DE1794390U - Befestigung fuer wandverkleidungsplatten. - Google Patents
Befestigung fuer wandverkleidungsplatten.Info
- Publication number
- DE1794390U DE1794390U DES30029U DES0030029U DE1794390U DE 1794390 U DE1794390 U DE 1794390U DE S30029 U DES30029 U DE S30029U DE S0030029 U DES0030029 U DE S0030029U DE 1794390 U DE1794390 U DE 1794390U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- plate
- clamp
- tab
- groove
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/12—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements of metal or with an outer layer of metal or enameled metal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F13/00—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
- E04F13/07—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
- E04F13/08—Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
- E04F13/0801—Separate fastening elements
- E04F13/0832—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
- E04F13/0833—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
- E04F13/0846—Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable the fastening elements engaging holes or grooves in the side faces of the covering elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Finishing Walls (AREA)
Description
- Befestigung für Wandverkleidungsplatten
1 Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf Platten, die ins- besondere bei Wandtäfelungen, abwaschbare, lackierten oder - Die Plattenbefestigungsmittel gemäß der Neuerung sind Klemmen, die aus dünnen Plättchen, vorzugsweise aus starrem Metalle bestehen. Jedes Plättchen weist eine mittlere Lasche auf, die mit ihm in gleicher Ebene liegt sowie auf beiden Seiten derselben je eine abgewinkelte Seitenlasche ; außerdem ist das Plättchen mit einem Loch versehen. Die, verschiedenen Teile dieser Klemme sind so bemessen, daß, wenn man eine Platte der beschriebenen Art flach an die zu verkleidende Wand hält, eine Klemme ebenfalls flach an der Wand angebracht werden kann, wobei die mittlere Lasche unter den Rand der Platte zu liegen kommt, während die beiden seitlichen Laschen in die Rille des entsprechenden Plattenabschnitts eingedrückt werden und sich elastisch gegen diejenige Seitenfläche der besagten Rille abstützen, mit welcher sich die Platte unter der Druckwirkung eines durch das Loch der Klemme in die Wand eingeschlagenen Nagelkopfes gegen die Wand anlegt.
- Eine solche Klemme hält die Platten sowohl im Augenblick ihrer Verlegung als auch später fest gegen die Wand. Da die seitlichen Laschen in die Plattenrille eingreifen, wird die Klemme in einem großen Bereich sehr wirksam gehalten und kann sich nicht um die Achse des durch sie hindurchgehenden Nagels drehen.
- In einer Ausführungsform ist die mittlere Lasche der Klemme ein wenig länger als die Seitenlaschen, was die Anbringung derselben erleichtert und die Stanzabfälle bei ihrer Herstellung vermindert.
- Gemäß einem anderen Merkmal der Neuerung werden die Enden der Seitenlaschen leicht nach oben gebogen, wodurch sie beim Einführen in die Plattenrille leichter gleiten, was umso wichtiger ist, als die besagten Laschen elastisch gegen die Seitenwand der Rillen drücken.
- Damit die Platten trotz der-wenn auch sehr dünnen-mittleren Lasche der Klemmen mit ihrer ganzen Fläche an der Wand anliegen können, wird gemäß einem anderen Merkmal der Neuerung an der Rückseite der Platten eine kleine Ausnehmung vorgesehen, deren Tiefe ungefähr der Stärke der Klemmen entspricht und die sich entlang der Befestigungskante erstreckt.
- Zum besseren Verständnis wird eine Ausführungsform der Neuerung an Hand der Zeichnungen beispielsweise beschrieben.
- Fig. 1 zeigt perspektivisch und mit weggebrochenen Teilen die Zusammenfügung und Wandbefestigung der erfindungsgemäßen Verkleidungsplatten ;
Fig. 2 ist ein waagrechter Schnitt nach der Linie JI-11 von . Fig. 1 ; Fig. 3 ist eine Vorderansicht der in Fig. 1 und 2 gezeigt- tenBefestigungsklemme ; Fig. 4 ist eine Seitenansicht der besagten Klemme ; - Die im allgemeinen meist rechteckigen Wandverkleidungsplatten 1 sind mit ihren langen Seiten aneinandergelegt, wobei sich ihre Ränder leicht überlappen'und eine Rille 2 zur Aufnahme der an der Vorder-und Rückseite jeder Platte bleibenden Laschen Aufweisen; die Rillenbreite entspricht etwa der Stärke dieser Laschen.
- Beim Verlegen und auch sonst wird jede Platte an einem Rand in der Rille der vorher verlegten Platte und. am anderen mittels besonderer Klemmen 3 gehalten.
- Jede dieser Klemmen besteht aus einem Plättchen aus vorzugweise starrem Metall, wie rostfreiem Stahl, der eine gewisse Elastizität aufweist. Das Plättchen besitzt eine mittlere Lasche 3a, die mit ihr in gleicher Ebene liegt, sowie auf beiden Seiten derselben je eine etwas kürzere abgewinkelte Seitenlasche 3b. Wenn die Klemme frei ist, sind die Ebenen der mittleren Lasche und der Seitenlaschen nicht vollkommen parallel ; sie nähern sich vielmehr gegen die Enden der Laschen zu und bilden dabei den Winkel"a" (Fig. 5), sodaß die Enden der Seitenlaschen in der Rille 2 elastisch gegen diejenigen Rillenwand drücken können, die der Plattenrückseite am nächsten liegt und so auch die Platte fest gegen die Wand drücken. Selbstverständlich ist der Abstand zwischen den Laschenebenen an deren Verzweigungspunkt zumindest gleich der Stärke der Laschen an der Plattenrückseite, damit die Klemmen angebracht werden können.
- Das Ende der Seitenlaschen ist leicht'nach oben gebogen, damit diese beim Anbringen der Klemme an der Wand der Rille 2 gleiten können ; ohne diese Maßnahme würden sich die unter dem Winkel "a"geneigten Seitenlaschen in die Platte einpressen und überhaupt nicht gleiten.
- Durch ein Loch 5 in jeder Klemme kann ein Nagel in die Wand eingeschlagen werden, um die Klemme und damit auch die Platte zu halten, Damit die Ränder der durch die Klemmen befestigten Platten von denselben ungehindert an der Wand aufliegen können, wird an der Rückseite der Platten, entlang der entsprechenden Kanten, eine kleine Auanehmung 6 vorgesehen, deren Tiefe ungefähr der Stärke der mittleren Klemmerlasche und deren Breite etwa der Länge dieser Lasche entspricht.
- Die Neuerung ist selbstverständlich nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt ; es können hieran zahlreiche, dem Fachmann geläufige Änderungen vorgenommen, werden, ohne dadurch den Bereich der Erfindung zu verlassen.
Claims (4)
-
S c h u t z a n a p r ü c h e - 2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Lasche der Klemme etwas länger ist als die Seitenlaschen.
- 3. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende jeder Seitenlasche leicht nach oben gebogen ist.
- 4. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite jeder Platte entlang ihres durch die Klemmen befestigten Randes eine kleine Ausnehmung vorgesehen ist, deren Tiefe ungefähr der Stärke der Klemmen-Mittellasche und deren Breite mindestens der Länge dieser Lasche entspricht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR780671 | 1958-12-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1794390U true DE1794390U (de) | 1959-08-27 |
Family
ID=32893142
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES30029U Expired DE1794390U (de) | 1958-12-03 | 1959-03-24 | Befestigung fuer wandverkleidungsplatten. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE585263A (de) |
DE (1) | DE1794390U (de) |
-
1959
- 1959-03-24 DE DES30029U patent/DE1794390U/de not_active Expired
- 1959-12-02 BE BE585263A patent/BE585263A/fr unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE585263A (fr) | 1960-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007008829B4 (de) | Befestigungs-Anordnung | |
EP0044469A1 (de) | Klammer zum Befestigen von Fussbodenheizungsrohren | |
DE1559347C3 (de) | ||
DE3338037C2 (de) | ||
DE905910C (de) | Klemmleiste und mit dieser zusammenwirkendes Befestigungsglied | |
DE1794390U (de) | Befestigung fuer wandverkleidungsplatten. | |
DE102004022276B4 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Dämmstoffelementen an ebenen Flächen | |
CH603316A5 (en) | Protective aid for pin or nail insertion | |
CH652165A5 (de) | Insbesondere fuer garagentore bestimmte zarge mit befestigungs-vorrichtung. | |
DE29912412U1 (de) | Halterung für eine hinterlüftbare Bauwerksverkleidung | |
DE1954172U (de) | Bauelementensatz fuer die herstellung von decken oder waenden nach der sogenannten trockenbauweise. | |
DE3231173C2 (de) | Verbundelement aus Hartschaumkern und Deckschichten | |
DE19932528C1 (de) | Montagehilfe eines Trag-, Anschluß- oder Abschlußprofils für einen Dämmstoff | |
AT373016B (de) | Befestigung von aus elementen bestehenden deckenverkleidungen | |
DE1609301C3 (de) | Abdeckvorrichtung für Dehnungsfugen | |
DE1191541B (de) | Klemmhalter zum Befestigen von Verkleidungs-platten an dem Flansch eines Profiltraegers | |
DE8516815U1 (de) | Befestigungselement | |
EP0069798A1 (de) | Bauelement zum Befestigen von Bauplatten an Stahlträgern | |
DE8509602U1 (de) | Bauelement zur Befestigung von Brettern und dgl. | |
DE19609906A1 (de) | Stegkante mit angeklebtem Steg | |
DE1684356C3 (de) | Spannvorrichtung für im Abstand gegenüberstehende Schalungswände | |
DE2018398C3 (de) | Abstützung mittels einer an einer Stütze befestigten Konsole für Bauteile u.dgl | |
DE2336692A1 (de) | Bautafelsystem | |
DE4222654A1 (de) | Halteelement für Wandverkleidungen, beispielsweise Abschlußleisten | |
DE29800938U1 (de) | Abfangkonsole |