[go: up one dir, main page]

DE1783976U - CALCULATING DISC. - Google Patents

CALCULATING DISC.

Info

Publication number
DE1783976U
DE1783976U DEF15668U DEF0015668U DE1783976U DE 1783976 U DE1783976 U DE 1783976U DE F15668 U DEF15668 U DE F15668U DE F0015668 U DEF0015668 U DE F0015668U DE 1783976 U DE1783976 U DE 1783976U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
rings
ring
auxiliary
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF15668U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Filler and Fiebig GmbH
Original Assignee
Filler and Fiebig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filler and Fiebig GmbH filed Critical Filler and Fiebig GmbH
Priority to DEF15668U priority Critical patent/DE1783976U/en
Publication of DE1783976U publication Critical patent/DE1783976U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06GANALOGUE COMPUTERS
    • G06G1/00Hand manipulated computing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

Rechenscheibe Die Neuerung bezieht sich auf einen Kreisrechenschieber, welcher insbesondere für kaufmännische Zwecke geeignet ist und außer den Rechenoperationen, die üblicherweise mit einem Rechenschieber durchgeführt werden können, auf besonders bequeme Art und Neise die tabellarische Einstellung zur Umrechnung z. von von Maßen, Gewichten, Währungen u. dergl. ermöglicht. Es ist bereits bekannt, Umrechnungsfaktoren als Marken auf einer der beiden logarithmischen Skalen aufzutragen, so daß die gegenüber dieser Skala verstellbare Skala mit ihrer Bezugsmarke (d. h. mit dem Skalenanfang 1 bzw. dem Skalenende 10, 100 od. dergl.) auf diese Marke eingestellt werden kann, und nicht erst den Zahlenwert auf der Skala aufgesucht und eingestellt zu werden braucht.Disk rule The innovation relates to a circular slide rule, which is particularly suitable for commercial purposes and, in addition to the arithmetic operations that can usually be carried out with a slide rule, the tabular setting for converting z. of dimensions, weights, currencies and the like. It is already known conversion factors as brands on one of the two logarithmic scales so that the adjustable scale with its reference mark (ie with the beginning of the scale 1 or the end of the scale 10, 100 or the like.) can be set to this mark, and not the numerical value the scale needs to be visited and adjusted.

Sofern diese Einstellmarken zwischen die Skalenteilung eingraviert werden, wird bei Anbringung mehrerer Umrechnungsmarken die logarithmische Teilung unübersichtlich und insbesondere im Bereich der Begrenzungsmarken ist eine genaue Ablesung nicht mehr oder nur noch schwer möglich. Provided that these setting marks are engraved between the scale divisions becomes, if several conversion marks are affixed the logarithmic Division confusing and especially in the area of the limit marks is one exact reading is no longer possible or only with difficulty.

'.'.'enn die Bezugsmarken, wie dies bei Rechenschiebern und Rechenscheiben ebenfalls bekannt ist, auf den Körper bzw. den Skalenring benachbart, d. h. unter der logarithmischen Teilung, CD angebracht werden, so daß sie die Übersichtlichkeit dieser logarithmischen Teilung nicht beeinträchtigen, ergibt sich der Nachteil, daß eine genaue Einstellung nur mit Hilfe des Läuferstriches möglich wird. Diese Einstellung ist zeitraubend und hat außerdem den Nachteil, daß, falls der Läufer-. strich zur Fixierung eines bestimmten Tabellenwertes benutzt werden soll, eine Überprüfung der Einstellung nicht mehr mög- lich ist, so daß, falls versehentlich die Skalen gegeneinan-' der verschoben wurden, falsche Reihenablesungen entstehen CD können."." Adjacent scale ring, i.e. below the logarithmic graduation, CD are attached so that they do not affect the clarity of this logarithmic division, there is the disadvantage that an exact setting is only possible with the help of the cursor. This adjustment is time consuming and also has the disadvantage that, if the runner-. line is to be used to fix a certain table value, a check of the setting is no longer possible. so that if the scales accidentally that have been shifted will result in incorrect row readings CD can.

Zweck der Neuerung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Rechenscheibe zu schaffen, bei welcher zahlreiche Li Umrechnungsmarken angeordnet werden können, ohne die Übersicht- lichkeit und Benutzbarkeit der logarithmischen Skalen zu beeinträchtigen und ohne daß zur Einstellung der Läuferstrich erforderlich wäre.The purpose of the innovation is to avoid these disadvantages and to create a calculating disc rule in which numerous Li Conversion marks can be arranged without the overview to impair the ability and usability of the logarithmic scales and without the need for setting the cursor line.

Zu diesem Zweck ist eine Rechenscheibe gemäß der Neuerung in der 7,'eise ausgebildet, daß außer dem Hauptskalenring-Paar ein Hilfsskalenring-Paar vorgesehen ist, daß die Skalenringe mit gleicher vorzugsweise logarithmischer Teilungsanordnung paarweise gegeneinander einstellbar sind und daß wenigstens der eine Skalenring des nur zur Einstellung dienenden Hilfsskalenringpaares nur mit Einstellmarken ausgestattet ist, deren Bezugsstriche bis zu der Begrenzung mit dem zweiten Ring des Hilfsskalenringpaares verlaufen. For this purpose, a rule according to the innovation in the 7, 'formed that in addition to the main dial ring pair, an auxiliary dial ring pair it is provided that the scale rings with the same, preferably logarithmic graduation arrangement in pairs are adjustable against each other and that at least one scale ring of the only for A pair of auxiliary dials for setting is only equipped with setting marks whose reference lines up to the limit with the second ring of the auxiliary scale ring pair get lost.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Neuerung ist gegenüber einer mit zwei im Abstand zueinander angeordneten Skalenringen gleicher logarithmischer Teilung versehenen Scheibe eine darüberliegende durchsichtige Scheibe drehbar, die zwei entsprechende Skalenringe gleicher Teilungsanordnung aufweist, daß einer dieser Skalenringe zwischen den Skalenringen der unteren Scheibe und der andere innerhalb oder außerhalb dieses Skalenringes liegt und daß einer der Skalenringe nur Einstellmarken aufweist. According to an expedient embodiment of the innovation is opposite one with two equal logarithmic scale rings arranged at a distance from one another Division provided disc an overlying transparent disc rotatable, the has two corresponding scale rings of the same pitch arrangement that one of these Scale rings between the scale rings of the lower disk and the other inside or outside of this scale ring and that one of the scale rings is only setting marks having.

Gemäß einer weiteren Ausbildung der Neuerung kann ein Skalenring außer der logarithmischen Teilung eine vom Skalenanfangspunkt nach beiden Seiten verlaufende in Prozent geeichte Skala aufweisen. heitere Vorteile und Einzelheiten der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und dem beiliegenden Muster. According to a further development of the innovation, a scale ring apart from the logarithmic division, one from the start of the scale to both sides have a gradual scale calibrated in percent. cheerful benefits and details of the innovation result from the following description and the enclosed sample.

Das Muster zeigt eine Rechenscheibe mit zwei äußeren logarithmischen Skalenringen. Der äußere Skalenring ist auf der festen Trägerplatte angeordnet, während der zweite Skalen- ring auf einer gegenüber dieser Scheibe drehbaren darüber lie- 1-11 CD genden durchsichtigen Scheibe angebracht ist. The pattern shows a calculating disc rule with two outer logarithmic scale rings. The outer scale ring is arranged on the fixed support plate, while the second scale ring ring on a rotatable opposite this disc 1-11 CD is attached to the transparent disc.

Neuerungsgemäß weist die Rechenscheibe ein weiteres Hilfsskalenringpaar auf, das zweckmäßigerweise durch eine deutlich sichtbare Begrenzungslinie getrennt konzentrisch innerhalb des erwähnten ersten Skalenringpaares liegt. Je einer der Hilfsskalenringe ist mit dem Träger der Hanptskalenringe verbunden, so daß bei Verschiebung der Hauptskalen gegeneinander auch die Hilfsskalenringe gegeneinander verschoben v/erden. According to the innovation, the calculating disc rule has a further pair of auxiliary dial rings on, which is conveniently separated by a clearly visible boundary line lies concentrically within said first pair of graduated rings. One of each Auxiliary dial rings are connected to the carrier of the Hanpt dial rings, so that when shifted of the main scales against each other and the auxiliary scale rings shifted against each other v / earth.

Die Bezugspunkte der Hilfsskalen liegen auf gleichem Radius wie die Bezugspunkte der mit ihnen drehfesten Hauptskalen. The reference points of the auxiliary scales are on the same radius as the Reference points of the main scales, which are fixed to rotate with them.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß dem beigefügten Muster ist der äußere Hilfsskalenring mit einer logarithmischen Teilung entsprechend den logarithmischen Teilungen der Hauptskalenringe versehen. Der innen liegende Hilfsskalenring trägt dagegen lediglich die Bezugsmarke zur Umrechnung beliebiger Jerte. Z. B. von Zoll in Zentimeter, Zeile in Kilometer und andere Bezugsmarken zur Umrechnung von Maßen und Gewichten. Die Bezugsstriche der auf dem inneren Hilfsskalenring angeordneten Marken brauchen jeweils nur auf den Bezugspunkt "1" des äußeren Hilfsskalenringes gestellt zu wer- den und dann lassen sich sofort auf den äußeren Hauptskalen- ringen tabellarisch die einander zugeordneten'.."rte ablesen. ie Iwgrritrricche Teilung des einen Hilfsskalenringes ermöglicht es, gleichzeitig zwei Umrechnungsfaktoren zu benutzen und eine z. B. Umrechnung von Dollar pro Engl. Pfund in DM pro Kilo vorzunehmen. In diesem Falle braucht der betreffende Bezugsstrich der instellmarke lediglich auf den den C-1 anderen Umrechnungsfaktor entsprechenden Wert der logarithmischen Skala eingestellt zu werden und es können dann sofort wieder an den beiden Hauptskalenringen tabellarisch einander zugeordnete Werte abgelesen werden. An Stelle der logarithmischen Einteilung auf dem äußeren CD Rilfsskalenring könnten auf diesem entsprechend dem inneren Hilfsskalenring Einstellmarken angeordnet sein, welche eine Einstejiung der zuletzt erwähnten Umrechnung mit zwei Umrechnungsfaktoren erleichtert. Auf dem äußeren Hauptskalenring ist außerhalb der loga- CD rithmischen Teilung noch eine Teilung in Prozenten vorgesehen, die sich von dem kalenwert"1 der logarithmischen Skala nach rechts (+) und links (-) erstreckt und eine unmittelbare Ablesung prozentualer Zuschläge oder Abzüge ermöglicht. Die Anordnung der Hilfsskalenringe erleichtert insbe- C> sondere jenen Personen, die im Umgang mit Rechenschiebern wenig gewandt sind, das Arbeiten. Die Anordnung der die Einstellung erleichternden Hilfsskalen kann nicht nur bei einer Rechenscheibe, sondern auch in gestreckter Anordnung bei einem Rechenstab vorgenommen werden. Schutzansprüche :In the embodiment according to the attached pattern, the outer auxiliary scale ring is provided with a logarithmic division corresponding to the logarithmic divisions of the main scale rings. The auxiliary scale ring on the inside, on the other hand, only bears the reference mark for converting any value. For example, from inches to centimeters, lines to kilometers and other reference marks for converting measurements and weights. The reference lines of the marks on the inner auxiliary scale ring only need to be set to reference point "1" on the outer auxiliary scale ring. the and then can be viewed immediately on the outer main dial Wrestle, read the '.. "rte assigned to one another in a table. The Iwgrritrricche division of one auxiliary scale ring enables two conversion factors to be used at the same time and a z. B. Conversion of dollars per English pound to DM per kilo to undertake. In this case the person concerned needs Reference line of the adjustment mark only on the C-1 Another conversion factor corresponding to the value of the logarithmic scale can be set and values assigned to one another can then be read off immediately on the two main dial rings in tabular form. Instead of the logarithmic division on the outer one CD Rilfsskalenring could be arranged on this according to the inner auxiliary scale ring, which makes it easier to set the last-mentioned conversion with two conversion factors. Outside the loga- CD rithmic graduation, a graduation in percent is provided, which extends from the scale value "1 of the logarithmic scale to the right (+) and left (-) and enables immediate reading of percentage surcharges or deductions. The arrangement of the auxiliary scale rings facilitates C> especially for those people who are not very fluent in handling slide rules. The arrangement of the auxiliary scales, which facilitate the setting, can be carried out not only on a slide rule, but also in an extended arrangement on a slide rule. Protection claims:

Claims (3)

S c hut z ans p r ü ehe : 1. Rechenscheibe, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß außer dem Hauptskalenring-Paar ein Hilfsskalenring-Paar vorgesehen ist, daß die Skalenringe mit gleicher vorzugsweise logarithmischer Teilungsanordnung paarweise gegeneinander einstellbar sind und daß wenigstens der eine Skalenring des nur zur Einstellung dienenden Hilfsskalenringpaares nur mit Einstellmarken ausgestattet ist, deren Bezugsstriche bis zu der Begrenzung mit dem zweiten Ring des Hilfsskalenringpaares verlaufen.S c hut z an s p r ehe: 1. Calculation disc, thus g e k e n n z e i c h n e t that, in addition to the main dial ring pair, an auxiliary dial ring pair is provided is that the scale rings with the same preferably logarithmic graduation arrangement are mutually adjustable in pairs and that at least one scale ring of the auxiliary scale ring pair, which is only used for setting, is only equipped with setting marks whose reference lines up to the limit with the second ring of the auxiliary scale ring pair get lost. 2. Rechenscheibe nach Anspruch 1, dadurch g ek e n n z e i c h n e t, daß gegenüber einer mit zwei im Abstand zueinander angeordneten Skalenringen gleicher logarithmischer Teilung versehenen Scheibe eine darüberliegende durchsichtige Scheibe drehbar ist, die zwei entsprechende Skalenringe gleicher Teilungsanordnung aufweist, daß einer dieser Skalenringe zwischen den Skalenringen der unteren Scheibe und der andere innerhalb oder außerhalb dieses Skalenringes liegt und daß einer der Skalenringe nur Einstellmarken aufweist.
2. Calculating disc according to claim 1, characterized in that compared to a disc provided with two spaced-apart scale rings of the same logarithmic graduation, an overlying transparent disc is rotatable, which has two corresponding scale rings of the same pitch arrangement, that one of these scale rings between the scale rings the lower disk and the other inside or outside this scale ring and that one of the scale rings only has setting marks.
3. Rechenscheibe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Skalenring außer der logarithmischen Teilung eine vom Skalenanfangspunkt nach beiden Seiten verlaufende positive und negative in Prozent geeichte Skala aufweist. 3. Calculating disc according to claims 1 and 2, characterized g e k e n n shows that a scale ring, apart from the logarithmic division, is one from the starting point of the scale has a positive and negative scale calibrated in percent on both sides.
DEF15668U 1958-10-23 1958-10-23 CALCULATING DISC. Expired DE1783976U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15668U DE1783976U (en) 1958-10-23 1958-10-23 CALCULATING DISC.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF15668U DE1783976U (en) 1958-10-23 1958-10-23 CALCULATING DISC.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1783976U true DE1783976U (en) 1959-02-26

Family

ID=32858649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15668U Expired DE1783976U (en) 1958-10-23 1958-10-23 CALCULATING DISC.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1783976U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846915C2 (en) Tape measure
DE1783976U (en) CALCULATING DISC.
DE68905244T2 (en) MEASURING INSTRUMENTS.
DE946483C (en) Cone knife
DE959950C (en) Angle measuring instrument
DE531435C (en) Pocket letter scale with adjustment device
DE2426032C2 (en) Gauge with sliding scale
DE835530C (en) Thread measuring tool
DE704371C (en) Navigational aids
DE1984338U (en) CALCULATING DEVICE.
DE262429C (en)
DE1141814B (en) Slide rule with several function scales combined into one another
DE711245C (en) Calculator for converting metric to typographical units
DE882152C (en) Computing device
DE88035C (en)
DE35459C (en) Horizontal curve ruler
DE957794C (en) Mixing scales
DE2426032B1 (en) Gauge with sliding rule
DE3119962A1 (en) Rule/folding meter-rule (-stick) having measuring holes/measuring bushes
DE907751C (en) Drawing triangle with protractor
DE222817C (en)
DE672321C (en) Device to facilitate reading when the partial circle parts are mirrored in the same field of vision and are opposite one another
DE1790193U (en) SCALE FOR FEMALE RULES.
DE7003861U (en) CALIPER.
DE2632223A1 (en) Polygonal cross section rule - has logarithmic scales of different lengths alongside each other in lengthwise direction