undgeschwentlader iltr Schleppsr
Alb
Die Neuerung bezieht sich auf Sohwenklader, die als Anbau-oder Anhängelader für
Schlepper ausgebildet sind. Die Greifer dieser Lader werden üblicherweise durch
einen oder mehrere hydraulische Zylinder geöffnet und geschlossen, und auch der
sie tragende, in
derLotreehten schwenkbare Auslegerarm wird durch einen hydrau-
liehen Zylinder gehoben und gesenkt.
Bei der Ublichen Ausbildung derartiger Schwenklader ist an
der
Spitze des Auslegerarmen der hydraulische Betätigungszylinder
des
Greifersbefestigt, so daß seine Achse senkreoht zur Bewegung der Greiferarme steht.
Weiter sind die beiden Greiferarme meist um eine gemeinsame Achse schwenkbar, um
mit einem Lager für die Arme auskommen zu können. undgeschwentlader iltr Schleppsr
Alb
The innovation relates to swivel loaders, which are designed as add-on or trailer loaders for tractors. The grabs of these loaders are usually opened and closed by one or more hydraulic cylinders, as well as the one that carries them, in the Lotreehten swiveling boom is supported by a hydraulic
borrowed cylinders raised and lowered.
In the usual training of such a swing loader is on
Top of the cantilever arms of the hydraulic actuation cylinder of the
Gripper attached so that its axis is perpendicular to the movement of the gripper arms. Furthermore, the two gripper arms can usually be pivoted about a common axis in order to be able to manage with a bearing for the arms.
NeuerungsgemäB ist jeder Greiferarm je für sioh auf einer Achse gelagert,
die von der Greifermitte einen erheblichen Abstand hat, und zum Antrieb der Greiferarme
dient ein waagerecht liegender hydraulischer Zylinder. dessen Kolben mit dem einen
und dessen
Kolbenstange mit dem anderen Greiferarm verbunden ist.
Beide Greiferarme sind weiter durch Stangen geführt, die eine gleich-
mäßige Schwenkbewegung der Greiferarme beim Offnen und Schließen
sicherstellen.According to the innovation, each gripper arm is mounted for sioh on an axis that is at a considerable distance from the center of the gripper, and a horizontal hydraulic cylinder is used to drive the gripper arms. whose piston is connected to one gripper arm and whose piston rod is connected to the other. Both gripper arms are guided through rods that have an equal moderate pivoting movement of the gripper arms when opening and closing
to ensure.
Nach einem weiteren Vorschlag der Neuerung sind die üblicherwe1se
vorhandenen Auewerfer an den Greiferarmen entweder mit den Greiferarme verbunden
oder an diesen nahe den Krummungamittelpunkten der Greiferhälften schwenkbar gelagert
und so miteinander gekuppelt, daß die Auswerfer beim öffnen und Schließen der Greiferhälften
selbsttätig eine Schwenkbewegung annähernd um den XrUmmungsmittelpunkt der Greiferarme
ausführen* Mit der Ausbildung der Lader gemäß der Neuerung werden mehrere Vorteile
gleichzeitig erreicht. Durch die waagerechte Lage den Betätigungszylinders der Greiferarme
wird gegenüber der üblichen lotrechten Anordnung bei gleichen Abmessungen des Auslegerarmes
die Hubhöhe des Greifers vergrößert. Durch die Anordnung der Drehachsen der Greiferhälften
mit großem Abstand von der Mitte
wird gewonnen, daß die zum Schließen des Greifers notwendige
Kraft nicht wie bisher üblich allein vom hydraulischen Zylinder
aufgebracht werden muß, da nunmehr auch das Gewicht des Greifers
das Schließen der Greiferhälften unterstützt. Durch die zusatz-
liche Kupplung der Greiferhälften durch das beschriebene Getriebe werden gleichmäßige
Winkelbewegungen der Greiferhälften sichergestellt. Durch die Anordnung der Drehpunkte
der Auswerfer nahe den KrUmmungsmittelpunkten der Greiferhälften bewegen sich die
Auswerferarzt etwa tangential zu den Greiferhälften so daß
ein
selbsttätiges und sauberes Auswerten erreicht wird.
Drei AneführungsbeiBpiele der Neuerung sind im folgenden an
Band
der Zeichnung beschrieben.
In allen drei Abbildungen der Zeichnung sind die beiden Greifer-
hälften den Greifern mit 1 und 2 bezeichnet. Die aus einer Schaufel oder aus einzelnen
Zinken bestehenden Greiferhälften sind bei 3 und 4 mit erheblichem Abstand von der
Greifermitte an einem T-förmigen Träger 5 schwenkbar gelagert. Eine Öse 6 des Trägers
5 dient zum Aufhängen des Greifers am Kopf des sohwenk-und drehbaren Armes den Sohwenkladera.
Zum öffnen und Schließen des Greifers dient ein hydraulischer Zylinder 7 mit Kolben
8 und Kolbenstange 9. Der Zylinder 7 ist bei 10 an einem Arm 11 der Greiferhälfte
1 angelenkt und die Kolbenstange 9 bei 12 an Arm 13 der Greiferhälfte 2. Um eine
gleichmäßige Bewegung der Greiferhälften zur Mittelebene des Greifers zu erreichen,
sind bei den Auafuhrungsformen der Abbildungen 1 und 2 die Arme 11 und 13 durch
angelenkte Stangen 14 15 mit einem doppelarmigen Hebel 16 gelenkig verbunden, der
bei 17 am Träger 5 drehbar gelagert ist. Durch die Stangen 14 15 und den Hebel 16
wird erreicht, daß beide Greifer sich stets um gleiche Winkel drehen müssen. Bei
dem Auafuhrungabeispiel der Abb. 3 sind die beiden Stangen 14 und 15 mit Armen 18
und 19 verbunden, die gleichzeitig als Auswerfer dienen und an den
Greiferhälften
1 und 2 befestigt sind. Sie freien Enden der
Stangen 14 und 15 sind gemeinsam in einem Schlitz 34 des Trägers
5geführt.
Bei dem Ausfuhrungsbeispiel der Abb. 1 sind an den Enden der
Arme 18t 19 bei 20 und 21 zwei Winkelhebel angelenkt. Ihre
Arme
22, 23 sind durch einen Zapfen 24 gelenkig verbunden. Mit den Armen 25, 26 ist je
ein Winkeleisen 27, 28 verbunden. Diese Winkeleisen dienen als Auswerfer beim Öffnen
des Greifers. Mit dieser Ausbildung der Auswerfer wird erreicht, daß sie sich auf
einer Bahn bewegen, die angenähert tangential zur Innenfläche der Greiferhälften
verläuft.According to a further suggestion of the innovation, the ejectors that are usually present on the gripper arms are either connected to the gripper arms or pivotably mounted on them near the centers of curvature of the gripper halves and are coupled to one another in such a way that when the gripper halves are opened and closed, the ejectors automatically pivot about the center of the axis execute the grapple arms * With the design of the loader according to the innovation, several advantages are achieved at the same time. Due to the horizontal position of the actuating cylinder of the gripper arms, the lifting height of the gripper is increased compared to the usual vertical arrangement with the same dimensions of the extension arm. Due to the arrangement of the axes of rotation of the gripper halves at a large distance from the center it is obtained that the necessary to close the gripper
Power not from the hydraulic cylinder alone, as was previously the case
must be applied, since now also the weight of the gripper
supports the closing of the gripper halves. The additional
Liche coupling of the gripper halves through the gear described ensure uniform angular movements of the gripper halves. Due to the arrangement of the pivot points of the ejectors close to the centers of curvature of the gripper halves, they move Ejector roughly tangential to the gripper halves so that a
automatic and clean evaluation is achieved.
Three introductory examples of the innovation are in the following on volume
described in the drawing.
In all three figures of the drawing, the two gripper
halves the grippers with 1 and 2. The gripper halves consisting of a shovel or individual prongs are pivotably mounted on a T-shaped support 5 at 3 and 4 at a considerable distance from the center of the gripper. An eyelet 6 of the carrier 5 is used to hang the gripper on the head of the arm that can be swiveled and rotated. A hydraulic cylinder 7 with piston 8 and piston rod 9 is used to open and close the gripper. The cylinder 7 is hinged at 10 to an arm 11 of the gripper half 1 and the piston rod 9 at 12 to arm 13 of the gripper half 2. To ensure a smooth movement of the To reach the gripper halves to the center plane of the gripper, the arms 11 and 13 are articulated in the embodiments of Figures 1 and 2 by hinged rods 14 15 with a double-armed lever 16 which is rotatably mounted at 17 on the carrier 5. By the rods 14 15 and the lever 16 it is achieved that both grippers must always rotate at the same angle. In the example shown in FIG. 3, the two rods 14 and 15 are connected to arms 18 and 19, which simultaneously serve as ejectors and are attached to the gripper halves 1 and 2. They free ends of the Rods 14 and 15 are common in a slot 34 of the carrier
5 guided.
In the embodiment of Fig. 1 are at the ends of the
Arms 18t 19 articulated two angle levers at 20 and 21. Your arms
22, 23 are articulated by a pin 24. An angle iron 27, 28 is connected to each of the arms 25, 26. These angle irons serve as an ejector when the gripper is opened. With this design of the ejector it is achieved that they move on a path which is approximately tangential to the inner surface of the gripper halves.
Das gleiche gilt bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 3. Hier sind
die als Auswerfer dienenden winkeleisen 27* 28 an Hebelarmen 29, 30 befestigt, die
bei 20 und 21 angelenkt sind. Jeder Arm 29 bzw. 30 hat eine Führung 31, 32 für eine
Stange 33. die die beiden Auswerfer 27, 28 in paralleler Lage zueinander hält. Auoh
hier bewegen sich die Auswerfer längs einer Bahn, die etwa tangential zu den Greiferhälften
verläuft*The same applies to the embodiment according to Fig. 3. Here are
serving as an ejector angle iron 27 * 28 attached to lever arms 29, 30, the
at 20 and 21 are hinged. Each arm 29 and 30 has a guide 31, 32 for one
Rod 33. which holds the two ejectors 27, 28 in a parallel position to one another. Ow
here the ejectors move along a path that is roughly tangential to the gripper halves
runs *