Beschreibung und Schutzansprüche
den wie folgt bezeichneten. Gegenstand
Besonders geformter Isolierleichtstein ag Blähton
für Robrlei."tungen. und dgl.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
indie Rolle für Gebrauchuster einzutraße. n.
Bewohreibung
-....-.-.-.-.-.
Blähton-feinst porös gebrannter Ton in verschiedenen Korn-
groBen-ist begannt nd fird seit geraumer Zeit als Zuschlag-
stoff für die Herstellung von Beton und für die fabrikmäßige
Herstellung von Leichtbetonsteinen verwendet.
Sind es die besonderen'Bigenaehaften des Blähtons-als da sind
geringes B-aumgewicht hervorragende Isolierfähigkeit Wasser-
undchlassigeiti, Saaremempfindlichkeit Feuerfestigkeit-
die da* zeinentr
die dae zejn. en&gebundene Material in Form von Beton oder
Leicht-
betonsteinen in der Bauindustrie Verwendung finden ! lassens
so
ist es der Zweck de nierBEit zum Gebrauchsmn'aterschutz angemel-
deten Besonders geformten Isolierleichtsteins aus Blähton für
Rohrleitungen und dgl,"e Blähton unter Einbeziehung obengenannter
Eigensehaften. 9 jedoch unter besonderer Formgebung des zementge-
bundenen Blähtcsteins eine erleichterte Anwendung auf dem Gebiet
der, Isolieren von Rohrleitamge& und dgl. su eröffnen.
Müsseninder Bauindustrie bei der Formgebung der LeichtDetonsteine
ausBlähton einschlägige Forschriften eingehalten werden o kann
bei der Isolierung von Rohrleitungen und dgl. eine Montage
erleich-
ternde Form angenommen werden.. da in diesem Falle der Stein
lediglich als isolierende Umhgllung fungiert und nicht als
Baustein
zuwerten tat.
su xveSen
Dieie Sglichkeit einer Montageerleichterung durch besondere
Form-
hebung des Ißolierleichtsteins wird bereits in Figur und 2
der
beiliegenden Skizze ersichtlich : Zur isolierenden Umhällua.
g eines
Sobrteilstucks werden jeweils zwei gleichgeformte Isolierleicht-
Keine A + B benötigte die sich durch besondere Formgebung ihrer
Kanten auf dem zu isolierenden ohr c ineinander ssk aufschieben
lassen und somit eine vollkommene und feste Umhüllung eines
Rohrteilatücky ergeben. Beide benötigten halbzylindrischen
und
gleichgeformten Isolierleichtsteine j&. B weisen nach Figur
1
in ihrer einen Kante eine rohrnahe, untere Vorwolbung a auf
9 in
ihrer entgegengesetzten Kante eine obere, nicht rohrnahe Vor-
wölbung b< Auf diese Weise schiebt sich die rohrnahe untere
VorwSlbung a d&s einen Steins A unter die nicht rohrnahe
obere
Vorwölbung b des Steins Bund auf der entgegengesetzten Seite
die rohrnahe, untere Vorwölbung a des Steins B unter die nicht
rohrnaht obere Vorwölbung b des Steins A.
Die oberen Vorwolbungen b legen sich jeweils wie ein schützendes
Dach über die unteren, Fohrnahen Vorwölbngen a was den Vort.
1
mit sich bringt, dä Bei oberirdischen frei angelegten Rohr-
leitungen die auf diese Sontageerleic&ternde ei@e isoliert
werden, schadhafte Wetereinflüsse nicht bis zum isolieren JSpr
wirksam werden kennen. Bieser wasserabweisende QaerschniBEommt
ebenfalls unterirdisch angelegten Rohrleitungen zugute.
Nach bis, 3 4 und der kizze kann der hiermit zum Gebrauchs-
mußterscimts : angemeldete"Besonders geformte Isolierleichtstein
aus Blähton für Rohrleitungen und dgl.", dessen Größe und Abmes-
sungen beliebig sein §nnen auf geinen Innenseiten d dergestalt
geformt-s ? erden daß snglei. cn mehrere Rohrleitungen gewie
auch
eckigerrcbntte'ieblLitungen'on'SliMaanlagen und dgl.
ecEe G=3te wb se a W. 7XasKa>1l tmd dsL.
isoliertwerdenkönnen
P. s Ist ob, der, h : ermit zum Gebrauchsm-mterschutz
,angß&eldete"Be-sondera geformte Xsolierleichtstein aus
Blähton
lür Rohrleitungen und dgl. auf kaltem ege zement-oder tonge-
bonden oder aber auf neißemaege tergebuBden oder tongebunden
und gebrannt hergestellt wird. Ebensogut kann der bislang
begaste Rohstoff Bläfon durch andere Materialien ersetzt werden,
fallsdiee eine ebenbürtige isolierende Wirkung seifigen sollten
«
Schutzanspruche
1.Besonders geformter solierleichtetßin aus Blähton für Rohr-
leitungenud dg<, dadurch gekennzeichnet, daS zur isolierenden
MllongeiNejeohrteiijstcks nach Figu und 2 der Skizze
jeweils zwei gl&iegeformte Iolierleichtsteine A B benötigt
werden ie ßi<s :. b SFCh besondere Formgebng ihrer Kanten
auf
dem zu isolierenden Rohr c aufschieben lassen, ddupch'eine
vollkommene und feste mhlinsg eines Roärteilstücks ergeben,
indem beide benOtigten, halbsylindrischen und gleichgeformten
+ B nach Figur 1 in ihrer einen Kairte
ei. ne rohrnahe, untere'forwölbumg a und in ihrer entgegenge-
setztenKante eine obere% nicht rohrnahe VorwSIbung b aufeisen,
sodaß sieb dierohrnahe,nähere Vorwlbung a des einen Steins
A
unterdi& RicJh'b röhrnae obere TopolBng b des Steins Busd
auf der entgegengesetzten Seite die pohrnahe untere Vorwolbung
a de Steins Buntes die nieht rohrnahe obere VorwSIbng b
des Steins A schiebt nnd at diese Weise"eine montageerleichter-
te Amenclung eines Isolieeleichtsteing aus Blähton auf dem
Gebiet der Isolierung vos. Rohrleitungen und dgl. ermöglicht
wird
Description and claims for protection
denoted as follows. object
Specially formed lightweight insulating brick made of expanded clay
for Robrlei. "tungen. and the like.
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
into the role for use pattern. n.
Approval
-....-.-.-.-.-.
Expanded clay - finest porous fired clay in various grain sizes
large-has started and fird for some time as a surcharge-
material for the production of concrete and for factory-made
Used in the manufacture of lightweight concrete blocks.
Is it the special characteristics of the expanded clay-than are there
low overall weight excellent insulating properties water
undchlassigeiti, Saarem sensitivity fire resistance-
the central
the dae zejn. en & bonded material in the form of concrete or lightweight
concrete blocks are used in the construction industry! leave it like that
is it the purpose of the
Deten specially shaped lightweight insulating brick made of expanded clay for
Pipelines and the like, "e expanded clay including the above
Properties. 9 but with a special shape of the cementitious
bonded expanded stone an easier application in the field
the, Isolation of Rohrleitamge & and the like. See below.
Must in the construction industry when shaping the lightweight concrete blocks
pertinent regulations can be adhered to from expanded clay o
facilitate installation in the insulation of pipes and the like.
form can be assumed .. in this case the stone
acts only as an insulating cover and not as a building block
to appreciate did.
su xveSen
The possibility of easier assembly thanks to the special shape
The highlighting of the Ißolier light stone is already shown in Figure and 2 of the
attached sketch: To the insulating Umhällua. g one
Sobrteilstucks are two identically shaped insulating lightweight
No A + B needed due to their special shape
Slide the edges onto each other on the ear c to be insulated
and thus a perfect and firm covering of a
Rohrteilatücky result. Both required semi-cylindrical and
Identical lightweight insulating bricks j &. B point according to Figure 1
in one of its edges a tube-like, lower protrusion a to 9 in
its opposite edge an upper, not pipe-near front
arch b <In this way, the lower one near the pipe is pushed
Projection a d & s a stone A under the upper one, which is not near the pipe
Bulge b of the stone collar on the opposite side
the near-pipe, lower protrusion a of the stone B under the not
pipe seam upper protrusion b of stone A.
The upper protrusions b lay down like a protective one
Roof over the lower, near-Fohr-near protrusions a what the front. 1
brings with it, that with above-ground freely laid pipe
lines that are insulated on this assembly line
do not isolate harmful weather influences up to JSpr
to become effective. This water-repellent QaerschniBEmt
also benefit underground pipelines.
After up to, 3 4 and the sketch, the user can use this
mussterscimts: registered "specially shaped lightweight insulating stone
made of expanded clay for pipes and the like ", whose size and dimensions
Solutions can be arbitrary on the inside of the page
shaped-s? earth that snglei. cn several pipelines as well
angular rcbntte'ieblelungen'on'SliMa systems and the like.
ecEe G = 3rd wb se a W. 7XasKa> 1l tmd dsL.
can be isolated
P. s Is ob, der, h: ermit for utility protection
, angß & eldete "special shaped lightweight insulating stone made of expanded clay
for pipelines and the like on cold cement or clay
bond or on Neissemaege tergebuBden or clay-bound
and is made fired. So far he can do just as well
fumigated raw material Bläfon are replaced by other materials,
in case they should have an equal insulating effect «
Protection claims
1.Specially shaped lightweight insulation made of expanded clay for pipe
linesud dg <, characterized in that they are used to isolate
MllongeiNejeohrteiijstcks according to Figu and 2 of the sketch
two smoothly formed Iolier light stones AB are required
will ie ßi <s:. b SFCh special shape of their edges
Slide on the pipe to be insulated c, ddupch'eine
result in a perfect and firm mhlinsg of a roar section,
by both being required, semicylindrical and uniformly shaped
+ B according to Figure 1 in its one Kairte
egg. ne pipe, lower 'forwölbumg a and in their opposite
set the edge of an upper protrusion not near the pipe,
so that sieve the closer protrusion a of the one stone A, which is close to the tube
unterdi &RicJh'b Röhrnae upper TopolBng b of the stone Busd
on the opposite side the lower protrusion near the Pohr
a de Steins colorful the upper projection, which is not near the pipe b
of the stone A pushes and in this way "a
te Amenclung of an insulating lightweight brick made of expanded clay on the
Area of isolation vos. Pipelines and the like. Is made possible