[go: up one dir, main page]

DE1789733U - Grillrost. - Google Patents

Grillrost.

Info

Publication number
DE1789733U
DE1789733U DES28171U DES0028171U DE1789733U DE 1789733 U DE1789733 U DE 1789733U DE S28171 U DES28171 U DE S28171U DE S0028171 U DES0028171 U DE S0028171U DE 1789733 U DE1789733 U DE 1789733U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grate
grill grate
base frame
attached
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES28171U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DES28171U priority Critical patent/DE1789733U/de
Publication of DE1789733U publication Critical patent/DE1789733U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0694Broiling racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0704Roasting devices for outdoor use; Barbecues with horizontal fire box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Grillrost Bei der Verwendung eines Grillrostes ist es besonders wichtig, den Abstand des zu grillenden Materials von der zumeist oberhalb des Rostes befindlichen Infrarotquelle je nach den vorliegenden Verhältnissen unterschiedlich einstellen zu können.
  • Bei einer bekannten Ausführung wird dies z. B. dadurch erreicht, daß entsprechend geformte Bügel, die am Rost angebracht sind, in entsprechend geformte Öffnungen des Randes einer Vanne ein-Greifen, so daß durch Wenden und/oder Drehen des Rostes unterschiedliche Höhenlagen des Rostes einstellbar sind. Da es
    aber hierbei notv.'endig ist, daß sich die BUgel verhältniEr.'iaBig
    genau in die Öffnungen des Rostes einpassen, so bedeutet diese
    7
    Lsung ejne Erschwerung der Herstellung bzv ;. eine Verteuerung-
    0
    des Grillrostes.
  • Die Neuerung erzielt eine besonders einfache und insbesondere für den Gebrauch im Haushalt leicht verwendbare Einstellung unterschiedlicher Höhenlagen bei einen Grillrost mit einem, z. B. etwa rechteckigen G@undrahmen dadurch, daß auf jeder Rostseite Stützen angebracht sind, die auf jeder Seite unter sich gleiche Höhe, aber auf beiden Seiten unterschiedliche Höhen haben.
  • In weiterer Durchbildung der Neuerung sind die Stützen durch Bügel gebildet, welche z. B. an gegenüberliegenden Enden eines rechteckförmigen Grundrahmens befestigt sind. Bei einer bevorzugten Ausführung eines Grillrostes gemäß der Neuerung trägt
    der Grundrahmen eins Gitterfläche, so daß das Durchfallen
    '\
    kleinerer Grilladen vermieden werden kann.
    In der Figur ist eine beispielsweise Ausführungsform des
    neuerungsgemäßen Grillrostes dargestellt.
  • Der rechteckige Grundrahmen 1 ist an zwei gegenüberliegenden Enden mit den Bügeln 2 und 3 versehen, wobei die Höhe der durch diese Bügel gebildeten Stützen auf jeder Seite des Rostes gleich, aber auf den beiden Seiten des Rostes unterschiedlich ist (a und b). Zwei verschiedene Höhenlagen des Grillrostets sind also dadurch in einfachster Weise einstellbar, daß die eine oder die andere Seite des Rostes benutzt wird, d. h. daß der Rost entweder auf die Stützen mit größerer Höhe (wie in der Figur dargestellt) oder auf die Stützen mit kleinerer Höhe gestellt wird. Dabei können die durch die Bügel 2 und 3 gebildeten Stützen z. B. in besonders einfacher Weise auf einer Rostplatte aufliegen, die sich zumeist in zum Backen und Braten vorgesehenen Öfen befindet. An dem Grundrahmen 1, welcher ein Gitter 4 zum Auflegen der Grilladen trägt, kann der z. B. aus gebogenem Rundmetall gefertigte Griff 5 befestigt werden.
  • Um zu verhindern, daß der Grillrost beim Aufschieben auf einen Bratrost nach hinten abrutscht, besitzt der Bügel 2 nach hinten gerichtete Ausbiegungen 6 und 7. Diese stoßen an die hintere Ofenwand an, so daß der Grillrost beim Aufschieben auf einen in einem Ofen befindlichen Bratrost nicht nach hinten abrutschen kann.
  • 1 Figur 5 Ansprüche

Claims (5)

  1. Schutzansprüche : ----------------
    1) Grillrost mit einem z. B. etwa rechteckigen Grundrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Rostseite Stützen angebracht sind, die auf jeder Seite unter sich gleiche Höhe, aber auf beiden Seiten unterschiedliche Höhen (a, b) haben.
  2. 2), Grillrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen durch Bügel (2,3) gebildet sind, welche z. B. an gegenüberliegenden Enden eines rechteckförmigen Grundrahmens (1) befestigt sind.
  3. 3) Grillrost nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen eine Gitterfläche tragt.
  4. 4) Grillrost nach einen der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (1) mit einen z. B. aus einem gebogenen Rundmetall gebildeten starren Griff (5) versehen ist.
  5. 5) Grillrost nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einen oder an beiden Bügeln Ausbiegungen (6,7) angebracht sind.
DES28171U 1958-09-11 1958-09-11 Grillrost. Expired DE1789733U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES28171U DE1789733U (de) 1958-09-11 1958-09-11 Grillrost.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES28171U DE1789733U (de) 1958-09-11 1958-09-11 Grillrost.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1789733U true DE1789733U (de) 1959-06-04

Family

ID=32888955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES28171U Expired DE1789733U (de) 1958-09-11 1958-09-11 Grillrost.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1789733U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7507245U (de) Herausziehbare unterlage fuer herd und einbaubackoefen o dgl
DE1789733U (de) Grillrost.
DE2422633A1 (de) Einschubblech fuer herde, heissluftgeraete oder dergl., insbesondere gastronomblech
DE2632912C2 (de) Grillgerät für feste Brennstoffe
DE681121C (de) Anklemmbare Fussstuetze zum waagerechten Ausrichten von Backblechen in Backoefen mit schraeger Herdsohle
DE148368C (de)
DE202016003176U1 (de) Grillschutz
DE69601564T2 (de) Verbesserung zu Toasters die mit einer Wärmevorrichtung für Croissants oder dergleiche Nahrungsmittel
DE75667C (de) Ein in die Tischplatte versenkbarer Spielteller
DE1756466U (de) Ein- oder mehrflammiger kocher fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe.
DE7337339U (de) Grillgerät
DE1672003U (de) Griffzange zum halten von gefaessen.
DE1831738U (de) Elektroherd mit hochfrequenzgarraum.
DE1176334B (de) Elektrisch beheizter Gutsbehandlungsraum, ins-besondere Back- und Bratofen von Kuechen-herden
CH380911A (de) Grilliergerät
DE1851740U (de) Speisebehaelter-waermegeraet, sogenanntes rechaud.
DE7311697U (de) Spritzschutz fur Pfannen, Topfe und dgl
DE1783914U (de) Einsatz fuer ein elektrisches koch-, back- und bratgeraet.
DE1824831U (de) Vorrichtung zum mechanischen antrieb eines drehgrillspiesses, insbesondere fuer die backroehre eines elektroherdes.
DE1948702U (de) Stapelbarer rost zum reifen, tauchen und backen.
DE1767199U (de) Back- und grillrost fuer gas- und elektroherde, sowie herde anderer beheizungsarten.
DE1846779U (de) Vorrichtung zum schutz der bedienungsgriffe an elektro- bzw. gasherden von ueberhitzung.
DE1797927U (de) Geraet zum grillen, braten und backen.
DE1859342U (de) Halterung fuer den deckel eines topfes, vorzugsweise eines kochtopfes.
DE1554687A1 (de) Freiluft-Bratofen