Bckyerbindunß an Holzhehältern in ? iele<f&m
Die Eckverbindung ist an Holzbehãltern in Vieleck. form das
entscheidende
Konstruktianselement. So werden a, B. an Gärfutter-Rolz~Hocnsi1os"die
oft
in Sechs-oder Achteckform. aus starken. mi t Nut und Feder
versehenen Holz-
bohlen in WaagerecM-jBawedse aageführt sind. Ml. Hsi. htlioh.
der Sokverbin-
dung folgende Ani'orderungen es.'1fErlJ. tl'
1)auchstepostigkeit.
Es wird von den BaupolizeibeMrden das Aushalten des vollen
Wasserdruckes
verlast 1 der ? ? . xiß- « d dieser Druck be illüRg si siark
wasser-
haltigemwld kohlanaäurehildekdem S w affie : er
2) Absolute 3H. chtigkeit<
DerBehälter muß im Interesse einer einwa-adfreien Silageherstellung
so-
wohl gegen Fmssig ! Eeitsaustritt wie auch gegen das Eindren
von Luft
vollkommen abgedichtet aein.
J)BestäNdigkeit der Eckverbindung.
Das Holz muß vor Wittemngseinflüssen geschützt werden so daß
im Laufe
derJahre die Eckverbindung nicht durch Sonnenrisse, Windrisse
oder Faul-
schäden geschwächt werden kann.
Beschreibung-
Alle genannten Forderungen werben durch die zu beschreibende
Neuerung er-
füllt.
Zu 1) t Die Hohe festigkeit der Eckverbindung wird erreicht
durch eine
von der Behltergr&BeabhängigeAnzahl Doppel--Klammerndielie-
gend angeordnet im Hol eingearbeitet sind und mit ihren ca
50 mm
langen Schenkeln in die jeweils vier an einer Ecke zusammenstoßenden
und entsprechend angebohrten jBohlen hineingreifen und die
Ecke ssusam-
menhalten, ohne daß sie an der glatten Außen-oder Innenwand
des Be-
hälters hervorstehen und sichtbar sind. Die Klammern sind aus
kalt-
sohmieclbaram R=dstahl hergestellt und in ihrer Stärke den
Drucker-
h<nissen deß Behalters angepaS. Das Klanmermittelstück
ist ent-'*
sprechend dem Eckenwinkel des Behälters gebogen.
2 Stirnseiti ist an die Bohlen eine genau passend sitzende
Schwalben-
achwanzverbindung auf Gehrung angefräst. Der Sohwalbensehwanzzapfen
wird vor dem Zusammenstecken mit Kaltbitumenkitt angestrichen,
so daß
die-Eckverbindung gegen Flüssigkeitsaustritt und Luf'te1ntri
tt völlig
abgedichtet wird*-ie Sohwalbens&hwanzverbindung trägt außerdem
noch
zur Festigkeit des Behälters bei, kann aber bei höhen Drücken
den Zu-
sammejahalt der Bohlen allein nicht gewährleisten. Die Anwendung
dieser
Verbindungwar deshalbnihtnaheliegend.Erst durchdas unter't)
ye-
schriebeneerfüllt die ( ; esamtverbi-ndung alle an
sie estllten Forderungen.-Die Sehwalbenschwanzverbindung hat
ge-
genüber dem an dieser Stelle auch schon angewandten Rundzapfen
den
Vorteil., da, 8 sich diese maschinell exakter und rationeller
herstellen
läßt-p was sich besonders dann auswirkt, wenn wegen der Verwendung
vier-
schiedener Solzstarken die Zapfendimensionen öfter geändert
werden
müSsen.
Zu t Durch die Art der Gesrunsverbindung werden die mit Kitt
bestriche-
nen Hirnholztlächen. aufeinandergepreßt, was den Vorteil hat,
daß die-
selben nicht der Witterung ausgesetzt werden. So ist z. B.
bei der bis-
her im Großbehälterbau üblichen Blockhausbauweise ohne größeren
Auf-
wandunvermeidbar. daß die Hirnenden der durch Einfräsungen
gekreuz-
ten Bohlen frei in die Luft ragen und Wind und Wetter ausgesetzt
sind.
Beschreibung -
SchutzansprSshei 1. Eckverbindung an Helzbehglteen in Vieleektorm,
welche
aus waagerecht aüfeinandareitzenden Bohlen'beet-eheni, da-
durch gekennzeichnet t äa. 8 die Bohlen durch im Holz einge-
arbeitete, äußerlich nicht sichtbare Stahlklammern an den Ecken zusammengehalten
werden.
2. Eckverbindung an Solzbehältem in Vieleckform nach An-
Bckyerbindunß to Holzhehältern in? iele <f & m
The corner connection is on wooden containers in polygon. shape is the key
Constructive element. So a, B. at Fermented Fodder-Rolz ~ Hocnsi1os "are often
in hexagon or octagon shape. from strong. with tongue and groove wooden
planks are shown in horizontal position. Ml. Hsi. htlioh. the Sokverbin-
The following requirements es.'1fErlJ. tl '
1) also postage.
The construction police killers have to endure the full water pressure
load 1 of the? ? . xiss- «d this print is illüRg si siark water-
containing kohlanaäurehildekdem S w affie: er
2) Absolute 3H. ity <
In the interest of a perfectly clean silage production the container must
probably against Fmssig! Side exit as well as against the penetration of air
completely sealed aein.
J) Stability of the corner connection.
The wood must be protected from weather influences so that in the course
the years the corner connection is not caused by sun cracks, wind cracks or rotten
damage can be weakened.
Description-
All of the named requirements are acquired by the novelty to be described.
fills.
To 1) t The high strength of the corner connection is achieved by a
from the container size & dependent number double - staples -
arranged in the hol and with their approx. 50 mm
long legs into the four meeting at one corner
and reach into the correspondingly drilled planks and
without touching the smooth outer or inner wall of the
holder protrude and are visible. The brackets are made of cold
sohmieclbaram R = dstahl and in their strength the printer
adapted to the conditions of the container. The middle part of the Klanmer is ent- '*
bent according to the corner of the container.
On the front side there is a precisely fitting dovetail on the planks.
Miter-milled tail connection. The whale tailpin
is coated with cold bitumen putty before assembly so that
The corner connection prevents the leakage of liquid and air from entering completely
The Sohwalbens & Hwanz connection is also sealed
contributes to the strength of the container, but at high pressures it can
Sammejahalt the planks alone do not guarantee. The application of this
Connection was therefore not obvious. Only through the under't) ye-
wrote the (; esamtverbi-ndung all to
they made demands.
compared to the round pin already used at this point
Advantage., Because, 8 these can be produced more precisely and rationally by machine
lets-p which is particularly effective when, because of the use of four-
Different solz thicknesses the pin dimensions can be changed more often
have to.
Due to the type of flow connection, the putty is applied to the
nen end grain surfaces. pressed together, which has the advantage that the
same not be exposed to the weather. So is z. B. at the previous
log house construction usual in large container construction without any major construction
wall inevitable. that the brain ends of the
ten planks protrude freely into the air and are exposed to wind and weather.
Description - Protection requirements 1. Corner connection to Helzbehglteen in many sectors, which
from horizontally stacked plank bed-eheni, that
marked by t äa. 8 the planks through
worked, externally invisible steel clips are held together at the corners. 2. Corner connection on solz containers in polygonal shape according to