DE1810623C - Facility in farms for taking feed from stationary storage rooms - Google Patents
Facility in farms for taking feed from stationary storage roomsInfo
- Publication number
- DE1810623C DE1810623C DE19681810623 DE1810623A DE1810623C DE 1810623 C DE1810623 C DE 1810623C DE 19681810623 DE19681810623 DE 19681810623 DE 1810623 A DE1810623 A DE 1810623A DE 1810623 C DE1810623 C DE 1810623C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- feed
- haystack
- cutting device
- conveyor
- storage rooms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003860 storage Methods 0.000 title claims description 15
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 25
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 230000001737 promoting Effects 0.000 claims 1
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Inorganic materials [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 6
- 241001438449 Silo Species 0.000 description 5
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 3
- 239000004460 silage Substances 0.000 description 3
- 210000000056 organs Anatomy 0.000 description 2
- 101700087092 RERE Proteins 0.000 description 1
- 241000282941 Rangifer tarandus Species 0.000 description 1
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 description 1
- 240000000528 Ricinus communis Species 0.000 description 1
- 210000001138 Tears Anatomy 0.000 description 1
- 230000000295 complement Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000004459 forage Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 235000016709 nutrition Nutrition 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Description
2. Einrichtung nach Ansprach 1, dadurch ge- Insbesondere zur Entnahme von Grünfutter ist kennzeichnet, daß zwei oder mehrere nebeneinan- eine derartige Einrichtung bekannt, deren Boden mit der angeordnete Fördervorrichtungen (1) vorgese- einer endlos umlaufenden Fördervorrichtung versehen sind. ao hen ist, die am Austragsende eine Schneidvorrichtung2. Device according to spoke 1, characterized in particular for the removal of green fodder indicates that two or more side by side such a device is known, the bottom with the arranged conveyor devices (1) provided an endlessly revolving conveyor device are. ao hen is a cutting device at the discharge end
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- aufweist. Die Schneidvorrichtung besteht dabei aus durch gekennzeichnet, daß am Lattenrost (3) Ket- einem aus zwei geschlossenen durch Querleisten vei ten (7), Seile od. dgl. befestigt sind, die über Um- bundenen Ketten gebildeten Förderband, das sich am lenkrollen (9) geführt sind und deren Enden zu Austragsende der Einrichtung über deren Breite ereiner oder mehreren Winden (8) führen. as streckt An deu Querleisten sind Messer angebracht,3. Device according to claim 1 or 2, there- has. The cutting device consists of characterized in that on the slatted frame (3) chain one of two closed by transverse strips vei th (7), ropes or the like. Are attached, the conveyor belt formed by bound chains, which is located on the Castors (9) are guided and their ends to the discharge end of the device across its width ereiner or several winches (8) lead. he stretches knives are attached to the crossbars,
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- die die Aufgabe haben, das Grüngut sowohl zu förkennzeichnet, daß die Winde (8) oder Winden so- dem als auch zu zerschneiden.4. Device according to claim 3, characterized in that they have the task of both conveying the green waste, that the winch (8) or winches both as well as to cut.
wie deren Antriehsorgane außerhalb des Lager- Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindunglike their drive organs outside of the camp, on the other hand, there is the object of the invention
raumes (10), des Silos od. dgl. angebracht sind. darin, eine Einrichtung zur Lagerung und EntnahmeRoom (10), the silo or the like. Are attached. therein, a facility for storage and removal
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 30 von Heu zu schaffen, durch die über den ganzen Querkennzeichnet, daß die !Latten oder Stäbe (4,5) des schnitt des Heustockes ein nicht fein zerkleinerter Lattenrostes (3) an der in Förderrichtung vorde- Futteranteil entnehmbar ist und auch bei teilweise ren Umlenkrolle (9) von den sie tragenden Ketten aufgebrauchtem Futtervorrat noch eine einwandfreie (7) abfallen. Belüftung des Futterstockes möglich ist. Für die Er-5. Device according to claim 1, characterized by creating 30 of hay, characterized by over the entire transverse, that the! slats or rods (4,5) of the cut of the haystick are not finely chopped Slatted frame (3) from which the feed portion can be removed in the conveying direction and also partially ren pulley (9) used up by the chains carrying them, still a flawless supply of feed (7) fall off. Ventilation of the feed stick is possible. For the
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 35 findung wird somit eine Arbeitsweise angestrebt, bei kennzeichnet, daß der infolge des Vorschubes des der vom Heustock gewissermaßen scheibenweise Futters frei werdende Teil der Fördervorrichtung Schichten und zerkleinerte Heuhalme zu entnehmen (1) durch Platten, Latten, Stäbe od. dgl. abgedeckt sind.6. A device according to claim 1, whereby a method of operation is sought, in the case of indicates that the as a result of the advance of the haystack as it were in slices Forage-free part of the conveyor device, layers and shredded haysticks can be taken (1) by plates, slats, rods or the like. Are covered.
ist. Nach der Erfindung wird für eine Einrichtung deris. According to the invention for a device of
7. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- 40 einleitend beschriebenen Art vorgeschlagen, die Förkennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (2) an dervorrichtung als einen belüftbaren Lattenrost auseinem im wesentlichen lotrecht stehenden Balken · zubilden und die zum scheibenweisen Abtragen des (19) angeordnet ist. Heustockes vorgesehene Schneidvorrichtung über den7. Device according to claim 1, characterized in 40 initially described type proposed, the Förkmarks, that the cutting device (2) on the device as a ventilated slatted frame essentially vertically standing bars and those for removing the slice by slice (19) is arranged. Haystack provided cutting device over the
8. Einrichtung nach Anspruch 1 und 7, dadurch ganzen Querschnitt des Heustockes quer zur Fördergekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (2) 45 richtung verfahrbar zu gestalten.8. Device according to claim 1 and 7, characterized in that the entire cross-section of the haystack is marked transversely to the conveyor, that the cutting device (2) 45 direction to make movable.
von mehreren, umlaufenden Messertellern (20) Man erhält auf diese Weise eine Entnahmevorrich-of several rotating knife discs (20) In this way, a removal device is obtained
gebildet ist. tung, die es gestattet, Futter in beliebiger Menge vonis formed. tion, which allows any amount of feed
9. Einrichtung nach Ansprüche, dadurch ge- stets annähernd gleichem Nährwert zu entnehmen, kennzeichnet, daß die Achsen (21) der Messertel- Der Heustock wird in waagerechter Richtung zur ler (20) in einer gemeinsamen, lotrechten Ebene 50 Schneidvorrichtung vorgeschoben, die dann durch und mit Abstand voneinander angeordnet sind. ihre Querbewegung das Futter von der gesamten9. Device according to claims, thereby always taking approximately the same nutritional value, indicates that the axes (21) of the knife- The hay stick is in the horizontal direction to ler (20) advanced in a common, vertical plane 50 cutting device, which then through and are spaced apart. their transverse movement the lining of the whole
10. Einrichtung nach den Ansprüchen 8 und 9, Höhe des Heustockes und damit jeweils in einheitlidadurch gekennzeichnet, daß die jeweils aufeinan- eher Durchschnittsqualität abschneidet, ohne daß das derfolgenden Messertdler (20) einander entgegen- Heu aus dem Heustock herausgerissen wird. Durch gesetzte Drehrichtung besitzen. 55 die Ausgestaltung der Fördervorrichtung als Latten-10. Device according to claims 8 and 9, height of the haystack and thus in each case in a unit characterized by the fact that each of them cuts off rather average quality without the the following Messertdler (20) against each other - hay is torn out of the haystack. Through have set direction of rotation. 55 the design of the conveyor device as a slat
11. Einrichtung nach Anspruch 1 und 7, da- rost wird eine günstige Belüftung des Heustockes erdurch gekennzeichne!:, daß die Schneidvorrich- zielt und eine preiswerte Herstellung der Einrichtung tung (2) als Bandsäge ausgebildet ist. ermöglicht.11. Device according to claims 1 and 7, this will result in favorable ventilation of the haystack marked!: that the cutting device aims and an inexpensive manufacture of the device device (2) is designed as a band saw. enables.
12. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge- Um einerseits eine Energieverteilung auf mehrere kennzeichnet, daß der Balken (19) mittels Rollen 60 Antriebe zu gestatten und andererseits die Möglich-(34) an einer Bodenschiene (32) geführt ist und keit zu schaffen, nur einen Teil des Heustockes der mit seinem oberen Ende in eine an einer Decken- Schneidvorrichtung zuzuführen, wird in Weiterbilschiene (33) geführte Laufkatze (36) eingreift. dung der Erfindung vorgeschlagen, zwei oder meh-12. Device according to claim 7, characterized in order on the one hand an energy distribution to several indicates that the beam (19) allows 60 drives by means of rollers and, on the other hand, the possibility of (34) is guided on a bottom rail (32) and ability to create only part of the haystack to feed with its upper end into a cutting device on a ceiling, is in Weiterbilschiene (33) guided trolley (36) engages. proposed application of the invention, two or more
13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch ge- rere, nebeneinander angeordnete Fördervorrichiunkennzeichnet, daß das obere Ende des Balkens fe- 65 gen vorzusehen.13. Device according to claim 12, characterized in that ge rere, adjacently arranged conveyor devices, that the upper end of the beam should be fixed.
dernd der Laufkatze (36) anliegt. Am Kratzboden können Ketten, Seile od. dgl. be-where the trolley (36) rests. Chains, ropes or the like can be used on the scraper floor.
14. Einrichtung nach einem der vorhergehen- festigt sein, die über Umlenkrollen geführt sind und den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der deren Enden zu einer oder mehreren Winden führen,14. Device according to one of the previous ones, which are guided over pulleys and the claims, characterized in that the ends thereof lead to one or more winches,
wobei zweckmäßig die Winden sowie deren Antriebsorgane außerhalb des Lagerraumes unisrgebracht werden.expediently, the winches and their drive mechanisms outside of the storage room will.
Vorteilhaft wird vorgesehen, daß die Latten oder Stäbe des Lastenrostes an der in Förderrichtung vorderen Umlenkrolle von den sie tragenden Ketten abfallen. It is advantageously provided that the slats or bars of the load grate on the front in the conveying direction Deflection pulley fall off the chains that carry them.
Auf diese Weise wird sowohl eine Beschädigung " der Ketten als auch der Schneidvorrichtung vermieden. In this way damage to both the chains and the cutting device is avoided.
Um die Belüftung aixrh bei schon teilweise aufgebrachtem Futtervorrat noch wirksam werden zu lassen, wird ferner vorgeschlagen, daß der infolge des Vorschubes des Heustocks frei werdende Teil der Fordervorrichtung durch Platten, Stäbe od. dgl. abgedeckt ist Auch in diesem Falle kann gleich wieder neues Futter in den Lagerraum, das Silo od. dgl. ge- · bracht werden.To the ventilation aixrh with already partially applied To let feed stock still be effective, it is also proposed that the result of the Advancement of the haystack freed part of the conveying device is covered by plates, rods or the like. In this case, too, can be done again new feed in the storage room, the silo or the like. be brought.
In Weiterbildung der Erfindung wird weiter vorgeschlagen, die Schneidvorrichtung an einem im wesent- ao liehen lotrecht stehenden Balken anzuordnen. Dieser Balken wird dann zweckmäßig für eine genaue Parallelführung und einen gleichmäßigen Vorschub mittels Rollen an einer Bodenschiene geführt und greift vorteilhaft mit seinem oberen Ende in eine an der Dekkenschiene geführte Laufkatze ein. Dabei ist es sinnvoll, das obere Ende des Balkens federnd an der Laufkatze anliegen zu lassen, damit eventuell auftretende Höhenunterschiede zwischen der Decken- und Boden^chiene ausgeglichen werden.In a further development of the invention, it is further proposed that the cutting device be at a substantially ao borrowed vertically standing beams to be arranged. This bar is then useful for precise parallel guidance and a uniform feed by means of rollers on a floor rail and takes advantage with its upper end into a trolley guided on the ceiling rail. It makes sense to to let the upper end of the beam rest resiliently against the trolley, so that any occurring Differences in height between the ceiling and floor rails are compensated.
Die Schneidvorrichtung kann z. B. durch mehrere umlaufende Messerteller gebildet sein, deren Achsen vorteilhaft in einer gemeinsamen, lotrechten Ebene und mit Abstand voneinander angeordnet sind. Durch diese Maßnahme wird nicht nur ein einfacher Abschneide Vorgang erreicht, sondern das Futter wird zerfasert und aufgelockert abgegeben, so daß es futtergerecht ausgeworfen wird.The cutting device can e.g. B. be formed by several rotating knife plates, the axes of which are advantageously arranged in a common, vertical plane and at a distance from one another. Through this measure is achieved not only a simple cutting process, but the feed becomes released into fibers and loosened so that it is ejected suitable for the fodder.
Es ist ferner zweckmäßig, die jewei's aufeinanderfolgendem Messerteller in entgegengesetzten Drehrichtungen anzutreiben.It is also advisable to do the following one after the other Drive the knife disc in opposite directions of rotation.
Andererseits kann die Schneidvorrichtung auch als Bandsäge ausgebildet sein.On the other hand, the cutting device can also be designed as a band saw.
Wenn der Lagerraum in weiterer Ausgestaltung der Erfindung in Richtung zur Schneidvorrichtung stetig verbreitert ist, kann sich der Heustock bei der Vorschubbewegung niemals verkanten. Auch sind dadurch andere Störungen beim Vorschub des Heustokkes ausgeschlossen.When the storage room in a further embodiment of the invention in the direction of the cutting device is steadily widened, the haystack can never tilt during the feed movement. Also are thereby other disturbances in the advancement of the haystack excluded.
Um die Vollautomatisierung der Einrichtung zu ergänzen, kann die Verschieberichtung des Balkens an der dem Lagerraum, dem Silo od. dgl. gegenüberliegenden Seite desselben ein Förderband angeordnet werden.To complement the full automation of the facility, the direction of movement of the bar A conveyor belt is arranged on the side opposite the storage room, the silo or the like will.
Die Erfindung und deren Ausgestaltungen sollen nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert werden. Es zeigtThe invention and its refinements are to be described below on the basis of exemplary embodiments Will be explained with reference to the drawing. It shows
F i g. 1 eine Seitenansicht des Lagerraumes teilweise geschnitten dargestellt, F i g. 2 eine Draufsicht auf denselben,F i g. 1 shows a side view of the storage room partially cut, F i g. 2 is a plan view of the same,
F i g. 3 eine Vorderansicht der Lagerraumes,F i g. 3 a front view of the storage room,
F i g. 4 bis 6 verschiedene Ansichten der Schneidvorrichtung, F i g. 4 to 6 different views of the cutting device,
F i g. 7 und 8 ein Ausführungsbeispiel eines Bauernhofes mit der Einrichtung.F i g. 7 and 8 an embodiment of a farm with the facility.
Die Einrichtung besteht im wesentlichen aus einer Fördervorrichtung 1 und einer Schneidvorrichtung 2.The device essentially consists of a conveying device 1 and a cutting device 2.
Die Fördervorrichtung 1 ist als Lattenrost 3 ausgebildet Zwischen den einzelnen Queriattea4 sind Stäbe 5 vorgesehen, die einen Boden bildes, der nw kleine Schlitze aufweist Als Auflage und Führung für den Lattenrost 3 dienen die Schienen 6.The conveyor device 1 is designed as a slatted frame 3 between the individual Queriattea4 are Rods 5 provided, which form a bottom, the nw Has small slots The rails 6 serve as supports and guides for the slatted frame 3.
Der Lattenrost3 ist mit Ketten? verbunden, die von einer Winde 8 ausgehend über Umlenkrollen 9 geführt sind. Hier können selbstverständlich auch Seile verwendet werden. Die Winde 8 wird elektrisch angetrieben. Die Bewegung des Lattenrostes 3 kann natürlich auch hydraulisch, pneumatisch oder mechanisch erfolgen.The slatted frame3 is with chains? connected that are guided by a winch 8 over pulleys 9 starting. You can of course also Ropes are used. The winch 8 is driven electrically. The movement of the slatted frame 3 can of course also hydraulically, pneumatically or mechanically respectively.
- Die Winde 8 bzw. die Antriebsorgane sind außerhalb des Lagerraumes 10 angeordnet, so daß die Wartung und Montage sowie auch Instandsetzungsarbeiten leicht durchgeführt werden können.- The winch 8 or the drive elements are outside of the storage room 10 arranged, so that the maintenance and assembly as well as repair work can be easily done.
Der Lattenrost 3 wird in Pfeilrichtung 11 bewegt, so daß der Futterstock der Schneidvorrichtung 2 zugeführt wird. Die Schneidvorrichtung 2, die später noch eingehend an Hand der F i g. 4 bis 6 beschrieben wird, führt eine senkrecht zur Vorschubrichtung des Lattenrostes 3 verlaufende Bewegung (Pfeilrichtung 12) aus. Es wird also zunächst der Futterstück in Pfeilrichtung 11 vorgeschoben, worauf dann die Schneidvorrichtung in Pf. i I richtung 12 verschoben wird. Der vorstehende Abschnitt des Futterstockes wird nun abgeschnitten und zerfast und Fällt beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 durch die öffnung 13 zur Futter stelle bzw. in den Stallraum 14.The slatted frame 3 is moved in the direction of the arrow 11, so that the feedstock is fed to the cutting device 2 will. The cutting device 2, which will be described in detail later with reference to FIGS. 4 to 6 is described, executes a movement (arrow direction 12) running perpendicular to the feed direction of the slatted frame 3. So it is first the piece of food advanced in the direction of arrow 11, whereupon the cutting device in Pf. i I direction 12 is shifted. The foregoing Section of the fodder stick is now cut off and shredded and falls in the exemplary embodiment 1 through the opening 13 to the feed place or in the stable room 14.
In den F i g. 1 bis 3 ist auch noch die Anordnung einer Belüftungseinrichtung 15 gezeigt, deren Anschlußstück 16 in den unter dem Lattenrost 3 befindlichen Bereich mündet. Die eingeblasene Luft kann nun durch die Zwischenräume der Stäbe 5 in das Futter gelangen und dieses durchströmen.In the F i g. 1 to 3 the arrangement of a ventilation device 15 is also shown, the connecting piece 16 opens into the area located under the slatted frame 3. The blown air can now get through the spaces between the rods 5 in the feed and flow through it.
Am Deckenbereich des Lagerraumes 10 ist eine Futterverteilvorrichtung 17 angebracht, die eine einwandfreie und einfache Einbringung des Futters in den Lagerraum gewährleistet.At the ceiling of the storage room 10, a feed distribution device 17 is attached, which is a proper and easy introduction of the feed into the storage room is guaranteed.
Um eine störungsfreie Funktion der Einrichtung zu gewährleisten, wird vorgesehen, daß sich der Abstand der seitlichen Begrenzungswände 18 gegen die Schneidvorrichtung hin vergrößert, so daß der Futterstock nicht verkanten oder festsitzen kann.In order to ensure trouble-free operation of the device, it is provided that the distance the lateral boundary walls 18 enlarged towards the cutting device, so that the feed stock cannot tilt or get stuck.
Beim Beispiel nach den F i g. 1 bis 3 ist der Lattenrost zweigeteilt. Es können getrennte Antriebe für beide Teile vorhanden sein. Durch eine Abtrennwand zwischen den beiden Lattenrostteilen könnten diese dann auch 'unabhängig voneinander vorgeschoben werden.In the example according to FIGS. 1 to 3 the slatted frame is divided into two parts. There can be separate drives for both parts must be present. Through a partition between the two slatted frame parts, these could then also 'are advanced independently of each other.
Die F i g. 4 bis 6 zeigen die Schneidvorrichtung 2 Diese wird im wesentlichen von einem Balken 19 und an diesem gelagerten Messertellern 20 gebildet. Die Achsen 21 der Messerteller 20 liegen in einer gemeinsamen, vorzugsweise vertikalen Ebene und sind mil geringem Abstand voneinander angeordnet. Die aufeinanderfolgenden Messerteller 20 besitzen entgegen gesetzte Umlauf richtung, was durch die besonders Fi'h rung der Antriebsorgane bewirkt wird. Der An trieb erfolgt durch einen Elektromotor 22, der übe; Keilriemen 23 mit einem Winkelgetriebe 24. verbun den ist. Die Ausgangswelle des Getriebes 24 trägt ein« Zahnscheibe 25. Auf den Achsen 21 der Messertelle 20 sind ebenfalls Zahnscheiben 26 montiert. Durcl eine Kette 27, welche abwechselnd an der einen um der anderen Seite der aufeinanderfolgenden Zahn scheiben 26 vorbeiführt, werden die Messerteller 21 angetrieben. Die Rückführung der Kette 27 erfolgThe F i g. 4 to 6 show the cutting device 2. This is essentially made up of a beam 19 and formed on this mounted knife discs 20. The axes 21 of the knife disc 20 are in a common, preferably vertical plane and are arranged with a small distance from one another. The successive Knife plates 20 have opposite direction of rotation, which is particularly due to the Fi'h tion of the drive organs is effected. The drive is carried out by an electric motor 22, the practice; V-belt 23 with an angular gear 24 verbun is the. The output shaft of the gearbox 24 carries a « Toothed disk 25. Toothed disks 26 are also mounted on the axles 21 of the knife point 20. Durcl a chain 27 which alternates on one side of the successive tooth disks 26 passes, the knife discs 21 are driven. The return of the chain 27 is successful
über Umlaufrollen 28, 29 auf einem geraden Weg innerhalb des Rahmens 19.Via circulating rollers 28, 29 on a straight path within the frame 19.
Die Messerteller 20 tragen Messerklingen 30, die das Futter vom Futterstock losreißen und losschneiden.The knife plates 20 carry knife blades 30 which tear the feed away from the feed stick and cut it loose.
Der Keilriemen 23 läuft an einer Spanneinrichtung 31 vorbei, so daß stets die richtige Riemenspannung eingestellt oder nachgestellt werden kann.The V-belt 23 runs past a tensioning device 31 so that the belt tension is always correct can be set or readjusted.
Der Balken 19 ist in Schienen 32, 33 geführt. Auf einer Bodenschiene 32 liegt der Balken 19 mittels der Rollen 34 auf. An seinem oberen Ende besitzt der Balken 19 einen vorstehenden Bolzen 35, der in eine an der Deckenschiene 33 geführte Laufkatze 36 eingreift. Um Höhenunterschiede zwischen den beiden Schienen 32 und 33 auszugleichen, ist zwischen dem Balken 19 und der Laufkatze 36 eine Druckfeder angeordnet, welche für eine Vorspannung sorgt.The beam 19 is guided in rails 32, 33. The beam 19 lies on a bottom rail 32 by means of the Rolls 34 on. At its upper end, the beam 19 has a protruding bolt 35 which is in a Trolley 36 guided on the ceiling rail 33 engages. About height differences between the two To compensate for rails 32 and 33, a compression spring is arranged between the beam 19 and the trolley 36, which provides a preload.
In den Fig.7 und 8 ist ein Ausführungsbeispiel eines Bauernhofes gezeigt, in dem eine Einrichtung nach der Erfindung installiert ist.In Figures 7 and 8 is an embodiment of a farm is shown in which a device according to the invention is installed.
Raum für einen Heustock 39 auf. Das Futter wird in den Raum 40 eingefahren, von wo es über einen senkrechten Förderer 41 zu einer Verteilvorrichtung 42 gelangt, der das Futter gleichmäßig in den entsprechenden Räumen verteilt. An der Unterseite des Lat tenrostes 3 ist die Belüftungseinrichtung 15 für die Belüftung des Futters vorgesehen.Room for a haystack 39; The feed is brought into the space 40, from where it is transported via a vertical conveyor 41 to a distribution device 42 that distributes the feed evenly in the appropriate spaces. At the bottom of the Lat tenrostes 3, the ventilation device 15 is provided for the ventilation of the feed.
Nun können je nach Erforderais die unter den Silos 38 oder dem Heustock 39 befindlichen LattenrosteNow, depending on the requirements, the slatted frames located under the silos 38 or the haystack 39 can be used
ίο 3 in Pfeilrichtung 11 vorgeschoben werden. Anschließend wird die Schneidvorrichtung 2 in Betrieb gesetzt und in Pfeilrichtung 12 vorgeschoben, wobei der aus dem Heustock oder dem Silofuttervorrat vorstehende Teil abgeschnitten wird. Das Futter fällt anschließendίο 3 can be advanced in the direction of arrow 11. The cutting device 2 is then put into operation and advanced in the direction of arrow 12, the protruding from the haystack or the silage supply Part is cut off. The feed then falls auf ein Förderband 46, welches das Futter bis in den Stall 47 brington a conveyor belt 46, which the feed into the Stall 47 brings
Je nach der geforderten Qualität oder Zusammensetzung des Futters können dem Heu Teile von Silofutter beigemischt werden. Es kann selbstverständlichDepending on the required quality or composition of the forage, parts of silage can be added to the hay. It can of course
»ο auch nur Silofutter oder nur Heu entnommen werden.»Ο only removed from silage or only hay will.
Claims (1)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681810623 DE1810623C (en) | 1968-11-23 | Facility in farms for taking feed from stationary storage rooms | |
CH539469A CH500894A (en) | 1968-11-23 | 1969-04-08 | Device for removing feed from storage rooms or silos in agricultural operations |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681810623 DE1810623C (en) | 1968-11-23 | Facility in farms for taking feed from stationary storage rooms |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1810623A1 DE1810623A1 (en) | 1970-06-04 |
DE1810623C true DE1810623C (en) | 1973-03-22 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2410392C2 (en) | Conveyor | |
DE69621944T2 (en) | INPUT SNAILS WITH IMPROVED PROFILE FOR CUTTING, MIXING AND FEEDING TROLLEYS FOR FORAGE AND GRASS OR STRAW MATERIAL | |
DE2541244A1 (en) | CONVEYOR ARRANGEMENT | |
DE2443780C2 (en) | Device for processing grain and the like into fodder | |
AT398399B (en) | METHOD AND DEVICE FOR CONVEYING PARTICULAR OR PARTICULAR PRODUCTS | |
DE2205172C2 (en) | Extraction device for driving silos | |
DE2143399A1 (en) | Device for drying green fodder | |
DE1810623C (en) | Facility in farms for taking feed from stationary storage rooms | |
DE1810623B (en) | Facility in farms for taking feed from stationary storage rooms | |
DE3248599C2 (en) | ||
DE2018141C3 (en) | Agricultural loading vehicle | |
DE1810623A1 (en) | Establishment on farms | |
DE3524837A1 (en) | Barking machine of the drum type | |
DE561394C (en) | Process for drying grainy material, in particular grain, in a silo or similar device | |
DE69200133T2 (en) | Machine for separating the seeds of grapes or similar fruits from the skin. | |
DE2703135A1 (en) | Stored silage discharge device - has horizontal chain cutter beam on guide rail track to cut and remove silage between silo and ground | |
DE1556092C (en) | Cutting device in unloading distributors or unloading trolleys | |
DE2021143C (en) | Plate conveyor, in particular for conveying and separating tree trunk sections or the like | |
DE853670C (en) | Device for sorting earth and tree fruits | |
EP0007320A1 (en) | Arrangement in broiler poultry raising houses | |
DE1157891B (en) | Post-cleaning device for hop cones | |
AT248775B (en) | Harvester for poppy heads | |
EP4327647A1 (en) | Device for comminuting fibrous plant material | |
DE1196894B (en) | Poppy pod harvester | |
DE2807461A1 (en) | CUTTING DEVICE |