DE1791170U - Verpackung fuer serien von formkoerpern. - Google Patents
Verpackung fuer serien von formkoerpern.Info
- Publication number
- DE1791170U DE1791170U DEG19802U DEG0019802U DE1791170U DE 1791170 U DE1791170 U DE 1791170U DE G19802 U DEG19802 U DE G19802U DE G0019802 U DEG0019802 U DE G0019802U DE 1791170 U DE1791170 U DE 1791170U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- foils
- packaging
- depressions
- packaging according
- series
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 title claims description 19
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 16
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 claims description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 4
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 244000046052 Phaseolus vulgaris Species 0.000 description 2
- 235000010627 Phaseolus vulgaris Nutrition 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 235000013532 brandy Nutrition 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 244000299461 Theobroma cacao Species 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 235000012094 sugar confectionery Nutrition 0.000 description 1
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D75/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D75/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D75/00—Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
- B65D75/28—Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
- B65D75/30—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
- B65D75/32—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
- B65D75/325—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil
- B65D75/327—Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet being recessed, and the other being a flat not- rigid sheet, e.g. puncturable or peelable foil and forming several compartments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/60—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for sweets or like confectionery products
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Packages (AREA)
Description
- "Verpackung für Serien von Formkörpern" Die Neuerung betrifft eine Verpackung für Serien von Formkörpern, insbesondere von essbaren Formkörpern wie Pralinen.
- Zweck der Neuerung ist es, eine einfache, billige, hygienisch
einwandfreie, raum-und gewichtsparende Verpackung für FormkSrper, wie etwa Zuckerwaren oder Pralinen zu schaffen9 die sich U4 a. auch besonders zum Vertrieb in Selbstbe- - Diese Aufgabe wird entsprechend der Neuerung dadurch gelöst, dass die Verpackung aus zwei aufeinanderliegenden Folien besteht, von denen mindestens eine Vertiefungen aufweist,. welche je einen Formkörper in sich aufnehmen.
- Man versieht zweckmässig jede der beiden Folien mit Vertiefungen, und zwar derart, dass die Vertiefungen in beiden Folien einander gegenüber liegen. Auf. diese Weise bilden je zwei einander gegenüberliegende Vertiefungen eine Höhlung zur Aufnahme eines Förmkörpers. Die Vertiefungen sind vorteilhaft in der Form den aufzunehmenden Formkörpern angepasst.
- Die Folien können aus Metall oder Papier bestehen ; vorzugsweise bestehen sie aus Kunststoff. Der Kunststoff ist zweckmässig durchsichtig. Als besonders geeignet haben sich Folien aus Polyvinylchlorid erwiesen.
- Die die Verpackung bildenden Folien sind vorteilhaft an den Rändern miteinander verbunden, und zwar vorzugsweise mittels eines Klebebandes. Anstatt des Klebebandes können auch andere Verbindungsmittel vorgesehen sein.
- Nachfolgend ist ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Neuerung anhand des beiliegenden Musters beschrieben.
- Die Verpackung besteht aus zwei Folien aus physiologisch einwandfreiem Hart-Polyvinylchlorid. Man erkennt eine isä gefärbte Bodenfolie und eine durchsichtige Deckfolie.
- In beiden Folien sind im Vakuumtiefziehverfahren Vertiefungen angebracht, die zur Aufnahme der Formkörper dienen. Das Muster zeigt eine Verpackung, die-wie man an der Form der Vertiefungen erkennt-für Weinbrandbohnen gedacht ist.
- Die Vertiefungen sind dabei so angebracht, dass sie einan-
der gegenüberliegen und auf diese Weise jede Weinbrandbohne ,. zur Hälfte von der einen und zur Hälfte von der anderen 'f ", >" - Die Vertiefungen können jedoch auch nur in einer Folie vorgesehen sein, wobei dann die andere Folie glatt bleibt. In diesem Fall müssen die Vertiefungen entsprechend grösser bemessen werden.
- Wie das Muster weiter erkennen lässt, sind die Vertiefungen in besonders raumsparender Weise nebeneinander angeordnet.
- Beide Folien sind am Rand mittels eines Klebebandes mit einander verbunden, so dass eine feuchtigkeitsfestg, raum-und gewichtsparende, billige Verpackung gebildet wird. Um das Abreissen des Klebebandes zu erleichtern, kann man an dessen Ende eine kleine nicht klebende Lasche, eventuell ein Etikett anbringen. Statt des Klebestreifens können beide Folien am Rande beispielsweise auch miteinander versehweisst
sein. In diesem Fall sieht man aweekmässig Mittel vor, die ein einfaches Abreissen des Schweissrandes erlauben. . Die der Neuerung entsprechende Verpackung eignet sich besonders für flüssigkeitsgefüllt Pralinen, da aus diesen
Claims (7)
- Schutzansprüche 1. Verpackung für Serien von Formkörpern, insbesondere essbaren Formkörpern wie Pralinen, dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung aus zwei aufeinanderliegenden Folien besteht, von denen mindestens eine Vertiefungen aufweist, welche ge einen Formkörper
ineich aufnehmen. - 2. Verpackung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass jede der beiden Folien Vertiefungen aufweist, wobei die Vertiefungen in beiden Folien einander gegenüberliegen, so dass je zwei gegenüberliegende Vertiefungen eine Höhlung zur Aufnahme eines Formkörpers bilden.
- 3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen in der Form den aufzunehmenden Formkörpern angepasst sind.
- 4e Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Folien aus Metall, Papier oder vorzugsweise aus Kunststoff bestehen.
- 50 Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Folien aus durchsichtigem Kunststoff bestehen.
- 6. Verpackung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Folien aus Polyvinylchlorid bestehen.
- 7. Verpackung nach einem der Ansprüche 1-6 dadurch gekennzeichnet, dass die Folien an den Rändern miteinander verbunden sind, vorzugsweise mittels eines Klebebandes.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG19802U DE1791170U (de) | 1959-04-15 | 1959-04-15 | Verpackung fuer serien von formkoerpern. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG19802U DE1791170U (de) | 1959-04-15 | 1959-04-15 | Verpackung fuer serien von formkoerpern. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1791170U true DE1791170U (de) | 1959-06-25 |
Family
ID=32880132
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG19802U Expired DE1791170U (de) | 1959-04-15 | 1959-04-15 | Verpackung fuer serien von formkoerpern. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1791170U (de) |
-
1959
- 1959-04-15 DE DEG19802U patent/DE1791170U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1302558B (de) | ||
DE1834323U (de) | Sichtpackung. | |
DE2137793A1 (de) | Elastische, stehende Verpackung und Herstellungsverfahren | |
DE1791170U (de) | Verpackung fuer serien von formkoerpern. | |
DE2946075A1 (de) | Messbecher fuer pulverfoermiges material | |
DE808897C (de) | Weihnachts- oder Adventskalender | |
DE955194C (de) | Verpackung fuer Schokolade, Pralinen od. dgl. | |
DE1561601C3 (de) | ||
DE2029648A1 (de) | Verpackung für Snackartikel | |
DE1511151C (de) | Transport und Schaupackung fur Klein gegenstände | |
DE1033583B (de) | Verpackung fuer weiche, plastische Nahrungsmittel | |
DE2439727A1 (de) | Behaeltnis | |
DE1847378U (de) | Als adventskalender ausgebildete verpackungsschachtel fuer suessigkeiten. | |
DE1776376U (de) | Margarinepackung. | |
DE1841852U (de) | Verpackungsbehaelter fuer gerbaeck, suesswaren u. dgl. | |
DE1122436B (de) | Stegeinlage fuer Suesswarenpackungen od. dgl. | |
DE7005359U (de) | Deckel fuer kunststoff fuer namentlich becher- oder schalenfoermige behaeltnisse. | |
DE7614260U1 (de) | Serviertablett mit vertieften faechern | |
DE7129785U (de) | Sichtpackung für spitze Artikel, wie Angelhaken | |
DE1238763B (de) | Schaupackung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1168236B (de) | Verpackungsbeutel aus durchsichtiger Folie mit einer OEse als Aufhaengeeinrichtung | |
DE1511938A1 (de) | Verpackung | |
DE1934066U (de) | Verpackung fuer baeckerei- und konditoreiwaren. | |
DE1841853U (de) | Schutz- und schaupackung, insbesondere fuer schokoladefiguren. | |
DE4021619A1 (de) | Fensterverpackung |