[go: up one dir, main page]

DE1808139C3 - Device for carrying out the process for the production of individual metal cast objects for dental purposes - Google Patents

Device for carrying out the process for the production of individual metal cast objects for dental purposes

Info

Publication number
DE1808139C3
DE1808139C3 DE19681808139 DE1808139A DE1808139C3 DE 1808139 C3 DE1808139 C3 DE 1808139C3 DE 19681808139 DE19681808139 DE 19681808139 DE 1808139 A DE1808139 A DE 1808139A DE 1808139 C3 DE1808139 C3 DE 1808139C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
cavity
model
sleeves
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681808139
Other languages
German (de)
Other versions
DE1808139A1 (en
DE1808139B2 (en
Inventor
Erich 7293 Pfalzgrafenweiler Kopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19681808139 priority Critical patent/DE1808139C3/en
Publication of DE1808139A1 publication Critical patent/DE1808139A1/en
Publication of DE1808139B2 publication Critical patent/DE1808139B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1808139C3 publication Critical patent/DE1808139C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B37/00Tables adapted for other particular purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C9/00Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Pie Erfindung beirilil eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens für die Herstellung von ■ "ulividuellcn Metall-Gußobjekten für zahntcchnischc Zwecke, bei dem auf eine positive, durch einen Fonntisch gehaltene Modellunterlage eine durch eine Heizvorrichtung plastifizierbare, thermoplastische Kunststoff-Folie zur Bildung, eines Grundmodells mit Hilfe einer Preßvorrichtung aufgezogen wird, welche Prellvorrichtung über dem Frrmtisch vertikal beweglich angeordnet ist und bei dem das Grundmodell von der Modellunlerlage abgenommen. f'inticbcttct und abgegossen wird mich Zusnt/patent 66 232.Pie invention beirilil a device for Implementation of the process for the production of individually cast metal objects for dental technology Purposes in which on a positive, through a model base held on a blown table a thermoplastic that can be plasticized by a heating device Plastic film for the formation of a basic model drawn up with the help of a pressing device which baffle device is arranged vertically movable above the molding table and in which the Basic model removed from the model base. f'inticbcttct and poured me Zusnt / patent 66 232.

Bei Tiefziehgeräten dieser Art /ich! man entweder eine plastifizicrte Kunststoffolie durch Unterdruck an Zahnmodellstümpfc oder Kiefermodelle heran oder preßt diese Folien durch Überdruck gegen solche Zahnmodellstümpfe oder Kiefermodelle. Hierbei muß die Luft, die sich zwischen den Zahnmodellstümpfen od. dgl. befindet, die Möglichkeit haben, abzuziehen. Außerdem muß der Zahnmodellstumpf od. dgl. auch mechanisch an Ort und Stelle gehalten werden, weil beim Druckformen bzw. Tiefziehen auf den Zahnmodellstumpf Kräfte einwirken, die versuchen, ihn aus seiner Lage zu bringen.With deep-drawing devices of this type / I! either a plasticized plastic film by negative pressure to Zahnmodellstümpfc or jaw models or presses these foils against by overpressure such tooth model stumps or jaw models. The air that is between the tooth model stumps must be here Od. Like. Is, have the opportunity to deduct. In addition, the tooth model stump must or the like. Also mechanically held in place, because during pressure forming or Deep drawing forces act on the tooth model stump which try to bring it out of its position.

ίο Gemäß dem Stand der Technik mußte man beim Abformen von Kiefermodellen anders vorgehen wie beim Abformen von Zahnmodellstümpfen. Kiefermodelle werden auf dem Boden in einem Hohlraum einer Cuvette aufgesetzt und dieser Hohlraum wirdίο According to the state of the art, you had to Impression of jaw models proceed differently to the impression of tooth model stumps. Jaw models are placed on the bottom in a cavity of a cuvette and this cavity becomes

dann so hoch mit Sand, Bleigranulat, Schaumstoff od. del. gefüllt, als das Kiefermodell abgeformt werden soll.^Das Kiefermodell ragt dann z.B. mit einem Teil seines Volumens unter die Sandoberfläche. Bei Zahnstümpfen dagegen wurde der ganze Hohlthen filled with sand, lead granulate, foam or delicates as high as the jaw model can be molded ^ The jaw model then protrudes, e.g. with part of its volume, under the surface of the sand. In the case of tooth stumps, on the other hand, the whole hollow became

so raum der Cuvette mit Sand-Bleigranulat oder eine: dauerelaslischcn Masse angefüllt. In diese Substanz, wurden dann die Zahnmodellstümpfe mit ihan künstlichen Wurzeln bis kurz oberhalb des Zahn kronenrandes eingesteckt. Zusätzlich mußte manso space the cuvette with sand-lead granulate or one: permanently elastic mass filled. In this substance Then the tooth model stumps with artificial roots up to just above the tooth crown edge inserted. In addition, you had to

dann noch über die nach oben ragenden Kronenteile eine Schaumstoffplatte stülpen, um eine bessere und vor allen Dingen faltenfrcic Anformung der Kunststoffolien zu erzielen. Es ist nicht genau bekannt, welche Eigenschaften der Schaumstoffplatte hier insthen put a foam sheet over the top of the crown parts to get a better and Above all, fold-frcic molding of the plastic films to achieve. It is not exactly known what properties the foam board is used here

Spiel kommen. Auf jeden Fall ergab sich eine wesentliche bessere Anformung, wenn man sie \erwen detc.Game come. In any case, there was an essential one better molding, if you \ erwen it detc.

Die bekannten Verfahren hatten eine ganze Reii von Nachteilen, die zum einen damit zusammenbau gen. daß die Druckluft bzw. Saugluft den Sand, das Bleigranulat od. dgl. aufwirbelt, so daß man ihn erv, wieder entfernen muß und Reste trotzdem erheblich. Betriebsstörungen bringen. Auch die Verwendiü, der Schaumstoffplatte ist umständlich, denn n;;· muß in sie die für die Kronenteile notwendigen I ■ eher schneiden, muß sie überstülpen und benötigt :. ihr ein zusätzliches Teil, das nach Gebrauch w. < worfen wird.The known methods had a whole range of disadvantages, on the one hand so that they assemble. That the compressed air or suction air whirls up the sand, the lead granulate od. Bring operational disruptions. The use of the foam board is also cumbersome, because it has to cut the parts necessary for the crown parts into it, it has to slip it over and needs :. you an additional part that is thrown after use w. <.

Aus der französischen Patentschrift 1 157 082 im es bekanntgeworden, in einer Cuvette eine perforierte Platte anzuordnen und auf diese Platte ein !eines Mctallgewcbe zu legen. Schließlich liegt auf dem Metallgewebe ,iann die Positivform einer Spilzenarbeit oder einer Stickerei. Diese wird durch eine plastifizicrte. mittels Unterdruck her;:.ngesaugtc Foiie abgeformt. Man kann also mit dieser Vorrichtung PUistiktischdcekchcn herstellen, die die Form des Musters haben. An solche Gegenstände werden im Vcmleich zu den Mctall-Gußobjcktcn für zahiitechiiischc Zwecke keinerlei Genauigkeitsansprüche gestellt. Tischdcckchcn Tiahcn nur ein minimales Tiel· ziehverhältnis. und es ist nicht entscheidend, ob das Positivmodell beim Abformen um e:,nige zehntel Millimeter verrutscht oder nicht. Als zusätzliches HiKs-It has become known from French patent specification 1,157,082 to arrange a perforated plate in a cuvette and to place a metal fabric on this plate. Finally, on the metal mesh, there is the positive form of a mushroom work or an embroidery. This is plasticized by a. by means of negative pressure;:. nsucktc Foiie molded. This device can therefore be used to produce PUistiktischdcekchcn which have the shape of the pattern. In comparison to the metal cast objects, no accuracy claims are made on such objects for numerical purposes. Table cover Tiahcn only a minimal Tiel · pulling ratio. and it is not decisive whether the positive model during molding to e: slip, nige tenth of a millimeter or not. As an additional HiKs-

mittel wird hier ähnlich dem aus der Dentaltechnik bekannten Sand-Rleigrr-uilat. Schaumsioff od. dgl. ein Mctallgewebe verwendet.Medium here is similar to that known from dental technology Sand-Rleigrr-uilat. Schaumsioff or the like. a metal mesh is used.

Gemäß der französischen Patentschrift 1 411 ?5(> ist es bekannt, den Boden einer Cuvette zur F.rzeugung eine: gleichmäßigen Unterdrucks elektrolytisch /11 mikronerforieren. In bezug auf die Halterung von Modelhmtcrlagen in Cuvetteii ?\.\r Erzeugung von Grundmodellen für die Herstclluni» von individuellen? According to the French patent specification 1 411 5 (> it is known to the base of a cuvette to F.rzeugung a: mikronerforieren uniform negative pressure electrolytically / 11 with respect to the holder of Modelhmtcrlagen in Cuvetteii \ \ r production of base models for the.?. Manufacture of Individuals

Mctall-Gußobjekten sagt diese Schrift nichts aus. Mikroperforierte Tragplatten sind gemäß dieser Literaturstelle offensichtlich dort wichtig, wo man tiefgezogene Einsätze für Pralinenschachieln od. dgl. benötigt. Solche Einsätze haben jedoch kaum Genauigkeitsanforderungen, und da die mikroperforierie Platte sehr dünn ist, benötigt sie zusätzlich eine StützpIaUe, um den mechanischen Beanspruchungen gewachsen zu sein.This font says nothing about metal cast objects. Micro-perforated According to this reference, support plates are obviously important where deep-drawn Inserts for chocolates or the like. Required. However, such operations have hardly any accuracy requirements, and since the micro-perforated plate is very thin, it also needs one Support period to be able to cope with the mechanical stresses.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung anzugebcr. bei der man vollständig auf Sand, Bleigranulat, Schaumstoff od. dgl. verzichten kann und"bei der man trotzdem Abdruckergebnisse mindestens gleicher Qualität wie bei den bekannten Vorrichtungen erhä'lt.The object of the invention is to indicate a device. where you can completely do without sand, lead granulate, foam or the like and "with which one can nevertheless print results of at least the same quality as with the known devices received.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Tisch eine ebene Platte aufweist, die :ach unien luftdurchlässig ist und die Modelle trägt, ■■\ü der Tisch einen Rahmen mit etwa senkrechten Wänden aufweist, die einen Hohlraum begrenzen, ruß die Platte über dem Hohlraum angeordnet ist iiiid daß die Platte auswechselbar ist.According to the invention this object is achieved in that the table has a flat plate which: oh UNIEN is permeable to air and transmits the models ■■ \ u of the table a frame having approximately vertical walls which delimit a hollow space, soot, the plate with the Cavity is arranged iiiid that the plate is replaceable.

Förderlich ist, wenn auf dem Grund des Hohllaums Ringe mit unterschiedlicher Höhe aufsetzbar sind, die die Platte tragen. Manche Modelle, wie z. B. Kiefermodelle, sind verschieaen hoch. Gerade bei ! nterkiel'ermodellen können die Kieferäste hoch aufueigcn. In diesem Fall kann man dann einen Ring mit geringer Höhe verwenden, so daß das Kiefcrmotlell insgesamt niederer im Hohlraum gehalten ist und nach oben hin zur Folie genügend Platz bleibt.It is beneficial if rings of different heights can be placed on the bottom of the hollow, which carry the plate. Some models, such as B. jaw models are of different heights. Especially at ! Lower keel models can high up the branches of the jaw. In this case you can use a ring with a small height, so that the Kiefcrmotlell is held lower overall in the cavity and there is enough space up to the foil.

Zweckmäßig ist. wenn die Ringe passend in den Rahmen einschiebbar sind. Sie können dann die beim Abformen auftretenden seitlichen Kräfte besser aufnehmen und sich an den senkrechten Wänden des Rahmens abstützen.Is expedient. if the rings can be pushed into the frame to fit. You can then use the Better absorb lateral forces occurring during molding and adhere to the vertical walls of the Support the frame.

Vorteilhaft ist, wenn die Platte öffnungen aufweist, in denen senkrecht stehende Hülsen gehalten sind, die eine wesentlich kleinere Qucrschnittsflächc wie die Platte aufweisen. Diese Ausführungsforni eignet sich besonders für Zahnmodellstümpfe mit künstlichen Wurzeln. Die Hülsen halten die Zahnmodcllstümpfc wesentlich besser als ein relati\ breites Bett aus dauerelastischcr Masse.It is advantageous if the plate has openings in which vertical sleeves are held which have a much smaller cross-sectional area like the plate. This execution form is particularly suitable for tooth model stumps with artificial ones Root. The sleeves hold the tooth model stumps much better than a relatively wide bed made of permanently elastic mass.

Günstig ist, wenn die Hülsen ein Außen- und die öffnungen ein Innengewinde aufweiten. Damit kann ηΐαη die Hülsen in ihrer Höhe leicht verstellen, und außerdem gewinnt man mit dem stets zwischen Innen- und Außengewinde vorhandenen Spalt eine weitere I.ul'labflußstrcckc dicht beim Zahnmodell.It is favorable if the sleeves widen an external thread and the openings widen an internal thread. So can ηΐαη slightly adjust the height of the sleeves, and in addition, with the gap that is always present between the internal and external thread, one gains another The ulnar drainage section close to the tooth model.

Vorteilhaft ist, wenn die Hülsen mit einer daucrclastischen Masse gefüllt sind. Die dauerclastische Masse kann dann in den Hülsen nicht ausweichen. Außerdem kommt man gegenüber seither mit einem Bruchteil an dauerelastischer Masse aus.It is advantageous if the sleeves are filled with a permanently plastic mass. The permanently clastic one Mass can then not escape in the pods. In addition, since then one has come across with one Fraction of permanently elastic mass.

Zweckmäßig ist, wenn der Boden des Hohlraumes herausnehmbar ist. Hierdurch ist der Tisch auch von unten zugänglich und man kann Modelle somit von unten aus dem Hohlraum herausstellen, falls sich ir gcnd euvas verklemmt lidbeu w>llte.It is useful if the bottom of the cavity can be removed. This means that the table is also from accessible from below and one can thus expose models from below out of the cavity, in case ir gcnd euvas jammed lidbeu w> llte.

Wie man sieht, kann durch die Erfindung ein Baukastensystem geschaffen werden, das zahlreicher Variationen fähig ist und mit -.venigen Linzelteilen alle in tier Praxis vorkommenden Probleme bewältigen kann.As you can see, a modular system can be achieved by the invention that is capable of numerous variations and all of them with a few linings can cope with problems occurring in animal practice.

Weii.ere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Auselc hervor. In der Zeichnung zeigtFurther details of the invention emerge from the following description of a preferred embodiment emerged. In the drawing shows

F i g. I eine explodierte, perspektivische, teilweise vereinfachte Darstellung der Erfindung,F i g. I an exploded, perspective, partially simplified representation of the invention,

F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 in Fi g. 1, F i g. 3 eine besondere Zahnstumpfplatte perspektivischer Ansicht,F i g. 2 shows a section along the line 2-2 in FIG. 1, F i g. 3 a special tooth stump plate, perspective view,

F i g. 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 3. Auf einem Tisch auf einer Basis 11 eines nicht näher dargestellten dentalen Tiefziehgerätes steht verschiebbar ein Tisch 12, dessen ringförmige Wand 13F i g. 4 shows a section along the line 4-4 in FIG. 3. On a table on a base 11 of a dental deep-drawing device, not shown in more detail, stands displaceably a table 12, the annular wall 13

ίο einen kreisrunden Hohlraum 14 umgrenzt und einen Rahmen bildet. Der Tisch 12 ist unten eben. Sein Boden 16 wird von einer Zentralbohrung 17 durchquert, die durch eine Bodenplatte 18 abgedeckt ist, welche eine Miltenbohrung 19 aufweist und in einerίο delimits a circular cavity 14 and one Frame forms. The table 12 is flat at the bottom. Its bottom 16 is traversed by a central bore 17, which is covered by a base plate 18 which has a Miltenbohrung 19 and in a

ringförmigen Sitznut 21 horizontal unverschieblich gehalten ist. In den Hohlraum 14 sind Ringe 22, 23 eingesetzt, von denen Fig. 1 einen hohen Ring 22 und F i g. 2 einen niederen Ring 23 zeigt. Die Ringe 22. 23 sitzen auf dem Grund 24 des Hohlraums 14 auf. Auf die obere Stirnfläche der Ringe 22, 23 ist eine kreisrunde Lochplatte 26 aufgelegt, die zahlreiche Löcher 27 regelmäßig verteilt aufweist. Der Außendurchmesser der Lochplatte 26 ist etwas kleiner als der Innendurchmesser des Hohlraumes 14, und die Höhe des höchsten Ringes 22 samt der Dicke der Lochplatte 26 ist so gewählt, daß die Lochplatte 26 nie über einen oberen Rand 28 der Wand 13 gelangt und deshalb im eingesetzten Zustand in horizontaler Richtung praktisch unvcrschieblich ist. Die Anordnung hat ein solches Spiel, daß einerseits Luft nicht nur durch die Löcher 27. sondern auch, wenn auch in geringerer Menge, auf den durch einen Teil 29 bezeichneten Pfad fließen kann.annular seat groove 21 is held horizontally immovable. Rings 22, 23 are in the cavity 14 used, of which Fig. 1 has a high ring 22 and F i g. 2 shows a lower ring 23. The Rings 22. 23 sit on the base 24 of the cavity 14. On the upper face of the rings 22, 23 is a circular perforated plate 26 is placed, which has numerous holes 27 regularly distributed. the The outer diameter of the perforated plate 26 is slightly smaller than the inner diameter of the cavity 14, and the height of the highest ring 22 together with the thickness of the perforated plate 26 is chosen so that the Perforated plate 26 never passes over an upper edge 28 of wall 13 and is therefore in the inserted state is practically immovable in the horizontal direction. The arrangement has such a game, that on the one hand air not only through the holes 27. but also, albeit in a smaller amount, on the path indicated by part 29 can flow.

Senkrecht in der Wand 13 sind drei Durchgangsbohrungen 31 vorgesehen, die so angeordnet sind, daß sie von einer Umfangsnut 32 in der Wand 13 geschnitten weiden und ein in der Umfangsnut 32 liegender O-Ring 33 ein kleines Stück in die Durchgangsbohrung 31 eintritt.Three through bores 31 are provided vertically in the wall 13, which are arranged in such a way that that they are cut by a circumferential groove 32 in the wall 13 pasture and a lying in the circumferential groove 32 O-ring 33 a small piece in the through hole 31 enters.

Der obere Rand 28 ist etwas höher als eine obere Stirnfläche 34 der Wand 13 gezogen.The upper edge 28 is drawn somewhat higher than an upper end face 34 of the wall 13.

Ein Führungsring 36 hat drei unten angespitzte Führungsbolzen 37 mit einem Durchmesser und in einer Anordnung, daß sie in die Durchgangsbohrungen 31 passen, jedoch beim Lindringen in diese den Ö-Ring 33 etwas nach außen drängen und Reibung verursachen, so daß der aufgesetzte Führungsring 36 nach dem Loslassen nicht ganz nach unten fällt und nicht auf der Stirnfläche 34 der Wand 13 aufliegt. Line flache ringförmige Sil/nul 38 dient dazu, eine scheibenförmige Folie 39 aufzunehmen, die durch Wärme plastifi/icrhar ist.A guide ring 36 has three guide pins 37 pointed at the bottom with a diameter and in an arrangement that they fit into the through bores 31, but when Lindringen pushes the O-ring 33 outwards and causes friction, so that the attached guide ring 36 after when it is released does not fall all the way down and does not rest on the end face 34 of the wall 13. The line of flat, ring-shaped silicon 38 serves to receive a disk-shaped film 39 which is plastified by heat.

Außerhalb dieser Silznut 3H sind in Fortsei/ung der Führungsbol/en 37 drei kurze, dünnere Stifte 41 vorgesehen, die in entsprechende Sacklöchcr 42 eines Deckrings 43 passen, dessen Außendurchmcsser dem Außendurchmesser des Tisches 12 entspricht und des-en Innendurchmesser etwa dem Innendurchmcsscr des Hohlraumes 14 entspricht. Auf seiner unteren Stirnfläche 44 und oberhalb der Sitznut 38 ist in eine Ringnut 46 ein O-Ring 47 eingelassen.Outside this Silznut 3H are in Fortsei / ung of the guide pin / s 37 three short, thinner pins 41 are provided, which are inserted into corresponding blind holes 42 of a Fit cover ring 43, the outer diameter of which corresponds to the outer diameter of the table 12 and the inside diameter is approximately the same as the inside diameter of the cavity 14 corresponds. On its lower end face 44 and above the seat groove 38 is in a Annular groove 46 an O-ring 47 let in.

Oberhalb des Deckiings 4.J ist ein Blaskopf 48 vorgesehen, der an dem nicht dargestellten Tiefziehcerät gemäß einem Doppelpfeil 49 willkürlich auf und ab bewegbar ist und eine Anschlußleitung 51 für Druckluft besitzt. In die Fläche des Blaskopfs 48 ist ebenfalls ein O-Ring 52 eingelassen.Above the decking 4.J is a blow head 48 provided on the deep-drawing device, not shown according to a double arrow 49 is arbitrarily movable up and down and a connection line 51 for Owns compressed air. An O-ring 52 is also let into the surface of the blow head 48.

Wie bereits erwähnt, kann man in den Hohlraum 14 verschieden hohe Ringe 22, 23 einsetzen. Den hohen Ring 22 verwendet man dann, wenn das abzuformende Modell relativ flach ist. Den niedereren Ring 23 verwendet man, wenn, wie in Fig. 2 gezeichnet, ein höheres Modell 53 verwendet wird. Bei dies«.. Anordnung erreicht man, daß die Folie 39 beim Anformen nicht zunächst an der Wand 13 absteigen, auf dem Grund 24 horizontal verlaufen und am Modell S3 wieder aufsteigen muß. Bei der getroffenen Anordnung wird die Folie 39 um die Höhe des Rings 23 und die Dicke der Lochplatte 26 weniger gestreckv, wodurch sie in ihren Randbezirken weniger verdünnt wird. Es tritt also der in der Fachwelt nachteilige Folienschlupf hier nicht ein.As already mentioned, rings 22, 23 of different heights can be inserted into the cavity 14. The high one Ring 22 is used when the model to be molded is relatively flat. The lower ring 23 is used when, as shown in FIG. 2, a higher model 53 is used. With this «.. Arrangement is achieved that the film 39 does not initially descend on the wall 13 when molding on the bottom 24 run horizontally and must rise again on the S3 model. With the arrangement made the film 39 is less stretched by the height of the ring 23 and the thickness of the perforated plate 26, whereby it is less diluted in its outskirts. The film slippage, which is disadvantageous in the specialist field, occurs not one here.

Sollen Zahnmodellstümpfe 52 bis 62 abgeformt werden, so verwendet man eine Stumpfplatte 63 gemäß Fig. 3. Diese ist ebenso kreisrund wie die Lochplatte 26, hat jedoch keine Löcher wie diese. Stattdessen besitzt sie sieben öffnungen 64 mit einem Innengewinde 66. In die Innengewinde 66 sind Hülsen 67 eingeschraubt, die ein Außengewinde 68 tragen und innen mit dauerelastischer Masse 69 gefüllt sind.In dieser dauerelastischenMasse 69 steckwiikunst-Iiche Wurzeln 71 von Zahnstumpf modell en 54, 62.If tooth model stumps 52 to 62 are to be molded, a stump plate 63 according to FIG Fig. 3. This is just as circular as the perforated plate 26, but has no holes like this. Instead, it has seven openings 64 with an internal thread 66. In the internal thread 66 there are sleeves 67 screwed in, which have an external thread 68 and are filled with permanently elastic mass 69 on the inside are in this permanently elastic mass 69 steckwiikunst-Iiche Roots 71 of tooth stump models 54, 62.

Man kann durch Drehen der Hülsen 67 erreichen, daß die zervikalen Ränder 72 den gleichen Abstand, z.B. 5mm, von der oberen Oberfläche der Stumpfhaltepiatte 63 haben. Dementsprechend sind gemäß F i g. 3 die Hülsen 67 verschieden tief eingeschraubt. Zum Beispiel ist die Hülse des Zahnstumpfmodells 57 sehr tief eingeschraubt, weil deren zervikaler Rand relativ hoch liegt.You can achieve by turning the sleeves 67 that the cervical edges 72 the same distance, e.g. 5mm, from the upper surface of the stump-holding plate 63 have. Accordingly, according to FIG. 3 the sleeves 67 screwed in at different depths. For example, the sleeve of the tooth stump model 57 is screwed in very deep because its cervical Edge is relatively high.

Die Stumpfplatte 63 benötigt keine Löcher. Vielmehr fließt hier die Luft dicht neben den Zahnstumpfmodelien 54 bis 62 durch das immer vorhandene Spiel zwischen Innengewinde 66 und Außengewinde 68 ab.The stub plate 63 does not require any holes. Rather, the air flows here close to the tooth stump models 54 to 62 due to the always existing play between the internal thread 66 and the external thread 68 from.

In diesem Zusammenhang gewinnt der Hohlraum 14 eine neue Bedeutung: er gestattet, die Hülsen 67 relativ tief einzuschrauben, ohne daß sie auf dem Grund 24 des Tisches 12 aufsitzen.In this context, the cavity 14 gains a new meaning: it allows the sleeves 67 to be screwed in relatively deeply without them sitting on the base 24 of the table 12.

ίο Im Betrieb der Vorrichtung verfährt man folgendermaßen: an setzt den Führungsring 36 mit seinen Führungsbolzen 37 in die Durchgangsbohrungen 31 ein. Dieser bleibt dann wegen der Reibung zwischen den Führungsbolzen 37 und dem O Ring 33 im Abstand vom Tisch 12 stehen. Man legt dann eine Folie 39 in die Sitznut 38 des Führungsringes 36 und legt den Deckring 43, geführt durch die Stifte 41 auf. Die Folie 39 wird dann in bekannter Weise durch Wärme plastifiziert und der Blaskopf 48 abge-ίο When operating the device, proceed as follows: on sets the guide ring 36 with its guide pins 37 in the through holes 31 a. This then remains between the guide pins 37 and the O ring 33 because of the friction stand at a distance from table 12. A film 39 is then placed in the seat groove 38 of the guide ring 36 and places the cover ring 43, guided by the pins 41. The film 39 is then in a known manner plasticized by heat and the blow head 48 removed

ao senkt und nach unten bewegt. Der Blaskopf 48 schiebt dann den Deckring 43, die Folie 39 und den Führungsring 36 vor sich her, bis sie auf dem Tisch 12 aufliegen. Die Folie 39 trifft dann auf die abzuformenden Gegenstände, wird mechanisch etwas vorgereckt und zum geeigneten Zeitpunkt erhält die Anschlußleitung 51 Druckluft und die Folie 39 wird an die abzuformenden Gejenständf angepreßt.ao lowers and moves down. The blow head 48 then pushes the cover ring 43, the film 39 and the Guide ring 36 in front of you until they rest on table 12. The film 39 then meets the to be molded Objects, is mechanically stretched a little and at the appropriate point in time the connecting line is received 51 compressed air and the film 39 is pressed against the objects to be molded.

Nach Erkalten nimmt man die gezeigten Teile wieder auseinander und gelangt dann zur Folie 39.After cooling, the parts shown are taken apart again and the film 39 is then reached.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch mit Unterdruck betrieben werden. Man bläst dann nicht mit Hilfe des Blaskopfs 48, sondern saugt Luft aus der Zentralbohrung 17 ab.The device according to the invention can also be operated with negative pressure. Then you don't blow with the aid of the blow head 48, but instead sucks air out of the central bore 17.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

i 808 139 Patentansprüche:i 808 139 claims: 1. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens für die Herstellung von individuellen Metall-Gußobjekten für zahntechnische Zwecke, bei dem auf eine positive, durch einen Formtisch gehaltene Modellunterlage eine durch eine Heizvorrichtung plastifizierbare, thermoplastische Kunststoff-Folie zur Bildung eines Grundmodells mit Hilfe einer Preßvorrichtung aufgezogen wird, welche Preßvorrichtung über dem Formtisch vertikal beweglich angeordnet ist und bei dem das Grundmodell von der Modellunterlage abgenommen, eingebettet und abgegossen wird nach Zusatzpatent 15 66 232, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (12) eine ebene Platte (26, 63) aufweist, die nach unten luftdurchlässig ist und die Modelle trägt, daß der Tisch (12) einen Rahmen mit etwa senkrechten Wänden (13) aufweist, die einen Hohlraum (14) begrenzen, daß die Platte (26, 63) über dem Hohlraum (14) angeordnet ist und daß die Platte (26, 63) auswechselbar ist.1. Device for carrying out the process for the production of individual metal cast objects for dental purposes, in which a thermoplastic plastic film, which can be plasticized by a heating device, is drawn onto a positive model base held by a molding table to form a basic model with the aid of a pressing device , which pressing device is arranged vertically movable above the molding table and in which the basic model is removed from the model base, embedded and poured according to additional patent 15 66 232, characterized in that the table (12) has a flat plate (26, 63) which is air-permeable downwards and the models that the table (12) has a frame with approximately vertical walls (13) which delimit a cavity (14) that the plate (26, 63) is arranged above the cavity (14) and that the plate (26, 63) is exchangeable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Grund (24) des Hohlraums (14) Ringe (22, 23) mit unterschiedlicher Höhe aufsetzbar sind, die die Platte (26. 63) tragen. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that on the base (24) of the cavity (14) Rings (22, 23) with different heights can be placed, which carry the plate (26. 63). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe (22, 23) passen.- in den Rahmen einschiebbar sind.3. Device according to claim 2, characterized in that that the rings (22, 23) fit - can be pushed into the frame. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (63) öffnungen (64) aufweist, in denen senkrecht stehende Hülsen (67) gehalten sind, die eine wesentlich kleinere Querschnittsflache wie die Platte (63) aufweisen.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the plate (63) has openings (64) has, in which vertical sleeves (67) are held, which is a much smaller one Have cross-sectional area as the plate (63). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (67) ein Außengewinde (68) und die öffnungen (64) ein Innengewinde (66) aufweisen.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that that the sleeves (67) have an external thread (68) and the openings (64) an internal thread (66) have. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die , üilscn (67) mit einer dauerelastischen Masse (69) gefüllt sind.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that the, ü ilscn (67) are filled with a permanently elastic mass (69). 7. Vorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (18) des Hohlraums (14) herausnehmbar ist.7. Apparatus according to claim 1, characterized in that the bottom (18) of the cavity (14) is removable.
DE19681808139 1967-04-05 1968-11-09 Device for carrying out the process for the production of individual metal cast objects for dental purposes Expired DE1808139C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808139 DE1808139C3 (en) 1967-04-05 1968-11-09 Device for carrying out the process for the production of individual metal cast objects for dental purposes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0061907 1967-04-05
DE19681808139 DE1808139C3 (en) 1967-04-05 1968-11-09 Device for carrying out the process for the production of individual metal cast objects for dental purposes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1808139A1 DE1808139A1 (en) 1970-07-23
DE1808139B2 DE1808139B2 (en) 1973-09-20
DE1808139C3 true DE1808139C3 (en) 1974-05-09

Family

ID=25756386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681808139 Expired DE1808139C3 (en) 1967-04-05 1968-11-09 Device for carrying out the process for the production of individual metal cast objects for dental purposes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1808139C3 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3214043A1 (en) * 1982-04-16 1983-10-27 Rolf 7238 Oberndorf Schatz Device for preparing individual cast metal objects for dental purposes
ES2380964B1 (en) * 2012-04-03 2012-11-27 Iñigo Casares Gurmendi MODEL DUPLICATOR FOR THE MANUFACTURE OF DENTAL PROSTHETICS

Also Published As

Publication number Publication date
DE1808139A1 (en) 1970-07-23
DE1808139B2 (en) 1973-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644797A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A CONNECTED DENTAL PROSTHESIS
DE1808139C3 (en) Device for carrying out the process for the production of individual metal cast objects for dental purposes
DE569118C (en) Device for the production of wall tiles with embedded soap dish or a similar object made of ceramic mass
DE6806283U (en) TABLE FOR DENTAL PRESSURE AND DEEP-DRAWING MACHINES.
DE20218335U1 (en) Product holder for beverage machine has a flat cassette design with perforated base and cover to hold a variety of beverage products
DE739666C (en) Method and apparatus for manufacturing sugar bodies, e.g. Fondants
DE1934975C (en) Method and device for the manufacture of plastic molds for metal casting of small dental prosthetic parts, such as crowns and caps
DE537058C (en) Device for the production of cast pieces in cup form, in particular for the production of thin-walled chocolate cups
DE7141244U (en) Forming and fixing frames for dental models
DE1949864C3 (en) Device for making soft cheese from washed curd
CH720839A2 (en) Blow-out cassette for holding cheese molds
DE506812C (en) Molding machine with fixed press floors and up and down movable molding frame for the production of plant growing pots from soil
DE858656C (en) Molding device for the production of components and components manufactured therewith for play and teaching purposes
DE2849C (en) Innovations in the production of coroposition buttons
DE841325C (en) Method and device for the production of plastic prostheses as tooth replacement
DE400084C (en) Process for the production of swimming soap
AT74710B (en) Mold for making pottery, e.g. B. flower pots, made of artificial stone mass.
DE557880C (en) Process for the simultaneous production of several pressed layers of the same thickness from leaf tobacco
DE1566232C (en) Device for carrying out the process for the production of individual metal cast objects for dental purposes
EP0058733A1 (en) Device for moulding toy building bricks and toy building panels
DE2049437C3 (en) Arrangement for molding soft cheese
DE880642C (en) Device to prevent bedside tableware from tipping over
DE405416C (en) Press mold for the production of beehives
DE449483C (en) Method and device for the production of hollow bodies or reliefs from paper, wood pulp or a similar mass
DE1030972B (en) Method and device for producing pills or the like, especially in pharmacies

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977