DE1782242A1 - Stackable container - Google Patents
Stackable containerInfo
- Publication number
- DE1782242A1 DE1782242A1 DE19681782242 DE1782242A DE1782242A1 DE 1782242 A1 DE1782242 A1 DE 1782242A1 DE 19681782242 DE19681782242 DE 19681782242 DE 1782242 A DE1782242 A DE 1782242A DE 1782242 A1 DE1782242 A1 DE 1782242A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- stacking
- folds
- side wall
- containers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 8
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 8
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 6
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 3
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 3
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 2
- HXMVNCMPQGPRLN-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxyputrescine Chemical compound NCCC(O)CN HXMVNCMPQGPRLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000008602 contraction Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000035622 drinking Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 238000007665 sagging Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000003856 thermoforming Methods 0.000 description 1
- 201000009482 yaws Diseases 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Rigid or semi-rigid containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material or by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/22—Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
- B65D1/26—Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
- B65D1/265—Drinking cups
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Stackable Containers (AREA)
Description
I)K. Λ. MKNTZKL Ι)ΙΡΙ,.-ΙΝ<;. W. I)AIILKEI) K. Λ. MKNTZKL Ι) ΙΡΙ, .- ΙΝ <;. W. I) AIILKE ΡΛΤΕΝΤΛ NWÄΙ/ΓΙ«ΡΛΤΕΝΤΛ NWÄΙ / ΓΙ «
sol» HKFHATH ι«. KÖI..V, Ηκ.νsol "HKFHATH ι". KÖI..V, Ηκ.ν
}jao/} jao /
JuIl 1968July 1968
ILLINOIS TOOL WOHKS, Inc, ChicagoB Illinois (V.St.A»)ILLINOIS TOOL WOHKS, Inc, Chicago B Illinois (V.St.A »)
»Stapelbarer Behälter"»Stackable container"
Die Erfindung betrifft einen einstückigen, stapelbaren, dünnwandigen Kunststoffbehälter im wesentlichen gleichförmiger Stärke mit Stapalfaltanordnungen doppelter Wandstärke» die mit einer siöh peripher erstreckenden Stapel= fläche des Behälters ssu3H«amenwi?ken« um die Ineinander=· stftdkbarkeit einwandfrei zu begrenzen und damit -ein Verteilen J5Wi8sh«n in^iiianAftiVjeijtijokfcwn Böhäii^xn zu v«*r- The invention relates to a one-piece, stackable, thin-walled plastic container of essentially uniform thickness with double-walled staple folding arrangements » the stack with a peripherally extending stack = surface of the container ssu3H «amenwi? ken« around the interlocking = · capacity to be properly limited and thus -a distribution in ^ iiianAftiVjeijtijokfcwn Böhäii ^ xn to v «* r-
O'J884/üO3OO'J884 / üO3O
hindern·prevent·
Im einzelnen betrifft die Erfindung das Stapeln einer Vielzahl gleich ausgebildeter Behälter aue dünnwandigem Kunststoff, die zum einmaligen Gebrauch bestimmt sind.In particular, the invention relates to the stacking of a large number of identically designed containers, which are thin-walled Plastic intended for single use.
^ Sin Stapeln bei dünnwandigen Einweg-Behältern, wo bis zu oder mehr als 50 bis 75 Behälter zusammengestapelt werden, ist eine zwingende Notwendigkeit, um das Maß der Ineinandereteckbarkeit zwischen gestapelten Behältern zu begrenzen. Das Fehlen einer Stapelanordnung oder die Verwendung einer ungeeigneten Stapelanordnung bei solchen Behältern führt zu einem Verkeilen zwischen ineinandergesteckten Behältern. B&s ist nicht nur für die Fälle unerwünscht, bei denen die einzelnen Behälter aus einem Stapel in einen Verkaufsautomaten abgegeben werden, wo^ Sin stacking in thin-walled disposable containers where up to or more than 50 to 75 containers are stacked together is an imperative to the measure of the Nestability between stacked containers to limit. The lack of a stacking arrangement or the use of an improper stacking arrangement on such Containers leads to wedging between nested containers. B & s isn't just in case undesirable, in which the individual containers are dispensed from a stack in a vending machine, where
w bei Schwierigkeiten beim Vereinzeln der Behälter au Funktionsstörungen in dem Verkaufautomaten führen können, son dem auch für die Fälle, bsi denen ein direkter Verkauf erfolgt, wobei es wichtig ist, daß der Endverbraucher die einzelnen Behälter vom Stapel vereinzeln kann. w can lead to malfunctions in the vending machine in the event of difficulties in separating the containers, but also for those cases in which a direct sale takes place, whereby it is important that the end user can separate the individual containers from the stack.
Eb ist bekannt, daß die Stape!anordnungen entweder an dar Seitenwand oder nm Bod««» sines dünnwandigen Kunstotoffbehttlters In einstUckigar Ausführung vorgeufthen ßßin !sonnen* Ein Beispiel für eine Stapfelanordnung an d«r Sei It is known that the stacking arrangements either on the side wall or on the bottom of its thin-walled plastic tray in a single design are prefixed. An example of a stacking arrangement on the side
109884/0030 _,.,109884/0030 _,.,
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
tenwand ist aus der US-Patentschrift 3 139 213 bekannt t wo ein Stapelringt der zur Divergenz der Seitenwand eines Behälters entgegengesetzt gerichtet ist, zur Begrenzung des Maßes der Ineinanderschiebbarkeit zwischen ineinandergesteckten Behältern vorgesehen ist. Varianten eineβ umgekehrt konie hen Stapelrings in der Seitenwand eines Kunststoffbehälter sind aus der US-Patentschrift 3 091 360 bekannt, wo der Stapelring unterbrochen ist, sowie aus der US-Patentschrift 3 208 63I, wo eine Anzahl V-förmiger StapeIvorSprünge vorgesehen sind« die so angeordnet sein können, daß sie entweder mit dem oberen oder dem unteren Band des Behälters in einer Auflaufanordnung zusammenwirken können. Es ist ferner aus der US-Patent schrift 3 223 305 bekannt, daß im wesentlichen waagerecht gerichtete Stapelrippen oder Falten doppelter Wandstärke in bestimmter Weise dazu benutzt werden können, das Maß der Ineinandersteckbarkeit zwischen ineinandergesteckten Behältern zu begrenzen.tenwand is known from US Patent 3,139,213 t known where a stack ring t of a container is directed opposite to the divergence of the side wall, is provided to limit the degree of Ineinanderschiebbarkeit between nested containers. Variants of an inverted conical stacking ring in the side wall of a plastic container are known from US Pat. No. 3,091,360, where the stacking ring is interrupted, and from US Pat. No. 3,208,631, where a number of V-shaped stacking projections are provided may be arranged to cooperate with either the upper or lower belt of the container in a ramp arrangement. It is also known from US Pat. No. 3,223,305 that essentially horizontally directed stacking ribs or folds of double wall thickness can be used in a certain manner to limit the degree of nestability between nested containers.
Falls eine Stapelanordnung in dem Boden des Behälters ver wendet werden soll, kann nan sich auf die Stapelart beziehen, wie sie beispielsweise aus den US-Patentschriften 2988 258 und 3 027 596 bekannt ist. Die in diesen Patentschriften offenbarten Bodenstapelanordnungen sind beispielhaft für zwei Lösungswege zur Bodenstapelung,If a stacking arrangement is to be used in the bottom of the container, nan can refer to the type of stacking such as is known from U.S. Patents 2,988,258 and 3,027,596. The ones in these Bottom stacking arrangements disclosed in patents are exemplary of two approaches to bottom stacking,
109884/0030 - 4 -109884/0030 - 4 -
von denen anschließend» Entwicklungen ausgehen.from which then »developments proceed.
Alle diese Stape!anordnungen haben nicht die Verwendung im wesentlichen axial gerichteter Stapelfalten doppelter Wandstärke in einem dünnwandigen Kiraststoffbehälter vorgesehen, die mit einer sich peripher erstreckenden Stapel fläche am Behälterkörper zusammenwirken, um das Maß der Ineinandersteckbarkeit zwischen den Behältern einwand frei zu begrenzen«None of these stacking arrangements have any use essentially axially directed stacking folds of double wall thickness are provided in a thin-walled Kiraststoff container, which cooperate with a peripherally extending stack surface on the container body to the extent of the Can be nested between the containers free to limit "
Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Stapelanordnung in einem dünnwandigen, stapelbaren Behälterkörper aus thermoplastischen Kunststoff, mittels der das Maß dor Ineinandersteckbarkeit zwischen gleichen Behälter einwandfrei begrenzt wird. The invention aims to provide a stacking arrangement in a thin-walled, stackable container body thermoplastic material, by means of which the degree of nestability is perfectly limited between the same container.
Ferner bezweckt die Erfindung die Schaffung eines dünnwandigen Kunststoffbehälters mit einer Stapelfaltenanordnung doppelter Wandstärke, die so konstruiert ist, daß die Stapelüberlappung zwischen aufeinanderfolgenden gestapelten Behältern vergrößert wirdt während gleichzeitig der Behälter im Bereich der Stapelfaltenanordnung seitlich verstärkt oder versteift wird.Furthermore, the invention aims to provide a thin-walled plastic container with a stack folding arrangement double wall thickness, which is constructed so that the stacks overlap between successive stacked containers is increased t the same time the container in the region of the stack folding assembly is laterally reinforced or stiffened while.
Ferner bezweckt die Erfindung die Schaffung einer Stapel-»Furthermore, the invention aims to create a stack »
109884/0030 _ 5 ^109884/0030 _ 5 ^
in einem dünnwandigen, naht.loeen BehUVtsr tms thermoplastischem Kunststoff P die ±i« bfisti&Mt-ö» Ausführuiigsbeispielst der Erfindu&g so konstruiert l~tn ■sia ^titrieren zwisaha« aufeinanderfolgenden gestapai Behältern erfolgt., wann 3i-a in .jstapeJnd*» Anlage anainan- >l«i.ä g-3langen r während in anderen. Äusführungsbeispiöli*« €»>γ Erfindung für einäij f^äeralastiecihöii V/id«rsti*nd in aylnlßT Rlohtwag g^aorg-* v;ird«. um «in Vcrkailei. und «in» Beschädigung des Behält «rs tape Is zuin a thin-walled, naht.loeen BehUVtsr tms thermoplastic material P, the ± i "bfisti & Mt ö» Ausführuiigsbeispielst the Erfindu & g designed l ~ t n ■ sia ^ titrate zwisaha "successive gestapai containers takes place. when 3i-a in .jstapeJnd *» Appendix anainan-> l «i. ä g-3long r while in others. Äusführungsbeispiöli * «€»> γ invention for einäij f ^ äeralastiecihöii V / id «rsti * nd in aylnlßT Rlohtwag g ^ aorg- * v; ird«. to «in Vcrkailei. and «in» damage to the container «rs tape is closed
l^isu ist örfindungsgeniän eir^einatüokigwr; liLiinnwa
aabcloser Behälter aus thermoplasiisohem Kunststoff vor
gv;>} AiUYIf Ils lan siKe i-it.^;,ai.
dl--.· jiiit äinör sich. peri;phsrl ^ isu is örfindungsgeniän eir ^ einatüokigwr; liLiinnwa aabcloser container made of thermoplastic plastic in front of gv;>} AiUYIf Ils lan siKe i-it. ^ ;, ai.
dl -. · jiiit äinör itself. peri; phsr
/3 Behälters Kusasiiiienv.firfct» v/obel dia i«:rariii.t.fat/ 3 container Kusasiiiienv.firfct »v / obel dia i« : rariii.t.fat
ft-^ zum größeren T^iL «.-sine Ansah! sioh ίώ -7e3e;iiiiichai, \ ft- ^ to the greater T ^ iL «. -sine Ansah! sioh ίώ -7e3e; iiiiich ai, \
und im p«ripheren Ab^land öngwor^rif»and in the more peripheral Abland öngwor ^ rif "
'.jici'uiVi ,■ άΐ-ί Im 3w'.jici'uiVi, ■ άΐ-ί In the 3w
fö'-uit gind« wobei cii<; J!>v;e:. ilge Stftpeifai. t« radial uius Ie,:' j'ahälter Iw ί.-ί. na iii^.hturig V'sro^tzt int,, oul L-. ■:· f*.;r t:J π '/,{le&iamiitivirkxii iiil V ■ . ;· «j. h perl ^hJi /siO'-i'*? ·λ"^^ i-jm i?ti.! ;■-.;'.ΓiUchün eijiöf) ί_!;ί«»:!.-.ih»n to igür.c'iwn ^öütajR ».! .·^ Bo hält:«ra gesorgt lüt„ >,>,(; if in ii^ftpa.l/i. zwl&':hat\ diesen Ba halte/'« zn ermöglj.<.jh*»n, woböi lie AnarU.iι. von ;5';αρ · J fu ' χ fö'-uit gind «where cii <;J!>V; e :. ilge Stftpeifai. t «radial uius Ie ,: 'j'aholder Iw ί.-ί. na iii ^ .hturig V'sro ^ tzt int ,, oul L-. ■: · f * .; r t: J π '/, {le & iamiitivirkxii iiil V ■. ; · «J. h perl ^ hJi / siO'-i '*? ? · Λ "^^ i-jm i ti; ■ - .; 'ΓiUchün eijiöf) ί_; ί'':.! .- ih" n to igür.c'iwn ^ öütajR »·.!..!. ^ Bo holds: «ra care lüt">,>, (; if in ii ^ ftpa.l / i. Zwl &': hat \ this ba hold /'" zn enabled. <. Jh *" n, woböi lie AnarU. iι. of; 5 '; αρ · J fu' χ
109884/0030 δ109884/0030 δ
BADBATH
in disr Seitenwand» im Bode» odsr sowohl im Bo^-sn alg auöli in der Seitenwand des Behälters vorgesehen asin können. In mindestens einem Ausilihrungabeispiäl der Erfindung befindet eioh die Stapelfaltenanordnusig innerhalb äea Bshälterkörpere und steht untar einem Winkel r<alati^ zur Behälterachse t um eiise feöerelcs's^sität av/is&hftr· aufeisianderfclgeadez} gestapelten "Behältern im Stiipal au erbringen o can be provided in the side wall of the container in the side wall of the container. In at least one Ausilihrungabeispiäl the invention is eioh the Stapelfaltenanordnusig within AEEA Bshälterkörpere and is untar an angle r <^ alati to the container axis t to eiise feöerelcs's intensity ^ av / is & hftr · aufeisianderfclgeadez} stacked "reservoirs in Stiipal au provide o
Ei© Erfindung ist im nashfolgenden anhand einiger Au£.-föl·-- rungsbeispiele unter Besugnahme auf dia Z näher besohrieben» Ib d^n ZeichnungenEgg © invention is nash following with reference to some £ Au. ·-Föl - approximately examples below Besugnahme on dia Z besohrieben closer "Ib d ^ n drawings
Figo-1 eine Perspektiv^KSicht c-ines R&h stapelbaren Behälters aus thermoplasti schem Kunststoffe von dem eiw Teil weg gebrochen ist und der ein Ausführungsbeispiöl für die estfindungagemäße atapelfaltenanordnung umfaßty Figo 1 is a perspective ksicht ^ c-ines R h stackable container of thermoplasti schem plastics from the eiw part is broken away and a Ausführungsbeispiöl for estfindungagemäße atapelfaltenanordnung comprises y
Flg. 2 eiiaa EraufoieM auf de» In Fig* i gezeigten Flg. 2 eiiaa EraufoieM on the »in Fig * i shown
3 eine Seitenan&icht sweier gestapelter Behälter,, von denen der eine auf ge-3 one side not stacked up Containers, one of which is
1098 8 4/0030 - 7 -1098 8 4/0030 - 7 -
BAD OR'(*!NALBAD OR '(*! NAL
sehnittsm ist xmä die beii© die in 1 geneigt® Stspslfaltenaaordaiang halten ?> .sehnittsm is xmä the beii © that hold in 1 inclined® Stspslfaltenaaordaiang?>.
Fig., 4 bis 8Fig. 4 to 8
Einzelheiten in seitlicher Ansicht, die jeweils zw&i gestapelte Behälter zeigt, von denen einer jeweils geschnitten ist und die weitere Ausführungsbeispiele für StapeXfaltenanordnungen seigen, die in den Behältern im Bereicth des tiberganges zwischen dem Boden und der Seitenwand vorgesehen sind„Details in side view that each shows two & i stacked containers, one of which is each cut and which show further exemplary embodiments for StapeX fold assemblies shown in FIG the containers in the area of the transition between the bottom and the side wall are provided "
Figc6A und 8AFigures 6A and 8A
Einzelheiten in Ansicht auf den Boden eines der beispielsweise in Fig. 6 oder 8 dargestellten Behälter f Details in a view of the bottom of one of the containers shown for example in Fig. 6 or 8 f
Fig» 9 vmä 10Fig »9 and 10
Einzelheiten in Seitenansicht, die jeweils zwei gestapelte Behälter zeigen, wobei einer der Behälter jeweils geschnitten ist und wobei Stapelfaltenanordnungen dargestellt sind, die im Boden derDetails in side view, each showing two stacked containers with one of the containers each cut and wherein stacking fold arrangements are shown in the bottom of the
109884/0030 "^ 109884/0030 "^
BADBATH
hälter vorgesehen sind,,Containers are provided,
Fig.11 eine Einzelheit in Draufsicht auf den11 shows a detail in plan view of the
Boden eines der in Fig· 10 gezeigten Behälter, Bottom of one of the containers shown in Fig. 10,
™ Fig. 12 eine Einzelheit in Ansicht» in der zwoi™ Fig. 12 a detail in view »in the two
gestapelte Behälter geseigt sind» von denen einer geschnitten iste wobei eine in die Seitenwand dar Behälter am Boden angeformte Stapelfaltenanordmrog gezeigt ist,stacked containers are sloped »one of which is cut e with a stacking fold arrangement molded into the side wall of the container at the bottom is shown,
Fig.13 eine Einzelheit in Ansieht t in der13 is a detail in regards t in the
gestapelte Behälter gezeigt sinds von denen einer geschnitten ist, wobei eine im wesentlichen in dem mittleren Abschnitt der Seitenwand des jeweiligen Behälters angeformte Stapelfaltenanordnung dargestellt ist, und shown stacked containers are s one of which is cut with a substantially in the middle portion of the side wall of the respective container molded stack folding arrangement is shown, and
Pig.H eine Einzelheit in Ansicht, in der zwei gestapelte Behältergpzeigt sind, von denen einer geschnitten iste wobei eine in die Seitenwand des jeweiligen BehältersPig.H is a detail in view showing two stacked containers, one of which is cut e one into the side wall of the respective container
10988W0030 „10988W0030 "
gAD ORiQlNALGAD ORiQlNAL
eingeformte Stapelf alt en&nordnung dar·= gestellt ist« die mit ihrem oberen Rand oder eingerollten Bereich des Behälters zum Zwecke des Stapeine susammenwirkt.molded-in stacking order is posed «the one with its upper edge or rolled up area of the container cooperates for the purpose of Stapeine.
Sie im nachfolgenden zu beschreibenden Becher od@r Behäl= ter sind nahtlos und dünnwandig ausgeführt, wobei die Wandstärke in der Größanordnung von 0fÖ5 bis 0,85 mm liegg. liegt-« Solche Becher oder Behälter werden aus einem therraplastischen Kunststoff hergestellt, wobei Polystyrol ein bevorzugtes 'Beispiel. ist« Bi® Harstellujig erfolgt durch Wäraevarformungj, wobei erhitzte Folio d®-3 thermo= plastischen Werkstoffes durch Formteile, Formteile-in Verbindung, mit einer Druck- oder Saugbeaufsehlagusg oder Xe= figlieh durch eine Druokbeaufsöhlagung in die gewünsshte ™ Form gezogen wird. Ss versteht sich, daß jedes der obengenannten Wärmeformverfahien benutzt werden kann, um die Bacher in den verschiedenen Ausführungsbeispielen herzu= stellen, die im nachfolgenden zu beschreiben sein werden.They to be described cup od @ r Behäl = ter are seamlessly executed and thin-walled in the following, wherein the wall thickness in the Größanordnung of 0 f OE5 to 0.85 mm liegg. Such cups or containers are made from a thermoplastic plastic, with polystyrene being a preferred example. is «Bi® Harstellujig takes place by Wäraevarformungj, whereby heated Folio d®-3 thermoplastic material is drawn into the desired ™ shape through molded parts, molded parts-in connection with a pressure or suction pressure or Xe = figlieh through a pressure release. It is to be understood that any of the above-mentioned thermoforming processes can be used to manufacture the Bacher in the various embodiments to be described below.
In Fig. 1 bis 3 ist ein einstückiger, nahtloser, dünnwandiger Becher oder Behälter 10 dargestellt, Der Becher oder Behälter 10 hat eine Kegelstumpfform und umfaßt einen Boden 12„ der an seinem Rand einstückig mit ein«ar peripher durchge-In Figs. 1 to 3 is a one-piece, seamless, thin-walled Cup or container 10 shown, the cup or container 10 has a truncated cone shape and includes a bottom 12 " which is in one piece at its edge with a peripheral through
10988A/0030 - to-.--10988A / 0030 - to -.--
■ ' . ■ . BAD ORfGiNAU■ '. ■. BAD ORfGiNAU
henden Seitenwand H verbunden ist, dis vom Boäan 12 aus nach oben und nach außen divergiert und in einem Bördelabschnitt 16 endet; der den oberen Rand des Bechers an der öffnung bildet. Der Bördelabschnitt 16 ist vorzugsweise so eingerollt 9 daß er vom oberen Rand des Behälters zu- m rück zur Seitenwand 14 eingebördelt ist, um damit einen Rand größerer seitlicher Breite im Vergleich zur Stärke der Seitenwand zu bilden und damit die erforderliche Quersteifigkeit an der öffnung des Bechers zu erbringen und gleichzeitig für eine glatte Trinkfläche zu sorgen* Es versteht sich jedoch, daß jeder v^erdickte Rand ©beaso gut verwendet werden kann, der die genannten Vorteile mit sich bringt· Der Boden 12 ist vorzugsweise eingezogen, also axial konkav nach oben ausgebildet, so daß ein Durchsacken des Bodens verhindert wird« wenn der Becher mit einer Flüssigkeit gefüllt wird. Vie im nachfolgenden im einzelnen noch zu beschreiben sein wird, kann die eingezogene Ausbildung des Bodens in bestimmten Ausführungsbeispielen der Erfindung entfallen,weil die Stapelanordnung für eine ausreichende Steifheit sorgt. The existing side wall H is connected, diverges upwardly and outwardly from the Boäan 12 and ends in a flange portion 16; which forms the upper edge of the cup at the opening. The curling portion 16 is preferably rolled 9 that it from the upper edge of the container to-m back crimped to the side wall 14 in order to form a rim of larger lateral width in comparison to the thickness of the side wall and thus the required transverse rigidity at the mouth of the cup to provide and at the same time to ensure a smooth drinking surface * It goes without saying, however, that every thickened edge © beaso can be used well, which brings the advantages mentioned · The bottom 12 is preferably drawn in, so axially concave upwards so that the bottom is prevented from sagging when the cup is filled with a liquid. As will be described in detail below, the retracted design of the bottom can be omitted in certain exemplary embodiments of the invention because the stacking arrangement ensures sufficient rigidity.
Gemäß der Erfindung ist der Becher 10 mit einer Stapelfaltenanordnung versehen, die einstückig in den Becherkörper eingeformt ist und die mit einer sich peripher erstreckenden Stape!fläche zusammenwirkt, wie das noch zu According to the invention, the cup 10 is provided with a stacking fold arrangement which is molded in one piece into the cup body and which cooperates with a peripherally extending stacking surface, as will be described below
109884/0030109884/0030
• . BAD•. BATH
besehreiben sein wird? um öainit aufeinanderfolgende gestapelte bzw. ineinandergeetsekte Behälter um ein ausreichendes Maß im Abstand voneinander zu stapeln, damit ein Verkeilen zwischen den Bechern verhindert wirdg das die verschiedensten bekannten Nachteile hervorruft? so daß der Becher für dem allgemeinen Gebrauch geeignet ist, weil er sich im Stapel nicht verkeilt. Die Stapelfalten·= ™ anordnung 18 muß in Verbindung mit der sich peripher erstreckenden Stapelfläche die Behälter in axialer Richtung ; um ein Maß voneinander im Abstand halten P das größer als die axiale Höhe des Bördelbereichs 16 ist9 so daß an dieser Stelle keine Störung auftsiit« Bas ist ein allen Stapelanordnungen gemeinsames Problem, das von ihnen gelöst werden muß» damit die Stapelauordnung einwandfrei funktionierte will be described? in order to stack successively stacked or nested containers a sufficient distance from one another so that wedging between the cups is prevented, which causes the most varied of known disadvantages? so that the cup is suitable for general use because it does not become wedged in the stack. The stacking fold · = ™ arrangement 18 must, in connection with the peripherally extending stacking surface, the containers in the axial direction; keep at a distance P that is greater than the axial height of the flange area 16 9 so that no disturbance occurs at this point
In dem in Fig. 1 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispiel umfaßt die Stapelfaltenanordnung eine Anzahl sich im we« seitlichen axial erstreckender und im peripheren Abstand zueinander angeordneter Stapelfalten 20, die in Elemente doppelter Wandstärke'geformt sind. Die jeweilige Stapelfalte hat also eine Stärke, die mindsetens das Doppelte der im wesentlichen gleichmäßigen Wandstärke des Bechers 10 beträgt, wobei die Wandstärke eine Toleranz von einigen hundertste! Millimeter hat. Die Stapelfalten 20In the embodiment shown in FIGS. 1 to 5, the stacking fold arrangement comprises a number of laterally axially extending and at the peripheral distance mutually arranged stacking folds 20, which are in elements double wall thickness' are formed. The respective stacking fold has a thickness that is at least twice as high the substantially uniform wall thickness of the cup 10, the wall thickness having a tolerance of a few hundredth! Has millimeters. The stacking folds 20
109884/0030 - 12 -109884/0030 - 12 -
- gAD G- gAD G
in dem in Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiel sind im wesentlichen dreieckförmig und umfassen zwei nebeneinanderliegende, im wesentlichen parallo Wandabschnitte 22, ' die an ihren radial innersten Enden durch einen sich nach oben und nach außen auseinanderlaufenden Verbindungewandabschnitt 24 miteinander verbunden sind, der wiederum von ^ der Bodenwand unter einem anderen Winkel als die Seitenwand H divergiert.in the embodiment shown in Fig. 1 to 3 are essentially triangular and comprise two adjacent, essentially parallo wall sections 22, 'which are connected to one another at their radially innermost ends by a connecting wall section 24 diverging upwards and outwards, which in turn is connected by ^ the bottom wall diverges at a different angle than the side wall H.
Die jeweilige Stapelfalte 20 überquert mindenβteeβ einen Teil des Bodens 12 und der Seitenwand H des Bechers und erstreckt sich damit zu beiden Seiten des UbergangBbereiches zwischen diesen beiden Becherabschnitten. Durch diese Konstruktion unterbinden die Stapelfalten 20 ein vollständiges Ineinanderschieben aufeinanderfolgender gestapelter Behälter, wie das in Pig. 3 gezeigt ist. Die ψ Stapelfalten des unteresten Bechers sind so ausgebildet; daß sie in Anlage am unteren Rand des darüberliegenden Bechers gelangen, so daß eine Stapelauflage zwischen jeweils einem Paar aufeinanderfolgender gestapelter Becher geschaffen ist. In dieser Hinsicht dient der untere Rand des oberen Bechers als die sich peripher erstreckende Stapelfläche, die mit den Stapelfa3ten des darunterliegenden Bechers zusammenwirkt,, um die Ineinandersteckbewegung zwiechen aufeinanderfolgenden gestapelten Bechern einwand-The respective stacking fold 20 crosses at least part of the base 12 and the side wall H of the cup and thus extends on both sides of the transition area between these two cup sections. By this construction, the stacking folds 20 prevent a complete nesting of successive stacked containers, such as that in Pig. 3 is shown. The ψ stacking folds of the bottom cup are designed in this way; that they come into contact with the lower edge of the overlying cup, so that a stacking support is created between each pair of successive stacked cups. In this regard, the lower edge of the upper cup serves as the peripherally extending stacking surface that cooperates with the stacking folds of the underlying cup to interfere with the nesting movement between successive stacked cups.
109884/0030 J 13 ~109884/0030 J 13 ~
gADgAD
frei au begrenzen» wenn dlisse Teile in Anlage g@langen·Free to limit when the parts are in place g @ long
Die Stapelfalten haben gemäß der Barstellung sine Öffnung 21 im oberen Bereich, aus denen ein Werkzeug oder Stift nach der Herstellung der 8tapelfalten 20 gesogen wird. In den Fällen,, wo seitlich v/irkende formen benutzt werden» hat der größte Abstand zwischen den im wesantlichon parallelen nebeneinanderliegendsn Wandabschnitten 22 ä*r jeweiligen Stapelfalte vorzugsweise eine Abmessung,, die kleiner als dar kleinste Abstand oder die Abmessung der jeweiligen Verbindungswand 24 ist» die die nebeneinanderliegenden Wandabsehnitts 22 miteinander verbindet. Auf diesä Weise wird ein Einrasten oä&r geringfügiges Ineinandergreifen zwischen den Falten 20 aufeinanderfolgender gestapelter Behälter verhindert. Es versteht sich dabei natürlich» daß es möglich iötc entweder die b-aidais »ebeneinanderliegenden Wandabschnittö 22 der jeweiligen Stapelfalt® in Anlage aneinander zu bringen* oder den Spalt o~ der Zwischenraum in der jeweiligen Stapelfalte im Bereich des Bodenrandes des Behälters zu schließen, so daß dar Bodenrand, der die sich peripher erstreckende Stapelfläche bildet, peripher nicht unterbrochen ist.According to the bar position, the stacking folds have their opening 21 in the upper area, from which a tool or pen is sucked after the production of the stacking folds 20. In the cases where laterally acting shapes are used, the largest distance between the essentially parallel adjacent wall sections 22 for the respective stacking folds preferably has a dimension which is smaller than the smallest distance or the dimension of the respective connecting wall 24 »Which connects the wall sections 22 lying next to one another. In this way a snapping or slight interlocking between the folds 20 of successive stacked containers is prevented. It is understood, of course, 'that it iöt possible to bring c either the b-aidais "just superposed Wandabschnittö 22 of the respective Stapelfalt® in contact with one another * or the gap o ~ the gap in the respective stacking fold in the region of the bottom edge to close the container, so that the bottom edge, which forms the peripherally extending stacking surface, is not interrupted peripherally.
Die Verbindungswand 24 der jeweiligen Stapelfalte diver-The connecting wall 24 of the respective stacking fold diverges
109884/0030 - u 109884/0030 - u
Ί782242Ί782242
giert nach oben und nach außen, so daß alle Verbindungswände 24 einer Stapelf altananordlnung dahingehsnä wirkenr aufeinanderfolgende gestapalte Becher zu zentrieren. Mit der Anlage dee unteren Randes bzw. der sich peripher erstreckenden Stapelfläche eines oberen Bechers an den Stapelfalten 20 eines darunterliegenden Bechers wirken die Verbindungswände 24 also aufgrund ihrer Winkelanordnung als Zentriermittel für die aufeinanderfolgenden Behälter.yaws upward and outward so that all of the connecting walls 24 altananordlnung a Stapelf dahingehsnä act r consecutive gestapalte cup to center. With the contact of the lower edge or the peripherally extending stacking surface of an upper cup on the stacking folds 20 of an underlying cup, the connecting walls 24 therefore act as centering means for the successive containers due to their angular arrangement.
Die Stapelfalten 20 bilden aufgrund der nebeneinander= liegenden oder aneinanderliegenden Wandabschnitte 22 Elemente mit mindestens doppelter Behälterwandstärke v die als starre Stapelauflagen dienen und eine formschlüssige Begrenzung der Ineinandereteckbarkeit gestapelter Becher aufgrund der Ausschaltung einer nennenswerten Ausdehnung oder Zusammenziehung das Bacherkörpers in dem Betreich der Stapelfalten 20 erbringen» Da die Stapelfalten 20 in dem in Pig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiel außerdem mindestens einen feil des Bodens 12 und der Seitenwand des jeweiligen Behälters überqueren, ist für eine größere Überlappung im Stapel gesorgt. Ferner ist für einen Luftraum zwischen den Böden 12 aufeinanderfolgender gestapelter Becher durch die Stapelauflage eines Bechers auf dem anderen gemäß der Darstellung in Fig.. 3 gesorgt» und die Zwischenräume zwischen den angrenzenden Stapelfalt^nThe stacking folds 20 form due to the adjacent or adjacent wall sections 22 elements with at least twice the container wall thickness v that serve as rigid stacking supports and provide a positive limitation of the nestability of stacked cups due to the elimination of a significant expansion or contraction of the brook body in the area of the stacking folds 20 » Since the stacking folds 20 in the Pig. 1 to 3 also cross at least one part of the bottom 12 and the side wall of the respective container, a greater overlap in the stack is provided. Furthermore, an air space between the bases 12 of successive stacked cups is provided by the stacking support of one cup on the other as shown in FIG. 3 and the spaces between the adjacent stacking folds
109884/0030 - 15 - 109884/0030 - 15 -
= 15= 15
20 bilden Luftkanäle zum Einlassen von Luft in diesen Raum. Bas verhindert «in Festsaugen ineinaMergesteckter Behälter aufgrund eines Druckunterschiedes zwischen aufeinanderfolgenden Bechern}, so daß die Becher besser vom Stapel fallen können. Der geringe Seitenwandabschnitt zwischen aufeinanderfolgenden Bechern, der durch die Stapelanlage aneinander hervorgerugen wird, wird durch die Zen- ^ tri.ärwirkung aufeinanderfolgender Eech?r sichergestellt,. weil dadurch Luft zwischen den gesamten Körpern ineinandergestapelter Becher vorhanden ist.20 form air channels for admitting air into them Space. Bas prevents “sticking together” in fixed suction Container due to a pressure difference between successive cups}, so that the cups better off Stacks can fall. The small side wall section between successive cups, which is pulled out by the stacking system against one another, is through the Zen- ^ tri. effect of successive Eech? r ensured. because it creates air between the entire bodies of nested cups.
Die Stapelfalten 20 sorgen aufgrund ihrer Konstruktion für eine seitliche Versteifung der Seiten wand im Bereich ihrer Lage sowie eines !Dells dee Bodens des jeweiligen Bschers. £8 ist möglichr die vertikale Starrheit der Stapelfalten 20 dazu zu benutzen» den Boden zu verstärken und damit ein i Durchsacken des Bodens zu verhindern» worauf schon eingegangen worden ist·Due to their construction, the stacking folds 20 ensure a lateral stiffening of the side wall in the area of their position as well as a dell of the bottom of the respective bay. £ 8 is possible r the vertical rigidity of the stack folds 20 to use to "reinforce the soil and thus to prevent the soil a i sag" what has already been received ·
In den verschiedenen anderen Ausführungsbeispielen der Erfindung, die nunmehr zu beschreiben sein werden, werden gleiche Bezugszahlen zur Kennzeichnung entsprechender Teile in dem in Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungebeiepiel benutzt, an die zur Unterscheidung verschiedene Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge angefügt sind.In the various other embodiments of the invention which will now be described, will the same reference numerals are used to identify corresponding parts in the embodiment shown in FIGS. 1 to 3, followed by different letters to distinguish them are added in alphabetical order.
109884/0030 - 16 -109884/0030 - 16 -
BAD CrüGIMALBAD CrüGIMAL
In Fig. 4 sind zwei ineinandergesteckte Behälter 10a gezeigt» die den in Fig. 1 bis 3 gezeigten Behältern 10 entsprechen, abgesehen von der Stapelanordnung 18a. In diesem * Ausführungsbeispiel haben die Stapelfalteu 20a eine abgewandelte Form in dem Sinne„ daß die Verbindungswand 24a zwischen den nebeneinanderliegenden Wandabschnitten 22a der jeweiligen Stapelfalte in zwei Abschnitte geteilt, nämlich einen oberen Abschnitt 26, der im wesentlichen in der Art der Verbindungswand 24 in dem in Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiel nach obon und nach außen divergiert, und einen unteren Abschnitt 28, der im wesentlichen vertikal angeordnet ist und im wesentlichen parallel zur Achse des Behälters liegt.FIG. 4 shows two containers 10a inserted one inside the other, which correspond to the containers 10 shown in FIGS. 1 to 3, apart from the stacking arrangement 18a. In this * Embodiment, the stacking folds 20a have a modified shape in the sense "that the connecting wall 24a divided into two sections between the adjacent wall sections 22a of the respective stacking fold, namely an upper portion 26 which is substantially in the type of connecting wall 24 in the embodiment shown in FIGS. 1 to 3 to the obon and to the outside diverges, and a lower portion 28 which is disposed substantially vertically and substantially parallel to the axis of the container.
In dem in Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Stapelanordnungen 18b des jeweiligen Behälters 10b so ab= gewandelt, daß die Verbindungswände 24b der jeweiligen Stapelfalte 20b eine leicht gekrümmte Fläche bilden. In Fig. 6 ist die Verbindungswand 24c zwischen jeweils zwei nebeneinanderliegenden Wandabschnitten 22c der jeweiligen Stapelfalte in dem Sinne ähnlich dem in Fig. 4 gezeigten Ausführungsbeispiel 9 als sie in einen oberen und einen untersn Abschnitt 26c bzw. 28c unterteilt ist. Sie oberen und die unteren Abschnitte 26c bzw. 28c der jeweiligen Verbindungswand weisen jedoch eine leichte Krümmung auf.In the embodiment shown in FIG. 5, the stacking arrangements 18b of the respective container 10b are modified so that the connecting walls 24b of the respective stacking folds 20b form a slightly curved surface. In FIG. 6, the connecting wall 24c between two adjacent wall sections 22c of the respective stacking fold is similar to the embodiment 9 shown in FIG. 4 in that it is divided into an upper and a lower section 26c and 28c. However, the upper and lower sections 26c and 28c of the respective connecting wall have a slight curvature.
109884/0030 " 17 *109884/0030 " 17 *
BAD OHiGiNABAD OHiGiNA
Stapelanordnungen in den in Fig. 4, 5 und 6 gezeigten Ausführungsbeispislen funktionieren im wesentlichen in dar gleichen Weise v/ia die in dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 bis 3« einschließlich der Zentrierwirkung zwischen aufeinanderfolgenden gestapelten Behältern. Diese Ausführung« beispiele können als Hinweis dafür anzusehen sein, in wel- eher Form die Stapelfalten 20 abgewandelt werden können, um eine Zentrierwirkung zwischen aufeinanderfolgenden Bechern zusätzlich zu den anderen Vorteilen zu erhalten. In Fig. 6a ist eine öffnung 21c in dem Boden für jede der Stapelfalten 20c gezeigt, und diese öffnung entspricht den öffnungen 21 in dem In Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbaispiel. Diese Konstruktionsart ist charakteristisch für Behälter der in Fig. 4 und 6 gezeigten Ausführungsbaispiele. Stack assemblies in the embodiments shown in FIGS. 4, 5 and 6 function essentially in FIG same way v / ia that in the embodiment according to FIG 1 to 3 "including the centering effect between successive stacked containers. This execution" examples can be seen as an indication of the in which Shape the stacking folds 20 can be modified to provide a centering effect between successive Mugs in addition to the other benefits. In Fig. 6a there is an opening 21c in the bottom for each of the Stack folds 20c are shown, and this opening corresponds to the openings 21 in the exemplary embodiment shown in FIGS. This type of construction is characteristic of containers of the exemplary embodiments shown in FIGS.
In Fig. 7 ist eine abgewandelte Ausführung der Stapslfal« tenanordnung I8d in den Bechern 1Od vorgesehen. Im einzelnen umfaßt die Stapelfaltenanordnung 18d in dem in Fig. 7 gezeigten Ausführungsbeispiel ein nach innen gerichtetes Element, das sich vom Übergang des Bodens 12d in die Seitenwand 12d des jeweiligen Bechers 1Od wegerstreckt ο Das Stapelfaltenelement 2Od hat in ähnlicher Weise eine mindestens doppelte Wandstärke im Vergleich zur Wandstärke des Behälterkörpers 1Od wie in den anderenIn Fig. 7 is a modified version of the Stapslfal " ten arrangement I8d provided in the cups 1Od. In particular, the stacking pleat assembly 18d in the FIG 7 shows an inwardly directed element which extends from the transition of the bottom 12d in the side wall 12d of the respective cup 1Od extends away ο The stacking fold element 2Od has a similar Way at least twice the wall thickness in comparison to the wall thickness of the container body 1Od as in the other
10988Ü/0030 - 18 ~10988Ü / 0030 - 18 ~
Ausführungsbeispielen, ist jedoch ringförmig mit entgegengesetzter Konizität im Vergleich zur Konizität der Seitenwand Hd des jeweiligen Behälters angeordnet» Dia sas Stapelfaltenelement 2Od9 das peripher durchgehend oder an bestimmten Stellen unterbrochen sein kann» wie das in Fig. 7 angedeutet ist, wirkt in etwas anderer Weise als die zuvor beschriebenen Ausfuhrungsbeispiele der Sta pelanordnung· Insbesondere biegt das Stapelfaltenelement 2Od eines unteren Behälters bei der Anlage an den Boden 12d eines oberen Behälters um einen Funkt im Bereich des Überganges zwischen dem Boden 12d und der Seitenwand Hd des unteren Behälters nach unten, um damit einem Stapel solcher Behälter eine axiale Elastizität zu verleihen. Auf diese Weise wirkt es als Stoßdämpfer, wenn eine axiale Last auf einen Becherstapel ausgeübt wird, beispielsweise durch ein unbeabsichtigtes Fallenlassen des Stapels.Embodiments, however, is arranged in a ring with the opposite conicity compared to the conicity of the side wall Hd of the respective container »Dia sas stacking fold element 20d 9 which can be continuous peripherally or interrupted at certain points» as indicated in Fig. 7, acts in a slightly different way than the above-described exemplary embodiments of the stacking arrangement · In particular, the stacking fold element 20d of a lower container bends when it rests on the bottom 12d of an upper container around a point in the area of the transition between the bottom 12d and the side wall Hd of the lower container downwards, so that to impart axial elasticity to a stack of such containers. In this way it acts as a shock absorber when an axial load is applied to a stack of cups, for example by accidentally dropping the stack.
In dem in Fig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Behälter 10e mit einer weiteren Abwandlung der Stapelfaltenanordnung 20e versehen. In dieser Hinsicht erstreckt sichjdie Varbindungewand 24e zwischen nebeneinanderliegenden Wandabschnitten 22e der jeweiligen Stapelfalte zunächst in einer Im wesentlichen vertikalen Richtung vom Boden 12e des jeweiligen Behälters und geht dann an einer im Abstand zum Boden 12e des Behälters liegenden StelleIn the exemplary embodiment shown in FIG. 8, the containers 10e are provided with a further modification of the stacking fold arrangement 20e. Extends in this regard The connecting wall 24e between adjacent wall sections 22e of the respective stack fold initially in a substantially vertical direction from Bottom 12e of the respective container and then goes to one at a distance from the bottom 12e of the container
109884/0030 - 19 -109884/0030 - 19 -
gAD ORIGINALgAD ORIGINAL
In eine Richtung über* die im weeeutüchen rechtwinklig sur Achse des Behälters verläuft. Damit wird für einen im wesentlichen waagerecht gerichteten Auflageabsatz 30 gesorgt, der mit dem unteren Rand oder der sich peripher erstreckenden Stapelfläche eines oberen Behälters zusammenwirkt r um formschlüssig die Ineinandersteckbarkeit ge» sfapelter Behälter zu begrenzen. Zwischen aufeinanderfolgenden Bechern ist keine Zentrierwirkung vorhandenr wie das in den in Fig. 1 bis 6 Ausiühriuigsbei spielen der Fall istr bei der es sich zwar um ein vorteilhaftes Merkmal handelt r das jedoch nicht für die Furl&ion der Erfindung erforderlich ist« Gemäß der Darstellung in Fig. 8A sind öffnungen 21e im Boden der Behälter 10a an den Falten 20a vorhandenr und zwar aus den gleichen Gründen, die bereits erläutert worden sindcIn a direction across * which runs at right angles to the axis of the container in the weeeutüchen. This is to provide for a directed substantially horizontally supporting shoulder 30 to limit with the lower edge or circumferentially extending stacking surface of an upper container r cooperating to form fit the Ineinandersteckbarkeit ge "sfapelter container. Between successive cups no centering is present r as in the play in Fig. 1 to 6 Ausiühriuigsbei the case is r which is indeed to an advantageous feature of r but not to the invention is that for the Furl & ion is required "According to the illustration in Fig. 8A are openings 21e in the bottom of the container 10a at the folds 20a available r and this for the same reasons that have already been explained are C
Pie in Fig. 9 und 10 bzw. 11 gezeigten beiden Behälterausführungen 1Of und 10g unterschieden eich von den zuvor dargestellten Ausführungsbeispieln in dem Sinne, daß die Stapelfalten vollkommen innerhalb der Grenzen des Bodens des jeweiligen Behälters liegen. Insbesondere befinden sich die im wesentlichen rechteckigen StapeIfal= ,ten 2Of in den Behältern 1Of gemäß dar Darstellung in Fig. 9 vollkommen innerhalb der Umgrenzung des Bodens und erstrecken sich von ihm aus axial nach oben. In demThe two container designs 10f and 10g shown in FIGS. 9 and 10 or 11 differed from the previously illustrated exemplary embodiments in the sense that the stacking folds lie completely within the boundaries of the bottom of the respective container. In particular, the substantially rectangular StapeIfal = , th 20f in the containers 10f as shown in FIG Fig. 9 entirely within the confines of the floor and extending axially upwardly therefrom. By doing
- 20 =·- 20 =
10988A/003010988A / 0030
in Figo 10 und 11 gezeigten Ausführungsbiii spiel haben die Stapelfalten 20g ein® halbrunde Form und befinden sieh vollkommen innerhalb der Begrenzung das Bodens 12g des jeweiligen Behälters 10g. In den beiden Ausführungsbeispielen in Fig. 9 und Fig. 10 bzw. 11 hat der Zwischen- ^ raum zwischen jeweils einem Paar nebeneinanderliegender Wandabschnitte der jeweiligen Stapelfalte im Bereich des Bodens des jeweiligen Behälters eine Abmessung* die kleiner al β die Verbindungswände 24f bzw. 24g der Stapelfalten 2Of bzw. 2Of sind, so daß kein Ineinanderschieben der gestapelten Becher an diesen Stellen erfolgen kann. In Figo 10 and 11 shown Ausführungsbiii have game the stacking folds 20g have a semicircular shape and are completely within the boundary of the bottom 12g of the respective container 10g. In the two exemplary embodiments in Fig. 9 and Fig. 10 or 11 the intermediate ^ space between each pair of adjacent wall sections of the respective stacking fold in the area of the At the bottom of the respective container a dimension * smaller than the connecting walls 24f and 24g of the stacking folds 2Of or 2Of, so that the stacked cups cannot be pushed into one another at these points.
Es ist außerdem möglichP die Stapelfalten allein in der Seitenwand des jeweiligen BehältQrs anzuformen, wie das durch die Stapelfalten 20h in dem Behälter 10h in dem in W Fig. 12 gezeigten Ausführungsbeispiel dargestellt 1st. Bort wirken die Stapelfalten 20h in der gleichen Weise mit dem Bodenrand oder der sich peripher erstreckenden Stapelfläche eines oberen Behälters zusammen« um das Haß der Ineinanderstrckbarkeit gestapelter Behälter zu begrenzen. It is also possible to form the stack P folds solely in the side wall of the respective BehältQrs how the 1st represented by the stack in the container folds 20h 10h in the W in Fig. Embodiment shown 12th Alongside the stacking folds 20h cooperate in the same way with the bottom edge or the peripherally extending stacking surface of an upper container in order to limit the hatred of the nestability of stacked containers.
Während die zuvor beschriebenen Becher als die sich peripher erstreckende Stapelfläche den Bodenrand des Behälters haben« ist es auch möglich, eine solche Fläche in der Sei-While the previously described cups as the peripherally extending stacking surface the bottom edge of the container have «it is also possible to have such an area in the
109884/0030 - 21 -109884/0030 - 21 -
tsnwand vorzusehen oder den oto«sr*<n Rwna äw Becher als Auflagefläche zu benutzen» wie das im Fig. 13 und 14 gezeigt ist. Insbesondere sind in l'ig. 13 dia Becher 1Oi jeweils mit einer Anzahl nach außen gerichteter Stapel« falten 2Oi in der Seitanwand versehenr die zur Anlage an einer sieh peripher erstreckenden Stapelfläche 32 gebildet sind. Di# Stapalflache 32 bafindöt siüh bar oberhalb der Stapslfaltsn 2Oi in den jeweiligen Beheltarn. Bie Stapalfläühe 32 ist im wesentlichen waage= reoht gerichtet und radial nach innen gegenüber den 3ta pelfalten 2Oi derart v-ersetst, daß die Stapelfalten 2Oi eines oberen Behälters auf der sich peripher erstrecken den Stapelfläche 32 des darunterliegenden Behälters auf liegen können. In Fig. 14 sind die nach außen gerichtet Stapelfalten 2Oj im jev/eiligen Becher 1Oj von der Seitenwand 14j des jeweiligen Behälters radial nacth außen gerichtet und nahe am Hand 16j angeordnet s ä<av ä&a obere Ende des jeweiligen Bechers 1Oj bildet« Bis Stapelfalten 2Oj sind jeweils radial von der Seitenwand Hj eines jeweiligen Bechers um ein Maß nach außen gerichtet; laß dafür sorgte daß die untere Fläche der jeweiligen Stapelfalte 2Oj auf dem oberen Rand aufliegt, der vom Randbe reich 16j des jeweilig·;» Bechers gebildet wl.röuTo provide a tsnwand or to use the oto «sr * <n Rwna äw cup as a support surface» as shown in FIGS. 13 and 14. In particular are in l'ig. 13 dia cup 1Oi r are each provided in the Seitanwand with a number of outwardly directed stack "fold 2Oi are formed for bearing on a check circumferentially extending stacking surface 32nd The staple area 32 bafindöt siüh bar above the staple folds 2Oi in the respective container. The stacking surface 32 is essentially horizontal = aligned and radially inwardly opposite the 3ta pelfalten 20i in such a way that the stacking folds 20i of an upper container can rest on the peripherally extending stacking surface 32 of the container below. In Fig. 14, the outwardly stack folding 2Oj in jev / piece cups are radially from the side wall 14j of the respective container nacth directed 1Oj outside and close to the hand 16j arranged s ä <av ä & a top end of the respective cup 1Oj forms "stack up folding 2Oj are each directed radially outward by an amount from the side wall Hj of a respective cup; e let it ensures that the lower surface of the respective stack rests fold 2Oj on the upper edge of 16j of the respective Randbe rich ·; " Bechers formed wl.röu
Di« Stapelfaltan i« den in Pig. 12 bis 14 gfizoigten AusThe staple folds in Pig. 12 to 14 signed off
109884/0030109884/0030
bad op.:g:nalbad op.:g:nal
führungsbeispielen ähneln in ihrer Form den in den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 1 bis 6 gezeigten, außer daß keine Zentrierwirkung in den verschiedenen dargestellten Aueführungebeispielen vorhanden ist, auch «renn die vorgesehen sein könnte, wenn das gewünscht wird. Die Stapelf al ten in den in Fig. 12 bis 14 gezeigten Ausführungsfreispielen haben also alle Vorteile, die der erfindungsgemäßen Stapelfaltenanordnung zu eigen sind und die von dieser erfindungsgemäßen Stapelfaltenanordnung herrühren» insbesondere die angegebenen Vorteile und Vorzüge»Management examples are similar in shape to those shown in the embodiments of FIGS. 1 to 6, except that there is no centering effect in the various illustrated examples, even if they run could be provided if so desired. The stacking folds in the exemplary embodiments shown in FIGS. 12 to 14 thus have all the advantages that are inherent in the stacking fold arrangement according to the invention and those of this stacking fold arrangement according to the invention derive »in particular the stated advantages and advantages»
109884/0030109884/0030
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US65940667A | 1967-08-09 | 1967-08-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1782242A1 true DE1782242A1 (en) | 1972-01-20 |
Family
ID=24645275
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681782242 Pending DE1782242A1 (en) | 1967-08-09 | 1968-08-03 | Stackable container |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3441173A (en) |
BE (1) | BE718432A (en) |
DE (1) | DE1782242A1 (en) |
FR (1) | FR1567776A (en) |
GB (1) | GB1216870A (en) |
NL (1) | NL6809854A (en) |
SE (1) | SE342389B (en) |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3526316A (en) * | 1968-08-08 | 1970-09-01 | Theodore P Kalogris | Hydratable substance-containing single service drinking receptacle |
GB1395026A (en) * | 1972-03-16 | 1975-05-21 | Itw Ltd | Cups for holding ingredients for drinks |
CA1007182A (en) * | 1973-02-07 | 1977-03-22 | Robert H. Day | Cups for holding ingredients for drinks |
US4129467A (en) * | 1974-10-18 | 1978-12-12 | Ab Ziristor | Method for making packing containers |
USD244063S (en) * | 1974-12-27 | 1977-04-19 | Dart Industries Inc. | Cup |
JPS5297281U (en) * | 1976-01-19 | 1977-07-21 | ||
GB1544223A (en) * | 1976-07-02 | 1979-04-19 | Mars Ltd | Plastics containers |
US4316591A (en) * | 1980-01-21 | 1982-02-23 | Masao Muraoka | Fixture for holding bag |
EP0090639B1 (en) * | 1982-03-29 | 1987-03-25 | Lin Pac Plastic Containers Limited | Nestable containers |
US4684013A (en) * | 1984-09-11 | 1987-08-04 | T. O. Plastics, Inc. | Automatic loading tray for thin-walled plastic flower pots |
US4880126A (en) * | 1988-03-15 | 1989-11-14 | Anderson Dennis C | Nesting preventer for bottle bases |
US5137316A (en) * | 1991-04-05 | 1992-08-11 | Plastofilm Industries, Inc. | Stackable plastic scoop |
US5791509A (en) * | 1995-12-12 | 1998-08-11 | James River Corporation Of Virginia | Uniform stacking cup lid |
US6213301B1 (en) * | 1997-11-20 | 2001-04-10 | General Mills, Inc. | Plastic container for food products |
US6547093B1 (en) | 2000-02-28 | 2003-04-15 | General Mills, Inc. | Plastic container for food products |
US6430467B1 (en) * | 2000-07-12 | 2002-08-06 | Rock-Tenn Company | Processes for packaging perishable and other products |
US6409374B1 (en) | 2001-04-30 | 2002-06-25 | Boyd I. Willat | Beverage tasting vessel with aerating ridges and agitating ribs |
US7886924B2 (en) | 2003-11-05 | 2011-02-15 | By The Glass, Llc | Wine glass |
US8567635B2 (en) * | 2003-11-05 | 2013-10-29 | By The Glass, Llc | Wine glass |
US20070119726A1 (en) * | 2004-11-01 | 2007-05-31 | Willat | Wine glass |
EP1689272B1 (en) * | 2003-11-05 | 2018-09-05 | govino, LLC | Wine glass |
US9089233B2 (en) | 2003-11-05 | 2015-07-28 | Govino, Llc | Wine glass |
US7861888B2 (en) * | 2006-10-26 | 2011-01-04 | Solo Cup Operating Corporation | Stackable stemware |
US8714402B2 (en) | 2010-01-21 | 2014-05-06 | General Mills, Inc. | Thermoformed container assembly for food products |
DE102011015124B4 (en) * | 2011-03-25 | 2013-10-31 | Jürgen Kubern | Cultivation container for plants and cultivation plate with several such culture containers |
US20140272020A1 (en) * | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Mccormick & Company, Incorporated | Flavor shot container system |
CN105246581A (en) | 2013-03-15 | 2016-01-13 | 维他拌管理有限公司 | electric mixing container |
WO2015153953A1 (en) | 2014-04-03 | 2015-10-08 | Cata, Llc | Stackable drinkware |
DK3345587T3 (en) * | 2015-09-04 | 2022-05-23 | Daikyo Seiko Ltd | Container holding element and medical container set |
USD830124S1 (en) | 2016-03-04 | 2018-10-09 | Vita-Mix Management Corporation | Container |
USD815912S1 (en) | 2016-08-04 | 2018-04-24 | Govino, Llc | Stackable glass |
USD839670S1 (en) | 2017-02-16 | 2019-02-05 | Vita-Mix Management Corporation | Blending container |
EP4010885B1 (en) * | 2019-08-06 | 2024-08-28 | Lavazza Professional North America, LLC | Cup, stack of cups, and beverage vending machine containing the same |
US11540653B2 (en) | 2021-01-22 | 2023-01-03 | James Haug | Multi-piece stemware |
US11187402B1 (en) | 2021-01-22 | 2021-11-30 | James Haug | Illumination assemblies using magnetic attachment and activation |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3208631A (en) * | 1957-11-29 | 1965-09-28 | Illinois Tool Works | Nestable cup |
US3083888A (en) * | 1957-12-06 | 1963-04-02 | Contlnental Can Company Inc | Composite cup and bottom therefor |
US3045887A (en) * | 1958-01-28 | 1962-07-24 | James R Caine | Thin walled plastic container |
US3007377A (en) * | 1959-03-11 | 1961-11-07 | Henry W Muller | Fluted paper cups and machine for making same |
US3262626A (en) * | 1963-09-25 | 1966-07-26 | Sweetheart Plastics | Cup |
US3288340A (en) * | 1964-05-25 | 1966-11-29 | Sweetheart Plastics | Nestable container |
US3327896A (en) * | 1965-06-04 | 1967-06-27 | Shell Oil Co | Stackable container |
US3393826A (en) * | 1966-06-27 | 1968-07-23 | Brown Machine Co Of Michigan | Stackable container and apparatus for its manufacture |
-
1967
- 1967-08-09 US US659406A patent/US3441173A/en not_active Expired - Lifetime
-
1968
- 1968-06-04 SE SE7438/68A patent/SE342389B/xx unknown
- 1968-06-06 FR FR1567776D patent/FR1567776A/fr not_active Expired
- 1968-07-11 NL NL6809854A patent/NL6809854A/xx unknown
- 1968-07-23 BE BE718432D patent/BE718432A/xx unknown
- 1968-08-03 DE DE19681782242 patent/DE1782242A1/en active Pending
- 1968-08-08 GB GB37925/68A patent/GB1216870A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6809854A (en) | 1969-02-11 |
US3441173A (en) | 1969-04-29 |
GB1216870A (en) | 1970-12-23 |
SE342389B (en) | 1972-02-07 |
FR1567776A (en) | 1969-05-16 |
BE718432A (en) | 1968-12-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1782242A1 (en) | Stackable container | |
DE69314725T2 (en) | Stackable container for moistened wipes | |
DE1900244A1 (en) | Container open at the top for holding essentially solid goods | |
DE3223043A1 (en) | STAGE WALL STACKER | |
CH422633A (en) | Set of storage and transport containers | |
DE2137586A1 (en) | Nestable containers | |
DE7930727U1 (en) | Rollable container | |
DE2418935A1 (en) | STACKABLE PACKAGING CONTAINER | |
DE3036330A1 (en) | ADAPTABLE AND INTERMEDIATE BOX CONTAINER | |
DE2801077C2 (en) | ||
DE2335244A1 (en) | PLASTIC CONTAINER FOR PLANTS, SEEDS, SEEDLINGS OR THE SAME IN THE SOIL | |
EP0176904B1 (en) | Stackable container | |
DE2236426C3 (en) | Shaped box for holding fragile goods | |
DE3418849A1 (en) | THIN-WALLED PLASTIC CONTAINER | |
DE19628373C2 (en) | Transport container made of plastic, which can be stacked according to the rotary stacking principle | |
DE102010003731B4 (en) | Serving Tray | |
DE6809049U (en) | DRINKING CUP MADE OF THIN-WALLED PLASTIC | |
DE1960113C3 (en) | Plastic box | |
DE9111352U1 (en) | Cultivation, transport and sales crates | |
DE7606940U1 (en) | Container in the form of a bowl or the like | |
DE102006016031A1 (en) | Stackable transport container | |
DE102019103626A1 (en) | Packaging unit for transporting containers | |
DE202004014340U1 (en) | Stack nest containers | |
DE19927069C2 (en) | transport container | |
DE1935443U (en) | STACKABLE AND NESTABLE CONTAINERS. |