DE1792193A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Entwoehnung des Rauchens von Tabak - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Entwoehnung des Rauchens von TabakInfo
- Publication number
- DE1792193A1 DE1792193A1 DE19681792193 DE1792193A DE1792193A1 DE 1792193 A1 DE1792193 A1 DE 1792193A1 DE 19681792193 DE19681792193 DE 19681792193 DE 1792193 A DE1792193 A DE 1792193A DE 1792193 A1 DE1792193 A1 DE 1792193A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tobacco
- smoking
- dewaxing
- container
- smoke
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24D—CIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
- A24D3/00—Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
- A24D3/06—Use of materials for tobacco smoke filters
- A24D3/14—Use of materials for tobacco smoke filters of organic materials as additive
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
- Verfahren und Vorrichtung zur Entwöhnung des Rauchens von Tabak Angesichts der immer klarer zutage tretenden schädlichen Folgen des Rauchens von Tabak für die Volksgesundheit gewinnen die Verfahren und Mittel zur Entwöhnung des Rauchens immer größere Bedeutung. Es werden Spülflüssigkeiten für den Rachenraum und Tabletten empfohlene die jedoch die Nachteile haben, daa sie einerseits in ihrer Anwendung zu umständlich sind# andererseits dagegen den ganzen Körper des Menschen beeinflussen, wogegen viele pillenfeindliche Menschen einen gewissen Argwohn hegen.
- Ein ideales Entwöhnungsmittel wäre ein solches, das lediglich die mit dem Rauch in Berührung kommenden Körperteile beeinflußt und zwar in einer Weise, die nicht als grob unangenehm empfunden wird. Entwöhnungsmittel, die zu scharf wirken und den Rauehgenuß in zu abrupter Weise vergällen, haben leider den natürlichen Nachteil, daß der Entwöhnungswillige bewußt oder unbewußt den Gebrauch eines solchen Entwöhnungsmittels zu vermeiden sucht.
- Es kommt wesentlich darauf an, daß ein Entwöhnungsmittel seine vergällende Wirkung beim Rauchen erst langsam entfaltet, so daß der Raucher unbewußt und auf natürliche Weise dazu gebracht wird, vom Rauchen einer weiteren Zigarette abzulassen. Die angestrebte Wirkung ist selbstverständlich um so größer, je nachhaltiger die Vergällungswirkung eines solchen Entwöhnungsmittels anhält.
- Das erfindungsgemäße Verfahren und die dazugehörige Vorrichtung vermeiden die eingangs erwähnten Nachteile und erfüllen die aufgezählten Forderungen in sehr einfacher, kostensparender und nachhaltig wirkender Weise.
- Erreicht wird diese Wirkung erfindungsgemäß dadurch, daß der Tabakrauch vor dem Inhalieren an Kristallsttteäen des Zitronensäure-Zyklus, insbesondere der Malonsäure (HOOC°CH2OCCOH), vorbeigeführt- wird.
- Die Durchführung dieses Verfahrens erfordert praktisch nur einen einzigen Gegenstand, und zwar einen mit weniger als etwa einem Gramm Malonsäurekristallen gefüllten tablettenförmigen und beidseitig durchlochten Behälter, der allein oder zusammen mit einem der bekannten Filterpatronen in Zigarren- und Zigarettenspitzen sowie Tabaks- pfeifen einfügbar ist. Der Behälter hat somit die Grüße einer kleinen Pille und muß selbstverständlich von fall zu Fall derart geformt und ausgebildet sein, dag er ohne Schwierigkeiten in den Rauchkanal der verschiedenen Zigarren- und Zigarettenspitzen sowie der Tabakspfeifen eingefügt weräen kann. Da der die Kristalle einschließende Behälter beidseitig durchlocht ist, kann der Rauch diesen Behälter beim Inhalieren nahezu ungehindert passieren. Hierdurch erfährt der inhalierte Rauch eine Anreicherung bzw. Veränderung, die die mit dem Rauch in Berührung kommenden Schleimhäute derart beeinilußt, daß eine nur ganz allmählich spürbare Geschmackseinbuße eintritt. Vielfach wird diese Geschmackseinbuße kaum mit Bewußtsein wahrgenommen werden. Beim Raucher wird jedoch in. jedem fall bei sonst unbeeinträchtigtem allgemeinem Wohlbefinden ein spezifischer latenter Widerwillen gegen das Rauchen erzeugt. Diese Wirkung hält mindestens eine halbe Stunde vor und kommt auch gegenüber beliebigen anderen, unpräpariert gerauchten Zigaretten zur Geltung.
Claims (1)
- Patentansprüche 'to Verfahren zur Entwöhnung des Rauchens von Tabak, dadurch gekennzeichnet, daß der Tabakrauch vor dem Inhalieren an Kristallstückchen des Zitronensäure-Zyklus! insbesondere der Malonsäure (HOOC-0H2-000H) vorbeigeführt wird. 2. . Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit weniger als etwa einem Gramm Malonsäurekristallen gefüllten tablettenfdrmigen und beidseitig durchbohrten Behälter, der allein oder zusammen mit einem der bekannten Filterpatronen in Zigarren- und Zigarettenspitzen so-wie Tabakspfeifen eingefügt werden kann-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681792193 DE1792193A1 (de) | 1968-08-01 | 1968-08-01 | Verfahren und Vorrichtung zur Entwoehnung des Rauchens von Tabak |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681792193 DE1792193A1 (de) | 1968-08-01 | 1968-08-01 | Verfahren und Vorrichtung zur Entwoehnung des Rauchens von Tabak |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1792193A1 true DE1792193A1 (de) | 1972-01-13 |
Family
ID=5707307
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681792193 Pending DE1792193A1 (de) | 1968-08-01 | 1968-08-01 | Verfahren und Vorrichtung zur Entwoehnung des Rauchens von Tabak |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1792193A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1231872B (de) * | 1964-05-21 | 1967-01-05 | Huetzen G M B H H | Daemmplatte, insbesondere fuer Daecher |
DE1265960B (de) * | 1961-04-05 | 1968-04-11 | Ruberoidwerke Ag | Flachdachbelag |
DE2547941A1 (de) * | 1975-10-27 | 1977-04-28 | Mueller Brandt Klaus | Tabakwaren-surrogat, insbesondere zur raucherentwoehnung |
DE3135837A1 (de) * | 1981-09-10 | 1983-04-07 | Karl 8500 Nürnberg Lengenfelder | Kollektordachplatte in kompakter bauweise |
DE3725866A1 (de) * | 1987-08-04 | 1989-02-16 | Franz Josef Linzmeier | Selbsttragende waermedaemmplatte |
-
1968
- 1968-08-01 DE DE19681792193 patent/DE1792193A1/de active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1265960B (de) * | 1961-04-05 | 1968-04-11 | Ruberoidwerke Ag | Flachdachbelag |
DE1231872B (de) * | 1964-05-21 | 1967-01-05 | Huetzen G M B H H | Daemmplatte, insbesondere fuer Daecher |
DE2547941A1 (de) * | 1975-10-27 | 1977-04-28 | Mueller Brandt Klaus | Tabakwaren-surrogat, insbesondere zur raucherentwoehnung |
DE3135837A1 (de) * | 1981-09-10 | 1983-04-07 | Karl 8500 Nürnberg Lengenfelder | Kollektordachplatte in kompakter bauweise |
DE3725866A1 (de) * | 1987-08-04 | 1989-02-16 | Franz Josef Linzmeier | Selbsttragende waermedaemmplatte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1792193A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Entwoehnung des Rauchens von Tabak | |
DE3241437A1 (de) | Mittel zum zwecke der raucherentwoehnung und/oder fuer nebenwirkungsfreien nikotingenuss bei suchtrauchern | |
DE441441C (de) | Rauchgeraet zur Vermeidung der hygienischen und sonstigen Nachteile des Tabakrauchens | |
EP0450253B1 (de) | Mittel zur Entwöhnung des Tabakgenusses | |
DE1692895A1 (de) | Saeure enthaltender Tabakrauchfilterkoerper aus Celluloseacetat und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0561307B1 (de) | Antirauchmittel | |
DE1532252A1 (de) | Rauchwaren-Mundstueck bzw.-Mundende | |
DE1967605U (de) | Saughalm. | |
WO2016005562A1 (de) | Vorrichtung zum applizieren von flüssigkeiten | |
Russi | E-Zigaretten–Fluch oder Segen? | |
DE323805C (de) | Verfahren, beim Tabakrauchen einen widerlichen Geschmack hervorzurufen | |
AT153343B (de) | Gerät als Ersatz für das Tabakrauchen. | |
DE4011543A1 (de) | Mittel zur unterstuetzung der raucherentwoehnung | |
DE2315012A1 (de) | Zigarette mit synthetischem innenfilter | |
DE718708C (de) | Mittel zur Erzeugung eines widerlichen Geschmacks beim Tabakrauchen | |
DE836559C (de) | Trinkrohr | |
DE425485C (de) | Mentholhaltige Zigarre, Zigarette o. dgl. | |
JP2002281939A (ja) | 生薬食料製品 | |
AT147938B (de) | Verfahren zur Einführung von Medikamenten und pharmazeutischen Präparaten in den Organismus. | |
DE202009004147U1 (de) | Wässrige Salzlösung zu Inhalationszwecken | |
TODD | Lilliputian Hallucination Complicating Dexamphetamine‐Amylobarbitone Addiction | |
DE3911594A1 (de) | Knoblauchpraeparat | |
AT131830B (de) | Verfahren, beim Tabakrauchen einen unangenehmen Geschmack hervorzurufen. | |
DE7210407U (de) | Vorrichtung zum loeschen der glut von rauchwaren | |
DE2645331A1 (de) | Zigarette mit zigarettenspitze |