DE1797687U - Aerzte-waschtisch. - Google Patents
Aerzte-waschtisch.Info
- Publication number
- DE1797687U DE1797687U DEK32473U DEK0032473U DE1797687U DE 1797687 U DE1797687 U DE 1797687U DE K32473 U DEK32473 U DE K32473U DE K0032473 U DEK0032473 U DE K0032473U DE 1797687 U DE1797687 U DE 1797687U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- basin
- edge
- washbasin
- doctor
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47K—SANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
- A47K1/00—Wash-stands; Appurtenances therefor
- A47K1/04—Basins; Jugs; Holding devices therefor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/14—Wash-basins connected to the waste-pipe
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/18—Sinks, whether or not connected to the waste-pipe
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/12—Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
- E03C1/32—Holders or supports for basins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Sink And Installation For Waste Water (AREA)
Description
- Ä r z t e - W a s c h t i s c h Die Neuerung betrifft einen Waschtisch für Krankenanstalten u. dgl. und hat eine besonders zweckmäseige und vorteilhafte Ausgestaltung um Gegenstand, durch die nicht nur ein t ! berspritsen des Waschwassers über den Rand, insbesondere den vorderen. mit Sicherheit vermieden wird, sondern darüber hinaus auch noch den Vorteil hat, daß derselbe auch eine einwandfreie Reinigung des Beckens
und insbesondere der Zimmerwand, an der das Becken aufgehängt ist, gewährleistet. 0 Es ist bereits bekannt, die Beckenvorderwand gegenüber der Ick<-und den Seitenwänden erhöht auszuführen, um ein''berspritzen des Waschwassers nach vorne licht zu verhindern und so den Benutzer des Wasch- beckens vor uberspritzenden Wassertropfen zu bewahren. Die über den Beckenwand schie3senden Spritze sind meistdie Träger von giftigen Baill. Bakterien, Sporen u. dgl., die nach dem Verdunsten des Wassers freiw$pd6a und die Saseh-und ngreaseaden Räuae mehr oder weniaer verseuohen. Auoh besteht die Gefahr dersogenannten TrSpfchen-Infusion. Um diasaa Nachteilen zu begegnen, ist es bereits be- kannt, besonders den vorderen Hand des Beokens als ixogeziannten Schwapprand auszubilden und etias höher als die Übrigen Randpartien zu halten. Ea hat sich aber gezeigt, daß diese Maßnahme allein nicht ausreicht, um die Wasaerspritzer unschädlich zu machen. Um diese Nachteile zu vermeiden und die Gefahr der Anstokuugskrankheiten in weitestem Maße ? Zu verhin- dern rA ue es aerntwira mit der Neuerung vorgeschlagen, dgß das än swei Stellen im Abstand von der and aufgehängte Becken einen vorderen erhbhten Rana aufweistider mit dem tiefer liegenden hinteren BeokeoraHd durch je einenvon hinten nach vorne a11a49lioh angteigenden Seitenrand verbunden ist. Diese Ausführung gemäß der Neuerung hat den Vorteil, daßainma11nfolge des Beckenabstandea von der Âuf- hängenand eine gute aeinigungsmögliohkeit des Beckens von aussen und der betreffenden RUekaMd des Zimers mitkaltem, frischem aaaer gage ben 1st. so daß etwaige mit der BCkenauQsen-bew. der Z1mmerwand in BerUhrung koMtende Spritzer abgewaschen werben k8nnen. Durdh die geringe Randneigung des Waschbeckens von vorn$ weise beim Eintauchen des Untemraea, Abhelfen usw. der Fall ist. Der Gegenstand der Neuerung wird in der Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert und zwar zeigt : Fig. 1 einen gemäss der Neuerung ausgestalteten Waschtisch in einer Draufsicht von oben und - In der Zeichnung ist das Waschbecken mit 1 bezeichnet das aus Keramik,Metall oder auch aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt sein kann. Der Beckenboden 2 ist von vorne nach hinten stark gebogen und wird an der Rückseite durch eine steil aufragende Wand 3 begrenzt, die an einer seite eine Ausbuchtung 4 aufweist, in der an tiefste Stelle das Bodenloch 5 vorgesehen ist. Dasselbe kann in bekannter gleise
durch einen t8psel cder einen Gumilapen verschlos- - Das Becken ist mit einem nach innen Uberragenden Schwapprand 7 versehen.
- Der schwach gebogene Beakenvorderrand 8 liegt etwas höher als der breitere zur Ablage von Seife geeignete und gegebenenfalls mit Wasserhähnen versehene hintere Beckenrand 10 und ist mit diesem durch schwach geneigte Seitenränder 11 verbunden.
- Zur Aufhängung des Beckens dienen zwei an der seite angebrachte, aus desselben Material wie das Becken selbst bestehende Ansätze 12, 13, von denen jeder mit einer Befestigungsöffnung 14 versehen ist.
Claims (2)
- S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Waschtisch aus Keramik,Metall oder einem geeigneten Kunststoff, insbesondere für Krankenanstalten, dadurch gekennzeichnet, daß das an zwei Stellen in Abstand von der Wand aufgehängte Becken (1) einen vorderen etwas erhöhten Rand (8) aufweist, der mit dem tiefer liegenden hinteren Beckenrand (10) durch je einen von hinten nach vorne allmählich ansteigenden Seitenrand (11) verbunden ist.
- 2. Waschtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beckenraum (2) an seiner hückseite mit einer nach hinten gehenden seitlichen wahlweise rechts oder links angeordneten Ausbuchtung (4) versehen ist, die am Boden ein Ablaufloch (5) mit einsteckbarem Standrohrüberlauf (6) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK32473U DE1797687U (de) | 1959-07-07 | 1959-07-07 | Aerzte-waschtisch. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK32473U DE1797687U (de) | 1959-07-07 | 1959-07-07 | Aerzte-waschtisch. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1797687U true DE1797687U (de) | 1959-10-08 |
Family
ID=32883001
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK32473U Expired DE1797687U (de) | 1959-07-07 | 1959-07-07 | Aerzte-waschtisch. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1797687U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4382683A1 (de) * | 2022-12-07 | 2024-06-12 | Allibert Sanitaire | Becken mit versetztem ablauf |
-
1959
- 1959-07-07 DE DEK32473U patent/DE1797687U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4382683A1 (de) * | 2022-12-07 | 2024-06-12 | Allibert Sanitaire | Becken mit versetztem ablauf |
FR3143047A1 (fr) * | 2022-12-07 | 2024-06-14 | Allibert Sanitaire | Plan-vasque a evacuation deportee |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1797687U (de) | Aerzte-waschtisch. | |
DE3835787A1 (de) | Regal zur lagerung und haltung von pflanzen | |
DE2036622B2 (de) | Auswringvorrichtung für einen einen gebündelten Scheuerbehang aufweisenden Naßmop | |
DE9214041U1 (de) | Wohnfahrzeug, insbesondere Wohnmobil | |
DE3502571C2 (de) | Toilettenbürstenständer | |
DE10154918A1 (de) | Sitzbadewanne | |
DE1909545A1 (de) | Zahnprothesendose | |
DE938718C (de) | Waschrinne fuer Gemeinschaftswaschanlagen | |
DE2648720A1 (de) | Badewanne | |
DE2626505A1 (de) | Ausguss fuer waschbecken, abflussschalen und dergleichen | |
DE1871187U (de) | Vorrichtung zum anbringen eines geruchsbeseitigungs-, desinfektions- oder reinigungsmittels an klosettschuesseln. | |
CH273027A (de) | Spültisch aus Blech. | |
CH410804A (de) | Uberlaufeinrichtung mit aus Kunststoff bestehenden Standrohr | |
DE1995543U (de) | Sammelbehaelter. | |
DE1858317U (de) | Zahnbuerste. | |
DE1775196U (de) | Ausguss fuer faekalien mit wasserspueleinrichtung. | |
DE6907523U (de) | Zahnprothesendose. | |
DE7527662U (de) | Seifenhalter | |
DE1941415A1 (de) | Klosettabdeckung | |
CH358210A (de) | An einer Wand befestigte Toiletteneinrichtung | |
DE1882150U (de) | Dreieckseiher zum einhaengen in kuechenspuelbecken. | |
DE7109853U (de) | Vorrichtung zum reinigen und nachspuelen von trinkgefaessen | |
DE3729580A1 (de) | Standascher | |
DE2058841B2 (de) | Auflageeinrichtung für eine Bidetschüssel in einem Handwaschbecken | |
DE1898395U (de) | Ausgussbecken. |