DE1784711B2 - Füllgefäß zur gravimetrischen Beschickung von Preßformen - Google Patents
Füllgefäß zur gravimetrischen Beschickung von PreßformenInfo
- Publication number
- DE1784711B2 DE1784711B2 DE1784711A DE1784711A DE1784711B2 DE 1784711 B2 DE1784711 B2 DE 1784711B2 DE 1784711 A DE1784711 A DE 1784711A DE 1784711 A DE1784711 A DE 1784711A DE 1784711 B2 DE1784711 B2 DE 1784711B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filling
- filling vessel
- wedge
- shaped
- mold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 3
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 claims description 3
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 2
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 5
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 2
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000000748 compression moulding Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B13/00—Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
- B28B13/02—Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles
- B28B13/0215—Feeding the moulding material in measured quantities from a container or silo
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B15/00—Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
- B30B15/30—Feeding material to presses
- B30B15/302—Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
- Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Füllgefäß zur gravimetrischen Beschickung vor Preßformen für in
einer Ebene keilförmige Formkörper aus schwerfließendem Preßgut wie mineralischen Korngemischen mit
Teer- oder Paraffinzusatz unter Ausbildung eines der Keilform des Formkörpers entsprechend geformten
Massekörpers in der Preßform.
Durch die deutsche Patentschrift 528 100 ist ein Verfahren zur Herstellung von keilförmigen oder profilierten
Formungen auf einer Drehtischpresse bekanntgeworden,
wobei die Füllung der unter einem Füllkasten fortbewegten und durch seine in der Drehrichtung des
Tisches liegenden Kante abgestrichenen Form entsprechend dem Aufundniedergehen des Unterstempels auf
der gemäß dem Steinprofil gestalteten Gleitbahn erfolgt.
In der österreichischen Patentschrift 245 468 wird eine Füllvorrichtung für Keilsteine beschrieben, bei der
mit der Bewegung des Füllschiebers eine synchrone Vertikalbewegung des Unterstempels bewirkt wird,
wodurch in der Form eine für Keilsteine entsprechende schräge Füllung entsteht.
Bei beiden Vorrichtungen werden die Preßformen unabhängig vom Gewicht der Formmasse gefüllt. In
der Praxis hat es sich aber gezeigt, daß keilförmige Formkörper, deren Preßformen volumetrisch gefüllt
werden, nach dem Preßvorgang weder gleiches Gewicht noch gleiche Dichte, noch gleichmäßige Abmessungen
aufweisen. Die beiden vorstehend genannten Vorrichtungen wurden sich auch nicht für eine gravimetrische
Beschickung der Preßformen eignen, da bei ihnen keine vollständige Leerung des Füllgefäßes erfolgt.
Es ist ferner bei Formkörpern mit parallelen Preßflächen bekannt, die Materialzuteilung in die Preßform
ßravimetrisch vorzunehmen. Beim Pressen von keilförmigen Körpern, *· B. von Teerdolomitsteinen, die a\%
feuerfeste Steine zur Ausmauerung des Futters von öfen, Konvertern u. dgl. dienen, ist ein Preßangriff an
den beiden parallelen Seitenflächen aber nicht /weck mäßig. Bei derartig geformten Steinen müssen nämlich
die parallel verlaufenden Steinflächen unbedingt maßhaltig sein, um eine einwandfreie Ausmauerung der
öfen und Konverter zu erreichen. Um dieser Forderung gerecht zu werden, müßte auf Anschlag geprctti
werden, was sich speziell bei hydraulischen Pressen nicht durchführen läßt, da der beim Anschlagen des
Preßkolbens sich aufbauende hydraulische Druck /u
groß werden würde. Deshalb muß die Preßform für kci lige Formkörper, deren parallel verlaufende Flächen
maßhaltig sein müssen, so ausgebildet sein, daß der Preßdruck auf die in der anderen Ebene liegenden Kc ■ S-flachen
ausgeübt wird, während die parallelen Flächen durch feststehende Formwände gebildet werden.
Die gewichtsdosierte Materialzufuhr für so ausgebe
dete Preßformen, bei denen die Keilform in der Maι,-rialzuteilungs-
und Preßebene liegt, ist schwierig, da j ■· Zuteilung entsprechend der Keilform erfolgen im!·
Bisher wurden die über eine Waage gefüllten Füllg. ...
ße von einem Mann zu der Schiebetischpresse gen.. gen, wo die Füllgefäße in die Preßform entleert »u,
den! Gemäß der Keiligkeit des Preßkörpers wurde hi·- das Preßgut manuell verteilt. Versuche, die Masse d, ·
Preßgutes in Funktion mit der Einfahrgeschwindigk.·
des Füllgefäßes und dem Weg des Formen-Unterste ν pels entsprechend der Keiligkeit des Formkörpers /.::■
zuteilen, sind unbefriedigend verlaufen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fü;:
gefäß der eingangs genannten Art zu schaffen, mit ck·,
sen Hilfe eine einwandfreie gravimetrische Beschii. kung der Preßform auf maschinellem Wege zu erreichen
ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelösi daß im Inneren des Füllgefäßes ein dem keilförmiger
Massekörper formgleicher Fülleinsatz in einer gegen über der Lage des Massekörpers in der Preßform um
90° gedrehten Stellung auswechselbar befestigt ist, in der die Keilflächen des Fülleinsatzes eine vertikale
Lage einnehmen.
Hierdurch wird eine von manueller Tätigkeit unab hängige gravimetrische Beschickung der Preßformen
und dadurch eine Erhöhung der Fülleistung sowie der Füllgenauigkeit bei geringerem Arbeitsaufwand erreicht.
In der Praxis gibt es etwa 200 Ausführungsformen von gepreßten Formkörpern, die in den Keilneigungen
und den Größenabmessungen unterschiedlich sind. Dementsprechend wird in das Füllgefäß jeweils ein
dem Formkörper gleicher Fülleinsatz eingehängt oder befestigt, und zwar in einer gegenüber der Lage des
Massekörpers in der Preßform um 90° gedrehten Lage, so daß eine der parallelen Flächen des Massekörpers
den oberen Abschluß des Fülleinsatzes bildet. Läuft aus einem über dem Füllgefäß angeordneten Vorratsbehälter
die dosierte Masse in den Fülleinsatz, wird durch die Keilform des Fülleinsatzes die Kornmischung über den
oberen Rand des Fülleinsatzes hinaus böschen. Durch Verfahren des Füllgefäßes wird die geböschte Masse in
den noch nicht ganz gefüllten Teil des Fülleinsatzes gestreift.
Vorteilhaft ist es dabei, wenn die Bodenfläche des Füllgefäßes aus Klappen besteht, die nach unten, also in
Richtung zur Preßform hin, geöffnet werden können.
Die den Boden des Füllgefäßes bildenden Klappen
dienen zweckmflßigerweise auch als Bodenfläche für
den in dem Füllgefäß zu befestigenden Fülleinsatz.
An Hand der Figuren soll nachstehend die Erfindung naher erläutert werden. Hierbei ist es unwichtig, daß
zwei Preßformen und auch zwei FQlIgefäße dargestellt sind, da sich dadurch an dem eigentlichen Erfindungsgedanken nichts ändert.
F i g. 1 zeigt eine Füllvorrichtung mit den zu beschikkenden Preßformen und Schnittzeichnungen AA. B-B.
wobei die Schnittzeichnung A-A eine Seitenansicht einer Preßform mit darüberliegendem Füügefäß und
die Schnittzeichnung B-B eine Draufsicht auf die Füllgefäße mit den Fülleinsätzen zeigt;
F i g. 2 zeigt einen Fülltrichter beim Füllen eines Füll·
gefäßes. is
Aus einem Vorratsbunker 1 wird die Kornmischung mit Teer- und/oder Paraffinzusatz über eine Waage 2
zwei Wiegebehältern 3,3' dosiert zugeführt. Füllgefäße 7, T mit Fülleinsätzen 8, 8' werden auf einer Laufschiene
6 zum Füllen unter Fülltrichter 4, 4' gefahren. Nach öffnen von Bodenklappen der Wiegebehälter 3, 3' fällt
das Korngemisch durch die Fülltrichter 4,4' in die Fülleinsätze 8,8' der Füllgefäße 7. T. Da die Fülleinsätze 8.
8' der Keilform der zu pressenden Formkörper entsprechen, wird dabei, wie es in F i g. 2 gezeigt wird, die
Kornmischung böschen. Sie wird beim Fahren des betreffenden Füllgefäßes 7 in Pfeilrichtung beigestrichen.
Da bei der Vielzahl der Keilformen die Fülleinwtze
verschieden hoch sein können, werden als Auslauföffnungen der Fülltrichter 4, 4' in der Höhe verstellbare
Ringe oder Rahmen 5, 5' verwendet. Wird der Füllein satz T gefüllt, wird die Kornmischung zur anderen Sei
te hin böschen und muß dementspt echend entgegen der Pfeilrichtung der F i g. 2 beigestrichen werden.
Sind die Füllgefäße 7, T mit ihren Fülleinsätzen 8,8'
über die Preßformen 9,9' gefahren, so werden Klappen 11 geöffnet, so daß die Kornmischung schon vor dem
Verpressen die Form von keiligen Massekörpern 10. 10' annimmt. Die in den Preßformen 9, 9' gezeigten
Pfeile geben die Druckrichtung der unteren b^w. oberen
Preßstempel an.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1 784 7 Π
Patentansprüche:
t. Füflgefäß zur gravimetrischen Beschickung von
Preßformen for in einer Ebene keilförmige Formkörper aus schwerfließendem Preßgut wie mineralischen Korngemischen mit Teer- oder Paraffinzusatz unter Ausbildung eines der Keilform des Formkörpers entsprechend geformten Massekörpers in
der Preßform, dadurch gekennzeichnet. daß im Inneren des Füllgefäßes (7 bzw. 7') ein dem
keilförmigen Massekörper (10 bzw. 10') formgleicher Falleinsatz (8 bzw. 8') in einer gegenüber der
Lage des Massekörpers (10 bzw. 10') in der Preßform (9 bzw. 9') um 90° gedrehten Stellung aus- ts
wechselbar befestigt ist, in der die KeUflächen des Fülleinsatzes (8 bzw. 8') eine vertikale Lage einnehmen.
2. FöIIgefSB nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Bodenfläche des Füllgefäßes (7 bzw. 7') aus klappen (11) besteht, die in Richtung
zur Preßform (9 bzw. 9') hin geöffnet werden können.
3. Füllgefäß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Bodenfläche für den in dem Füllgefaß
(7 bzw. T) zu befestigenden Fülleinsatz (8 bzw. 8') die von den Klappen (11) gebildete Bodenfläche
des Füllgefäßes (7 bzw. T) dient.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1784711A DE1784711C3 (de) | 1968-09-10 | 1968-09-10 | FüllgefäB zur gravimetrischen Beschickung von Preßformen |
BE737174D BE737174A (de) | 1968-09-10 | 1969-08-07 | |
FR6929186A FR2017697A1 (de) | 1968-09-10 | 1969-08-26 | |
GB43380/69A GB1244447A (en) | 1968-09-10 | 1969-09-02 | A process and apparatus for filling moulds |
AT856169A AT294660B (de) | 1968-09-10 | 1969-09-09 | Füllgefäß zum Beschicken von Pressenformen |
JP44071335A JPS4925409B1 (de) | 1968-09-10 | 1969-09-10 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1784711A DE1784711C3 (de) | 1968-09-10 | 1968-09-10 | FüllgefäB zur gravimetrischen Beschickung von Preßformen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1784711A1 DE1784711A1 (de) | 1971-10-07 |
DE1784711B2 true DE1784711B2 (de) | 1974-10-03 |
DE1784711C3 DE1784711C3 (de) | 1975-06-05 |
Family
ID=5705794
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1784711A Expired DE1784711C3 (de) | 1968-09-10 | 1968-09-10 | FüllgefäB zur gravimetrischen Beschickung von Preßformen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4925409B1 (de) |
AT (1) | AT294660B (de) |
BE (1) | BE737174A (de) |
DE (1) | DE1784711C3 (de) |
FR (1) | FR2017697A1 (de) |
GB (1) | GB1244447A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3332969A1 (de) * | 1983-09-13 | 1985-03-28 | Laeis-Werke Ag, 5500 Trier | Verfahren und vorrichtung zum befuellen eines hin- und herbeweglichen fuellschiebers einer formpresse mit pressmasse |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1248243B (it) * | 1991-06-20 | 1995-01-05 | Sacmi | Dispositivo per il caricamento con polvere degli stampi in presse ceramiche. |
CN104858393A (zh) * | 2014-02-24 | 2015-08-26 | 昆山特立斯自动化科技有限公司 | 锻压自动注料下料辅助设备 |
CN106738276A (zh) * | 2017-01-03 | 2017-05-31 | 佛山石湾鹰牌陶瓷有限公司 | 高效布料斗及使用其的陶瓷砖生产系统和方法 |
CN112476727B (zh) * | 2020-10-23 | 2022-07-29 | 王伞伞 | 一种工厂用挤压式青砖成型装置 |
-
1968
- 1968-09-10 DE DE1784711A patent/DE1784711C3/de not_active Expired
-
1969
- 1969-08-07 BE BE737174D patent/BE737174A/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-08-26 FR FR6929186A patent/FR2017697A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-09-02 GB GB43380/69A patent/GB1244447A/en not_active Expired
- 1969-09-09 AT AT856169A patent/AT294660B/de not_active IP Right Cessation
- 1969-09-10 JP JP44071335A patent/JPS4925409B1/ja active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3332969A1 (de) * | 1983-09-13 | 1985-03-28 | Laeis-Werke Ag, 5500 Trier | Verfahren und vorrichtung zum befuellen eines hin- und herbeweglichen fuellschiebers einer formpresse mit pressmasse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE737174A (de) | 1970-01-16 |
AT294660B (de) | 1971-11-25 |
FR2017697A1 (de) | 1970-05-22 |
JPS4925409B1 (de) | 1974-06-29 |
DE1784711C3 (de) | 1975-06-05 |
GB1244447A (en) | 1971-09-02 |
DE1784711A1 (de) | 1971-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2513072C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen einer Preßform für Betonplatten, Keramikfliesen o.dgl | |
DE1784711C3 (de) | FüllgefäB zur gravimetrischen Beschickung von Preßformen | |
DE1758414B1 (de) | Verfahren zum Dosieren von zwei Formsandsorten in einen Formkasten einer Giessereiform | |
DE2830479A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer form zur herstellung von formlingen aus beton o.dgl. | |
DE268003C (de) | ||
DE807259C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Massenherstellung von Betonwaren | |
DE1584736B1 (de) | Fuellvorrichtung fuer Formen zum Herstellen von Formlingen aus Beton od. dgl. | |
DE1183001B (de) | Vorrichtung zum Beschicken der Formen von Plattenpressen od. dgl. | |
DE2609803A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum volumetrischen befuellen einer pressenform zur herstellung keiliger compoundsteine | |
DE1728468B2 (de) | ||
DE1255554B (de) | Verfahren zum Pressen von Wand-, Fussboden-oder Mosaikplatten mit zueinander planparallelen Ober- und Unterseiten aus pulverfoermigem, insbesondere keramischem Material, und Presse zum Durchfuehren des Verfahrens | |
DE703833C (de) | g von Stampfkuchen fuer Verkokungskammeroefen | |
DE413637C (de) | Formen-Fuellvorrichtung | |
DE1182572B (de) | Fuellvorrichtung an Pressen zur Herstellung mehrfarbiger keramischer Platten, wie sogenannter geflammter Fliesen od. dgl. | |
DE2156796A1 (de) | Fuellvorrichtung fuer formkaesten mit formmasse | |
DE1703564C3 (de) | Vorrichtung zur Beschickung von Preßwerkzeugen | |
DE528100C (de) | Verfahren zur Herstellung von keilfoermigen oder profilierten Formlingen von gleicher Dichte auf einer Drehtischpresse | |
DE944941C (de) | Einrichtung zur Beschickung eines Kohlestampfkastens | |
DE576426C (de) | Vorrichtung zur Fuellung von Schachteln (Saecken u. dgl.) mit Torf und zur Herstellung von Torfkoerpern | |
DE526946C (de) | Vorrichtung zum Zufuehren des Pressgutes zu den Formen von Drehtischpressen | |
DE1030750B (de) | Fuellvorrichtung fuer Formen von Pressen | |
DE1176041B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formlingen aus Beton oder keramischen Massen | |
DE1728469A1 (de) | Streuvorrichtung fuer beleimte lignozellulosehaltige Teilchen | |
DE1165474B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kunststeinen | |
DE7600208U1 (de) | Füllvorrichtung für Steinformmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |