Alto » Mondt, Arolnen, Reuebetranne 9
.......-.-......---....-..-....-.-----------.-------
~AMOber
Die Neuerung bez<eht sich auf einen Behälter, ins-
bs erx einen tether sur Auhne oder sur tr
packung von Lebensmitteln, iMbesondere Eis, wel*
I
oher den Vorteil hat, daa er für verschiedene
Zwecke benutzbar tot*
Naoh der Neuerung tot der Becher in ein Stendge-
täß dos ausgebildet-
M ndol lldet
Seoh einer bevorzugten Ausführung8fom we1at der
Deokol ein Ansettetf4ok eutu das In ein entspre*hond
geatattwtea Gegenstüok aa Boden dee Behaltere auen
hlax t
AutAuf diese Weine enteteht nteh Abnah » imd Alldinnetren
de Deöbela ia daa deifp vorgeaehene OegoatUck ein
Gwlehee einea FüS aufweist.
Anhand der Zeiehnung wird der Gegenstand nach der
Neuerungbeschrieben.
FiS. 1 zeiat <t<to Behälter mit eufge-
tetzt « Dockelg
tag 2 zeigt den in ein stmdgetäß umgewandel-
tenBehälter.
Der Behälter besteht aus dea Gefäßtell 1 und dem
Deck der das Ansatzstück 3 aufweiet
Am Boden 488 Teiles 1 befindet 81ch des dem Ansatz-
atekentsprechende Gegenstück 4. Nech Abnehme des
Decke3. s kann dieser in das Gegenstück 4 eingesetzt
werdeng, so daß nunmehr ein StandgefäS entstanden ist.
Der Behälter i vorzugaeiO) aus Kunststoff ange-
fertigt.
Alto »Mondt, Arolnen, Reuebetranne 9
.......-.-...... --- ....-..-....-. ----------- .----- -
~ AMOber
The innovation relates to a container, in particular
bs erx a tether sur Auhne or sur tr
packaging of food, especially ice cream, wel *
I.
oher has the advantage that it can be used for different
Purposes usable dead *
Naoh the innovation dead the cup in a bar
trained according to
M ndol lldet
In a preferred embodiment, this is not the case
Deokol a Ansettetf4ok eutu das In a correspond * hond
geatattwtea counterpart aa floor dee keep outside
hlax t
There is no decrease or alldinnetren on these wines
de Deöbela ia daa deifp given OegoatUck
Gwlehee has a foot.
Based on the drawing, the object is sorted according to the
Innovation described.
FiS. 1 zeiat <t <to container with eufge
tetzt «Dockelg
day 2 shows the
ten container.
The container consists of the vessel cell 1 and the
Deck of the extension 3 aufweiet
At the bottom 488 part 1 is 81ch of the approach
corresponding counterpart 4. After removing the
Ceiling3. This can be used in the counterpart 4
so that now a standing vessel has arisen.
The container is preferably made of plastic
manufactures.