Wechselrahmen als Fenstarankleber
Die Neuerung betrifft einen Wechselrahmen und bezieht sich insbesondere auf einen
solchen Wechselrahmen, der als Feneterankleber ausgebildet ist. Die Neuerung ist
dadurch gekennzeichnet, daß dieser Wechselerahmen auf seiner Vorderseite streifenförmig
oder punktartig angeordnete Klebeflächen aufweist, mit deren Hilfe der Rahmen hinter
eine Glasscheibe (schaufenstern Badens befestigt werden kann* Nach einer besonderen
Ausführungsform soll der wechselrahmen so tief sein, daß nicht nur flächige, sondern
auch profilieerte und plastische Werkstücke oder Attrappen usw. darin untergebracht
und zur chau gestellt werden können. Der besondere Verteil der Neuerung besteht
darin daß in Augenhöhe hinter einer Glasscheibe ein Werbemittel oder ein Hinweis
oder eine Mitteilung so angebracht werden kann, daß diese nicht nur test, sondern
auch sauber befestigt sind. Die neuerung macht es überflüssig. Rahmen oder Wechselrahmen
hinter einer Scheibe entweder an einem langen Faden oder Draht oder mit Hilfe der
bekannten SauM,
näpfe anzubringen. Die Ueuerung Qrmöglioht zusätzlich. daß
nicht nur flächige Uerkstüeke, sondern auch profilierte
undplastieöhe Werkstücke Attrappen aren uw in diesem
Weohselrahmen untergebracht werden können.
Das Material, aus welchem derartige rlechselrahmen-oder
Warenträger hergestellt werden können, ist grundsätzlich
beliebig, und es kann neben Holz, Pappe, metall und Glas
insbesondere auch jeder geeignete Kunststoff verwendet
werden. Die Haftfläohen bestehehvorzugsweise aus einem
an sich selbsthaftendem Material, welches sowohl gegen den Rahmen als auch gegen
die Glasscheibe hin wirkt. In anliegender Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise
dargestellt :
Figur 1 zeigt einen Weehselrahmen als Fensterenkleber
in der Vorderansicht, Der Rahmen 1 trägt einen Vorsprung 2. welcher dem ganzen Rahmen
eine entsprechende Tiefe gibt. Der Rahmen 1 besitzt ferner selbstklebende Flächen
3. Es ist bestückt mit einem flächigen. profilierten oder plastischen Werkstück
4. Figur 2 zeigt den gleichen Gegenstand im Querschnitt, und zwar hinter einer Glasscheibe
5 haftend. Figur 3 zeigt den gleichen Gegenstand noch einmal in Perapektivansicht. Removable frame as window glue
The innovation relates to an interchangeable frame and relates in particular to such an interchangeable frame, which is designed as a feneter adhesive. The innovation is characterized by the fact that this interchangeable frame has adhesive surfaces arranged in strips or at points on its front, with the help of which the frame can be attached behind a pane of glass (shop windows in Baden * According to a special embodiment, the interchangeable frame should be so deep that not only flat, but also profiled and plastic workpieces or dummies etc. can be accommodated and displayed in it , but are also neatly attached. The innovation makes it superfluous. Frame or removable frame behind a pane either on a long thread or wire or with the help of the well-known SauM, to attach bowls. The renewal is also possible. that
not only flat pieces, but also profiled ones
undplastieöhe workpieces dummies aren uw in this
Weohsel frames can be accommodated.
The material from which such a frame or
Goods carriers can be produced is basically
Any, and it can be used in addition to wood, cardboard, metal and glass
in particular any suitable plastic is used
will. The adhesive surface preferably consists of one
on self-adhesive material, which acts against both the frame and the glass pane. In the attached drawing, the innovation is shown, for example: Figure 1 shows a Weehsel frame as a window adhesive in the front view, the frame 1 has a projection 2. which gives the entire frame a corresponding depth. The frame 1 also has self-adhesive surfaces 3. It is equipped with a flat. profiled or plastic workpiece 4. FIG. 2 shows the same object in cross section, namely adhering behind a pane of glass 5. FIG. 3 shows the same object again in a perspective view.