DE1795407U - Zusammenfaltbarer massstab. - Google Patents
Zusammenfaltbarer massstab.Info
- Publication number
- DE1795407U DE1795407U DE1959SC025341 DESC025341U DE1795407U DE 1795407 U DE1795407 U DE 1795407U DE 1959SC025341 DE1959SC025341 DE 1959SC025341 DE SC025341 U DESC025341 U DE SC025341U DE 1795407 U DE1795407 U DE 1795407U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- scale
- graduation
- sections
- foldable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
Description
- "Zusammenfaltbarer Maßstab" Die Neuerung bezieht sich auf einen zusammenfaltbaren Maßstab, wie er z. B. von Maurern und Zimmerleuten sowie Schreinern insbesondere angewendet wird.
- Bei solchen zusammenfaltbaren Maßstäben liegen die einzelnen Abschnitte in der Ruhelage parallel untereinander, während sie im Gebrauchszustand des Maßstabes gegeneinander um 1800 verschwenkt werden. Hierzu sind die einzelnen Abschnitte an ihrem Ende gegenüber dem vorhergehenden und dem da-rauf folgenden Abschnitt schwenkbar gelagert und mit einer Vorrichtung versehen, die den Maßstab sowohl in der gestreckten als auch in der zusammengefalteten Lage hält.
- Neben dem eigentlichen Messen von Längen ergibt sich bei der Arbeit des Maurers, aber insbesondere des Zimmermannes und Schreiners die Notwendigkeit, einen Winkel zu messen oder einen Winkel festzulegen. Für diese Arbeit bedurfte es meist eines Winkelmessers. Im allgemeinen jedoch wurden die Winkel durch Abschätzen ermittelt oder festgelegt.
- Die Neuerung bezweckt die Schaffung eines Maßstabes, mit dem gleichzeitig in einfacher Weise eine Winkelmessung vorgenommen werden kann. Hierzu schlägt die Neuerung an einem zusammenfaltbaren Maßstab mit gegeneinander schwenkbaren, in Ruhelage parallel übereinander liegenden Abschnitten vor, am Schwenkpunkt eines Maßstababschnittes gegenüber dem folgenden Abschnitt eine Winkelgradeinteilung und an dem folgenden Abschnitt einen bei Verschwenken der Abschnitte gegeneinander an der Gradeinteilung vorübergleitenden Markierungsstrich anzuordnen. Es werden also zwei aufeinanderfolgende Maßstababschnitte dazu benutzt, die Schenkel des Winkels zu bilden, deren Schnittpunkt im Schwenkpunkt der beiden Maßstab-abschnitte gelegen ist.
- Bei der praktischen Ausführungsform kann die Gradeinteilung auf zwei Kreisabschnitte bildenden seitlichen Ansätzen des einen Stababschnittes angebracht sein. Bei einer anderen Ausführungsform kann die Gradeinteilung auf einem auf das Ende des einen Abschnittes aufzubringenden kreisförmigen Blättchen vorgesehen sein.
- Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuerungsgemäßen Maßstabes dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Draufsicht auf eine Ausführungsform bei zueinander gestreckten Maßstababschnitten, und Fig. 2 die beiden Maßstababschnitte in einem Winkel von 450 zueinander geschwenkt, während Fig. 3 eine weitere Ausführungsform wiedergibt.
- Der Maßstab ist in bekannter Weise aus mehreren Maßs-tababsdhnitten gebildet, von denen in Fig. 1 der Maßstababschnitt 1 und der Maßstababschnitt 2 dargestellt sind. Die Maßstababschnitte tragen in fortlaufender Reihenfolge in bestimmten Abständen die Abstandsnummer.
- Die Abschnitte sind an ihrem Ende gegenüber dem folgenden Abschnitt drehbar angeordnet. So ist der Abschnitt 1 gegenüber dem Abschnitt 2 durch eine Niet 3 verbunden, so daß der Abschnitt 2 beliebig um das Niet 3 schwenkbar ist. Auf der Höhe des Schwenkpunktes, d. h. des Nietes 3, ist der Maßstab kreisförmig wie bei 4 erweitert und trägt eine Gradeinteilung 5, die so angeordnet ist, daß die Nullstriche 6 in Längsrichtung des Stabes 1 gelegen sind. Die kreisförmige Gradeinteilung 4 kann durch zwei Kreisabschnitte 4a bildende seitliche Ansätze des Stababschnittes 1 gebildet sein. Der Maßstab 2 trägt einen Strich 7, der in Längsrichtung des Stabes 2 angebracht ist.
- Wie aus Fig. 2 zu erkennen ist, kann der Maßstababschnitt 2 an die Kante 8 eines Holzstückes 9 angelegt werden, und ein
0 Winkel von 45 gegenüber dieser Kante durch den Stababschnitt 1 - In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt. Hierbei wird ein bisher gebräuchlicher Maßstab verwendet, der die Abschnitte 11 und 12 aufweist. Der Abschnitt 11 weist in Nähe seines Nietes 13 zwei Bohrungen 20 auf. Auf einer Scheibe 21 mit einer Mittelbohrung 22 und weiteren Bohrungen 23,24 ist eine Gradeinteilung 25 vorgesehen. Die Scheibe kann flach auf den Maßstababschnitt 11 aufgelegt und mittels kleiner Nieten, die durch die Löcher 23,24 und 20 hindurchragen, festgehalten werden. Die Verbindung der Scheibe 21 kann auch mittels des Nietes 13 erfolgen, wobei nur noch dafür zu sorgen ist, daß sich die Scheibe nicht gegenüber dem Abschnitt 1 zu drehen vermag, was durch einfache Punzung geschehen kann.
Claims (4)
- S c h u t z a n s p r ü c h e : 1) Zusammenfaltbarer Maßstab mit gegeneinander schwenkbaren, in Ruhelage parallel übereinander liegenden Abschnitten, dadurch gekennzeichnet, daß am Schwenkpunkt eines Maßstab-
abschnittes (lell) gegenüber dem folgenden Abschnitt (2, 12) eine Winkelgradeinteilung (5,25) und an dem folgenden Abschnitt (2,12 ; .zu ein bei Schwenken der Abschnitte gegeneinander an der Grad- einstellung vorübergleitender Markierungsstrich (7) ange- - 2) Zusammenfaltbarer Maßstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gradeinteilung auf zwei Kreisabschnitte bildenden seitlichen Ansätzen des einen Stababschnittes angebracht ist.
- 3) Zusammenfaltbarer Maßstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gradeinteilung auf einem auf das Ende des einen Abschnittes aufzubringenden kreisförmigen Blättchen (21) vorgesehen ist.
- 4) Zusammenfaltbarer Maßstab nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ge-
kennzeichnet, daß der oder die Nullstriche (6) der Gradeinteil- ung (5, 25) in Längsrichtung des einen Abschnittes gelegen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959SC025341 DE1795407U (de) | 1959-07-14 | 1959-07-14 | Zusammenfaltbarer massstab. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959SC025341 DE1795407U (de) | 1959-07-14 | 1959-07-14 | Zusammenfaltbarer massstab. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1795407U true DE1795407U (de) | 1959-09-10 |
Family
ID=32887893
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959SC025341 Expired DE1795407U (de) | 1959-07-14 | 1959-07-14 | Zusammenfaltbarer massstab. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1795407U (de) |
-
1959
- 1959-07-14 DE DE1959SC025341 patent/DE1795407U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1795407U (de) | Zusammenfaltbarer massstab. | |
DE3442675A1 (de) | Universalanreiss- und -messgeraet in taschenformat | |
DE312521C (de) | ||
DE170236C (de) | ||
DE883205C (de) | Zirkel | |
DE819215C (de) | Zeichengeraet zum gleichzeitigen Zeichnen mehrerer einander paralleler Linien | |
DE527754C (de) | Geraet zum Anreissen von Dreiteilungen bei der Herstellung von Intarsien | |
DE166909C (de) | ||
DE345849C (de) | Vorrichtung zum Zeichnen von Winkeln und Dreiecken | |
DE734659C (de) | Zeichengeraet zum Ziehen paralleler Linien und zum Schraffieren | |
AT20486B (de) | Instrument zum Abmessen der Winkel und Abschätzen von Längen beim Perpektivzeichnen. | |
DE842547C (de) | Nonius | |
DE1061054B (de) | Treppenanreissgeraet | |
DE132827C (de) | ||
DE8120946U1 (de) | Winkel-Zollstock | |
DE377267C (de) | Verstellbarer Zeichenwinkel | |
DE3151582C2 (de) | ||
DE594988C (de) | Geraet zum Messen der Parallelkoordinaten der Punkte einer ebenen Flaeche | |
DE605406C (de) | Geradliniger, flacher Winkelmesser | |
DE1772703U (de) | Holzmesskluppe. | |
DE1769992U (de) | Anreissgeraet fuer sparren, verschalungen od. dgl. mit einer vorrichtung zum winkelteilen. | |
DESC001330MA (de) | Messkluppe | |
DE1887505U (de) | Zusatzvorrichtung an Feintastern | |
DE1746779U (de) | Laengen- und winkel-messgeraet, insbesondere fuer hartmetall-schneidwerkzeuge. | |
DE1856737U (de) | Winkelmessgeraet, insbesondere fuer flaschner und schreiner. |