[go: up one dir, main page]

DE1805638U - Lesebuch od. dgl. - Google Patents

Lesebuch od. dgl.

Info

Publication number
DE1805638U
DE1805638U DE1959H0033501 DEH0033501U DE1805638U DE 1805638 U DE1805638 U DE 1805638U DE 1959H0033501 DE1959H0033501 DE 1959H0033501 DE H0033501 U DEH0033501 U DE H0033501U DE 1805638 U DE1805638 U DE 1805638U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
book
lesebuoh
records
stop
dgl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959H0033501
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Hering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959H0033501 priority Critical patent/DE1805638U/de
Publication of DE1805638U publication Critical patent/DE1805638U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  • "buek o. « 5 *"
    "Lee, buoh o. dgl."
    OW*
    ? Ur da* Studium gewisser 2robleme ist es in manchen Fällen
    erwünscht, nicht nur da& gesohriebene Wort und gegebenen-
    falla : noch Abbildungen anr Verfügung zu haben, sondern
    darüber hinaus auch akustiochoreproduktionen anhören zu
    közmen* Die# gilt z#B# für die musikwisseneahaftlicht
    BotMhäftigTmg mit Musikwerken für B. iacbeschreibtmgeB. y
    ethnographisch. Werkt o. dgl.
    EI sind nun war bereite Bücher, insbesondere fremdsprach-
    liehe Lehrhette bekannt, die zusammen mit auf deren Inhalt abgestimmten Schallplatten geliefert werden. Auch die Beigabe von Aufnahmen ärztlich wichtiger Geräusche, z.B. von herstönen, zu medizinischen Abhandlungen ist schon vorgeschlagen worden. Dabei sind indessen die Schallplatten oder Bandaufnahmen völlig getrennt von den Büchern oder sonstigen Druckschriften, soweit man von der Massnahme absieht, die Platten in einer Tasche am Ende des Buches unterzubringen. Das hat zunächst den Nachteil, dass es unpraktisch ist, Bcker und Platten unter Umständen an verschiedenen Stellen für die Benutzung
    zusammensuchen su aüsaen. Viel stärker fällt aber ins
    Gewicht, dann keine übersichtliche und leicht zu handhabende Zuordnung der Platten zu den betreffenden Textstellen besteht. Dadurch ist es für den Benutzer, insbesondere wenn es sich um eine grössere Zahl von Platten handelt, umständlich, Ordnung zu halten, so dass die Benutzung meist unbequem und zeitraubend ist und der Lesende darauf verzichtet, die akustischen Beilagen zu studieren.
  • Dieser Nachteil wird durch den Vorschlag gefäße der Neue-
    rungbeseitigt, der darin besteht, dass in ein Lesebuch,
    Bilderbuch o. dgl. an bestimmten Stellen dem Text und/oder Bildern zugeordnete Haltemittel zur Aufnahme solcher Schallplatten vorgeschen sind, die als Klangillustration dienen.
  • Buch und Schallplatte (oder entsprechende andere Tonträger,
    z. B. Bänder) bilden somit ein einheitliches Ganzes, in
    dem die langträger. stets dort angebracht sind, wo sie im
    Text eine Rolle spielen. Der Lesende hat die fragliche Schallplatte immer griffbereit zur Hand, wenn sie an der Reihe ist. Das umständliche und lästige Durchsuchen eines Schallplattenstapels entfällt. Praktisch tritt in dem Buch gemäß der Neuerung an die Stelle einer Bildilluatration oder neben diese eine Klangbildwiedergabe.
  • Zur Verwirklichung der Neuerung ist es im allgemeinen zweckmässig, wenn in das Buch Taschen o. dgl. eingeheftet sind, in denen die Schallplatten stecken. Dabei ist es vorteilhafte die Öffnungen der Tasohen zur Buchmitte
    hinweisen zu laesene weil dadurch zusätzliche Verschlüs-
    ae, die ein Herausfallen der Platten verhindern vermieden
    werden können. Matürlich können aber auch andere Haltemittel in Betracht kommen, z.B. Laschenpaare mit Druckknöpfen, die durch die Mittellöcher der Schallplatten hindurchgreifen.
    Die Neuerung kommt für die verschiedensten Zwecke in
    Betrachte etwa für wiaaenechaftliohe Werke Studienbücher
    Biographien,Reise-und länderbeschreibungen, Märchen-
    bilderbüeher uew.
  • In der Zeichnung ist schaubildlich ein Beispiel der Neuerung dargestellt.
  • Darin ist mit 1 ein Buch bezeichnet, in welches eine mit einer Tasche 2 versehene Seite 3 eingeheftet ist. @iese kann z.B. aus starkem Papier oder aus Kunststoff bestehen.
  • In der Tasche 2, deren Öffnung zur Buchmitte hinweist, steckt die Schallplatte 4.

Claims (1)

  1. Sohte&nsprüch
    lLe.. buoh. Bilderbuch o. dgl. mit akustischen Beilagen, dadurchg o k t n n x e i o h n a ty dans an beoti=ton Stellen den Buohes dem Text und/oder Bildern augeordnet. Halt. mittel. ur Autnahae solcher Schallplatten Torgesehen ai&dy di als Klangillustration dienen. 2.) Lesebuoh, Bilderbuch e. dsl. nach Anspruch 1, dadurch g w k e &n < t i e h n e be dass als Halt. mittel faschen in das Buch angeheftet sind. 5 Lesebuoh, Bilderbuch o. dgl* nach Anspruch 1 und 2 dadurch g a k a n n x a i c h n e t, daas dia öffn-tmg derTaNchen zur Buehaitte hin weist. 4.) Le. ebuch, Bilderbuoh o. dgl. nach Anspruoh 1, dadurch g a k a n n z a i c h n a t, daaa in das Buch Laachen mit Druckknöpfen eingetügt sind, welche das Mittelloeh der Schallplattendurchgreifen.
DE1959H0033501 1959-11-24 1959-11-24 Lesebuch od. dgl. Expired DE1805638U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0033501 DE1805638U (de) 1959-11-24 1959-11-24 Lesebuch od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0033501 DE1805638U (de) 1959-11-24 1959-11-24 Lesebuch od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1805638U true DE1805638U (de) 1960-02-11

Family

ID=32916192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959H0033501 Expired DE1805638U (de) 1959-11-24 1959-11-24 Lesebuch od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1805638U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805638U (de) Lesebuch od. dgl.
DE833485C (de) Halter fuer Karteikarten, Blaetter o. dgl.
DE1685784U (de) Werbeumschlagmappe fuer lesezirkel-hefte oder zeitschriften.
DE1781191U (de) Fuer einen sammeleinband bestimmte schallplatte.
DE1796260U (de) Durchschreibeformularsatz fuer reihenuntersuchungen.
DE1796535U (de) Aufhaenger fuer polsterwaren, marratzen, liegen od. dgl.
DE8211593U1 (de) Mikrofilm-lochkarte
DE1741957U (de) Tabelle fuer spielzwecke.
DE9302658U1 (de) Kombinierte Fotoarbeitstasche mit Bildabgabetasche für Minilabs
DE1831238U (de) Kunststoffmappe mit pendelaufhaengung fuer registraturen.
DE1443572U (de)
DE1837917U (de) Mappe.
DE1762025U (de) Telefonverzeichnis.
DE1854025U (de) Karteitasche fuer zahnaerzte und aerzte.
DE1755830U (de) Wandkalender.
DE1818727U (de) Uebersichtsheft.
DE1946320U (de) Umschlag fuer das anbringen von didaktisch-wissenschaftlichen figuren an heften, alben, buechern und anderen schulgebrauchsartikeln.
DE1676747U (de) Kasten, insbesondere fuer kleinbild-dias.
DE3331688A1 (de) Bildzusammensetzspiel (puzzle)
DE1718187U (de) Karteikarte.
DE1712528U (de) Schreibtischordner.
DE1743858U (de) Huellen aus pvc-folie oder acetat-folie mit aufgedruckten motiven.
DE1804906U (de) Schaublatt fuer flache gegenstaende, insbesondere herbarien.
DE1792407U (de) Tontraeger.
DE1621095U (de) Schreibblock fuer werbezwecke, insbesondere zur verwendung in hotelbetrieben.