DE1785152U - Z. b. aus kunststoff bestehendes, streifenartiges band. - Google Patents
Z. b. aus kunststoff bestehendes, streifenartiges band.Info
- Publication number
- DE1785152U DE1785152U DE1958SC023977 DESC023977U DE1785152U DE 1785152 U DE1785152 U DE 1785152U DE 1958SC023977 DE1958SC023977 DE 1958SC023977 DE SC023977 U DESC023977 U DE SC023977U DE 1785152 U DE1785152 U DE 1785152U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tape
- opening
- eyelet
- barbs
- longitudinal direction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Package Frames And Binding Bands (AREA)
Description
- Z.B. aus Kunststoff bestehendes, streifenartiges Band Die Neuerung betrifft ein z.B. aus Kunststoff bestehendes, streifenartige Band zum Verschließen von Säcken, Tüten und ähnlichen Behältern oder zum Anbinden von Stauen, Sträuchern usw. an Stutzen o. dgl. Die bekannten Bänder dieser Art haben einen verhältnismäßig verwickelten Aufbau, so daß auch die Herstellungskosten relativ groß sind und sind darüber hinaus mit einem Verschluß versehen, dessen Betätigung umständlich ist. Ziel der Neuerung ist es, hier Abhilfe zu schaffen.
- Gemäß der Neuerung weist das Band an einem Ende mehrere in Längsrichtung des Bandes aufeinanderfolgende Widerhaken und an seinem anderen Ende mindestens eine Öffnung oder Oese auf, welche die Gestalt eines Dreiecks hat und deren Abmessungen in Längsrichtung des Bandes um einen geringen Betrag größer und in Querrichtung des Bandes kleiner als die Breite der einzelnen Widerhaken sind. Das neue Band hat einen denkbar einfachen Aufbau und kann demgemäß auf billige Weise hergestellt werden. Auch ist das Hantieren mit dem neuen Band einfach, wobei noch hinzukommt, daß durch Anziehen oder Nachlassen des Endes mit den Widerhaken die Länge der Schlaufe auf einfache Weise verändert werden kann. Ein weiterer Vorteil des Gegenstandes der Neuerung besteht darin, daß das Band wiederholt verwendet werden kann.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung in einer Draufsicht in schematischer
Darstellunggezeigte Dars gto o.dgl z. B. in der Land-und Forstwirtsehaft dienen.. Mit Teer getränkt kann es zj3 in forstwirtsehaftlichen Be- trieben auch um juae Bäume oder Pflanzen herumgelegt und - Das Band 1 weist an seinem Ende 2 mehrere in Längsrichtung des Bandes aufeinanderfolgende Widerhaken 3949596 auf. An seinem anderen Ende besitzt das Band eine öffnung oder Öse 19 welche annähernd die Gestalt eines Dreiecks hat, dessen Höhe h um einen geringen Betrag größer als die Breite b der einzelnen Widerhaken ist. Die Breite a der Öffnung 7 ist hingegen kleiner als b. Die dreieckförmige Öffnung 7
läuft in einen längs zum Band gerichteten Schlitz 8 aus. ZLäu : L @irLen 8e ausO d@8 Balades 9 åhlen @S @11t des Bandes 9mm wählen so daß die die Öse umgebenden Teile Längsrichtung des Bandes aufeinanderfolgende dreieckförmige - Im Gebrauch wird das Band schlaufenförmig um den Hals der zu verschließenden Tüte usw. oder um das zu bindende Bündel herumgelegt. Daraufhin wird der Widerhaken 69 nachdem das Band etwa um 900 um die Längsachse verdreht worden ist, der Breite nach durch die Öffnung 7 hindurchgesteckt. Wenn der Widerhaken 6 anschließend um denselben Betrag zurück-
gedreht wird, so daß er, wie ursprünglich, quer zur längs- - Der Schlitz 8 erleichtert das Einführen der Widerhaken in die Öffnung 7, man kann jedoch auch auf das Anbringen eines solchen Schlitzes verzichten.
- Das neue Band besteht vorzugsweise aus einem alterungsbeständigen, biegsamen Kunststoffs der von chemischen Substanzen nicht angegriffen wird. Mann kann das Band jedoch auch aus Leder, Gummi oder aus dünnen Streifen eines biegsamen Metalls herstellen. Im übrigen kann das Band, z.B. auf der Strecke 9, so breit gehalten werden, daß es Raum für Beschriftungen, die z.B. zu Werbezwecken dienen oder eine Gebrauchsanweisung darstellen, bietet.
- Wenn man z.B. zwei an sich voneinander unabhängige Gegenstände mit Hilfe des neuerungslemäßen Verschlusses fest miteinander verbinden will, können die Widerhaken und Ösen gemäß der Neuerung auch jeweils an separaten bandartigen
Haltemitteln,z. B. aus verschiedenen Werkstoffen, ange- werdenkann.
Claims (1)
- Sehutzansprüche
1.B. aus Kunststoff bestehendeso streifenertiges Band zum Verschließen von Säcken Töten und ähnlichen Be- hältern oder zum Anbinden von Standes Stränehern nsw.. an Stützen o. dgl dadureh gekennzeichnete daß das Band an einem Ende mehrere in Läagsrichtung des Bandes aufein- an er eza an @n anderfolgende Widerhaken und an seinem anderen Ende min- destens eine Öffnung oder Öse auilweist, welche die Gestalt eines dreiecks hat und deren Abmessungen in Längsrichtung 3. Band nach Anspruch 1 oder 29 dadurch gekennzeichnet9 daß das Band mehrere in seiner Längsrichtung aufeinander-folgende dreieckförmige Öffnungen oder Ösen besitzt. 4. Insbesondere bei Bändern nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zu verwendender Versehlußg dadurch gekennzeichnete Längsrichtung aufeinanderfolgendes Widerhaken und ans einem mit dem ersten Teil fest zu verbindenden zweiten bandar- figer d@r ht9 tigen Teil mit mindestens einer Öffnung oder Öse besteht,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958SC023977 DE1785152U (de) | 1958-12-31 | 1958-12-31 | Z. b. aus kunststoff bestehendes, streifenartiges band. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958SC023977 DE1785152U (de) | 1958-12-31 | 1958-12-31 | Z. b. aus kunststoff bestehendes, streifenartiges band. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1785152U true DE1785152U (de) | 1959-03-12 |
Family
ID=32862205
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958SC023977 Expired DE1785152U (de) | 1958-12-31 | 1958-12-31 | Z. b. aus kunststoff bestehendes, streifenartiges band. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1785152U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1162269B (de) * | 1960-05-17 | 1964-01-30 | Wilhelm Kuesters | Verschnuerungsband fuer technische und medizinische Zwecke in Gestalt eines mit doppelseitiger Laengsverzahnung versehenen Flachbandes aus biegsamem Werkstoff |
-
1958
- 1958-12-31 DE DE1958SC023977 patent/DE1785152U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1162269B (de) * | 1960-05-17 | 1964-01-30 | Wilhelm Kuesters | Verschnuerungsband fuer technische und medizinische Zwecke in Gestalt eines mit doppelseitiger Laengsverzahnung versehenen Flachbandes aus biegsamem Werkstoff |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2923714A1 (de) | Haltenetz | |
DE2005353A1 (de) | Flachenhaftverschluß | |
DE3025650A1 (de) | Gepaeckanhaenger | |
DE1785152U (de) | Z. b. aus kunststoff bestehendes, streifenartiges band. | |
DE1976843U (de) | Einsteckbarer halter fuer gartenetiketten. | |
DE1079537B (de) | Verschlussband als Flachband aus elastischem Material zum Verschliessen von Beuteln,Saecken, Schachteln, Rollen od. dgl. | |
DE2347199A1 (de) | Reissverschlusschieber | |
AT3648U1 (de) | Einrichtung zum umbinden von gebündelten waren | |
DE2228243A1 (de) | Bandverschluss | |
DE72038C (de) | Flaschenverschlufs | |
AT352659B (de) | Kunststoffgegenstand | |
DE1849078U (de) | Haltegurt mit einfach betaetigbarem verschluss. | |
DE2702028C2 (de) | Schleppnetz | |
DE393651C (de) | Schloss fuer Verschnuerungen, insbesondere von Rucksaecken | |
DE2317166A1 (de) | Befestigungselement fuer karte | |
DE873622C (de) | Buegelartige Tierkennzeichnungsmarke | |
DE10003451C2 (de) | Vorrichtung zur schonenden Aufbewahrung von Mehrfach-Angelhaken | |
DE20116207U1 (de) | Schutzhülle für Bäume | |
CH385724A (de) | Bandförmiges Befestigungs- oder Verschlussmittel aus Kunststoff oder Kautschuk | |
AT318281B (de) | Einrichtung zum Hochbinden der Zweige eines Beerenobststrauches od.dgl. | |
DE2366619C2 (de) | ||
DE2805762A1 (de) | Oberer brueckenanschlag fuer reissverschluesse | |
DE1511925C3 (de) | Druck- oder Gleitverschluß aus Kunststoff | |
DE1085809B (de) | Bindevorrichtungen aus einem schnuraehnlichen Gegenstand | |
DE1610640A1 (de) | Festhaltevorrichtung fuer Krawatten |