bent ends 15 are provided, whereby opposite sliding surfaces 16, 17 and 18, 19 are formed in each case be, which form a tubular receiving space for a sliding element 20, the is kept slightly larger in its dimensions than the clear width of this receiving space and is thus mounted under bias in the same such that, as in the lower Half of Fig. 3 shown a relative movement of the sliding element 20 between the Legs 12 and 14 of the guide rails 6.8 is made possible by as stops acting, bent out tongues 21,22 can be limited. It is also possible the sliding element 20, as shown in the upper half of FIG. 3, on the leg 12 the guide rail 6 in a form-fitting formed by inwardly curved tongues 23,24 To arrange recording in which the sliding element 20 is set under bias is. On the bottom 10 of the guide rail 6, a pin 25 is also arranged, the the base 10 of the rail 6 with its neck 26 penetrates and means a widened rivet head 27 is attached to the same, the end of which is overlapped by a cap-like sliding element, which with the inside directed surface of the bottom 11 of the guide rail 8 cooperates and thereby keeps both rails at a distance from each other, being useful through the cap-shaped Sliding element also generates a preload in this direction, so that possibly occurring manufacturing tolerances of the parts can be compensated. Fig. 4 shows an embodiment of the pin, in which the pin 25 a disk-shaped sliding element 29 is assigned, which of one on the end face of the pin 25 arranged recess 30 is received.

Wie schon erwähnt, sind naturgemäß noch weitere Ausbildungsformen möglich, beispielsweise können die Führungsschienen 6 und 8 auch eine andere als die beschriebene Profilform aufweisen, ebenso wie die Gleitelemente auch entsprechend anders gestaltet und angeordnet werden können.As already mentioned, there are naturally other forms of training possible, for example, the guide rails 6 and 8 can also be other than have the profile shape described, as well as the sliding elements accordingly can be designed and arranged differently.

Claims (11)

1. Sitz für Kraftfahrzeuge, der mittels relativ zueinander verschiebbarer Führungsschienen verstellbar ist und bei dem den zusammenwirkenden Gleitflächen der Führungsschienen den Reibungswiderstand vermindernde, im Abstand voneinander angeordnete Gleitelemente aus einem Kunststoff zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils drei in Querrichtung der Führungsschienen (6,8) hintereinander angeordnete Gleitelemente (20,28,29) aus einem elastisch nachgiebigen Kunststoff vorgesehen sind, die unter Vorspannung in Aufnahmen der Führungsschienen (6,8) untergebracht und beim Verstellen des Sitzes gemeinsam verschiebbar sind.1. Seat for motor vehicles that can be moved relative to one another by means of Guide rails is adjustable and in which the interacting sliding surfaces of the guide rails reducing the frictional resistance, at a distance from each other arranged sliding elements made of a plastic are assigned, characterized in that that in each case three in the transverse direction of the guide rails (6, 8) arranged one behind the other Sliding elements (20, 28, 29) made of an elastically flexible plastic are provided are housed under pretension in recordings in the guide rails (6, 8) and can be moved together when adjusting the seat. 2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei untereinander gleichgestaltete und außen liegende Gleitelemente (20) vorgesehen sind, zwischen denen das dritte, in der Längsmittellinie der Führungsschienen (6,8) liegende Gleitelement (28,29) angeordnet ist.2. Seat according to claim 1, characterized in that two with each other identically designed and external sliding elements (20) are provided between which the third sliding element lying in the longitudinal center line of the guide rails (6, 8) (28,29) is arranged. 3. Sitz nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme des in der Mitte angeordneten Gleitelementes (28,29) als ein mit der beweglichen Führungsschiene (6) verbundener Zapfen (25) ausgebildet ist.3. Seat according to claim 1 and 2, characterized in that the receptacle of the centrally arranged sliding element (28,29) as one with the movable one Guide rail (6) connected pin (25) is formed. 4. Sitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das scheibenförmige Gleitelement (29) mit Teilen in einer stirnseitigen Ausnehmung (30) des Zapfens (25) untergebracht ist.4. Seat according to claim 3, characterized in that the disc-shaped Sliding element (29) with parts in an end face Recess (30) of the pin (25) is housed. 5. Sitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitelement als eine das freie Ende des Zapfens (25) übergreifende Kappe (28) ausgebildet ist.5. Seat according to claim 3, characterized in that the sliding element is designed as a cap (28) which extends over the free end of the pin (25). 6. Sitz nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel der in an sich bekannter Weise U-förmig gestalteten und ineinandergeschachtelten Führungsschienen (6,8) zur Bildung je eines Aufnahmeraumes für die außen liegenden Gleitelemente (20) nach unterschiedlichen Richtungen weisende abgewinkelte Enden (13, 15) aufweisen.6. Seat according to claim 2 and 3, characterized in that the legs which are U-shaped and nested in a known manner Guide rails (6, 8) to each form a receiving space for the outside Sliding elements (20) angled ends pointing in different directions (13, 15). 7. Sitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden (15) der ortsfesten Führungsschiene (8) in bezug auf die Längsmittellinie der Führungsschienen (6,8) nach außen und die Enden (13) der beweglichen Führungsschiene (6) nach innen zeigen.7. Seat according to claim 6, characterized in that the ends (15) the stationary guide rail (8) with respect to the longitudinal center line of the guide rails (6,8) to the outside and the ends (13) of the movable guide rail (6) to the inside demonstrate. 8. Sitz nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß in die Aufnahmeräume für die außen liegenden Gleitelemente (20) aus den Schenkeln (12) der beweglichen Führungsschiene (6) herausgebogene Zungen (21,22 bzw. 23,24) ragen.8. Seat according to claim 6 and 7, characterized in that in the Receiving spaces for the outer sliding elements (20) from the legs (12) the movable guide rail (6) protruding tongues (21,22 and 23,24). 9. Sitz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Enden der Zungen (23,24) unmittelbar gegen die Stirnflächen der Gleitelemente (20) anlegen. 9. Seat according to claim 8, characterized in that the ends of the tongues (23,24) lay directly against the end faces of the sliding elements (20). 10. Sitz nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Zungen (21,22) zur Erzielung einer Beweglichkeit der Gleitelemente (20) im Abstand von deren Stirnflächen enden. 10. Seat according to claim 8, characterized in that the ends of the tongues (21,22) to Achieving mobility of the sliding elements (20) at a distance from their end faces end up. 11. Sitz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitelemente (20,28,29) aus einem elastisch nachgiebigem Kunststoff wie Polytetrafluoräthylen gefertigt sind.11. Seat according to one of the preceding claims, characterized in that that the sliding elements (20,28,29) made of an elastically flexible plastic such as Polytetrafluoroethylene are made.
DEK29277U 1958-06-27 1958-06-27 SLIDING MOTOR VEHICLE SEAT. Expired DE1811691U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29277U DE1811691U (en) 1958-06-27 1958-06-27 SLIDING MOTOR VEHICLE SEAT.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29277U DE1811691U (en) 1958-06-27 1958-06-27 SLIDING MOTOR VEHICLE SEAT.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1811691U true DE1811691U (en) 1960-05-19

Family

ID=32938070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK29277U Expired DE1811691U (en) 1958-06-27 1958-06-27 SLIDING MOTOR VEHICLE SEAT.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1811691U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1229401B (en) * 1962-06-27 1966-11-24 Nsu Motorenwerke Ag Guide, especially for window panes of motor vehicles
DE29705623U1 (en) * 1997-03-28 1997-05-28 Burger Söhne GmbH + Co, 71065 Sindelfingen Adjustment device for a vehicle seat

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1229401B (en) * 1962-06-27 1966-11-24 Nsu Motorenwerke Ag Guide, especially for window panes of motor vehicles
DE29705623U1 (en) * 1997-03-28 1997-05-28 Burger Söhne GmbH + Co, 71065 Sindelfingen Adjustment device for a vehicle seat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0958761B1 (en) Drawer slide
DE60107365T3 (en) Linear guide units with separating body connecting means
EP0231440B1 (en) Vehicle sun visor
DE112007000693T5 (en) Slide rail for a vehicle seat
DE2624028A1 (en) GUIDE DEVICE FOR A MOVABLE DISC
DE3312473A1 (en) ARRANGEMENT FOR A HIGH-ADJUSTABLE WINDOW WINDOW
DE3304783A1 (en) LINEAR BEARING ASSEMBLY
DE29713642U1 (en) Height adjuster for deflection fittings of vehicle seat belts
DE69200650T2 (en) Vehicle seat rail with a device for reducing play and suppressing noise.
DE102010038250B4 (en) Headrest with longitudinal adjustment
DE8700566U1 (en) Sliding chair for a rail switch
DE1954261A1 (en) Swiveling roller pressure device
DE19615465B4 (en) Guide rail for a carriage
DE1811691U (en) SLIDING MOTOR VEHICLE SEAT.
DE3904026A1 (en) SLIDING INSERT FOR CLOSED TONGUE DEVICES AND SLIDING SURFACES FOR MOVABLE HEART TIP TIPS, AND METHOD FOR FASTENING SUCH A SLIDING INSERT TO THE SLIDING BED OF ROLLER RAIL LOCKING DEVICES
DE3301309A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR VEHICLE SEATS
DE69909461T2 (en) CONSTRUCTION OF AN OPENABLE VEHICLE ROOF
DE102004033544B3 (en) Rail and carrying arrangement for sliding sunroof, comprising carrying element with coating applied on elastic surface
AT395284B (en) GUIDE FOR EXTENSIONS, DRAWERS OD. DGL.
DE3927379C1 (en)
DE10228874B4 (en) Guide element for a sliding door, in particular an all-glass sliding door
DE102007063598B4 (en) Sled with glider
DE2813778C2 (en) Drawer guide with adjustable, lateral guide element
DE202004010499U1 (en) Arrangement of sliding rails for car seat, comprising wedge shaped support element
DE68923174T2 (en) ARRANGEMENT FOR VEHICLE SEATS.