DE1785318U - Wundpflaster. - Google Patents
Wundpflaster.Info
- Publication number
- DE1785318U DE1785318U DEC5799U DEC0005799U DE1785318U DE 1785318 U DE1785318 U DE 1785318U DE C5799 U DEC5799 U DE C5799U DE C0005799 U DEC0005799 U DE C0005799U DE 1785318 U DE1785318 U DE 1785318U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- colored
- plaster according
- adhesive
- transparent
- grid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011505 plaster Substances 0.000 title claims description 41
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 24
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 24
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 claims description 13
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 claims description 13
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 11
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N Iron oxide Chemical compound [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 4
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 2
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- 229920002367 Polyisobutene Polymers 0.000 description 1
- 206010037867 Rash macular Diseases 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010048629 Wound secretion Diseases 0.000 description 1
- 229940067573 brown iron oxide Drugs 0.000 description 1
- HGAZMNJKRQFZKS-UHFFFAOYSA-N chloroethene;ethenyl acetate Chemical compound ClC=C.CC(=O)OC=C HGAZMNJKRQFZKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000001034 iron oxide pigment Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/00051—Accessories for dressings
- A61F13/00059—Accessories for dressings provided with visual effects, e.g. printed or colored
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/02—Adhesive bandages or dressings
- A61F13/0203—Adhesive bandages or dressings with fluid retention members
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00089—Wound bandages
- A61F2013/00153—Wound bandages coloured or with decoration pattern or printing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F2013/00089—Wound bandages
- A61F2013/00182—Wound bandages with transparent part
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F13/00—Bandages or dressings; Absorbent pads
- A61F13/15—Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
- A61F13/84—Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
- A61F2013/8497—Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads having decorations or indicia means
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
Description
-
tfwunlp : flasteru. Die Erfindung bezieht sich auf Wundpflaster und insbe- sondere auf Wundpflaster, bei denen sich auf einer ein- seitig mit Klebstoff versehenen biegsamen Unterlage ein a bierender Wundverband befindet. - Kleine fleckenformige und streifenförmige Wundpflaster, bei denen ein absorbierendes Polster von einer biegsamen, mit Klebstoff versehenen Unterlage gehalten wird, sind allgemein bekannt geworden und finden breiteste Verwendung für die Behandlung und den Schutz kleiner Schnitte, Kratzer und anderer oberflächlicher Verletzungen der Haut.
- Diese Wundpflaster werden allgemein getragen und zwar oft an Stellen, die offen sichtbar sind, wie an Händen,
Armen,Beinen u. sw<, weil solche oberflächlichen Verletzun- Um zu erreichen, daß solch ein Pflaster beim Tragen weniger auffällt ist schon vorgeschlagen worden, die - Bei absorbierenden Polstern werden im allgemeinen die Kanten zurückgefaltet so daß sie nicht auffasern, und die Oberfläche glatt und ansehnlich aussieht. Bei einer undurchsichtigen Unterlage sieht man vor dem Aufbringen des Pflasters nur diese saubere, gefällige Seite des Polsters. Bei einer durchsichtigen Unterlage ist jedoch auch beim Tragen des Pflasters die wenig hübsche Rückseite des Polsters deutlich sichtbar. Außerdem ist es auch deutlich durch die durchsichtige Unterlage hindurch zu
sehen. wenn das Si&ESEE Polster beispielsweise durch - Das heiße das Wundpflaster mit der durchsichtigen Unterlage, das weniger auffallen sollte, wurde bei Gebrauch weniger ansehnlich und fiel dann in vielen Fällen wegen seiner Unaneehnlichkeit sogar mehr auf als ein Pflaster mit undurchsichtiger Unterlage. Trotzdem ein großer Teil der heutzutage hergestellten Wundpflaster biegsame Unterlagen aus normalerweise durchsichtigen Kunststoffolienhat, ist es zur Vermeidung dieser Nachteile daher übliche den Kunststoffen einen oder mehrere Farbstoffe beizufügen.
Die Erfindung bezieht sieh nun auf Wundpflaster aus - Gemäß der Erfindung werden diese Eigenschaften des Wundpflasters dadurch erreichte daß die durchsichtige Folie mit einem der Hautfarbe angepaßten farbigen Raster versehen ist.
- Durch das farbige Raster werden abwechselnd durchsichtige farblose und farbige, vorzugsweise hautfarbene Bereiche gebildet. Unter hautfarben soll hierbei jede Farbe verstanden werden die die natürliche Haut des Trägers des Pflasters nachahmt. Diese Hautfarben gehen im allgemeinen von einem warmen Rosa oder Sonnenbraun bis zu einem Schokoladenbraun. Eine allgemein sehr gut geeignete Schattierung wird durch Mischen von Eisenoxyd mit einer Spur von Ruß in folgendem Mischungsverhältnis erhalten : rostbraunen Eisenoxyd 118 Gewichtsteile ockerfarbenen Eisenoxyd 82 " Ruß 11 ft Bei dem Wundpflaster gemäß der Erfindung mit der mit dem farbigen Raster versehenen Unterlage ist nicht nur das absorbierende Polster gegen Sicht abgeschirmt, sondern die abwechselnd farblosen und farbigen Bereiche gehen auch
farblich so gut in den Farbton der Haut des Trägers des Pflasters über da& es aus einer Bntfemung\yon 1 m oder wenigersdhwierig ist, irgendeLe Grenzlinie \schen dem Pflaster und der unbedeckten Haut zu erkennen. Infolge- dessen fällt das erfindungsgemäße getragene Pflaster viel weniger auf als die bekannten Pflaster bei denen die Unter- lageaus-einem durchsichtigen, ungemusterten igaterial be- - Gemäß der Erfindung ist der farbige Raster vorzugsweise so beschaffen, daß die durchsichtigen und die farbigen
Bereiche etwa gleich sind. Der farbige, vorzugsweise haut- CD - Weitere Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden an Hand der Figuren beschrieben.
Fig. 1 zeigt ein streifenförmiges Pflaster mit einem erfindungsgemäßen farbigen Raster auf der sonst durch- - Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf die Rückseite des Pflasters der Fig. 1, wobei die den Klebstoff schützenden Streifen entfernt worden sind.
st > Fig. 3 % eigt diTorderseite eines Pflasters gemäß Fig. 2 mit dem absorbierenden Polster. Fig. 4 zeigt das Pflaster der Fig. 2 etwas vergrößert in - Fig. 5 stellt ein den Fig. 1 bis 4 entsprechendes Pflaster, jedoch ohne farbiges Raster dar.
- Fig. 6 zeigt ein rundes Wundpflaster, bei dem der Raster
punktfoermig ist - Die erfindungsgemäßen Pflaster sind in den Figuren 1-4 und 6 und 7 gezeigt. Fig. 5 zeigt in einer der Fig. 2 entsprechenden Ansicht ein dem der Fig. 2 entsprechendes Pflaster jedoch ohne die farbige Musterung. Fig. 5 zeigt also kein erfindungsgemässes Pflaster, sondern ist nur angegeben, um zu zeigen wie leicht das absorbierende Polster zu sehen ist, wenn eine durchsichtige Unterlage ohne den erfindungsgemäßen Raster verwendet wird* Aus den Figuren ist zu erkennen, daß das Wundpflaster gemäß
der Erfindung aus einer biegsamen leicht elastischen, dehn- barren, durchsichtigen Folie 10 besteht$ die auffiiner Seite , farblosen, d-urah- mit einem druckempfindlichen klaren, farblosen ?, durch- sichtigem Klebstoff 11 bedeckt ist. In der Mitte des Pflasters sitzt das absorbierende Polster 12, das durch den Klebstoff an der Folie gehalten. Das Polster besteht aus mit einem Stück Gaze 13 bedeckter Baumwolle, wobei die Kanten 14 der Gaze, wie in Fig. 3 gezeigt, nach innen gefaltet sind. - Der druckempfindliche Klebstoff wird durch Schutzstreifen 15 geschützte deren Enden 16 die Stirnseite des Polsters 12. bedecken und schützen. Soll das Pflaster gebraucht werden,
so werden die Schutzstreifen 15 entfernt und dadurch der oe> druckempfindliche Klebstoff 11 freigegeben. Die durchsichtige Folie ist mit einem farbigen, $ vorzugsweise - Der hautfarbene Raster des Pflasters gemäß der Erfindung bewirkt dagegen einmal daß das Pflaster farblich in den Untergrund der Haut ; übergeht, zum anderen verbirgt er das Polster auch so gut, daß ein Betrachter es kaum wahrnimmt, ebenso wie auch alle unschönen Einzelheiten des Polsters oder Flecken im Polster vollkommen verborgen werden. Dieses
ist sehr gut bei einem Vergleich der Pflaster gemäß den - Die Pflaster der Fig, 6 und 7 sind mehr flecken förmig als streifenförmig. In Fig. 6 ist die durchsichtige biegsame Folie 19 mit einer Vielzahl hautfarbener Punkte 20 versehen, die demselben Zweck dienen wie die sieh kreuzenden
hautfarbenen Linien 17 z. B. in der Fig. 1, Die Fläche 21 zwischenden'Bunkten ist durchsichtig. Das Pflaster weist - In Fig. 7 ist eine etwas andere Form eines fleckenförmigen Pflasters gezeigt. Diese Fig. zeigt außerdem eine von den übrigen abweichende Form des Rasters. Der Raster besteht im Fall der Fig. 7 aus sieh kreuzenden, abwechselnd breiten und schmalen Linien 23 und 24 mit dazwischen liegenden durchsichtigen Flächen 25* Auch dieses Wundpflaster hat das übliche absorbierende Polster 26, das wegen der sich kreuzenden Linien 23 und 24 kaum sichtbar ist.
- Obgleich jede biegsame, wasserbeständige, durchsichtige Folie als Unterlage zusammen mit jedem beliebigen wasserbeständigen, durchsichtigen, druckempfindlichen Klebstoff benutzt werden kann hat es sich gezeigte daß weichgemachte Vinylchloridfolien besonders gut geeignet sind. Ein geeigneter Klebstoff besteht z.B. aus Polyisobutylen mit anderen Stoffen, wobei undruchsichtige Füllstoffe entweder gar nicht oder nur in so geringem Maße verwendet werden, daß die Durchsichtigkeit den aufgetragenen Klebstoffes nicht beeinträchtigt wird. Selbstverständlich können auch andere durch-
sichtiger druckempfindliche Klebstoffe auf Basis anderer Elastomere oder Elastomerzusammensetzungen verwendet werden. Derundurchsichtige Raster wird vorzugsweise unter Ver- wendung einer Tinte auf Vinylbasis auf die durchsichtige Folie aufgedruckte Eine geeignete Tinte ist z. 3. eine Lösung vonVinylaGetat-VinychloridMisshpolymer mit einem Eisen- oxydigment das mit einer geringen Menge Ruß vermischt ist, um die gewünschte Farbsehattierung zu erzeugen. t- Der Druck wird vorzugsweise auf der gleichen Seite der durch- sichtigen Folie wie der Klebstoff aufgebracht. so daß der Y K formen des Pflasters gemäß der Erfindung-, z. B* hinsichtlich der'Fora des Rasters ua. m. mögliche
Claims (1)
-
Ansprüche 1.Wundpflaster aas einer biegsamen, durchsichtigen 2. Wundpflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der farbige Raster so beschaffen ist, daß die durchsichtigen und die farbigen Bereiche etwa gleich groß sind.3. Wundpflaster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der farbige Raster aus einer Reihe sich kreuzender Linien besteht.4. Wundpflaster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die sieh kreuzenden Linien des farbigen Rasters die Längskante des Wundpflastera unter einem Winkel von etwa 45° schneiden.5* Wundpflaster nach Anspruch 2 und einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die sich kreuzenden Linien so breit sind+ daß die durchsichtigen Bereiche zwischen ihnen und die farbigen Bereiche gleich groß sind.6. Wundpflaster nach einem der Ansprüche 3-5, dadurchgekennzeichnet daß die sich kreuzenden Linien abwechselnd dick und dünn sind.. 7. Wundpflaster nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekenn- zeichnet daß der farbige Raster diskontinuierlich ist. 9t Wundpflaster nach einem der Ansprüche 2-8, dadurch . gekennzeichnete daß die farbigen Bereiche durch farblose Bereiche von etwa 0, 8-3 ; 2 mm Breite voneinander getrennt sind. 10. Wundpflaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet. daß die nach außen liegende Oberfläche der biegsamen Folie mattglänzend ist.11. Wundpflaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der farbige Raster sich auf der mit Klebstoff versehenen Seite der biegsamen Folie befindet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US68676657A | 1957-09-27 | 1957-09-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1785318U true DE1785318U (de) | 1959-03-19 |
Family
ID=32869882
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC5799U Expired DE1785318U (de) | 1957-09-27 | 1958-09-26 | Wundpflaster. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1785318U (de) |
-
1958
- 1958-09-26 DE DEC5799U patent/DE1785318U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1760422A1 (de) | Einmal-Kinderwindelhose | |
DE202015100239U1 (de) | Maske | |
DE202020103575U1 (de) | Gesichtsschutz | |
DE4311500C1 (de) | Elastische Kniegelenkbandage | |
DE6919291U (de) | Wegwerf-latz. | |
DE3611919A1 (de) | Strahlenschutzmatratze | |
DE1785318U (de) | Wundpflaster. | |
DE69708641T2 (de) | Hygiene-schutzvorrichtung zur anwendung auf der innenseite einer kopfbedeckung | |
DE1497870A1 (de) | Schaustueck | |
DE968307C (de) | Elastischer, Schaumkautschuk enthaltender Strumpf | |
DE102020116331B4 (de) | Gesichtsschutz | |
DE2931948A1 (de) | Heilmatte gegen erdstrahlen | |
DE723996C (de) | Verfahren zur Herstellung von Projektionsschirmen mit Rasterelementen | |
DE1776509U (de) | Tuch zum schutz der augen beim haarwaschen. | |
EP1542196A2 (de) | Abdeckung einer glatten Fläche, vorzugsweise für einen Bildschirm | |
DE29619615U1 (de) | Armblatt als Transpirationsschutz | |
DE703650C (de) | Schutzvorrichtung fuer Pflanzen gegen Witterungseinfluesse | |
DE1902745A1 (de) | Gepolsterte Halter fuer Ohrenschmuck(Clip) | |
DE1749635U (de) | Sonnenschutz fuer augen. | |
DE8805562U1 (de) | Zeichnungshilfe-Bogen | |
DE1869403U (de) | Schluepfer, insbesondere fuer kleinkinder. | |
DE1847513U (de) | Geraet in form einer folie zur farbtonbestimmung beim kauf von lippenstiften. | |
DE1785319U (de) | Polster fuer hammerzehen. | |
DE1898039U (de) | Gesichts-abdeckvorrichtung. | |
DE202015101577U1 (de) | Kopfbedeckung mit einer Größeneinstellvorrichtung |