Luftmatratzen, Luftkissen oder dgl. aus thermoplastischem
Kunststoff mit Zwischenstegen.
Die Erfindung bezieht sich auf Luftmatratzen, Luftkissen und
dgl. mit Zwischenstegen aus thermoplastischem Kunststoff,
bzw. aus mit Kunststoff beschichtetem Gewebe und betrifft
die besondere Ausbildung der Zwischenstegstreifen und die
Lage der die Zwischenstege mit der Luftmatratze oder dgl. ver-
bindendenSchweißnaht.
Bei Luftmatratzen allgemein werden bekanntlich die Ober-und
Unterdecke durch Stege in gewünschtem Abstand zusammengehalten.
Durch bestimmte Anordnung dieser Stege in der Quer-und Längs-
richtung der Matratzen erhält diese auch ihre charakteristi-
sche Oberflächengestaltung.
Die Stege werden bei Luftmatratzen od. dgl., die aus Kunst-
stoffolien, insbesondere Polyvinylchloridfolien bestehen, durch
Schwellung, insbesondere Hochfrequenzschweißung, mit der Ober-
und Unterdecke verbunden. Bisher verwendete man als Stege ein-
fache gerade Streifen aus dem gleichen Material wie die Ma-
tratze, die durch eine gewöhnliche liniengerade Elektrode mit
- der Folienbahn der Ober-und Unterdecke verschweißt wurden.
Bei aufgeblasener Matratze werden die Stege auf Zug beansprucht,
wobei diese Zugwirkung bei Belastung der Matratze durch den
größeren Innendruck teilweise noch wesentlich erhöht wird.
Dieze Zuawirktmc belaztet demnaoh atich die Bai
Iuftmat a. tjsen od. dGl. bei dellen die Stege sioht ie ia
die
RandvershweißHng geführt sia<, koasto i bisheFise Art de
Zwishenateg-Aaringa en Beansprehmgcm nieht isme sten'-
halten und neigte, wie häufige Reklaastiea. cn eaben, sma.
Abtren-
nen neben der viobei das Abtrennen aalshließlich
Vn den Stirnseiten äe Ss g eroltc. s sind daher bei
solchen Stegon dia SaweiBaatesden an ea Stirnseiten die am
k al ; et oo. a. bet den eg
Sweck Tosliee es'oeyasg ist es nn, iese aa aoisten
epaTangsgefrotea. Stellen s entla-stoa. eorngegeNBB
wid ies daäre ereiM, &ass ßie Segateifon en oa beides
BneN Tebreityt a a ea Stirnseiten saeh isnen eingosogon
sin nd ie die Teinm oystellonß Schweißnaht an don
StSanea eine sielt e e. Baden ebreitessde asoste Foxsa
eiiie
Han e eiehnaea wi3 ? ! R'eneE'msssis'ns'Einß näher
erläutert.
F1. 1 ßeit eLn teiuiolsTIison änssohnitt droh eini
cttsenteil ait stellt crehhGaeii S-geen,
ig2 io bisher übliche rt c nsingsmg der Suieeea
stce n&
Fi, 3 ie neeFu sgca. Ssse trt.
In Fie. 2 uud, sind sr ssen Vcranschsniiehs öie toil*-
weisen Flächen der Obcr an stoeec de statse in die
Dergeschwenkt.
Der Eht&tzenteil as Kunststoffolien, insbesondere Pely
vinylchlorid (F1C. 1) uird Rs. mnengco0tßt Q, U dez'durcllgohen..
aer oboren 1 v-iid der
bei 3 vcrzeliweitt,
rpe erobe. Stege haben a 8wcc&, 6ie OeF ian& Uatey*
denke zu verbinden und diese is aufgeblasenen ZastoRd in flä'-
ehiger ? oa iN esseteE AbataBd s slsn. SoBsa Fig. 2
waden bisher als Stege 4 eiaehe geraßo Streifes, vrendet,
die mittels einer rad
demnach einer geraden Schweißnaht Bi aea FlißR der Ober-
und Unterdeeke 1, 2 verbunden =rden. In
der Matratze, insbesondere aber bei deren Belastung sind die Enden
6 der Schweißnaht 5 die am meisten spannungsgefährdeten Stellen. Von hier aus beginnt
der Steg sich abzutrennen und auch Einrisse treten an diesen Stellen auf. Diese
Nachteile werden bei der neuerungsgemässen Art der Zwischensteg-Anbringung lt. Fig.
3 dadurch ausgeschaltet, dass die Stegstreifen 4 an ihren beiden Enden verbreitert
und an den Stirnseiten 7 nach innen eingezogen sind und die Schweißnaht 8 an den
Stegenden eine sich verbreiternde gekrümmte Form 9 aufweist. Die Schweißverbindung
wird mittels einer der Schweißnaht entsprechend geformten Elektrode durchgeführt.
Dedurch,
dass die Stirnkanten der Stege nicht wie bisher in einem
rechten Winkel, sondern in einem spitzen Winkel mit den Flächen
der Ober-und Unterdecke 1, 2 zusammenlaufen, werden die Schweiß-
nahtenden merklich entlastet und dadurch die Gefahr des Abtrennens bzw. Einreißens
wirksam unterbunden. Air mattresses, air cushions or the like. Made of thermoplastic
Plastic with dividers.
The invention relates to air mattresses, air cushions and
like. with intermediate webs made of thermoplastic material,
or from fabric coated with plastic and concerns
the special training of the gutter strips and the
Position of the intermediate webs with the air mattress or the like.
binding weld seam.
In air mattresses in general, as is well known, the top and bottom
Suspended ceiling held together by bars at the desired spacing.
Due to the specific arrangement of these webs in the transverse and longitudinal
direction of the mattresses, this also gets its characteristic
cal surface design.
The webs are od with air mattresses.
material foils, in particular polyvinyl chloride foils, are made by
Swelling, especially high-frequency welding, with the upper
and suspended ceiling connected. So far, one used as a bridge
straight strips of the same material as the ma-
stepped by an ordinary straight line electrode with
- the foil web of the upper and lower ceiling were welded.
When the mattress is inflated, the bars are subjected to tension,
this tensile effect when the mattress is loaded by the
larger internal pressure is sometimes increased significantly.
This too much strains the bay
Iuftmat a. tjsen or dGl. In the case of dents, the webs are generally the same
Edge welding led sia <, koasto i bisheFise Art de
Zwishenateg-Aaringa en Beansprehmgcm not isme sten'-
hold and tended, like frequent Reklaastiea. cn eaben, sma. Severing
In addition to the viobei, the separation is also possible
On the front sides ae Ss g eroltc. s are therefore at
such Stegon dia SaweiBaatesden on ea end faces the on
k al; et oo. a. pray the eg
Sweck Tosliee es'oeyasg it is nn, hese aa aoists
epaTangsgefrotea. Make s entla-stoa. eorngegeNBB
wid ies daär eereiM, & ass ßie segateifon en oa both
BneN Tebreityt aa ea front sides saeh isnen einosogon
are the Teinm oystellonß weld on don
StSanea a sielt e e. Baden ebreitessde asoste Foxsa
eiiie
Han e eiehnaea wi3? ! R'eneE'msssis'ns'Einß closer
explained.
F1. 1 ßeit eLn teiuiolsTIison änssohnitt threatens one
cttsteil ait represents crehhGaeii S-geen,
ig2 io hitherto common rt c nsingsmg of the Suieeea
stce n &
Fi, 3 ie neeFu sgca. Sweet trt.
In Fie. 2 uud, are sr ssen Vcranschsniiehs öie toil * -
show areas of the Obcr an stoeec de statse in the
The swiveled.
The Eht & tzenteil as plastic films, especially Pely
vinyl chloride (F1C. 1) uird Rs. mnengco0tasst Q, U dez'durcllgohen ..
aer oboren 1 v-iid der
widened at 3,
rpe erobe. Bridges have a 8wcc &, 6ie OeF ian & Uatey *
think to connect and this is inflated ZastoRd in flat
more likely? oa iN esseteE AbataBd s slsn. SoBsa Fig. 2
calves up to now as webs 4 eiahe straight stripes, used,
which by means of a wheel
therefore a straight weld seam Bi aea FlißR of the upper
and Unterdeeke 1, 2 connected = rden. In
of the mattress, but especially when it is loaded, the ends 6 of the weld seam 5 are the most stress-endangered points. From here the web begins to separate and tears also appear at these points. These disadvantages are eliminated with the type of intermediate web attachment according to FIG having. The welded connection is carried out by means of an electrode shaped to match the weld seam. Because of this, that the front edges of the webs are not in one as before
right angle, but at an acute angle with the faces
the upper and lower ceiling 1, 2 converge, the welding
the seams are noticeably relieved and the risk of separation or tearing is thus effectively prevented.