DE1795489B - Verfahren zur Herstellung von Derivaten des l-H-Benzo-2,3-thiazinon-(4>dioxyds-(2,2). Ausscheidung aus: 1545900 - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Derivaten des l-H-Benzo-2,3-thiazinon-(4>dioxyds-(2,2). Ausscheidung aus: 1545900Info
- Publication number
- DE1795489B DE1795489B DE1795489B DE 1795489 B DE1795489 B DE 1795489B DE 1795489 B DE1795489 B DE 1795489B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- benzo
- solvent
- thiazinon
- preparation
- general formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 11
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000000460 chlorine Chemical group 0.000 claims description 8
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical group BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N thiourea Chemical compound NC(N)=S UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen disulfide Chemical compound SS BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 5
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 4
- ZWLPBLYKEWSWPD-UHFFFAOYSA-N o-toluenecarboxylic acid Natural products CC1=CC=CC=C1C(O)=O ZWLPBLYKEWSWPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 4
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Natural products NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 claims description 3
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 claims description 3
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical group ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- 229910052731 fluorine Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000001153 fluoro group Chemical group F* 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 claims description 2
- WAKFRZBXTKUFIW-UHFFFAOYSA-N 2-bromo-2-phenylacetic acid Chemical compound OC(=O)C(Br)C1=CC=CC=C1 WAKFRZBXTKUFIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- MPCSGXPWDJZACR-UHFFFAOYSA-N benzylthiourea hydrobromide Chemical compound Br.NC(=S)NCc1ccccc1 MPCSGXPWDJZACR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 6
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 4
- -1 o-Carbmethoxy-benzyl-isothiuronium bromide Chemical compound 0.000 description 4
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 4
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000002585 base Substances 0.000 description 3
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 3
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PCLIMKBDDGJMGD-UHFFFAOYSA-N N-bromosuccinimide Chemical compound BrN1C(=O)CCC1=O PCLIMKBDDGJMGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N benzoin Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(O)C(=O)C1=CC=CC=C1 ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 125000006297 carbonyl amino group Chemical group [H]N([*:2])C([*:1])=O 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Substances CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LSVNPIZDHQPOSR-UHFFFAOYSA-N 1h-2,3-benzothiazine Chemical compound C1=CC=C2CSN=CC2=C1 LSVNPIZDHQPOSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000223760 Cinnamomum zeylanicum Species 0.000 description 1
- 235000005979 Citrus limon Nutrition 0.000 description 1
- 244000131522 Citrus pyriformis Species 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000028419 Styrax benzoin Species 0.000 description 1
- 235000000126 Styrax benzoin Nutrition 0.000 description 1
- 235000008411 Sumatra benzointree Nutrition 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 description 1
- 125000002877 alkyl aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 230000002082 anti-convulsion Effects 0.000 description 1
- 230000003178 anti-diabetic effect Effects 0.000 description 1
- 230000003110 anti-inflammatory effect Effects 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 229960002130 benzoin Drugs 0.000 description 1
- KMGBZBJJOKUPIA-UHFFFAOYSA-N butyl iodide Chemical compound CCCCI KMGBZBJJOKUPIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005660 chlorination reaction Methods 0.000 description 1
- 235000017803 cinnamon Nutrition 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 1
- 150000008050 dialkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- DENRZWYUOJLTMF-UHFFFAOYSA-N diethyl sulfate Chemical compound CCOS(=O)(=O)OCC DENRZWYUOJLTMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940008406 diethyl sulfate Drugs 0.000 description 1
- VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl sulfate Chemical compound COS(=O)(=O)OC VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002934 diuretic Substances 0.000 description 1
- 229940030606 diuretics Drugs 0.000 description 1
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 235000019382 gum benzoic Nutrition 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- 230000002218 hypoglycaemic effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- WVWZECQNFWFVFW-UHFFFAOYSA-N methyl 2-methylbenzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1C WVWZECQNFWFVFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- WHQSYGRFZMUQGQ-UHFFFAOYSA-N n,n-dimethylformamide;hydrate Chemical compound O.CN(C)C=O WHQSYGRFZMUQGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003016 phosphoric acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- HHVIBTZHLRERCL-UHFFFAOYSA-N sulfonyldimethane Chemical compound CS(C)(=O)=O HHVIBTZHLRERCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine ^-Dialkylaminoäthylgruppe bedeutet
und R] ein Wasserstoff-, Chlor-, Brom- oder Fluoratom ist.
Das diesen Verbindungen zugrunde liegende Ringgerüst des 2,3-Benzothiazins war bis jetzt nicht
bekannt.
Erfindungsgemäß werden diese l-H-Benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyde-(2,2)
durch die folgende fünfstufige Synthese hergestellt:
1. Ein o-Toluolcarbonsäureester wird in an sich
bekannter Weise entweder durch Einwirkung von
elementarem Brom in Gegenwart eines organischen Peroxyds, vorzugsweise von Dibenzoylperoxyd, in
einem inerten organischen Lösungsmittel, bevorzugt in siedendem Tetrachlorkohlenstoff, oder mittels
N-Bromamiden, wie N-Bromsuccinimid, bromiert:
CH3
COOR2
CH2Br
CH2Br
COOR,
In den obigen Formeln II und III hat R1 die oben
angegebene Bedeutung, und R2 kann eine Alkyl-, Aryl-, Alkaryl-, Aralkylgruppe darstellen. Wegen der
einfachen Herstellung, des niedrigen Preises und der optimalen Umsetzungsgeschwindigkeit in Schritt 3
der erfindungsgemäßen Synthese ist R2 vorzugsweise eine niedrigmolekulare Alkylgruppe, wie die Methyl-,
Äthyl- oder Propylgruppe, besonders bevorzugt ist die Methylgruppe.
2. Der so erhaltene a-Brom-o-toluolcarbonsäureester
wird in an sich bekannter Weise mit Thioharnstoff in einem Lösungsmittel bei 60 bis 7O0C umgesetzt:
55
60
CH2Br
COOR,
III
H,N—C—NH,
snh;
NH,
COOR,
IV
Als für die Reaktion besonders geeignete Lösungsmittel erwiesen sich niedere Alkohole.
3. Den so erhaltenen Benzylisothiurcniumbromido-carbonsäureester läßt man in einem niederen Alkohol
mit Ammoniak und Wasserstoffperoxyd reagieren:
CH2-S-C
COOR2
NH,
IV
NH3 + H2O2
;■
CH2-S
CONH2
25
Für diesen Reaktionsschritt wird als Lösungsmittel bevorzugt Methanol eingesetzt.
4. Das erhaltene Bis-o-carbamidobenzyldisulfid wird
in einem Lösungsmittelgemisch, das Wasser und ein Lösungsmittel der allgemeinen Formel
H-C
R3
R4
VI
35
enthält, worin R3 und R4 gleich oder verschieden
und Wasserstoffatome oder niedrigmolekulare Alkylgruppen
sind, bei einer Temperatur von O bis 700C
in Suspension, mit elementarem Chlor in das 1 - H - Benzo - 2,3 - thiazinon - (4) - dioxyd - (2,2) übergeführt:'
_ R1 CH2-S-1
CONH2
Cl2
50
55
60
Geeignete Lösungsmittel sind beispielsweise Formamid und besonders Dimethylformamid. Das Verhältnis
Wasser zu diesem Lösungsmittel hat großen Einfluß auf die Ausbeute an 1 -H-Benzo-2,3-lhiazinop.-(4)-dioxyden-(2,2)
der allgemeinen Formel I. So hat sich bei der bevorzugten Verwendung von Dimethylformamid
eine Dimethylformamid-Wasser-Mischung im Verhältnis 2:3 als besonders günstig
erwiesen. Die Chlorierung wird bevorzugt im Temperaturbereich von 30 bis 50° C durchgeführt.
5. Das so hergestellte 1-H-Benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyd-(2,2)
wird in an sich bekannter Weise in einem Lösungsmittel in Gegenwart eines basischen Stoffes,
vorzugsweise eines Alkalicarbonate, mit einem Alkylierungsmittel oder einem /Ϊ-Dialkylaminoäthylierungsmittel
bei 80 bis 100° C umgesetzt. Alkylierungsmittel bzw. /f-Dialkylaminoäthylierungsmittel sind
beispielsweise Alkylhalogenide bzw. /Ϊ-Dialkylaminoäthylhalogenide
oder Dialkylsulfate. Für diese Reaktion besonders geeignete Lösungsmittel sind Dimethylsulfoxyd
oder Dimethylformamid.
Die erfindungsgemäß hergestellten N-Alkyl- und N-Dialkylaminoäthylderivate des l-H-Benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyd
<:-(2,?} sind wertvolle Pharmazeutika. Sie zeigen hypoglykämische Aktivität, ohne irgendwelche
Nebenwirkungen hervorzurufen, sind deshalb brauchbar zur Behandlung von Diabetes; außerdem
sind sie antikonvulsiv und antiphlogistisch wirksam.
Diese Verbindungen können in ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze übergeführt
werden. Zur Herstellung von Säureadditionssalzen brauchbare Säuren sind beispielsweise Malein-,
Fumar-, Benzoe-, Bernstein-, Methylsulfon-, Zitronen-, Wein-, Salicyl-, Äpfel-, Zimt-, Chlorwasserstoff-,
Bromwasserstoff-, Phosphorsäure und Sulfonsäuren. Die Säureadditionssalze können auf übliche Weise
hergestellt werden, beispielsweise durch Behandlung einer Lösung oder Suspension der freien Basen in
einem organischen Lösungsmittel mit der gewünschten Säure und Gewinnung des gebildeten Salzes durch
Kristallisationsverfahren.
Die erfindungsgemäß hergestellten Substanzen steilen auch Ausgangsproduktc zur Synthese wertvoller
Arzneimittel, wie Antidiabetica und Diuretica dar.
l-H-Benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyd-(2,2)
a) j-Brom-o-toluolcarbonsäuremethylester
a) j-Brom-o-toluolcarbonsäuremethylester
Zu der siedenden Lösung von 3,0 kg (20 Mol) o-Toluolcarbonsäuremethylester in 20 1 Tetrachlorkohlenstoff
fügt man 100 g Dibenzoylperoxyd und läßt sodann etwa die Hälfte einer Lösung von 3,2 kg
(20 Mol) Brom in 4 1 Tetrachlorkohlenstoff ziemlich rasch zulaufen. Anschließend gibt man nochmal
100 g Dibenzoylperoxyd zu und tropft die zweite Hälfte der Bromlösung ein. Man hält noch etwa
15 Minuten unter Rückfluß und destilliert dann den Tetrachlorkohlenstoff ab, wobei man gegen Ende
ein leichtes Vakuum anlegt. Der Rückstand besteht auf Grund von Gehaltsbestimmungen zu 90 bis 95%
aus a-Brom-o-toluolcarbonsäuremethylester. Er wird
direkt weiter verarbeitet.
b) o-Carbmethoxy-benzyl-isothiuroniumbromid
2,5 kg (10 Mol + 10%) a-Brom-o-toluolcarbonsäuremethylester
werden in 5 1 Methanol gelöst und mit 0,76 kg (10 MoI) Thioharnstoff unter Rühren
versetzt. Man erhitzt 8 Stunden mit Rückfluß, destilliert danach das Methanol ab und schlämmt den
Rückstand mit Acetonitril auf. Man erhält 2,49 kg
1 79548S
(81 % der Theorie) an o-Carbmethoxybenzylisothiuroniumbromid
als farblose Kristallmasse vom Fp. 160 bis 164°C. Analysenreines Produkt erhält man durch
Umkristallisieren aus Acetonitril. Fp. 267 bis 168° C.
c) Bis-(o-carbamidobenzyl)-disulfid
Eine Suspension von 1,35 kg (5 Mol) o-Carbmethoxy-benzylisothiuroniumbromid
suspendiert in 71 Methanol wird mit Ammoniakgas gesättigt. Man tropft unter Rühren 150 ml 30%iges Wasserstoffperoxyd
zu und läßt über Nacht stehen. Anderntags wird erneut mit Ammoniak gesättigt und die gleiche
Menge 30%ige.s Wasserstoffperoxyd zugetropft. Nach 24 Stunden wird vom Niederschlag abgesaugt, mit
Methanol und dann mit Äther gewaschen. Man erhält 0,54 kg (66% der Theorie) farbloses Produkt, welches
narh dem Umkristallisieren aus Methanol und etwas Dimethylformamid bei 2330C schmilzt
d) l-H-Benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyd-(2,2)
Durch eine Suspension von 332,4 g (1 Mol) Bis-(o-earbaniidcjbeiizy'O-disulfid
in 4,41 40%igeni Dimethylformamid
wird bei 300C 5 Stunden lang ein mäßiger Chlorstrom geleitet. Die Temperatur der
klaren Lösung beträgt am Ende 50°C. Die Lösung wird durch Einleiten von Luft von überschüssigem
Chlor befreit und über Nacht bei 0°C stehengelassen. Der farblose, kristalline Niederschlag ist analysenrein.
Fp. 220°C, Ausbeute 131g (33% der Theorie). Aus der Mutterlauge können durch Einengen weitere
Mengen weniger reines Produkt gewonnen werden.
e) 3-Methyl-l-H-benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyd-(2,2)
19,7 g (0,1 Mol) 1 - H - Benzo - 2,3 - thiazinon - (4)-dioxyd-(2,2)
werden in 170 ml Dimethylformamid gelöst, mit 16 g (0,11 Mol) Kaliumcarbonat und 12,6 g
(0,1 Mol) Dimethylsulfat versetzt und 14 Stunden auf 1000C erhitzt. Nach dem Abkühlen gießt man in
1 1 Wasser ein und saugt den Niederschlag ab. Er wird aus Äthanol umkristallisiert Ausbeute 14 g
(66% der Theorie), Fp. 145° C.
Beispiel 2
3-Äthyl-1 -H-benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyd-(2,2)
3-Äthyl-1 -H-benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyd-(2,2)
19,7 g (0,1 Mol) 1 -H-Benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyd-(2,2),
hergestellt nach den Stufen a) bis d) des Beispiels 1, werden mit Diäthylsulfat in Gegenwart
von Kalciumcarbonat analog Beispiel 1 umgesetzt. Das Produkt wird aus Äthanol umkristallisiert.
Ausbeute 14,5 g (65% der Theorie), Fp. 160°C.
Beispiel 3
3-n-Butyl-l-H-benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyd-(2,2)
3-n-Butyl-l-H-benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyd-(2,2)
19,7g (0,1 Mol) 1-H-Benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyd-(2,2),
hergestellt nach den Stufen a) bis d) des Beispiels 1, werden mit n-Butyljodid entsprechend
der Vorschrift von Beispiel 2 umgesetzt. Das Produkt wird aus Isopropanol umkristallisiert. Ausbeute
12 g (48% der Theorie), Fp. 85 bis 86°C.
3-(/?-Dimethylaminoäthyl)-l-H-benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyd-(2,2)-hydrochlorid
19,7 g (0,1 Mol) 1- H-Benzo- 2,3 - thiazinon - (4)-dioxyd-(2,2),
hergestellt nach den Stufen a) bis d) des Beispiels 1, werden in 150 ml Dimethylformamid
gelöst, mit 16 g (0,11 Mol) Kaliumcarbonat und 14,3 g
(0,1 Mol) /i-Dimethylaminoäthylchlorid-hydrochlorid
versetzt und 6 Stunden unter Rühren auf 100'C erhitzt. Nach dem Abkühlen gießt man in 1 1 Wasser
und trennt nach einigem Stehen bei 0°C vom ausgefallenen öl. Die Base wird in eiskalter verdünnter
HCl gelöst und das kristalline Hydrochlorid nach Zusatz von Äthanol abgesaugt. Das Produkt kristallisiert
man aus Äthanol um. Fp. 250° C (Zers.), Ausbeute: 15,2 g (50% der Theorie).
3-(/*-Diäthyiaminoäthyl)-l-H-benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyd-(2,2)-hydrochlorid
19,7 g (0,1 Mol) 1-H-Benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyd-(2,2),
hergestellt nach den Stufen a) bis d) des Beispiels 1, werden mit /i-Diäthylaminoäthylchlorid-hydrochlorid
analog Beispiel 4 umgesetzt. Hierbei fallt jedoch die Base kristallin an. Ausbeute
21 g (70% der Theorie), Fp. 70° C. Sie wird analog Beispiel 4 in das Hydrochlorid umgewandelt. Ausbeute
16 g, Fp. 218°C (nach Umkristallisation aus Äthanol).
Claims (2)
1. Verfahren zur Herstellung von 1-H-Benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyden-(2,2)
der allgemeinen Formel
/VN
R1-
IO
■5
worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder eine /J-Dialkyiaminoäthylgruppe
und R, ein Wasserstoff-, Chlor-, Brom- oder Fluoratom bedeutet, dadurch gekennzeichnet,
daß man einen o-Toluolcarbonsäureester in an sich bekannter Weise entweder
durch Einwirkung von elementarem Brom in Gegenwart eines organischen Peroxyds in einem
inerten organischen Lösungsmittel oder mittels N-Bromamiden bromiert, den erhaltenen a-Bromo-toluolcarbonsäureester
in an sich bekannter Weise mit Thioharnstoff in einem organischen Lösungsmittel bei 60 bis 700C umsetzt, den so
gewonnenen Benzylisothiuroniumbromid-o-carbonsäureester in einem niederen Alkohol mit
Ammoniak und Wasserstoffperoxyd reagieren läßt, das dadurch erhaltene Bis-(o-carbamidobenzyl)-disulfid
in einem Lösungsmittelgemisch, das Wasser und ein Lösungsmittel der allgemeinen Formel
enthält, wobei R3 und R4 gleich oder verschieden
und Wasserstoffatome oder niedrigmolekulare Alkylgruppen sind, bei einer Temperatur von O
bis 700C in Suspension mit elementarem Chlor behandelt und das so erhaltene 1-H-Benzo-2,3-thiazinon-(4)-dioxyd-(2,2)
in an sich bekannter Weise in einem Lösungsmittel in Gegenwart eines basischen Stoffes mit einem Alkylierungsmittel
oder einem /J-Dialkylaminoäthylierungsmittel bei
80 bis 1000C umsetzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Bis-(o-carbamido-benzyl)-disulfid
bei einer Temperatur von 30 bis 500C in einem Gemisch aus 2 Teilen Lösungsmittel und
3 Teilen Wasser mit elementarem Chlor behandelt.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 1 - H - Benzo - 2,3 - thiazinon - (4) - dioxyden - (2,2)
der ailgemeinen Formel
/VN /
f\
N
O
O
O
R
R
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1958919B2 (de) | l-Oxo-5-indanyloxyessigsäuren und solche Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE69403149T2 (de) | Verfahren zur Herstellung 1-substituierte-5(4H)-Tetrazolinone | |
EP0110259B1 (de) | 1,4-Dihydropyridinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung in Arzneimitteln | |
DE2141616C3 (de) | Oxazole- und Oxazine eckige Klammer auf 3,2-c eckige Klammer zu chinazolinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE3634717A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 5-methyltetrazol | |
DE2841644C2 (de) | ||
DE1795489B (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten des l-H-Benzo-2,3-thiazinon-(4>dioxyds-(2,2). Ausscheidung aus: 1545900 | |
DE2124907A1 (de) | 3 Amino 1,2,4 oxadiazole, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneipraparate | |
DE1795489C (de) | Verfahren zur Herstellung von Derivaten des 1 H Benzo-2,3 thiazinon (4) dioxyds (2,2) Ausscheidung aus 1545900 | |
EP0694534A1 (de) | 3-Substituierte Chinolin-5-carbonsäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0018473A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von beta-Alkoxy-acrylnitrilen, 3-Amino-acrylnitrilen und 2-Cyano-vinylestern | |
DE3140632A1 (de) | Verfahren zur herstellung von (alpha)-dicyano-trimethylsilyloxy-verbindungen (i) | |
DE1545900C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-H-Benzo-2,3-thiazinon-4-dioxyden-(2,2) | |
DE2429746A1 (de) | Verfahren zur herstellung von triacetonamin | |
DE2302669A1 (de) | 5-cinnamoylpyrrol-2-essigsaeuren und ihre ester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln | |
JPS5838261A (ja) | 新規な1,3−二置換イミダゾ−ル誘導体及びその製造方法 | |
DE1695722C3 (de) | i-Acyl-3-lndolylcarbonsäurederivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2619321C2 (de) | Oxalsäurederivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1643458C3 (de) | N-(2-Alkoxybenzoyl)-p-aminobenzoesäure-aminoalkylester sowie deren quartäre Methylammoniumderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0005174B1 (de) | 2-Methyl-5-(2-hydroxystyryl)-1.3.4-thiadiazol und seine Herstellung | |
DE2524395A1 (de) | 1,3-diphenyltriazen-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel | |
EP0218085A1 (de) | 3-Halogen-acetonsulfonamide und Verfahren zu deren Herstellung sowie ihre Verwendung | |
DE1545900B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-H-Benzo-2,3-thiazinon-4-dioxyden-(2,2) | |
EP0049688B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Cyanlactamen | |
DE2332081A1 (de) | Verfahren zur herstellung von indan-1carbonsaeurederivaten |