Langfeldleuch
Die Erfindung bezieht sich auf eine Langfeldleuchte
ZD
, mit Vorrichttinigen zur Hal v, erung von lichtduroll-
lässigenAbdeekwannen mit Dichtrand.
Die Erfindung besteht dabei dariny daß im Inneren
desLeushtengehäuses an den Längsseiten Haltefedern
c,'. XlgE hren ePen
angebracht sind ; die mit ihren freien Enden an den
Längsseiten der Wanne vorgesehene Einbuchtungen untergreifen, wobei diese Einbuchtungen
durch zwei von außen nach innen geneigte schiefe Ebenen gebildet sind unter deren
Schnittlinie die Enden der Haltefedern bei eingesetzter Abdeckwanne auf der unteren,
von innen nach außen abfallenden schiefen Ebene aufliegen und andrücken, während
der Dichtrand der Abdeckt
wanneunter Zwisoxhünschaltung eines
gegen das Leuohtengehäuse gedrückt isto
V, 3
Eineerfindunusgemäße si-"ht 1"or,
daß die freien Enden der Haltefedern eingerollt
sind"
Eine andere erfindungsgemäße Bauform besteht
darin ; daß als Dichtungsmittel eine auf
denDichtrand der AMeckanne aufgesetste. Profil-
dichtung aus elas-bischeTz Cient.
L p
Nach einer weiteren erfindungsgemäßen
sind an einer Längsseite des Gehäuses == außer
denHaltefedeyn =-=-Lasehen Gegendruodern oder
ähnliche Halterungen angebrachts die unter die
Schnittlinie der schiefen Ebenen der Einbuchtung
derAbdeckwanne'geifen eine scharnierartige
Halterung für die Abdeekwanne bild@nd.
Bei der Befestigung von transparenten Abdeckungen an
Gehäusen sind bisher die verschiedenartigsten Wege
bessh ritten worden'Vorwiegend handelt es sich hier-
bei um Befestigungselemente wie z. B. Gleitri. egel
Winkelhebel, Kniehebel. oder ähnliches, die manuell
betätigt werden müssen und deren Betätigungs-
elemente außerhalb des geschlossenen Leuchtenraumes
abgeordnet sinde
Eins-ahdere Gruppe von Befestigungsarten umfaßt Druck-
oder Zugfederng bz-ei. nutzt die eigene Elastizität von
ZOB. Polyacrylester-A bdeck-ungeii Auch bei den
reinen auf Federkraft beruhndeh Befestigungsarten.
ist eine manuelle Betätigung der Federn betm
Schließen bso Öffnen der Abdeckung erforderlich.
t g 6 3 6 7 b 1 0 >1 A4 b 4 e 2 k u n Q e
hat z-\w7wa. r 3nex 1 7, ze b e-n Bew Feq e 9
Die Ausnutzung der Eigen-Rlastisität von Abdeckungen
hat zwar keine su betätigenden Befestigungselemen
doch ist hier insbesondere bei Abdeckungen langgestreckter
Form ie ZoBI Leuchten für Leuchtstofflampen die
der voq.
Kraft der Elastizität sum Beispiel von Polyacrylsster-
Abdeckungen nicht ausreichends um eine Abdichtung
sugewährleisten. Diese Ausführungsiormen haben auch
nur den Zeck einer Abdeckung, aber nicht den einer
gleichzeitigen Abdichtung.
Dadurch ergeben sich eine ganze Reihe von Nachteilen.
AußenliegendeBetätigungselemente sind korrodierenden
Einflüssen ausgesetzt und daher in ihrerLebensdauer"
'undFunktlonsfähigkeitbegrenzteInnenliegende
Ci
Befestigungen also vorwiegend auf Federkraft
'basierende Halterungen ergeben nur dnn eine staub".
undwassergeschützte Abdichtung enn die Federn
in Befestigungselementen aus starken Druck= bzw
Zugfedern bestehen was aber nach dem derzeitigen Stand
3 ; ugfedeJr ; el s Wa ; ; 3 ; a. l3er r. qiSL de en
der Technik eine erhebliche Erschwerung der
S ; eH., ; e es ; eder. ln l D s gh e ;
manuellen Betätigung dieser Federn mit sich bringt.
Alle die genannten Ausführungen sind herstellungs
mäßig kompliziert-uin-d h'oehg so daß sie in
keinem Verhältnis zu den Gesamtherstellungskosten der
Leuchten stehen.
Dieerfindungsgemäße Lan. gfeldleuohte gibt erst-
malig die Möglichkeit ohne irgendwelche außenliegende
Halte-oder Betätigungsorgane und ohne irgendwelche
mechanisch bewegten Teile im Inneren :, die Abdeck-
wanneaufzusetzen und abzunehmen. Gleichzeitig
ist-für eine sichere Abdichtung gesorgt. Im Gegensatz
zu bekannten Einrichtungen sind keine das Lichtbild
störende dunkle Flecken durch dort verwendete Halterungs-
rollen und dergl. mehr zu sehen.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich
D ID
aus der folgenden Beschreibung von Ausführuns-
CD
beispielen gemäß der Erfindung in Verbindung mit der
Zeichnung und den Ansprücheno
3 ! X z e i he Bas L s L Z z
Es zeigen in schems-tischen Skizzen
Figuren 1 und 2 einen vergrößerten Teilschnitt der linken Seite einer Leuchte und
Figur 3 einen Querschnitt durch eine solche Leuchte. Linear fluorescent
The invention relates to a linear lamp
ZD
, with fixtures for hal ving of light-duroll-
casual deap tubs with a sealing rim.
The invention consists therein that inside
of the Leushten housing retaining springs on the long sides
c, '. XlgE hear ePen
are appropriate; those with their free ends at the
Underneath the long sides of the tub provided indentations, these indentations are formed by two inclined planes inclined from the outside inwards, below the line of intersection, the ends of the retaining springs rest on the lower inclined plane sloping from the inside outwards and press against them, while the sealing edge of the Covers tub with interconnection of one
is pressed against the Leuohten housing
V, 3
One according to the invention is "ht 1" or,
that the free ends of the retaining springs are rolled up
are"
Another design according to the invention exists
in this ; that as a sealant on
put on the sealing edge of the AMeckanne. Profile-
seal from elas-bischeTz Cient.
L p
According to another invention
are on one long side of the housing == except
denHaltefedeyn = - = - Lasehen Gegenruodern or
Similar brackets attached to those under the
Line of intersection of the inclined planes of the indentation
derAbdeckwanne'geifen a hinge-like
Bracket for the teapot bild @ nd.
When attaching transparent covers to
So far, housings have been the most varied of ways
been better ridden 'Mainly this is-
in order to fasteners such. B. Gleitri. leech
Angle lever, knee lever. or something like that done manually
must be actuated and their actuation
elements outside the closed luminaire room
are seconded
One other group of fastening types includes pressure
or tension spring device bz-ei. uses the elasticity of
ZOB. Polyacrylic ester cover also applies to the
Types of fastening based purely on spring force.
is a manual actuation of the springs betm
Closing or opening of the cover required.
tg 6 3 6 7 b 1 0> 1 A4 b 4 e 2 kun Q e
has z- \ w7wa. r 3nex 1 7, ze b en Bew Feq e 9
The exploitation of the inherent elasticity of covers
Although it has no su actuating fastening elements
but it is more elongated here, especially in the case of covers
Form ie ZoBI luminaires for fluorescent lamps
the voq.
The strength of elasticity, as exemplified by polyacrylic
Covers insufficient to provide a seal
to ensure. These execution rules also have
only the purpose of a cover, but not one
simultaneous sealing.
This results in a number of disadvantages.
External actuators are corrosive
Exposed to influences and therefore in their lifetime "
'and functionality limited inside
Ci
So fixings are mainly based on spring force
'based brackets only give a little dust'.
and waterproof seal when the springs
in fasteners from strong pressure = or
Extension springs exist, but according to the current status
3; ugfedeJr; el s wa; ; 3; a. l3er r. qiSL de en
the technology significantly complicates the
S; eH.,; e it; eder. ln l D s gh e;
manual actuation of these springs brings with it.
All of the above versions are manufacturing
moderately complicated-uin-d h'oehg so that they in
out of proportion to the total production costs of the
Lights stand.
The Lan. gfeldleuohte gives first
sometimes the possibility without any external ones
Holding or actuating members and without any
mechanically moving parts inside:, the cover
when to put on and take off. Simultaneously
a secure seal is ensured. In contrast
to known facilities are no photo
disturbing dark spots due to the mounting bracket used there
roll and the like. To see more.
Further features of the invention result
D ID
from the following description of execution
CD
examples according to the invention in connection with
Drawing and the claims o
3! X draw Bas L s LZ z
It show in schematic sketches
Figures 1 and 2 show an enlarged partial section of the left side of a lamp and Figure 3 shows a cross section through such a lamp.
Im Leuchtengehäuse 1 sind Federn 2 angebrachte deren freie Enden eingerollt
sind. In geschlossenem Zustand
. greifen die Federenden unter den nach innen gerichteten
ZD
Randteil der Wanne 3 und pressen den mit einer Frofildichtung 4 versehenen Wannenrand
in die Hohlkehle des Gehäuserandes Bei der Formgebung der Wanne ist darauf zu achten.
daß die inneren Flanken so weit nach innen vorstehen, daß beim Öffnen und Schließen
die Federenden nicht an der Dichtung hängen bleiben und diese beschädigen oder abstreifen.
Um ein Herausfallen der Wanne beim Öffnen zu verhindern, kann man auf der einen
Gehäuse-Längsseite, and der nicht geöffnet werden
soll, Laschen oder Gegendruckfedern 6 anbringen, die
CD 0
die aufgeklappte Wanne gegen den Gehäuserand halten.
Beim Öffnen wird dann z. B. auf der Seite A (Figur 3)
die Wanne die an dieser Stelle durch entsprechende
Verformung eine Handhabe besitzen kann herabgezogen
wobei die Federenden der Feder 2 dieser Seite über die
Flanke 5 gleiteUg während auf der gegenüberliegenden
Seite die Wanne um ihren Rand als Drehpunkt schwenkte
wobei dort ebenfalls die Federenden 2 über die Innenflanke gleiten
und die Laschen 6 die Wanne
in der in Figur 2 gezeigten Lage halten.
C>
BeimSchließen hat man dann nur die Yanne gegen
das Gehäuse zu pressen ;. wobei die Federn dieser
Seite wieder unter die Innenflanke einrasten.
In the lamp housing 1 springs 2 are attached whose free ends are rolled up. When closed . grip the spring ends under the inward-facing ones
ZD
Edge part of the tub 3 and press the tub edge, which is provided with a frofile seal 4, into the groove of the housing edge. Care must be taken when shaping the tub. that the inner flanks protrude so far inwards that when opening and closing the spring ends do not get caught on the seal and damage or wipe it off. To prevent the tub from falling out when it is opened, one of the long sides of the housing cannot be opened should attach tabs or counter-pressure springs 6, the
CD 0
Hold the opened tray against the edge of the housing.
When opening then z. B. on side A (Figure 3)
the tub at this point by corresponding
Deformation can possess a handle pulled down
wherein the spring ends of the spring 2 of this side over the
Flank 5 slide while on the opposite
Side swiveled the tub around its edge as a fulcrum
the spring ends 2 also slide over the inner flank there and the tabs 6 the tub hold in the position shown in FIG.
C>
When closing you only have the Yanne against
to press the casing;. being the feathers of this
Snap the side back under the inside flank.